Problem: Lenkstock / Ersatz Zündschloss?
Aller seit's schönen guten Tag.
Gegenwärtig damit beschäftigt meinen Swiss Buggy (Jg. 1970) komplett zu restaurieren und neu auf zu bauen. Beim kontrollieren der Funktion des Zündschlosses, musste ich feststellen, dass die bei der Schlüssel Position 1 (Zündung ein, Klemme 15) nicht immer richtig ein Kontakt hergestellt werden kann. Vermutlich Oxydation des Kontaktes im Zündschloss. (VW Teile Nummer: 311 905 863 A).
Bei meinen bisherigen Nachforschungen in diesem Bereich haben nichts zufriedenstellendes ergeben. Gleiche aussehendes Zündschloss schon gar nicht.
Meine Fragen dazu:
A. Kennt jemand eine Bezugsquelle für ein gleiches neues Bauteil.
B. Weiss jemand, ob man diesen Schlosszylinder zerlegen kann um die Kontakte wieder auf Vordermann zu bringen? Der Zylinder hat auf der einen Seite (Siehe Bild) 2 kleine Öffnungen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine sehr kleine Schraube sichtbar.
C. Durch was für ein entsprechendes Teil, kann das jetzige Ersetz werden. Habe bis Dato nur solche in Form von Bildern gefunden, die ähnlich aussehen. Die allerdings kürzer und nur mit Steckkontakten ausgerüstet sind.
Freue mich über jeden hilfreichen Hinweis.
Danke schon mal im Voraus.
LG. Peter
Beste Antwort im Thema
Hola an allle Leser und ein gutes Jahr 2016.
Wie versprochen meine Beschreibung für die Demontage.
VW Käfer, Zündschloss, Zündschloss-Schalter auswechseln
In Horizontaler Lage des Zündschlüssels befindet sich ein kleines 3 mm Loch, durch das mit einem entsprechenden Werkzeug (kleiner Schraubendreher, Ale, reindrücken) der Schlosszylinder anschliessend herausgezogen werden kann. Das Loch befindet sich 13 mm vom oberen Rand entfernt im Winkel von 45 Grad zur Schlüssel 0-Stellung. (Siehe Bild 1)
In dem schräg drüber befindlichen 2 mm Loch befindet sich ein Stahlstift der mit einem entsprechenden Durchschlag mit einem kurzen Schlag nach innen entfernt werden muss. Achtung Öffnung vorher mit einem kleinen Lappen zumachen. So geht der Stift und das sich innen befindliche Dreh teil nicht verloren gehen. (Siehe Bild 2)
Dieser wird im Prinzip durch eine kleine Schraube gehalten. Siehe dazu entsprechendes Bild mit den diversen Einzelteilen. (Siehe Bild 3)
Leider war es nicht möglich diesen Zündschalter am Stück heraus zu nehmen. Trotz mehrere Tage einweichen mit WD 40 war das Teil nicht bereit freiwillig seinen Platz zu verlassen.
Musste zum Schluss leider unter die Bohrmaschinen und mit 3er Bohrer mehrere Löcher machen, was man auf dem Bild gut sieht. Zu Glück ohne im Inneren grossen Schaden angerichtet zu haben.(Siehe Bild 4)
Hoffe es kann dem einen oder anderen weiter Helfen.
Gruss Peter
26 Antworten
Meines Wissens kann man im Schloß das Unterteil tauschen.Nur den elektrischen Teil.
Hab sowas zwar noch nicht gemacht,aber ich hab so ein Ersatzteil liegen.Das ist wirklich nur das untere Teilstück das unten im Zylinder steckt.
Irgendwie muß das da raus gehen.
Dann hast du das in der Hand was du auf Bildern gesehen.Das EL Teil was kürzer ist.
Vari-Mann
Moin,
Wie Vari schon schrieb der Elektrische Teil geht nach hinten raus, der Schalter ist durch eine winzige Schraube seitlich befestigt. Den gibt es eigentlich überall zu kaufen eBay zB.
Das Schloss kannste nach vorne raus ziehen wenn Du den Schlüssel reinsteckst umdrehst und dann mit einer Nadel oder Nagel in das ein Loch steckst, da ist eine Blattfeder.
Oft ist die Kupplung zwischen Schalter und Schloss kaputt, die gibt's aber nicht einzeln sondern ist beim Schalter dabei.
Viel Erfolg!
Danke für euere Hinweise.
Mit dem demontieren bin ich wie bechrieben bereits gekommen.
Frage ist nur wie bekomme ich den unteren Teil (Elektrisch) da raus.
Die kleine Schraube hatte ich bereit rausgedreht.
Aber wie geht dieses Teil raus. Hat auf der Kabelseite im Kunststoffteil (vermutlich Bagelit, ist recht brüchig)
3 halbrunde Vertiefungen. Ob das geschraubt ist oder nur eingepresst, ist hier die Frage.
Recht herzlichen Dank schon mal.
Schöne Feiertage wünsch ich
Peter
Einfach rausziehen, da ist kein weiteres Gewinde. Manchmal geht es nur schwer weil der Schlossträger am Rand ein wenig nach Innen gebogen ist.
Kannst auch am Kabel ziehen, einmal draußen würde ich den Schalter eh ersetzen da machts nichts wenn der alte kaputt geht.
