Problem beim Zündkerzenwechsel

BMW 3er E36

Hallo an alle,
habe ein ziemlich großes Problem glaube ich.
Nun Folgendes. Wollte letztes Wochenende meine Zündkerzen wechseln. Hab wersucht die loszuschrauben, aber die sitzen wie festgeschweßt. Es hat sich nur eine nachgegeben vom 3-en Zylinder. Nach langem rein und raus kamm die endlich raus und wo ich das Gewinde von der Kerze gesehen hab war ich fasungslos.😰
Die kam mit Gewinde raus, sprich das Gewinde im Kopf vermutlich hin.😕
Ich bin auf 180 Momentan.
Hätte ich den Depp von BMW Werkstatt vor mir gehabt, der die Kerzen damals reingeschraubt hat, hätte Ihm den kopf abgerießen.
Vermutlich haben die die Kerzen zu fest angecknalt. Das komische ist, das an der Kerze so ne Art Kleberreste zu sehen sind.
Was hat der Kleber an der Kerze verloren?
BMW will mir neuen Kopf verkaufen. Austauschkopf+Kleinmateriel+Arbeit 2400 €😰
Die restlichen sitzen noch fest.

Biete um Hilfe! Was würdet Ihr mir empfehlen?

Bilder habe ich unten engefügt.

20 Antworten

Ich hab gelernt, dass man den Motor warm (nicht betriebswarm gerade abgestellt) am besten hat wenn man die Kerzen wechselt. Dabei gehen sie am besten raus und man kann sie auch leicht wieder eindrehen. 

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Naja, schreib ich doch, "unausgedehnte Kerze in ausgedehntes Loch". Du kriegst die also weiter reingedreht. Und wenn die sich danach dann erwärmt und ausdehnt, dann sitzt die fest.
Nun ja, wenn das Loch ausgedehnt ist und die Kerze nicht, dann hat die Kerze ja noch genug Platz um sich auszudehnen wenn sie warm wird.
Warum krieg ich eine Kerze bei warmem Motor weiter reingedreht? 30Nm sind doch bei kaltem wie bei warmem Motor 30Nm.

Aaaalso,

Zustand 1: Bohrung geweitet, Kerze kalt; anziehen mit 30 Nm;

Zustand 2: Bohrung kühlt ab und zieht sich noch etwas zusammen, also sitzt die Kerze fester, Widerstand zum Rausdrehen nun deutlich mehr als 30 Nm.

Zustand 3: ab jetzt werden BEIDE Bauteile immer gleich erwärmt und dehnen sich beide aus; man bekommt also den Zustand 1 nicht mehr hin, die Kerze sitzt "bombenfest"

Hallo an alle!

Hab nach langem suchen endlich jemanden gefunden, der wie sich das nach dem Gespräch herausstelte richtig Ahnung von Motoren haben.
Mein Problem ist für die Kleinigkeit. Der hat mir folgendes erzählt:

Die Kerzen wurden ins warme Motor reingeschraubt. Da der Motor warm ist, ist auch Alu weicher. In wielen Werkstätten wir oft auf Drehmoment bei solchen Sachen verzichtet. Viele denken, das bei Zündkerzenwechsel man auch mit der Hand anziehen kann, vergessen dabei das der Motor warm ist und das Alu weicher ist und ziehen so leicht handfest an. Vergessen auch dabei, das der Wiederstand wen die Kerze fest ist auch später zu spühren ist.
Wenn mann den Motor danach gleich abkühlt, und würde wersuchen die Kerze loszuschrauben, wird sogar manchmal der Drehmoment bei 50 Nm schom kmacken und die Kerze wird sich nicht bewegen.

Von Helicoil hat er mich abgeraten. Weil die Dinger sind so wie Feder. In diesem Fall gefält dem solche Reparatur nicht. Die würden das Loch etwas gröser aufbohren und neues Gewinde reinschneiden. Danach wird eine richtige Metalhülse, die innen wie auch außen Gewinde hat ganz normal reingeschraubt mit Drehmomnt ins kalte Motor. Dan wird der Zylinder ausgesaugt und ganz normal die Kerzen mit Drehmoment reingeschraubt. Ist genauso fest und reingeschraubt wie Original, nur halt mit Adapterhülsen.

Das ganze ist nicht teuer und die geben Garantie drauf.
Die Reparatur würde ca. 150-170 kosten und man braucht den Kopf nicht azubauen.

Ist doch eine gute Lösung, ode?

Klingt gut,wenn sie sogar Garantie drauf geben.Da würd ich das wohl machen lassen,wobei n Helicoil nix anderes als diese von ihm erwähnte Metallhülse is. 😁

@Zweimeter
Versuchs garned erst.....es gibt Leut,die kapierens und es gibt Leut,die würdens selbst nach nem Metallbaustudium ned kapieren....
Obwohl deine Erklärung MEHR als verständlich war!

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Bringe den Wagen am Montag hin. Habe schon Termin.

Also Helicoil und Metalhülsen sind schon unterschiedlich. Die beiden Dinger hat er in der Hand gehabt und mir gezeigt. Halicoil ist so ne Art wie, ein Draht der so aufgerollt wie eine Feder ist und Metalhülse ist ein feste Hülse.
Hast schon recht, das Prinzip ist fast ähnlich.
Nur bei Hlicoil geben die keine Garantie. Muß nicht sein, aber können vieleicht nach der Zeit die Gase entweichen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@Zweimeter
Versuchs garned erst.....es gibt Leut,die kapierens und es gibt Leut,die würdens selbst nach nem Metallbaustudium ned kapieren....
Obwohl deine Erklärung MEHR als verständlich war!

Schade, daß in Deutschland nicht jeder studieren darf, gell Cap? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen