Problem defekte Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz
Hallo in die Runde,
ich darf mich nun ebenfalls in den Kreis derer einreihen, deren Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz defekt ist.
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, 400€ für die Reparatur zu bezahlen, möchte aber den Sicherheitsaspekt/-gewinn der Airbags auf der Beifahrferseite für den Beifahrer nicht verlieren.
Da die Sitzmatte (gemäß Diagnosecomputer BMW) definitiv defekt ist, nun meine Frage:
Kann man die "Prüfung der Sitzmatte" rausprogrammieren? Von mir aus soll bei einem Unfall automatisch alle Airbags auslösen. Kann man z.B. mit einem definierten Widerstand oder ähnliches die Fehlermeldung überbrücken oder die Prüfung Ausblenden? ...Steuergerät Manipulation, dieser Funktion...
Dies hätte somit zwangsläufig zur Folge, dass die Fehlermeldung im Display verschwindet...
Die ersten Fahrzeuge mit Airbags hatten keine Sitzbelegungsmatte. Dies würde mir hier auch ausreichen.
Fakt ist letztendlich, bei einem derart schweren Unfall wo z,B, die Front- oder Seitenairbags auslösen, sind sie Reparaturkosten so hoch, dass eh meistens der wirtschaftliche Totalschaden erreicht ist.. Was soll also der elektronische Blödsinn.... Ist aber meine persönliche Meinung, die nicht kommentiert werden muss/soll...
Hat also jemand einen Tipp wie man die Sicherheit für den Beifahrer ohne Reparatur der Sitzmatte aufrecht erhalten kann und die Fehlermeldung trotzdem verschwindet?
Gruß SkifahrerNrw
Beste Antwort im Thema
@Drahkke:
Dein Kommentar bezieht sich auf Airbag, Gurtstraffer und deren Auslöser. Hintergrund sind Sprengstoffe die dort verbaut sind. Daran sollte wirklich niemand fummeln, da es zur Explosion kommen kann !
Die Sitzbelegungsmatte ist jedoch weder Airbag, Gurtstraffer, noch Auslöseeinheit.
Probier mal mit der Sitzbelegungsmatte einen Airbag auszulösen 😁
Sie ist lediglich ein Sensor, welcher dem Steuergerät die Belegung des Sitzes anzeigt, insofern unterliegt sie den von dir genannten Bestimmungen nicht.
Gruß Dimark
66 Antworten
Ganz genau 😁
Aber war soll's
Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche problem und zwar Beifahrer sitzmatte hat ein kurzen und beim Fahrer seite ist es so, wenn ich austeige dann leucht das airbag lampe. Ich kann es auslesen und löschen aber sobald ich aussteige und auf die linke seite ein bisschen rein drücke leuchtet es auf.
Was kann ich ich genau machen damit die Airbags noch funktionieren?
Kann ich Fahrer und Beifahrer sitzbelegungsmatte rauscodieren oder muss ich auch so ein simulator einbauen und dann fehler auslesen und löschen?
520i E60 2004
dankeee
Zitat:
Original geschrieben von karakan_x5
Was kann ich ich genau machen damit die Airbags noch funktionieren?
Kann ich Fahrer und Beifahrer sitzbelegungsmatte rauscodieren oder muss ich auch so ein simulator einbauen und dann fehler auslesen und löschen?
Hallo karakan,
wenn du die Matte nicht ersetzen möchtest hängen die Maßnahmen von deinen Fähigkeiten ab:
1. rauscodieren soll beim E60 möglich sein, hab es aber selber nie gemacht. Hast du denn überhaupt die Möglichkeit ?
2. Den Stecker der Sitzbelegungsmatte unter dem Beifahrersitz gegen ein "Airbag Sensor Modul" austauschen. Das findet man z.B. unter Ebay ab ca. 10 EUR.
Dieses sogenannte "Modul" ist nichts anderes als ein Widerstand und eine Diode. Wenn du elektronische Kenntnisse hast und mit einem Lötkolben umgehen kannst, dann suche dir im Internet eine Anleitung zum selberbasteln raus. So habe ich es z.B. an meinem 3er gemacht. Einfach Kabel abgeschnitten und Widerstand mit Diode dazwischen gelötet.
Das Modul, bzw. die elektronischen Bauteile geben dem Steuergerät ein Signal dass der Beifahrersitz belegt ist. Dadurch wird im Falle eines Unfalls der Airbag ausgelöst, auch wenn tatsächlich niemand dort sitzt.
Nimmst du die Änderung vor, darfst du kein Baby mehr in Babyschale (z.B. MaxiCosi) auf dem Beifahrersitz mitnehmen. Hierbei darf der Airbag nicht auslösen !
Gruß Dimark
Danke schön Dimark
Dwn airbag simulator hab ich schon mit löten eingebaut nun finde ich nichts unter dem fahrersitz.
Weisst du eventuel wo das modul für fahrersitzbelägungsmatte befindet?
Ansonsten lass ich es codieren oder mal versuchen ob es codierbar ist.