Ähnliche Themen
wenn du bei google nach zündanlassschalter vw käfer suchst findest du
genug bezugsquellen mit fotos von den verschiedenen ausführungen.
Habe entsprechendes Teil gefunden.
Link: http://www.vwkaeferersatzteile.de/advanced_search_result.php?...
Nochmals vielen Dank an alle die Hinweise und Typs.
Peter
Erstmal frohe Weihnachten!
Ja das mit dem Lenkstock, Zündschloss etc. ist ein großes Problem und wurd bisher vernachlässigt, einfach weil dort auch so selten was kaputt geht.
Ich habe einen 1303 Ez. 1978. Schade, dass es keine genau Anleitung gibt, wie man alles demontiert und montiert. Die ganzen Bücher, Anleitungen usw. geben zu diesem Thema leider nich viel her.
InPo
Zitat:
@Inpotenter schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:38:23 Uhr:
Erstmal frohe Weihnachten!Ja das mit dem Lenkstock, Zündschloss etc. ist ein großes Problem und wurd bisher vernachlässigt, einfach weil dort auch so selten was kaputt geht.
Ich habe einen 1303 Ez. 1978. Schade, dass es keine genau Anleitung gibt, wie man alles demontiert und montiert. Die ganzen Bücher, Anleitungen usw. geben zu diesem Thema leider nich viel her.
InPo
Hola.
Da ich nun weiss wie's geht, werde ich kommende Woche eine bebilderte Beschreibung einstellen.
Gruss Peter
Hola an allle Leser und ein gutes Jahr 2016.
Wie versprochen meine Beschreibung für die Demontage.
VW Käfer, Zündschloss, Zündschloss-Schalter auswechseln
In Horizontaler Lage des Zündschlüssels befindet sich ein kleines 3 mm Loch, durch das mit einem entsprechenden Werkzeug (kleiner Schraubendreher, Ale, reindrücken) der Schlosszylinder anschliessend herausgezogen werden kann. Das Loch befindet sich 13 mm vom oberen Rand entfernt im Winkel von 45 Grad zur Schlüssel 0-Stellung. (Siehe Bild 1)
In dem schräg drüber befindlichen 2 mm Loch befindet sich ein Stahlstift der mit einem entsprechenden Durchschlag mit einem kurzen Schlag nach innen entfernt werden muss. Achtung Öffnung vorher mit einem kleinen Lappen zumachen. So geht der Stift und das sich innen befindliche Dreh teil nicht verloren gehen. (Siehe Bild 2)
Dieser wird im Prinzip durch eine kleine Schraube gehalten. Siehe dazu entsprechendes Bild mit den diversen Einzelteilen. (Siehe Bild 3)
Leider war es nicht möglich diesen Zündschalter am Stück heraus zu nehmen. Trotz mehrere Tage einweichen mit WD 40 war das Teil nicht bereit freiwillig seinen Platz zu verlassen.
Musste zum Schluss leider unter die Bohrmaschinen und mit 3er Bohrer mehrere Löcher machen, was man auf dem Bild gut sieht. Zu Glück ohne im Inneren grossen Schaden angerichtet zu haben.(Siehe Bild 4)
Hoffe es kann dem einen oder anderen weiter Helfen.
Gruss Peter
dir auch ein frohes neues
Zitat:
@roepach schrieb am 3. Januar 2016 um 16:42:31 Uhr:
Hola an allle Leser und ein gutes Jahr 2016.
Hoffe es kann dem einen oder anderen weiter Helfen.
Gruss Peter
Hallo Peter,
vielen lieben Dank für diese Info.
Sie wird hier im Forum sicher gut hinterlegt für spätere Anfragen und Suchen.
Immer wieder schön und gut, wenn solche Rückmeldungen kommen.
Gruß
Walter
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung.
Bei mir geht es um einen 1303 von 1978.
Ich habe das Lenkrad ab, unten die Stecker vom Wischerschalter, Blinkschalter und Zündanlasschalter gelöst. Schläuche für die Druckluftwaschanlage sind nicht mehr vorhanden.
So, nun schaue ich da von oben drauf. Da sind 4 Schrauben am Blinkerschalter, wenn ich die löse, was passiert? Ziehe ich Blinkerschalter und Wischerschalter gemeinsam raus? Was ist mit dieser schwarzen Kunststoffummantelung, kommt die mit raus? Irgendwie habe ich das noch immer nicht kapiert.
Ich möchte mir eigentlich nur einen neuen Wischerschalter mit Funktion für eine elektrische Pumpe und Intervall einbauen. Jetzt traue ich mich aber nicht mehr weil das alles so kompliziert ist.
Oder muss gar dieses ganze Metallteil raus was um die Lenksäule ist?
Fragen über Fragen. Der Teilekatalog von VW Classic Parts gibt da auch nicht viel her.
InPo
Wenn die Stecker und Schläuche ab sind, sollten beide Schalter zusammen nach lösen der vier Schlitzschrauben einfach rauszuziehen sein.
Im Bild - 1 siehst du die 4 Schrauben die den kompleten Innenteil halten. Die beiden kleinen halten das Zündschloss.
Im Bild-1 sieht man auch den Mittelteil, wo das Lager für die Lenksäule eingelassen ist, dies muss allerdings nicht unbedingt aus gebaut werden, gilt auch für das Zündschloss.