Probelem beim Radio Einbau (Steckerproblem)
Ich raff das gerade nicht
Ich möchte mein altes CD-Business gegen ein MP3-fähiges eintauschen.
Bau das alte aus und habe drei Anschlüsse:
1. Antenne
2. Unbekannt?
3. Kombistecker für den Rest
Wozu ist der 2. Stecker??
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Daher bitte ich im Hilfe zum Input das als Maschinenbauer zu begreifen, (auch wenn es nicht sehen kann 😁 )
Als Dein Berufkollege (der in Elektrotechnik lieber Kreuzworträtsel gemacht hat 🙂 ) würds mich auch interessieren, was auf dem kleinen Stecker für ein Signal liegt (normales Antennensignal jedenfalls nicht). Hab übrigends das Thema auch nochmal aufgegriffen und heute mittag aus Neugier bei Ebay einen Verstärker aus einem 2005er Coupé ersteigert. Wenn das Ding wirklich so einen großen Einfluss hat, müsste ich nach dem Einbau ja sogar noch Radio Sidney empfangen können 🙂
EDIT: Ein 2000er Touring hat den Verstärker 65258377817 (bis 09/01) , einer von 2005 hat 65256906071 (ab 09/01)
Das zitierte Multiplizieren ist richtig (daher heißt der Stecker auch "ZF" für Zwischenfrequenz). Multiplizieren heißt in der HF-Technik auch Mischen.
Selbstverständlich ist es egal, wo diese Mischung stattfindet. Falls man Platz findet, kann man den Antennenverstärker (Mischer oder "Weiche" wäre korrekter) auch direkt neben dem Radio platzieren.
Aber um diesen Mischer, der einige Elektronik enthält, kommt man eben nicht herum. Mit Stecker/Kupplung ist es leider nicht getan.
Hier noch weiterführende Links für etwas Hintergrund zum Thema Zwischenfrequenz, Multiplizieren usw.:
http://www.darc.de/f39/mischer.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischer_(Elektronik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Superhet
http://de.wikipedia.org/wiki/Antenna_Diversity
Auf dem 'alten' zweiten Antennenkabel liegt also ein Antennensignal, aber auf einem ZF-Träger. Das muss das 'alte' Radio wieder mit der reinen ZF multiplizieren, bevor der Umschalter (unhörbar) das bessere Antennensignal wählt.
Mit zwei Empfängern hat das allerdings nichts zu tun. Zwei Radiofrequenzen gleichzeitig demoduliert nur das Radio "Professional" (aus der gleichen Antennenanlage)! Das kann also auch noch die Alternativfrequenzen eines Radiosenders unhörbar umschalten.
Gruß an alle Antennendiversityverwirrten! 😉
Timo
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Nein, das stimmt nicht. Das Diversity änderte sich 03/2001, es sei denn du hast Navi, dann wurde es 09/2001 geändert.
Hm, 03/2001, mein Fahrzeug ist von 06/2001, also habe ich dann folglich wahrscheinlich das gleiche wie im 2004'er, oder 2005'er?
oder hab ich einen kombinationsfehler 😕
Zitat:
Hab übrigends das Thema auch nochmal aufgegriffen und heute mittag aus Neugier bei Ebay einen Verstärker aus einem 2005er Coupé ersteigert
Muhahahaha...Gestern nacht hab ich ein Becks getrunken, haute Nachmittag waren nur noch zwei bei Ebay.....und ich dachte schon..."Alter, du warst doch Gestern nüchtern, das waren Gestern drei..heute nur zwei????!!!"
😁
Also, ich hab mal in meinen Kofferraum geglotzt und fand den Antennen-Verstärker: 6525 8377 817. (siehe Anhang)
Durch "ste1333" hab ich nun erfahren, dass ich den A-Verstärker mit der Teilenummer: 6525 6906 071 brauche.
