Problem beim Zündkerzenwechsel

BMW 3er E36

Hallo an alle,
habe ein ziemlich großes Problem glaube ich.
Nun Folgendes. Wollte letztes Wochenende meine Zündkerzen wechseln. Hab wersucht die loszuschrauben, aber die sitzen wie festgeschweßt. Es hat sich nur eine nachgegeben vom 3-en Zylinder. Nach langem rein und raus kamm die endlich raus und wo ich das Gewinde von der Kerze gesehen hab war ich fasungslos.😰
Die kam mit Gewinde raus, sprich das Gewinde im Kopf vermutlich hin.😕
Ich bin auf 180 Momentan.
Hätte ich den Depp von BMW Werkstatt vor mir gehabt, der die Kerzen damals reingeschraubt hat, hätte Ihm den kopf abgerießen.
Vermutlich haben die die Kerzen zu fest angecknalt. Das komische ist, das an der Kerze so ne Art Kleberreste zu sehen sind.
Was hat der Kleber an der Kerze verloren?
BMW will mir neuen Kopf verkaufen. Austauschkopf+Kleinmateriel+Arbeit 2400 €😰
Die restlichen sitzen noch fest.

Biete um Hilfe! Was würdet Ihr mir empfehlen?

Bilder habe ich unten engefügt.

20 Antworten

Bild 2

Hab vergessen zu erwähen, das es hier um ein 323 mit dem M52 Motor handelt. Baujahr 1998.

versuche es mit helicoil

Wenn die anderen Kerzen auch noch den Weg heraus finden, dann kannst du auch mit einem Gewinderep.-Set arbeiten.
Selbst Audi bietet sowas an, kann mir gar nicht vorstellen das BMW Dir gleich nen neuen Kopf anstatt dieser Rep. anbietet.

Helicoil

Jedoch würde ich diese Art der Rep. von einer Werkstatt ausführen lassen, den hier muss sehr sauber gearbeitet werden.

Ähnliche Themen

Muß dafür Kopf ab?

Genau solche Scherze passieren, wenn neue Kerzen eingesetzt werden während der Kopf noch brühwarm ist....

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Genau solche Scherze passieren, wenn neue Kerzen eingesetzt werden während der Kopf noch brühwarm ist....

Was in der Werkstatt an der Tagesordnung sein dürfte. DIe haben doch gar nicht die Zeit die Autos abkühlen zu lassen wenn die ihre Aufträge durchbringen wollen.

Echt ärgerlich sowas. Wäre auch auf 180.

Bin froh, das bei mir selbst zu machen.
Für die anderen Kerzen wäre es vielleicht besser, die bei heißem Motor rauszuschrauben?
Nur wie, eine ist ja schon raus. 🙁

Wie ist eigentlich die Bezeichnung der Kerzen? Auf den Bildern sieht man nur:
"NGK R....".

Sind das auch die Richtigen? Müsste doch anfangen mit "BKR..." 😕

Hast du mal mit einer Pinzette oder so zwischen den Gewindegängen gepult?
Vielleicht ist das einfach nur Schmand 😕

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Genau solche Scherze passieren, wenn neue Kerzen eingesetzt werden während der Kopf noch brühwarm ist....

Ich les' das hier immer wieder.

Kann mir jemand plausibel erklären, was daran falsch sein soll? Meiner Meinung nach ist das völlig egal (evtl. sogar besser) bei warmem Motor. Gibt's dazu vllt. auch ne offizielle Arbeitsanweisung (an die TIS-Fraktion 😉)?

Bei Erwärmung dehnt sich bekanntlich alles aus.
Wenn Du eine kalte Kerze in einen heißen Motor schraubst, schraubst Du eine unausgedehnte Kerze in ein ausgedehntes Loch.
Wenn die Kerze sich dann in der Temperatur angleicht, sitzt die bombenfest.
Und diesen Temperaturunterschied kriegst Du nie wieder hin.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Bei Erwärmung dehnt sich bekanntlich alles aus.
Wenn Du eine kalte Kerze in einen heißen Motor schraubst, schraubst Du eine unausgedehnte Kerze in ein ausgedehntes Loch.
Wenn die Kerze sich dann in der Temperatur angleicht, sitzt die bombenfest.
Und diesen Temperaturunterschied kriegst Du nie wieder hin.

Aber wenn sich eine Bohrung bei Hitze ausdehnt, dann vergrößert sich doch der Durchmesser...

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Bei Erwärmung dehnt sich bekanntlich alles aus.
Wenn Du eine kalte Kerze in einen heißen Motor schraubst, schraubst Du eine unausgedehnte Kerze in ein ausgedehntes Loch.
Wenn die Kerze sich dann in der Temperatur angleicht, sitzt die bombenfest.
Und diesen Temperaturunterschied kriegst Du nie wieder hin.
Aber wenn sich eine Bohrung bei Hitze ausdehnt, dann vergrößert sich doch der Durchmesser...

Naja, schreib ich doch, "unausgedehnte Kerze in ausgedehntes Loch". Du kriegst die also weiter reingedreht. Und wenn die sich danach dann erwärmt und ausdehnt, dann sitzt die fest.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich les' das hier immer wieder.
Kann mir jemand plausibel erklären, was daran falsch sein soll? Meiner Meinung nach ist das völlig egal (evtl. sogar besser) bei warmem Motor. Gibt's dazu vllt. auch ne offizielle Arbeitsanweisung (an die TIS-Fraktion 😉)?

Im TIS steht nur was von 30 Nm nicht von Temperaturen.

Man sollte aber besser immer nur neue Zündkerzen einsetzen und darauf achten daß der Quetschring nicht bis auf Block zusammengedrückt wird. Der Ring gleicht nämlich die kaltwarm Ausdehnungen aus bevor es das Gewinde selbst machen muss und eventuell fest geht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Aber wenn sich eine Bohrung bei Hitze ausdehnt, dann vergrößert sich doch der Durchmesser...

Naja, schreib ich doch, "unausgedehnte Kerze in ausgedehntes Loch". Du kriegst die also weiter reingedreht. Und wenn die sich danach dann erwärmt und ausdehnt, dann sitzt die fest.

Nun ja, wenn das Loch ausgedehnt ist und die Kerze nicht, dann hat die Kerze ja noch genug Platz um sich auszudehnen wenn sie warm wird.

Warum krieg ich eine Kerze bei warmem Motor weiter reingedreht? 30Nm sind doch bei kaltem wie bei warmem Motor 30Nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen