Probefahrt X25D
Hallo.
Konnte heute mal eine Probefahrt mit dem kleinen machen.
Vorweg, alles gut.
Zieht ordentlich und ist nicht laut. Natürlich hat er keinen 6-Zylindersound aber man hört bei normaler Fahrt sowieso nicht viel vom Motor. Durch die gute Automatik, vermisse ich eigentlich die Mehrleistung des 3.0 nicht wirklich.
Hab gottseidank richtig bestellt.
Eine Änderung hab ich doch noch gemacht. Das Sportlenkrad ist oben verjüngt und das hat mit gestört. Hab noch auf das M-Lenkrad ändern können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Soll wohl witzig sein, ist aber völlig daneben. Das Forum lebt davon, dass jeder für jeden seine Eindrücke über ein Auto, aber eher nicht über Forumsteilnehmer und ihre finanziellen Möglichkeiten postet.Zitat:
Trage mich mit dem Gedanken bei dem ALDI(-Süd)-Angebot vom 27.03., GARDENLINE (R), Beetpflanzen Frühlingsmix, je 10er-Tray/1,39 € zuzuschlagen.
BUK
Ja, das war ein Bombenwitz !
Die Entscheidung für oder gegen ein größeres oder kleineres Auto hat nicht zwangsweise etwas mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun- da gibt es durchaus auch andere Beweggründe.
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ich wage zu behaupten, dass der Verbrauch allerdings im Hängerbetrieb bei einem 6 Zylinder-Motor weitaus höher ist.Zitat:
Original geschrieben von mfre
Nur wegen dem Verbrauch würde ich aber nicht auf den 4-Zylinder wechseln, die Ersparnis auf die vollen Kosten gerechnet sind ja minimal.
Dies und nix anderes hat mich dazu bewegt, den X5 25d zu wählen.LG Louis
Grundsätzlich versteh ich deine Argumentation - wobei du aber diese Behauptung nur auf Basis einer schlechten Erfahrung mit einer anderen Marke und einem eigentlich veralteten Motor aufstellst!
Wäre also zu testen - und glaub, dass das heutzutage eine Minimalzusatzbelastung wäre....
Also mein X5 35ixDrive genehmigt sich zurzeit gemütliche 12-14 Liter Benzin auf 100 km.
Wenn der neue X5 25dxDrive 5-6 Liter weniger schluckt, sind das bei 10'000 km zwischen
CHF 850-1'050 und bei 20'000 km sind die Skiferien bezahlt. Dazu kommen die günstigeren
Einstufungen bei Steuer und Versicherung. Sollten also so um die CHF 2'500 im Jahr zusammenkommen...
Ist aber egal, ich will den NEUEN und in paar Jahren wird's evtl. mal wieder einen Achtzylinder (wenn die dann nicht ausgestorben sind...) oder sonst was. Bin da ziemlich offen und switche bei jedem Fahrzeugwechsel frischfröhlich durch die Motorenpalette von BMW. Trotz des "günstigeren" Grundpreis bei der Anschaffung des X5 25xDrive gönnt man sich dafür das ein oder andere Zubehör zusätzlich.
Es gibt ja auch welche, die entscheiden sich für einen SMART und kaufen dann die BRABUS-Edition mit Grundpreis x2. Oder warum sich einen tollen und teuren Wohnwagen leisten und dann den Mehrverbrauch im Hängerbetrieb nicht zahlen wollen... Jeder soll doch seine Prioritäten da setzen wo er's für richtig hält und dann heisst's leben und leben lassen.
