Problem Abgasrückführung und TÜV
hallo,
war beim tüv und bekomme vorerst wegen der
Abgaskontrollleuchte keinen tüv. ich soll das reparieren und
dann zur nachkontrolle kommen.
Folgende Fehler wurden
ausgelesen:
-- P0401 Durchsatz Abgasrückführung zu gering
-- P0404 Durchsatz Abgasrückführung Messber. o. Leistungsprob.
Mein Mechaniker um die Ecke sagte ich muss das AGR-Ventil
wechseln und es würde so um die 130 euro kosten.
Das komische ist, das die Lampe jetzt aus ist. Die haben beim
TÜV versucht den Fehler zu löschen. Das hat jedoch nicht
geklappt (zumindestens nicht auf dem Rechner).
Bei der Heimfahrt ist mir dann aufgefallen, das die Lampe
aus ist.
Was meint ihr? Schon mal so einen Fehler gehabt?
Ist das AGR-Ventil das Übel?
Gruss
Eddie
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
ich hab mal noch ein wenig recherchiert...die angabe "Abgasrückführung zu gering" deutet laut
folgendem link :www.zafira-forum.de/showthread.php?t=1814
wohl auf den LMM hin...
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
Bei defektem LMM wird meist ein zu geringer Luftmassenstrom gemeldet. Für den AGR-Regelkreis sieht das so aus, als wenn die AGR schon etwas geöffnet wäre. Im Ergebnis wird die AGR-Rate daher um den Betrag reduziert, den der LMM zuwenig meldet.
Ach, ein 1.4er AXP hat nen LMM ?
Wo ist der denn versteckt ?
ich weiß nicht ob der einen hat, aber auf so neunmalkluge
beiträge von dir kann ich verzichten ...
es wäre im sinne aller wenn du was konstruktives schreiben
würdest ...
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
ich weiß nicht ob der einen hat, aber auf so neunmalkluge
beiträge von dir kann ich verzichten ...
es wäre im sinne aller wenn du was konstruktives schreiben
würdest ...
Es ist eher "neunmalklug", Dinge zu suchen, die bei dem Motor garnicht vorhanden sind.
Es wäre im Sinne der Fehlerbehebung und somit konstruktiv, wenn Du, anstatt Unsinn zu posten, die angefragten Daten mal posten würdest.
Aber da das für Dich scheinbar ein unüberwindliches Hinderniss darstellt, musst Du halt Dinge tauschen, die garnicht vorhanden sind bzw. die nicht den Fehler beheben.
PS:
Es wird nicht umsonst nach den Daten gefragt, denn ein VW-Servicepartner hat zu genau diesem Fehlereintrag bei diesem Motor eine entsprechenden Hinweiß in den Serviceunterlagen !
Aber es ist ja typisch, daß man erst rumlabert, anstatt mal vernünftige Daten zu liefern.
=> Am 06.08.2008 Dein erster Post mit diesem Fehler (sieher hier)
==> Aufgrund bislang mangelnder Daten keine Lösung.
===> Interesse an Problemlösung oder nur an Rumlaberei ??
Schickst Du auch Deine Frau mit dem Röntgenbild eures Wellensittichs zum Hausarzt, damit dieser dann daran erkennen können soll, was euer Sohn an seinem rechten großen Zeh für ein Furunkel hat ?
=> Tausche den nicht vorhandenen LMM und das AGR-Ventil und freue Dich, wenn der Fehler nicht behoben ist und Du nicht unerhebliche finanzielle Summen verbraten hast, der Fehler aber nicht behoben ist.
Einfacher wär es, das geld gleich in die Mülltonne zu schmeißen.
ich hab hier einen prüfbericht. in diesem stehen nur die
fehler die ich erwähnt hab plus ein paar infos
wie modell,typ,system ...
hab gedacht die fehlerangabe würde ausreichen...
also muss ich zum freundlichen oder stehen diese infos
auch bei einem vagcom nutzer (freie Werkstatt)??
drucken die daten aus?
was kostet das ganze etwa?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
ich hab hier einen prüfbericht. in diesem stehen nur die
fehler die ich erwähnt hab plus ein paar infos
wie modell,typ,system ...hab gedacht die fehlerangabe würde ausreichen...
also muss ich zum freundlichen oder stehen diese infos
auch bei einem vagcom nutzer (freie Werkstatt)??
drucken die daten aus?
was kostet das ganze etwa?
