Problem defekte Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz
Hallo in die Runde,
ich darf mich nun ebenfalls in den Kreis derer einreihen, deren Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz defekt ist.
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, 400€ für die Reparatur zu bezahlen, möchte aber den Sicherheitsaspekt/-gewinn der Airbags auf der Beifahrferseite für den Beifahrer nicht verlieren.
Da die Sitzmatte (gemäß Diagnosecomputer BMW) definitiv defekt ist, nun meine Frage:
Kann man die "Prüfung der Sitzmatte" rausprogrammieren? Von mir aus soll bei einem Unfall automatisch alle Airbags auslösen. Kann man z.B. mit einem definierten Widerstand oder ähnliches die Fehlermeldung überbrücken oder die Prüfung Ausblenden? ...Steuergerät Manipulation, dieser Funktion...
Dies hätte somit zwangsläufig zur Folge, dass die Fehlermeldung im Display verschwindet...
Die ersten Fahrzeuge mit Airbags hatten keine Sitzbelegungsmatte. Dies würde mir hier auch ausreichen.
Fakt ist letztendlich, bei einem derart schweren Unfall wo z,B, die Front- oder Seitenairbags auslösen, sind sie Reparaturkosten so hoch, dass eh meistens der wirtschaftliche Totalschaden erreicht ist.. Was soll also der elektronische Blödsinn.... Ist aber meine persönliche Meinung, die nicht kommentiert werden muss/soll...
Hat also jemand einen Tipp wie man die Sicherheit für den Beifahrer ohne Reparatur der Sitzmatte aufrecht erhalten kann und die Fehlermeldung trotzdem verschwindet?
Gruß SkifahrerNrw
Beste Antwort im Thema
@Drahkke:
Dein Kommentar bezieht sich auf Airbag, Gurtstraffer und deren Auslöser. Hintergrund sind Sprengstoffe die dort verbaut sind. Daran sollte wirklich niemand fummeln, da es zur Explosion kommen kann !
Die Sitzbelegungsmatte ist jedoch weder Airbag, Gurtstraffer, noch Auslöseeinheit.
Probier mal mit der Sitzbelegungsmatte einen Airbag auszulösen 😁
Sie ist lediglich ein Sensor, welcher dem Steuergerät die Belegung des Sitzes anzeigt, insofern unterliegt sie den von dir genannten Bestimmungen nicht.
Gruß Dimark
66 Antworten
Kann man problemlos Rauscodieren, können in der Regel nur Frei Codierer (wie ich) da BMW sich da bisschen anstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Freie Werkstätten sind hier auch eine Alternative.
Die Freie werkstatt will ich sehen die BMWs codieren kann, wohl eine seltenheit, sorry
Warum baust dir nicht sowas ein klick kostet wahrscheinlich auch nicht mehr, als die bei BMW fürs Codieren verlangt hätten. Wirst aber evtl. nachher den Fehlerspeicher noch löschen lassen müssen
Ich habe jetzt auch nicht lange gesucht. Das Teil findet man evtl. auch noch wo billiger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Warum baust dir nicht sowas ein klick kostet wahrscheinlich auch nicht mehr, als die bei BMW fürs Codieren verlangt hätten. Wirst aber evtl. nachher den Fehlerspeicher noch löschen lassen müssen
Ich habe jetzt auch nicht lange gesucht. Das Teil findet man evtl. auch noch wo billiger
BMW kann das nicht mal rauscodieren, kann nur ein geschickter Selbst Codierer ;-)
Das kann BMW 100%ig rauscodieren. Die würden das nur nicht machen. Wären auch blöde das zu machen, rauscodieren würde 50€ kosten und neue SBM einbauen kostet was? 500€
Ich würde es mir auch rauscodieren, das hilft aber dem TE wenig wenn ich es machen kann
Hi ein kleiner tip
Gib ihn eBay bmw Airbag sitzbelegungsmatte e60
Oder sensormatte ein Kauf dir das Teil für 5 € .anbringung kinderleicht...
Und hab Ruhe.!Keine Fehlermeldung mehr, nach Löschung des Fehlers. Kein TÜV Probleme. Finde nicht mehr den genauen link
Bei einer defektenbeifahrer Sitzmatte löst sich
der Airbag immer bei einem Unfall mit aus..
MfG
So schnell und leicht geht das nicht. Es sind Baujahrabhängig 2 verschiedene Matten verbaut.
Und an den Gurtkontakt denken nur die wenigsten.
Zitat:
Original geschrieben von Tomek9
So schnell und leicht geht das nicht. Es sind Baujahrabhängig 2 verschiedene Matten verbaut.
Und an den Gurtkontakt denken nur die wenigsten.
im bezug zu was steht der gurtkontakt ?
na zur sitzbelegung ist schon klar aber was willst uns damit genau sagen :
So schnell und leicht geht das nicht. Es sind Baujahrabhängig 2 verschiedene Matten verbaut.
Und an den Gurtkontakt denken nur die wenigsten.
Also doch nicht nachgedacht.
Die Matte simuliert einen belegten Beifahrersitz.
Dar war doch was mit dem Anschnallgong?
Selber überbrücken ist auch kein Thema!
Stecker von der sitzbelegungsmatte aus dem Steuergerät rausziehen
Stecker mit etwa 10cm Kabel abkneifen
2x200 Ohm widerstand an dem blauen Kabel anlöten
1x Diode (1N4007) von weiß nach blau anlöten
Zusammen gebastelten stecker Mit dem Steuergerät verbinden Fehler löschen und das war's!
1.50 EUR kosten die drei teile also besser geht's nicht
Zitat:
Original geschrieben von Nemanja91
Selber überbrücken ist auch kein Thema!
Davon ist dringend abzuraten, und zwar aus folgendem Grund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
@Drahkke:
Dein Kommentar bezieht sich auf Airbag, Gurtstraffer und deren Auslöser. Hintergrund sind Sprengstoffe die dort verbaut sind. Daran sollte wirklich niemand fummeln, da es zur Explosion kommen kann !
Die Sitzbelegungsmatte ist jedoch weder Airbag, Gurtstraffer, noch Auslöseeinheit.
Probier mal mit der Sitzbelegungsmatte einen Airbag auszulösen 😁
Sie ist lediglich ein Sensor, welcher dem Steuergerät die Belegung des Sitzes anzeigt, insofern unterliegt sie den von dir genannten Bestimmungen nicht.
Gruß Dimark