Dankeee
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karakan_x5
Dwn airbag simulator hab ich schon mit löten eingebaut nun finde ich nichts unter dem fahrersitz.
Weisst du eventuel wo das modul für fahrersitzbelägungsmatte befindet?
Mein 5er ist derzeit nicht hier. Ich kann daher nichth nachschauen. Normalerweise solltest du das Kabel unter dem Sitz sehen.
Gruß Dimark
...Leute nur zur Info: die SBM ist überflüßig und ist kein Sicherheitsrelevantes Teil! Ist nur da um Kosten bei der Versicherungen gering zuhalten im Falle einens Falles, oder euch das Geld aus der Tasche zuziehen wenn defekt!
Wenn diese defekt ist = löst der Beifahrer-Airbag immer aus, egal ob jemand den Sitzt belegt oder nicht, mehr auch nicht! Genau so wie es auch in der Zeiten war, wo keiner überhaupt wusste was eine Sitzbelegungsmatte ist...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzbelegungsmatte prüfen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
...Leute nur zur Info: die SBM ist überflüßig und ist kein Sicherheitsrelevantes Teil! Ist nur da um Kosten bei der Versicherungen gering zuhalten im Falle einens Falles, oder euch das Geld aus der Tasche zuziehen wenn defekt!
Wenn diese defekt ist = löst der Beifahrer-Airbag immer aus, egal ob jemand den Sitzt belegt oder nicht, mehr auch nicht! Genau so wie es auch in der Zeiten war, wo keiner überhaupt wusste was eine Sitzbelegungsmatte ist...Gruß
soso nach 2 jahren wiederholst du das was hier schon steht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzbelegungsmatte prüfen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nemanja91
Selber überbrücken ist auch kein Thema!
Stecker von der sitzbelegungsmatte aus dem Steuergerät rausziehen
Stecker mit etwa 10cm Kabel abkneifen
2x200 Ohm widerstand an dem blauen Kabel anlöten
1x Diode (1N4007) von weiß nach blau anlöten
Zusammen gebastelten stecker Mit dem Steuergerät verbinden Fehler löschen und das war's!
1.50 EUR kosten die drei teile also besser geht's nicht
Zitat:
Original geschrieben von Valentin1982
Zitat:
Original geschrieben von Nemanja91
Selber überbrücken ist auch kein Thema!
Stecker von der sitzbelegungsmatte aus dem Steuergerät rausziehen
Stecker mit etwa 10cm Kabel abkneifen
2x200 Ohm widerstand an dem blauen Kabel anlöten
1x Diode (1N4007) von weiß nach blau anlöten
Zusammen gebastelten stecker Mit dem Steuergerät verbinden Fehler löschen und das war's!
1.50 EUR kosten die drei teile also besser geht's nicht
Hallo können sie vielleicht ein foto bild machen wie man das anlöten kann
Dsnke
Zitat:
Original geschrieben von karakan_x5
Danke schön DimarkDwn airbag simulator hab ich schon mit löten eingebaut nun finde ich nichts unter dem fahrersitz.
Weisst du eventuel wo das modul für fahrersitzbelägungsmatte befindet?Ansonsten lass ich es codieren oder mal versuchen ob es codierbar ist.
Dankeee
Hallo ich denke unter Fahrersitz findes du keine weil was ich weiss Belägungssitzmatte ist nur auf Beifahrerseite,oder ich denke falsch.😕MfG Miki
Hallo.Das was ich sehe mit diese Sitzbelegungsmatte,das ist nächste abzocke vom BMW ich könne Fahrer mit andere automarken und mit 300 t.km und mehr und die haben nicht diese probleme wie wir.Meine war kaputt bei 88t.km😕MfG
Wieso eher groß rumlöten als mal eben eine neue Matte zu verbauen?
Das ist auch kein Hexenwerk.
Sitz ausbauen (ist mit 4 Schrauben in der Schiene befestigt).
Stecker abnehmen, Sitz rausnehmen.
Alle Verkleidungen abbauen.
Sitzfläche rausnehmen (ist mit Klammern befestigt).
Belederung abnehmen (Kupferklammern abknipsen).
Sitzmatte vom Polster nehmen.
Neue Sitzmatte sauber verlegen.
Belederung/Bestoffung sauber auflegen und in umgekehrter Reihenfolge wieder mit neuen Klammern befestigen. Darauf achten, dass die eingefädelten Stäbe sauber unten aufliegen.
Sitzfläche wieder in Gestell setzen und alles in umgekehrter Reihenfolge verbauen.
Hab ich locker 20mal gemacht, dauert beim 1. Mal vielleicht 2h, wenn man erst noch alle Befestigungen suchen muss.
Beim 2. Mal dann nur noch eine Stunde.
Batterie vorher abklemmen ist Pflicht.
Belegungsmatte bei BMW direkt kaufen, die halten meist länger als die Nachbaudinger.
...einfach mit NCSExpert deaktivieren, falls die SBE als Fehler eingetragen ist, dauert keine 5 Minuten. BF-Airbag wird so oder so bei Bedarf ausgelöst.
Gruß