Scanne den Prüfbericht bitte mal ein und poste das Ding als Anhang, dann kann man sehen, ob die gesuchten Informationen draufstehen oder nicht.
anbei der prüfbericht.
einer der fehler ist hier nicht mehr drauf, da der mitarbeiter
den fehler schon gelöscht hatte...
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
anbei der prüfbericht.
einer der fehler ist hier nicht mehr drauf, da der mitarbeiter
den fehler schon gelöscht hatte...
Die relevanten Informationen stehen da leider nicht drauf.
Dann solltest Du Dich evtl. mal an einen VW-Servicepartner wenden und von diesem entsprechened den Herstellerinformationen ( TPI 2014436 und 2017850) den Datenstand prüfen lassen, ggf. Softwarupdate durchführen lassen und die dort angegebenen Dinge prüfen lassen (AGR-Rohre und -flansch).
Erst, wenn Softwarestand und AGR-Verrohrung und -flansch i.O. und der Fehlereintrag zum AGR-Ventil dann noch auftreten, muss man sich um Ersatz des AGR-Ventiles Gedanken machen.
Alternativ ein komplettes Diagnoseprotokoll mit VAG-Com erstellen und posten.
dein Prüfbericht, was soll das eigentlich sein?
Eine AU sieht anders aus?!?!?
Komisches Ing.-Büro
fahre einfach mal mit der Karre zu VW, die sagen dir was getauscht werden muss, aber ich wiederhole mich^^
Irgendwie habe ich den Anschein, dass du um eine Werkstatt und somit etwas an Kohle, vorbei kommen willst, was leider nicht immer geht und in deinem Fall wohl auch nicht^^
Guten Tag!
also hab vorhin von nem arbeitskollegen ein obd II kabel bekommen.
war von seinem alten golf.
hab vag 311 installiert. wenn ich aber auf steuerelemente gehe zeigt
er mir nach ein paar sekunden an "no response from controller".
der test wurde jedoch erfolgreich durchgeführt.
das kabel soll voll kompatibel sein bis VAG-Com Version 409.1
woran liegt das? benutze ich die richtige version?
@Schyschka
da hast du nicht ganz unrecht. bin student und
bin im moment finanziell etwas knapp ...
das Problem mit VAG-COM hatte ich mit nem Notebook auch, da musste ich die Schnittstelle unter Windows XP richtig zuweisen, glaube ich! Aber VW liest dir den Fehlerspeicher doch kostenlos aus, zumindest für was in die Kaffeekasse.
danke für den tip.
hat jetzt geklappt.
folgender fehler wurde mir jetzt angezeigt:
Control Module Part Number: 036 906 032 L
Component and/or Version: ME7.5.10 3869
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 00046
Additional Info: WVWZZZ1JZ2B0XXXX VWZ7Z0A45XXXX
1 Fault Found:
17852 - Potentiometer for EGR (G212): Implausible Signal
P1444 - 35-00 - -
sind das die infos die ihr gemeint habt?
das ist ja jetzt ein anderer fehler wie der vom tüv??
könnt ihr damit was anfangen?
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
danke für den tip.
hat jetzt geklappt.folgender fehler wurde mir jetzt angezeigt:
Control Module Part Number: 036 906 032 L
Component and/or Version: ME7.5.10 3869
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 00046
Additional Info: WVWZZZ1JZ2B0XXXX VWZ7Z0A45XXXX
1 Fault Found:
17852 - Potentiometer for EGR (G212): Implausible Signal
P1444 - 35-00 - -sind das die infos die ihr gemeint habt?
das ist ja jetzt ein anderer fehler wie der vom tüv??könnt ihr damit was anfangen?
Wurde z.B. der Stecker vom AGR-Ventil mal abgezogen ?
