1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Problem beim c350 Blue efficiency

Problem beim c350 Blue efficiency

Mercedes C-Klasse W204

Erstmal ein gemütliches Hallo in das Forum 🙂

Bin neu hier und mal ne kurze Vorstellung meiner Person!

Ich bin 21 und stolzer Besitzer eines w204 c350 Blue efficiency Baujahr 08.2011 mit Avantgarde Ausstattung.
Beim Kauf hatte er 30.000 km drauf jetzt nach 2 Monaten 35.000 ! Fahre eigentlich nur Stadtverkehr und pro Tag rund 30-50km ...

Wie viele natürlich wissen wurde ab 2011 der neue Sauger Motor mit der motorenbezeichnung M276 DE 35 verbaut. Der aufgrund von Überarbeitung nun 306 PS Leistung bringt und gleichzeitig sparsamer sein soll...

Habe jetzt hier im Forum und im Internet leider schon paar mal gelesen dass es bei diesem Motor zu Problemen mit der steuerkette kommen kann! Und das schon bei geringer Laufleistung!
Hätte nun paar Fragen dazu ...

1. hat damit jemand schon Erfahrung und kann darüber berichten ?

2. wie machen sich solche steuerkettenprobleme zum ersten Mal bzw überhaupt bemerkbar? Nur ein rasseln beim anlassen ? Geräusche oder rasseln beim beschleunigen ?

3. kann man das beim freundlichen checken lassen ob die Kette gelängt ist oder der spanner nicht mehr richtig Arbeitet ohne gleich ne Rechnung von über 1000 teuros zu bekommen ?

4. Macht sich die motorklntrollleuchte durch diese kettenprobleme irgendwann bemerkbar bevor daraus ein kapitaler Motorschaden resultiert ? Leuchtet diese dann rot oder orange ?

Die Fragen brennen mir auf der Seele da ich seit paar Tagen nur unter der Fahrt bei um die 2000 Umdrehungen (genau die Drehzahl bei der der Wagen die schaltvorgänge Abwickelt) ein komisches Geräusch höre... Nicht sehr laut und auch kaum hörbar ... Ich würde es schon als leichtes rasseln einordnen kann mich aber auch irren! Es besteht kein rasseln beim anlassen und auch sonst keine Geräusche bei anderen Drehzahlbereichen ...

Kann es wirklich die Kette sein wenn es Geräusche bei 2000 Umdrehungen macht aber beim anlassen nicht ? Das widerspricht sich doch irgendwie oder ist das trotzdem möglich ?

Des weiteren war der Wagen vor kurzem wegen Orangen Leuchtens der motorkontrollleuchte beim freundlichen ! Dieser wechselte irgend einen Sensor aus ... Wird bei oranger motorleuchte auch die Kette und Spanner abgecheckt ?

Vielen Dank schon mal für die Antworten 🙂

39 Antworten

Dieses Rasseln hatte ich auch damals bei meinem Audi A6 3.0 TDI, aber eher wenn es
warm war. Als ich immer den Motor aus machte und nach 15 min wieder startete, hat man dieses rasseln auch immer gehört hier ein video dazu https://youtu.be/FYsIJPE5pd4 . Ich ging zum Werkstatt und sie stellten fest , dass sich die Steuerkette gelängt hat kosten 2500 Euro davon 850€ Materialkosten und 1650€ Arbeitskosten .

hier https://youtu.be/4qKNw2_gwG0 aber hör es dir lieber mit Kopfhörer an und gleich mach ich noch ein Video im warmen Zustand

Ja gut oktay, dass von dir hier gepostete Video zeigt die Probleme sehr gut !
Hier hört man wirklich ein lautes rasseln da würde ich mir auch denken da stimmt irgendwas nicht 😮

Aber du musst dann zusätzlich die Daten deines alten Audi A6 3.0 TDI angeben ! Hierbei handelte es sicherlich um einen Wagen der 150.000-200.000 Kilometer schon drauf hatte und wahrscheinlich ein wenig älter war ... Oder irre mich da ? Weil alles andere würde die Qualität eines Audis nicht Würdig sein ..Da darf dann sowas auch mal passieren !
Aber bei einem Auto das 35.000 Kilometer drauf dürfte keine gelängte steuerkette vorkommen!

