- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Problem 1.4 TSI CAXA "Rail-/ Systemdruck zu hoch"
Problem 1.4 TSI CAXA "Rail-/ Systemdruck zu hoch"
Hallo allerseits,
habe da ein Problem mit dem oben genannten 1.4 TSI Motor (MKB CAXA), und zwar "klingelt" der Motor im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich sehr laut (siehe angehängtes Videofile bei Leerlaufdrehzahl), geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher sind die beiden folgenden Fehler abgelegt:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CAX) Labeldatei: DRV\03C-906-016-CAX.clb
Teilenummer SW: 03C 906 016 D HW: 03C 906 016 C
Bauteil: MED17.5.5 G 8654
Revision: LCH02--- Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 52914 175 80547
VCID: 2049BD87F31D5E214EF-8075
2 Fehlercodes gefunden:
000136 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu hoch
P0088 - 000 - - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 85806 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.22
Zeit: 19:29:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 655 /min
Last: 18.8 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 90.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.843 V
008851 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2293 - 000 - mechanischer Fehler - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 85807 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.22
Zeit: 19:32:19
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 689 /min
Last: 19.2 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 90.0°C
Temperatur: 42.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.716 V
Readiness: 1110 0001
Da das klingeln aus dem Bereich der Kraftstoffhochdruckpumpe kommt waren wir uns relativ sicher, dass das darin befindliche Druckregelventil defekt ist (steht ja auch so im Fehlerspeicher...) und haben die Pumpe getauscht - ohne Ergebnis. Motor klingt noch genauso und die Fehlerspeichereinträge sind auch wieder da. Über die Stellglieddiagnose im VCDS kann man das Ventil ansteuern und hört es auch klacken, Fehler am Kabelbaum ist daher meines Erachtens ausgeschlossen. Das Drucksignal erscheint auch plausibel - wenn man die Leitungsverbindung (langsam) öffnet, baut sich der Druck (langsam) bis auf 1bar ab.
Mit VCDS kann man im Messwertblock 106-1 den Raildruck auslesen, dieser pendelt um 140..148 bar. Leider ist kein Sollwert angegeben, deshalb weiß ich nicht, was normal wäre.
Fragen daher:
- Kann mir jemand für diesen Motor Sollwerte für den Raildruck bei Leerlaufdrehzahl nennen?
- Woher könnte der Fehler noch kommen? Bin nun echt ratlos...
Grüße & Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
Bei der Fehlermeldung liegt es zu 99,9 Prozent an den Steuerzeiten und nicht an der Hochdruckpumpe!!!!!
Wenn jemand noch fragen dazu hat kann er mich gerne anschreiben spreche da aus erfahrung da ich exat die gleiche fehlermeldung hatte wie ( bigurbi)!!!!!
und erklären könnte ich es auch aber habe keine lust so viel zu schreiben !!!!!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Kannte es an der Kette liegen?
Pumpe getauscht und Regelventil auch. Ohne Erfolg
Fehler P0016.
Die anderen Codes standen auch drin. Die sind nach dem tausch der Pumpe gelöscht.
Hast du denn schonmal die Kette prüfen lassen? Ist günstiger, als alles möglich auf gut Glück zu tauschen.
Hi habe exakt gleiche Problem. Mechaniker hat steuerkette gewechselt danach dieses Problem. Bestimmt steuerzeiten passen nicht gell. Danke im voraus
Beppo908 hi danke hilfe.
Habe steuerkette wechseln lassen und danach dieses problem. Meinst auch das der mechanicker es nicht richtig eingestellt hat??? Danke im voraus
Hallo.Ich Habe ein VW Golf 7 1,4 Tsi mit 90kw 122 Ps heute plötzlich fängt Rauch an Auspuff und Motor läuft auf 3 Zylinder.Fehelerspeicher P2293 4 Zylinder.Zündspule alle 4 neu und Kerzen neu vor 4 mon.Das Fahrzeug hat massiv Öl Verbrauch gehabt.Dann alles neu gemacht worden.Neu kolbenringe von Vw Zylinderkopfdichtung neu,Ventilschafdichtung neu zahnriemen mit Wasserpumpe komplett neu.Wie gesagt vor 4 Monate alles gemacht worden,und wahr alles gut bis heute.Meinw Töchter fährt das Fahrzeug und kam auf Reserve stets 35 km Reichweite vielleicht ist oft gefahren bis Reserve dann Benzin Filter verstopft.Er spring schwer an und läuft normal Par Sekunde dann auf drei Zylinder und qualmt hinten sehr viel.Vielleicht kann’s mir helfen.Mfg
Zitat:
@Kurvenräuber47307 schrieb am 7. März 2018 um 00:15:23 Uhr:
Bei der Fehlermeldung liegt es zu 99,9 Prozent an den Steuerzeiten und nicht an der Hochdruckpumpe!!!!!
Wenn jemand noch fragen dazu hat kann er mich gerne anschreiben spreche da aus erfahrung da ich exat die gleiche fehlermeldung hatte wie ( bigurbi)!!!!!
und erklären könnte ich es auch aber habe keine lust so viel zu schreiben !!!!!
Hallo
Moin Moin, ich habe das Thema hier mal grob überflogen.
Also Das Krafstoffregelventil ist defekt, wenn im leerlauf ein Krafstoffdruck von 145-150 bar anliegt. Es darf nicht höher als 50Bar sein, die Pumpe versucht den Druck abzubauen und dadurch klimpert/rasselt die Pumpe.
Folgendes Problem habe ich bei einem 2009er Scirocco CAXA:
Fehlerspeicher: P2293 Krafstoffdruckregler 2 Leistung, sporadisch
P0088 Krafststoffverteilerleitung/Systemdruck - zu hoch, permanent
Klimpern/rasseln von der HD Pumpe.
-Stößel ist in Takt und keine Riefen.
-Neue Pumpe eingebaut, fehler bleibt bestehen.
-Mit Delphi ausgelesen und im Stand zeigt er mir 150 Bar Krafstoffdruck an.
-Ölführungen im Regelventil sind frei ( wurde gereinigt )
Kuki 1988
Kannst du mir mal sagen was bei deine Fahrzeuge raus gekommen ist
Hab die selben Fehler gerade und weise nicht mehr was ich daa machen soll
hallo,
habe das selbe problem. schon einige sachen getauscht und immer noch das geklingel. liegt es echt an der steuerkette?
mit dem neuen senor läuft er sogar noch schlechter und unrund.
über antworten wäre ich sehr dankbar.
@Kurvenräuber47307 konnte dir keine PN schreiben.
vielen dank
mfg
@Kurvenräuber47307 konnte dir keine PN schreiben.
Ja,es liegt an der Kette.
Usernamen mit 5 stelliger Zahl dahinter bedeutet bei
MT das derjenige nicht mehr hier aktiv ist.
Ok danke für den Hinweis. Meinst es liegt nicht am Nockenwellenversteller?