Ansonsten:
Softwarestand ist: 3869
Softwarestand soll: mindestens 7986
Verrohrung AGR ist zu prüfen, ggf. zu reinigen, wenn nicht ausreichend zu reinigen, ggf ersetzen.
Flansch AGR-Zuführung unter DK prüfen und reinigen, ggf. ersetzen.
Verkabelung AGR-Ventil > Motorsteuergerät prüfen, auf Feuchtigkeitseintritt in Stecker Motorsteuergerät achten, dazu muss der Stecker zerlegt werden.
Grundeinstellung AGR-Ventil nach Reinigung der Verrohrung und durchgeführtem Softwareupdate durchführen.
Tritt der Fehler nach all diesen Maßnahmen erneut auf, ist ggf. das AGR-Ventil bereits geschädigt und zu ersetzen.
Basis ist der aktualisierte Softwarestand des Motorsteuergerätes, da sonst nicht zuzuordnen, ob Fehler des AGR-Ventiles im Softwarestand oder AGR-Ventil begründet ist.
ja der stecker des agr-ventils wurde einmal rausgezogen an dem tag an dem
auch der tv gemacht wurde.
der fehler lässt sich NICHT löschen. nach dem löschen
wird der fehler wieder angezeigt. das gelbe motorsymbol ist
aber verschwunden.
wie kann ich die software denn aktualisieren?
geht das mit der vagcom software oder muss dazu zum
freundlichen?
um den tüv zu bekommen kann ich ja kurz bevor ich
hinfahr den fehler löschen um tüv zu bekommen.
machen die asu per obd? dann sehen die ja den fehler
oder nicht??
Zitat:
Original geschrieben von ladylover_xx
ja der stecker des agr-ventils wurde einmal rausgezogen an dem tag an dem
auch der tv gemacht wurde.der fehler lässt sich NICHT löschen. nach dem löschen
wird der fehler wieder angezeigt. das gelbe motorsymbol ist
aber verschwunden.wie kann ich die software denn aktualisieren?
geht das mit der vagcom software oder muss dazu zum
freundlichen?um den tüv zu bekommen kann ich ja kurz bevor ich
hinfahr den fehler löschen um tüv zu bekommen.
machen die asu per obd? dann sehen die ja den fehler
oder nicht??
Zeigt wieder eindeutig, daß rumfriemeln an Steckern und einfaches löschen von Fehlereinträgen die Fehlersuche nur kompliziert !
Wenn der Stecker abgezogen wurde, ist die Grundeinstellung des AGR-Ventiles
flöten !
Nur eine Grundeinstellung durchzuführen bringt nix, ohne den Rest instandzusetzen.
Würde auch nix bringen, da Readinesscode nicht vollständig gesetzt und ohne Fehlerbehebung nicht vollständig zu erzeugen.
Readinesscode i.O. ist Grundlage für AU.
Softwarupdate geht nur beim VW-Servicepartner, da sonst niemand an die Software des Steuergerätes drankommt, diese wird online zur Verfügung gestellt.
Du kommst um eine Fehlerbehebung bei einem VW-Servicepartner nicht drumrum.
Es sind zusätzlich zum Softwareupdate die entsprechenden beschriebenen Maßnahmen erforderlich, denn sonst ist der Fehler binnen kurzer Zeit wieder da, u.U. schon auf der Fahrt vom VW-Servicepartner zur TÜV-Station.
Wäre in dem Zusammenhang zu überlegen, Fehlerbehebung, AU und HU gleich zusammen bei einem VW-Servicepartner durchführen zu lassen, spart Lauferei und ist, wenn mans genau betrachtet, auch nicht kostemnintensiver, als selbst danach zum TÜV zu gurken.
Beachte:
Da OBD2-Fahrzeug ist AU Bestandteil der HU; NIX AU = NIX HU !
gut werde die tage mal die von dir erwähnten punkte mal durchgehen.
mache dann gleich auch die drosselklappe sauber.
ist denn das update für das steuergerät notwendig oder nicht?
wieso lässt sich der fehler eigentlich nicht löschen??