Problem defekte Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz
Hallo in die Runde,
ich darf mich nun ebenfalls in den Kreis derer einreihen, deren Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz defekt ist.
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, 400€ für die Reparatur zu bezahlen, möchte aber den Sicherheitsaspekt/-gewinn der Airbags auf der Beifahrferseite für den Beifahrer nicht verlieren.
Da die Sitzmatte (gemäß Diagnosecomputer BMW) definitiv defekt ist, nun meine Frage:
Kann man die "Prüfung der Sitzmatte" rausprogrammieren? Von mir aus soll bei einem Unfall automatisch alle Airbags auslösen. Kann man z.B. mit einem definierten Widerstand oder ähnliches die Fehlermeldung überbrücken oder die Prüfung Ausblenden? ...Steuergerät Manipulation, dieser Funktion...
Dies hätte somit zwangsläufig zur Folge, dass die Fehlermeldung im Display verschwindet...
Die ersten Fahrzeuge mit Airbags hatten keine Sitzbelegungsmatte. Dies würde mir hier auch ausreichen.
Fakt ist letztendlich, bei einem derart schweren Unfall wo z,B, die Front- oder Seitenairbags auslösen, sind sie Reparaturkosten so hoch, dass eh meistens der wirtschaftliche Totalschaden erreicht ist.. Was soll also der elektronische Blödsinn.... Ist aber meine persönliche Meinung, die nicht kommentiert werden muss/soll...
Hat also jemand einen Tipp wie man die Sicherheit für den Beifahrer ohne Reparatur der Sitzmatte aufrecht erhalten kann und die Fehlermeldung trotzdem verschwindet?
Gruß SkifahrerNrw
Beste Antwort im Thema
@Drahkke:
Dein Kommentar bezieht sich auf Airbag, Gurtstraffer und deren Auslöser. Hintergrund sind Sprengstoffe die dort verbaut sind. Daran sollte wirklich niemand fummeln, da es zur Explosion kommen kann !
Die Sitzbelegungsmatte ist jedoch weder Airbag, Gurtstraffer, noch Auslöseeinheit.
Probier mal mit der Sitzbelegungsmatte einen Airbag auszulösen 😁
Sie ist lediglich ein Sensor, welcher dem Steuergerät die Belegung des Sitzes anzeigt, insofern unterliegt sie den von dir genannten Bestimmungen nicht.
Gruß Dimark
66 Antworten
Hallo,
das anonyme Internet machts leicht. Schade.
Mfg
Hermann
Sorry weil man dir aufgezeigt hast, dass du total blöd bist und unfähig bist kritik anzunehmen? Is klar. Dummheit ist eine Gabe Gottes, aber man sollte lernen sie nicht zu missbrauchen. Schreib dir das hinter die Ohren Fräulein.
So, liebe Kinder, jetzt kommt mal alle wieder runter und oder nehmt wahlweise Valium oder einen Blutdrucksenker 😁
Peinlich peinlich.
Niemand wird hier zu Kommentaren gezwungen.
Wer will, hilft.
Wer nicht will, lässt es halt.
Ich jedenfalls werde in den nächsten Tagen mal die elektrischen Daten der SBE rausfinden, denn ich baue meinen Fahrresitz eh aus zwecks Straffung des Leders und eines neuen Polsters. Dabei messe auch gleich Sitzheizung und SBE mal.
Kann alles nicht so schlimm sein, denn SBE sind ein paar Leiterbahnen auf Kunststofffolie mit Kupfer und/oder Silber und ein paar empfindlichen Flächenkontakten. Kann sich nur um niederohmiges Widerstandsverhalten handeln oder so ähnlich.
Nachdem ich hier den Thread mal durchgestöbert habe, vermute ich zwischen 200 und 400 Ohm im AKTIVIERTEN Zustand, also quasi als würde jemand drauf sitzen. Vielleicht auch ein wenig mehr.
Ohne "Draufsitzen" sollte ein recht hoher Widerstand rauskommen. Aber wer weiss... erstmal messen.
k-hm
PS:
Ich würde auf alle Fälle versuchen, die richtige Matte für meinen Sitz zu bekommen. Einfach, weil ich nicht ertragen kann, wenn irgendwas an meinem Fahrzeug nicht 100%ig funktioniert.
Ich finde im ETK nichts... gibts die nicht einzeln für jeden Sitz?
Hallo,
Zitat:
@k-hm schrieb am 17. Januar 2016 um 12:25:20 Uhr:
Ich finde im ETK nichts... gibts die nicht einzeln für jeden Sitz?
Guckst Du unter 65, Audio, Navigation, Elektroniksysteme. Dann unter Elektrikteile Sitzbelegungserkennung. Da sind ein paar drin ;-)
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Zitat:
@hermann.a schrieb am 17. Januar 2016 um 12:52:02 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@hermann.a schrieb am 17. Januar 2016 um 12:52:02 Uhr:
Guckst Du unter 65, Audio, Navigation, Elektroniksysteme. Dann unter Elektrikteile Sitzbelegungserkennung. Da sind ein paar drin ;-)Zitat:
@k-hm schrieb am 17. Januar 2016 um 12:25:20 Uhr:
Ich finde im ETK nichts... gibts die nicht einzeln für jeden Sitz?Mfg
Hermann
Jau, DANKE!
k-hm
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem mit der defekten Sitzbelegungsmatte!
Habe mir im Netz einen Simulator für Sitzbelegung und Gurt Kontrolle gekauft,
jetzt aber mein problem:
Scheinbar hat mein E61 gar kein SBE Steuergerät, da geht nur ein dreiadriges Kabel von der Matte in den Kabelbaum
Nun meine Frage :
Sitzt das Steuergerät an einer anderen Stelle im innenraum, oder muss ich die Kabel kappen und einen Wiederstand einlöten?
Wenn s an s Löten ginge wäre es natürlich schön zu wissen welche der 3 Kabel ich mit dem Wiederstand Brücken muss
Hab noch ein Bild mit dabei, ist von hinten unter den Sitz Fotografiert leider kopfüber
Danke schon mal für eure antworten
Zitat:
@Standspurpirat41191 schrieb am 23. Januar 2013 um 19:26:39 Uhr:
Selber überbrücken ist auch kein Thema!
Stecker von der sitzbelegungsmatte aus dem Steuergerät rausziehen
Stecker mit etwa 10cm Kabel abkneifen
2x200 Ohm widerstand an dem blauen Kabel anlöten
1x Diode (1N4007) von weiß nach blau anlöten
Zusammen gebastelten stecker Mit dem Steuergerät verbinden Fehler löschen und das war's!
1.50 EUR kosten die drei teile also besser geht's nicht
Danke, einfacher geht es nicht. Funktioniert.