Hat den jemand über? Also wer kein BMW-Radio eingebaut hat, kann dann ja meinen haben - 😁
huhu 😉😕
Ähnliche Themen
Hm, interessant, dass mein neuer total anders aussieht (nicht nur die Form, sondern auch die Anschlüsse). Laut REAL-OEM für ein Coupe ab 01 ohne Navi aber mit Diversity- also genau mein Fall 😁
Wie funktioniert der Tausch eigentlich? Soweit ich das bei RealOEM rausgefunden hab müsster müsste ja der breite schwarze für die Antennen sein oder? Dann ist da noch der kleine unten links (für Funk-ZV??) - und wofür sind die zwei Koax-Anschlüsse gut? Ich will doch nur einen haben (ist ja Sinn der Aktion)??
Passen da eigentlich alle Steckverbindungen (bis auf das Kabel mit dem FAKRA-Stecker am anderen Ende, der ist dann ja überflüssig) oder brauch ich noch Adapter?
Hab übrigends in letzter Zeit mal wieder häufiger Radio gehört und mir ist aufgefallen, dass ich zwar wenig Störgeräusche hab, aber manchmal wird es einfach leiser (Professional CD), evtl. verschwindet das ja mit dem neuen Verstärker.
Hab den Verstärker eingebaut - nur jetzt spinnt die Wegfahrsperre. Liegt das am Fernbedienungs-Modul im Verstärker? (Auf/zu per FB geht - nur Fahren nicht)?
Hast auch alle Kabel richtig angeschlossen? Vielleicht das Teil defekt welches du ersteigert hast?
Gruß
Stephan
Ja, hab jetzt auch den alten wieder eingebaut - dasselbe.
Ist nur noch ein klackern vom Anlasser zu hören und das Abblendlicht geht kurz an - obwohl es nicht eingeschaltet ist.
Na super, derjenige (von dem auch Deiner ist Stephan), vom dem ich den Verstärker kaufen wollte, hat zu viele Mails auf dem Server 🙁
Ich hab immer noch keinen neuen...*grunz*
Hat jemand noch einen Antennenverstärker...
Die Teilenummer ist: 6525 6906 071
25 € biete ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Ja, hab jetzt auch den alten wieder eingebaut - dasselbe.
Ist nur noch ein klackern vom Anlasser zu hören und das Abblendlicht geht kurz an - obwohl es nicht eingeschaltet ist.
Batterie leer oder defekt. Typisches Zeichen dafür ist, dass das Licht angeht, obwohl es nicht eingeschaltet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Batterie leer oder defekt. Typisches Zeichen dafür ist, dass das Licht angeht, obwohl es nicht eingeschaltet wurde.
Treffer 😁 Grad gemessen 10,7V 🙁
Das heißt wohl morgen mit dem Zug fahren...
Auto stand die letzte schweinekalte Nacht draußen (normal Tiefgarage) und jetzt noch die Schrauberei mit eingeschalteter Innenbeleuchtung. War wahrscheinlich zuviel, obwohls vorher überhaupt keine Anzeichen gab.
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Ja, hab jetzt auch den alten wieder eingebaut - dasselbe.
Ist nur noch ein klackern vom Anlasser zu hören und das Abblendlicht geht kurz an - obwohl es nicht eingeschaltet ist.
Moin,
hat Dein Einbau vielleicht zu lange gedauert, so dass nun Deine Batterie leergenuckelt ist?
Wie schon von Carlo geschrieben, deutet Deine Schilderung auf eine leere / defekte Batterie hin.
Edit:
das ist ja doof, wenn man zu lange für die Antwort braucht (wegen Störung) und in der Zwischenzeit die Lösung schon hier steht <gg>
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Edit:
das ist ja doof, wenn man zu lange für die Antwort braucht (wegen Störung) und in der Zwischenzeit die Lösung schon hier steht <gg>
Riecht verdächtig nach Spam 😁 😁 😉