Ah übrigens, wenn ich mir endlich das Rauchen abgewöhnen würde, wären die Sommerferien auch
schon bezalt.....😛😛😛
In deinem Fall: KORREKT
Ansonsten ist´s unfair Benziner mit Diesel zu vergleichen! Die Ersparniss hättest ähnlich beim neuen 30d oder auch 40d nahezu gleich 😉😛
Ja swommi, ist richtig gemein...🙂
Aber wart's nur ab, bis ich mit meinem 25d im EcoPro über die CH-Berge "segle" und mich der
auf 85 Liter vergrösserte Tank bei einem Durchschnittsverbrauch von 6 Litern über
1 4 0 0 km mit einer Tankfüllung surfen lässt - ich freu mich drauf 😎😎😎
Die 40d und speziell 50d werden ganz anders "getreten" als ein 25d oder 30d (würd ich auch machen...) und da wirst du nie auf annähernd gleiche Verbrauchswerte kommen. Ist bei den Benzinern genau gleich. Warum schluckt mein 35i soviel.... jawohl, weil es einfach nur ein Traum ist,
das Teil zwischendurch mit 7000 Umdrehungen durch die Hügel zu jagen😁
Ähnliche Themen
Also ich habe bisher meinen 50d nicht über 9.7L gebracht, öfters mit Bleifuss und etlichem Staubetrieb. Und viel Grinsen im Gesicht. Mein früherer 40d hat übrigens nicht weniger gebraucht, er war genau gleich hoch.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Angenommen der Liter Diesel zu €1.35... macht bei einem Mehrverbrauch von1L pro 100 km:
€135 auf 10'000 km im Jahr, pro Monat €11.252L pro 100 km:
€270 auf 10'000 km im Jahr, pro Monat €22.50Naja...Hab schon an besseren Orten gespart wo mehr rausgeschaut hat.
Swommi gebe ich z.T. Recht!
@mfre:
Das sind Milchmädchenrechnungen! 😉 Es geht nicht um die Ersparnis von 1 oder 2 Litern Diesel, sondern um 10 Liter oder auch mehr.
Meinen Jeep GC 3,0 CRD habe ich nach 1,5 Jahren verkauft, weil mir meine Urlaubsfahrten sonst zu viel Sprit gesoffen haben.. Mit dem 1600 kg-Caravan nach Kalabrien und zurück ( 5000 km), nach Norwegen Nordkap oder nach Spanien nach Almeria hat bei einem Verbrauch von 23 Litern bei etwas Gegenwind schon ein bisschen zu Buche geschlagen. Ohne Caravan verbrauchte dieser wunderbare 3 Liter Motor zwar nur ca. 10 l Diesel, aber meine drei X3 20 d mit 4 Zylindern brauchten nur 7 Liter und mit Caravan halt auch nur 9,5 Liter Diesel. Und mehr als 10l wird der X5 25 d doch wohl im Hängerbetrieb auch nicht saufen ( hoffe ich)!
Gebranntes Kind scheut das Feuer! In Stadt, Land, Autobahn bin ich beim X5 25 d jetzt auf 7,8 l im Eco pro Modus gelandet (natürlich ohne Anhänger).
Aber wer einen X5 fahren will, muss auch an der Tankstelle blechen können, oder? Aber das wäre mir eigentlich wurscht, wenn mir einer so käme.
Seit BMW kleinere Motoren anbietet, war der 25 d für uns eben verlockend.
Warum soll ich eine andere Sichtweise jetzt rechtfertigen müssen?
Der X5 ist in jeder Motorenausstattung ein wunderbares Auto. Ich bin mit dem kleinen Motor sehr zufrieden, zum Ziehen des Caravans ist er völlig ausreichend, ich kann die Unterhaltungskosten überschauen und die Anschaffung haben wir uns nach 40 Jahren ehrlicher Arbeit halt gegönnt.
Aber der Thread heißt nicht: Warum kauft Ihr Euch den X5 25 d?
LG Louis🙂
Ich denke, dass wenn sich der Verbrauch im Hängerbetrieb mehr als verdoppelt, ist was faul.
Für mich wärs auch ein Grund, solch ein Auto schnellstens los werden zu wollen.
Pauschalieren, und auf andere Motoren übertragen kann man das aber auf alle Fälle nicht!
Bei meinem jetzigen T5 sind's knapp 2 Liter Unterschied, ob der Hänger dran hängt, oder nicht. (Hängergewicht zwischen 1.500 und 2.000 kg)
Wir reden hier auch auch nicht vom Cheap mit der antiquierten Technik, sondern von den BMW Motoren. Da kann ich gorar nur beipflichten. Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Wir reden hier auch auch nicht vom Cheap mit der antiquierten Technik, sondern von den BMW Motoren. Da kann ich gorar nur beipflichten. Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mein "Cheap" hatte den 3l-Dieselmotor von Mercedes mit 218 PS aus dem Jahr 2008, der eigentlich überhaupt nicht cheap war, sondern von Daimler in sehr vielen Modellen (auch heute noch?) verbaut wird.
Ich würde es bitte nicht so negativ aus der BMW Brillensicht beurteilen.
LG Louis, der immer ein BMW-Fan war.
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Mein "Cheap" hatte den 3l-Dieselmotor von Mercedes mit 218 PS aus dem Jahr 2008, der eigentlich überhaupt nicht cheap war, sondern von Daimler in sehr vielen Modellen (auch heute noch?) verbaut wird.Zitat:
Original geschrieben von mfre
Wir reden hier auch auch nicht vom Cheap mit der antiquierten Technik, sondern von den BMW Motoren. Da kann ich gorar nur beipflichten. Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich würde es bitte nicht so negativ aus der BMW Brillensicht beurteilen.LG Louis, der immer ein BMW-Fan war.
Achtung - Korrekturversuch aber nur mit Halbwissen (auch wenn ich mir rel. sicher bin):
Jeep bekam damals nicht die modernste Motoren-Generation von Mercedes, sondern ein (entwicklungstechnisch) älteres Modell eingepflanzt - was auch logisch klingt!
Am coolsten (wenn auch eigentlich sinnlos) wäre es ja, wenn du einmal mit deinem 25d 100km mit Hänger fährst und die selbe Strecke dann mit einem 30d - und dann genauen Unterschied checken! 😛😎
Dann wär das ganze raten, vermuten, annehmen, glauben usw usw endlich vom Tisch!
Am coolsten (wenn auch eigentlich sinnlos) wäre es ja, wenn du einmal mit deinem 25d 100km mit Hänger fährst und die selbe Strecke dann mit einem 30d - und dann genauen Unterschied checken! 😛😎
Dann wär das ganze raten, vermuten, annehmen, glauben usw usw endlich vom Tisch!Hallo,
ich denke mal das der 30d mit Anhänger sogar weniger verbraucht. Also über den Verbrauch des 25d und des 30d wären wenige Cent. Der wahre Unterschied ist der Kaufpreis ( ca. + € 5000.-) + Unterhaltskosten , ein paar Hundert Euro. Also in Deutschland ist der 30d das meist gekaufte Auto ( siehe Zulassungszahlen).
Wer das Geld sparen möchte soll den 25d nehmen , Klasse Wagen .
Der 25d hat BMW auch Hauptsächlich für die vielen Länder herausgebracht , wo ab 2 l. Hubraum eine
Luxussteuer zu Zahlen ist.
Sonst hätte da keiner einen X5 gekauft.
Gruß
Adrano1972
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Achtung - Korrekturversuch aber nur mit Halbwissen (auch wenn ich mir rel. sicher bin):
Jeep bekam damals nicht die modernste Motoren-Generation von Mercedes, sondern ein (entwicklungstechnisch) älteres Modell eingepflanzt - was auch logisch klingt!
Da hast du recht, das wollte ich eben auch schreiben... Also eben: Äpfel mit Birnen verglichen - uralt Motor gegen modernste Technik.
Wenn ich Euch, werte Herren😛, doch noch einmal korrigieren darf: Der Jeep, GC aus der Allianz Mercedes-Chrysler bekam als Diesel Motor zuerst den 2, 7 l D als 6 Zylinder. Der war in der Tat in Europa schon etwas antiquiert. Danach aber bekamen die Jeep GC den damals neuen und hochmodernen Mercedes-3 l-Motor, ich glaube, es war sogar ein 3,2 l d- 6 Zylinder mit 218 PS.
Aber jetzt habe ich den BMW X5 25 d 4 Zylinder mit gleichfalls 218 PS und der ist im Anzug dem inzwischen vielleicht antiquierten Mercedes 6 Zylinder aus dem Jahr 2008 mindestens ebenbürtig und im Verbrauch auf alle Fälle sparsamer, mit oder ohne Hänger!
Vergleichsfahrten mit dem 3,0 d 6 Zylinder brauche und will ich nicht anstellen. Wenn ich einen 6 Zylinder gewollt hätte, hätte ich ihn mir auch gekauft.
Ich verweise nochmals auf das Thema dieses Threads und das heißt nicht Begründung für den X5 25 d, sondern Erfahrung mit dem X5 25 d🙄
LG Louis
PS: @Adrano:
Noch eine kleine Korrektur, keine Prognose: Bisher war der meistverkaufte X5 der 30 d!
Es ist der OM 642 im GC verbaut, seit etwa 10 Jahren auf dem Markt. Das sagt wohl genügend über den Stand der Technik aus (plus Fünfstufenautomatik)...
Es war der OM 642 im GC verbaut!😎(+6 Stufenautomatik!)
LG Louis😉