Wie ist das eigentlich vom Steuergerät bzw von der Programmierung, sollte die Kette zu sehr gelängt sein so dass die Steuerzeiten schon Abweichungen haben, schaltet sich der Motor dann in den notlauf oder lässt das Auto mich den Motor gar nicht mehr starten um Beschädigungen durch ein überspringen der Kette zu verhindern ? Oder taucht dann irgendwann eine rote oder orangene motorkontrollleuchte auf ?

PS: oktay ich freu mich auf dein Video deines 350er ! 15-20 Sekunden im Leerlauf mit warmen Motor ! Ohne gasstöße 🙂 dann können wir gut vergleichen 🙂

Zitat:

@oktay62 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:26:35 Uhr:


hier https://youtu.be/4qKNw2_gwG0 aber hör es dir lieber mit Kopfhörer an und gleich mach ich noch ein Video im warmen Zustand

Höre so leider nicht den direkten Unterschied :/ du müsstest eins außerhalb der Garage aufnehmen und Motorhaube aufmachen und näher an den Motor ran ! So hab ich meinen aufgenommenen !

Ähnliche Themen

https://youtu.be/Wid-I4ifOz0 also mein Audi A6 4F Bj 2008 hat etwa bei 170000 km angefangen zu Rasseln. Natürlich falls es bei dir der Fall ist , dass sich die Kette schon bei 32000 km
gelängt hat , finde ich es komisch und darf nicht passieren

Perfektes Video !!! Vielen vielen Dank oktay 🙂
Ich höre keinen Unterschied zu meinem Video!
Das leichte und leise klickern hast du auch als du auf die linke Seite des Motors gefilmt hast !!! Und genau das hab ich gemeint ! Aber es beruhigt mich wenn ich jetzt schon 4 350er mit dem Geräusch gehört habe 🙂 puuuuhhh bin ich beruhigt !!!

Weiß Vllt jemand woher das Geräusch kommt das würde ich dennoch gerne wissen 🙂

Kein Ding 🙂 , aber mich würde es auch interessieren woher dieses klicken kommt

Um das Thema nochmal zurück in die Welt zu rufen!

Hat jemand schon Erkenntnisse oder Informationen was dieses sehr leise Geräusch (mit meinem Worten erklärt: "krrchhhkrchhkrrchh"😉 beim beschleunigen aus dem Stand auf 50 mit nicht mehr als 2.000 Umdrehungen sein kann ?

Es hält ungefähr 3 Sekunden an also fängt bei 1.700 Umdrehungen an und sobald ich bei 2.000 bin und der Wagen schaltet ist es weg ...

Ich werde demnächst noch Tests machen und schauen ob es im manuellen Modus auch vorhanden ist ! Sprich im 1. 2. und 3. Gang auf die 2.000 Umdrehungen beschleunigen und dann manuell einen Gang jeweils hochschalten ... Und mal schauen was das Auto dann bei 1.700-2.000 Umdrehungen macht wenn ich den Gang halte !

Um Probleme des Getriebe auszuschließen!

Ich werde dann berichten 🙂

EDIT zum Vorpost von mir!

Also das Geräusch kommt auch wenn ich manuell Schalte und den gang halte und in das besagte Drehzahl-Feld komme! egal von welchem gang zu welchem gang! solange ich ganz langsam beschleunige ist dieses "kratzen" vorhanden! Sobald ich über 2.000 Umdrehungen drehe und dabei über gang 4 komme hört man nichts mehr!
Kann natürlich auch daran dann liegen das im 4. gang das Auto schon bei 50 - 80 Kmh schnell ist und die Abrollgeräusche und Windgeräusche und Motorengeräusche zu laut sind um das "leise kratzen" zu identifizieren!

Hier ein Video des Geräusches !! Bitte mit Kopfhörer anhören ! Wenn man genau hin hört dann hört man das kratzen/ schleifen !! Tritt nur unterm fahren auf! Im Stand nichts zu hören !

https://youtu.be/nDM8tLoTYLk

Deine Antwort
Ähnliche Themen