Problem mit 5G Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Benz Freunde,

habe heute früh ein beunruhigendes Problem mit 5G Automatikgetriebe (Bj. 07, 220CDI W204) gehabt. Hoffe es war nur einmalige Sache.
Bin an eine Kreuzung mit N angerollt gekommen, habe dann in D (C) geschalten und schon da habe ich bemerkt das er nicht richtig geschaltet hat in 1Gang da keine kraft an der HInterachse. Wollte dann losfahren. Motor hat ganz normal losgedreht aber Auto ist nur ganz langsam losgerollt und weiter ganz langsam beschleunigt unabhängig davon wie viel ich Gas gegeben habe. Hab dann unter Fahren ca 40km/h nochmal ins N dann wieder ins D geschalten und dann ging er wieder ganz normal.

Hat jemand so was schon mal gehabt?? Es hat sich angefühlt wie wenn beim Auto mit Schaltgetriebe die Kupplung richtig krass durchrutscht.

Was kann das sein. Muss ich mir sorgen machen??

Danke schon mal in vorraus.

Beste Antwort im Thema

Bremsbänder haben Automatikgetriebe von Mercedes seit Mitte der 90er nicht mehr!

Ich hatte das Phänomen übrigens auch schonmal, als ich mal im Rollen von N auf D geschaltet habe - warum ich das tat weiß ich nicht mehr. Jedenfalls ist es in den letzten 2 Jahren nie wieder vorgekommen.

Am besten sollten man die Automatik Automatik sein lassen und schalten zwischen N und D während der Fahrt möglichst unterlassen. Der einzige Grund wäre drohender Kontrollverlust auf Glatteis, da könnte ein solchen Auskuppeln nützlich sein...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:16:55 Uhr:


Bei MB gepflegt heisst nichts ausser dass die KDs dort gemacht wurden. Was zwischendrin damit passiert, hat darauf keinen Einfluss. Leasingrückläufer, am besten noch Firmenautos, sind nicht unbedingt die Autos, die besonders gut gehegt und gepflegt werden....

Einspruch. Das ist Quatsch. Bei Leasingautos gibt es quasi nie Reparaturstaus. Das sind Firmenautos, wo über evtl. notwendige Reparaturen nicht diskutiert wird, sie werden einfach durchgeführt. Und bei Rückgabe kommt jeder Schaden teurer.

Mein Schwager kauft schon seit langer Zeit immer diese 3-jährigen Rückläufer, immer so mit 120-130tkm drauf. VW, Audi oder Mercedes, egal. Der hatte noch nie ein Problem mit so einem Auto.

Grüße

Das sind in den wenigsten Fällen Autos, die der Fahrer selbst bezahlt. Und mit dem Wissen, wann der nächste Neuwagen ansteht und dieser auch nichts kostet, suchen wir mal nach Motiven für pfleglichen Umgang.

Naja...ob ich mein - selbst bezahltes - Auto kaufen würde, wenn ich wüsste, dass dieses so gefahren wurde wie ich es tue, ich weiß nicht... 😉

Welches Motiv sollte der Fahrer haben, das Auto extra schlecht zu behandeln. So ein Verhalten gibt es unter den Firmenwagenfahrern bei meinem Arbeitgeber jedefalls nicht. Die Autos kann man bedenkenlos kaufen.

Und Fakt ist, in dieser Fahrzeugklasse hier sind die allermeisten Gebrauchtwagen mal Firmenwagen gewesen.

Der User "allelache" hat einfach Pech gehabt, dass sein Getriebe undicht wurde. Das hat doch nichts mit Wartung oder dem Umgang mit dem Fahrzeug zu tun! Was hier wieder alles reingedeutet wird...tztz...auf laut ist denke ich auch das Nicht-Leasing-Modell... 😁

Wenn du 50k aus deiner eigenen Tasche holst, sind die Motive grösser, auf den Wagen aufzupassen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:27:03 Uhr:


Wenn du 50k aus deiner eigenen Tasche holst, sind die Motive grösser, auf den Wagen aufzupassen....

...uneingeschränkt richtig. Aber Du kannst halt jedem Verkäufer nur VOR den Kopf gucken, nicht rein. Und für manchen sind 20k genauso viel wert wie 50k für andere. Allerdings, wenn Du unser Fuhrparkmangement kennen würdest, hättest Du als Nutzer eines (übrigens zur uneingeschränkten Nutzung überlassenen) Firmenwagens auch keinen Bock auf Ärger mit denen... 😁

Und zurück zum Thema: Das Getriebe des TE hat ja offenbar kein Problem, also alles ok. Kaputt gehen kann immer was. Hauptsache es passiert nicht mir. 😉

P.S.: Und ganz nebenan lese ich wieder von Chiptuning-Boxen...Autos, die sowas drin hatten, kriegt man eher von Privateigentümern untergejubelt...seltener in Firmenfahrzeugen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen