Problem Abgasrückführung und TÜV

VW Golf 4 (1J)

hallo,
war beim tüv und bekomme vorerst wegen der
Abgaskontrollleuchte keinen tüv. ich soll das reparieren und
dann zur nachkontrolle kommen.

Folgende Fehler wurden

ausgelesen:


-- P0401 Durchsatz Abgasrückführung zu gering
-- P0404 Durchsatz Abgasrückführung Messber. o. Leistungsprob.

Mein Mechaniker um die Ecke sagte ich muss das AGR-Ventil
wechseln und es würde so um die 130 euro kosten.

Das komische ist, das die Lampe jetzt aus ist. Die haben beim
TÜV versucht den Fehler zu löschen. Das hat jedoch nicht
geklappt (zumindestens nicht auf dem Rechner).
Bei der Heimfahrt ist mir dann aufgefallen, das die Lampe
aus ist.

Was meint ihr? Schon mal so einen Fehler gehabt?
Ist das AGR-Ventil das Übel?

Gruss

Eddie

53 Antworten

ich hab mir mal das agr-ventil etwas genauer angeschaut.

am agr-ventil ist eine art nippel.
hab ein bild angehängt.
was ist die aufgabe dieses nippels?

bei mir ist an dem teil quasi eine plastikdose dran.
Die Plastikdose ist aber mit keinem schlauch oder so verbunden.
ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von ladylover_xx


ich hab mir mal das agr-ventil etwas genauer angeschaut.

am agr-ventil ist eine art nippel.
hab ein bild angehängt.
was ist die aufgabe dieses nippels?

bei mir ist an dem teil quasi eine plastikdose dran.
Die Plastikdose ist aber mit keinem schlauch oder so verbunden.
ist das normal?

Das ist normal so, dort geht ein Schlauch mit Filterelement dran,

Funktion: Belüftung durch Atmosphärendruck.

Zitat:

Original geschrieben von ladylover_xx


hab heute morgen mit nem anderen vw autohaus
telefoniert wegen dem update. dieser sagte auf
meine nachfrage was mich das in etwa kosten würde:

er könne mir darauf keine antwort geben. der diagnose und
update vorgang sei ein hochkomplexer vorgang und kann
unterschiedlich lang dauern.

irgendwie kam ich mir bei dieser antwort verarscht vor.

- fehlerscan + raussuchen des entsprechenden updates im system + aufspielen
des systems ist ein "hochkomplexer vorgang"

der nette herr wollte von mir wissen woher ich die info
habe, das mein auto ein update benötigt.
meine antwort: aus einem forum
seine antwort: da tummeln sich eigentlich nur mechaniker rum die keine
ahnung haben und ich solle keinen wert auf solche infos legen...

Da an dem Fahrzeug bereits die Fehler, die ursprünglich zum Aufleuchten der MIL führten, gelöscht wurden, kann man dort die ursprünglichen fehler nicht sehen !

Daher hatte ich geschrieben, Du solltest die genannten TPI`s (Nummern derselben) aufschreiben und dort angeben.

TPI`s beziehen sich immer auf bestimmte Fehlermeldungen / Fehlerbilder.
Wenn da also vor der Fehlersuche unkultiviert irgendwas gelöscht wird, braucht man sich über soolche Aussagen nicht wundern.

kannst du mir vielleicht sagen was ich genau dem freundlichen
erzählen muss damit er weiss was ich will.

hab jetzt zwei autohäuser angerufen und die fragen immer warum
und wie ich drauf komme, was für ein fehler etc...

wie kann ich es am treffendsden formulieren?
du hattest ja zwei tpi nummern gepostet
und eine soll software-version.

der fehler der im moment im fehlerprotokoll
angezeigt wird ist :

17812 - EGR System: Basic Setting not Performed

P1404 - 35-00 - -

Ähnliche Themen

du bist ziemlich schnell mit den antworten ;-)
du beantwortest die frage die ich noch am schreiben bin. respekt.

Zitat:

Original geschrieben von ladylover_xx


kannst du mir vielleicht sagen was ich genau dem freundlichen
erzählen muss damit er weiss was ich will.

hab jetzt zwei autohäuser angerufen und die fragen immer warum
und wie ich drauf komme, was für ein fehler etc...

wie kann ich es am treffendsden formulieren?
du hattest ja zwei tpi nummern gepostet
und eine soll software-version.

der fehler der im moment im fehlerprotokoll
angezeigt wird ist :

17812 - EGR System: Basic Setting not Performed

P1404 - 35-00 - -

Du solltest dort in einem gespräch mit dem Kundendienstler den GENAUEN Hergang schildern, daß der ursprünglich fehler gelöscht wurde, dann jemand am Stecker rumgefrickelt hat, und dadurch nun ein anderer Fehler drinsteht.

Das alte Diagnoseprotokoll mitnehmen und dort vorlegen.

Und BEIDE TPI-Nummern angeben.

Dann kann sich der Kundendienstler und der am Fahrzeug arbeitende Techniker das komplett raussuchen und entsprechend die erforderlichen Arbeiten durchführen.

Du solltest auch angeben, an was Du schon rumgebastelt hast.

kann ich also sagen ich würde gern das softwareupdate das
für die tpi xy gedacht ist.

soll ich gleich die softwareversion nennen die du gepostet hast?

wieder schneller ;-)

danke dir für deine hilfe.

werd das mal probieren...

Zitat:

Original geschrieben von ladylover_xx


kann ich also sagen ich würde gern das softwareupdate das
für die tpi xy gedacht ist.

soll ich gleich die softwareversion nennen die du gepostet hast?

Softwarestände können sich u.U. auch recht schnell ändern.

=> der angegebene Softwarestand war ein "Mindeststand" ! (hab ich auch so geschrieben !!)

Es bringt Dir also nicht der Softwarestand etwas, sondern nur die TPI-Nummer.

Du solltest dort in einem gespräch mit dem Kundendienstler den GENAUEN Hergang schildern, daß der ursprünglich Fehler gelöscht wurde, dann jemand am Stecker rumgefrickelt hat, und dadurch nun ein anderer Fehler drinsteht.

Das alte Diagnoseprotokoll mitnehmen und dort vorlegen.

Und BEIDE TPI-Nummern angeben.

Dann kann sich der Kundendienstler und der am Fahrzeug arbeitende Techniker das komplett raussuchen und entsprechend die erforderlichen Arbeiten durchführen.

Du solltest auch angeben, an was Du schon rumgebastelt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen