Probefahrt X25D
Hallo.
Konnte heute mal eine Probefahrt mit dem kleinen machen.
Vorweg, alles gut.
Zieht ordentlich und ist nicht laut. Natürlich hat er keinen 6-Zylindersound aber man hört bei normaler Fahrt sowieso nicht viel vom Motor. Durch die gute Automatik, vermisse ich eigentlich die Mehrleistung des 3.0 nicht wirklich.
Hab gottseidank richtig bestellt.
Eine Änderung hab ich doch noch gemacht. Das Sportlenkrad ist oben verjüngt und das hat mit gestört. Hab noch auf das M-Lenkrad ändern können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Soll wohl witzig sein, ist aber völlig daneben. Das Forum lebt davon, dass jeder für jeden seine Eindrücke über ein Auto, aber eher nicht über Forumsteilnehmer und ihre finanziellen Möglichkeiten postet.Zitat:
Trage mich mit dem Gedanken bei dem ALDI(-Süd)-Angebot vom 27.03., GARDENLINE (R), Beetpflanzen Frühlingsmix, je 10er-Tray/1,39 € zuzuschlagen.
BUK
Ja, das war ein Bombenwitz !
Die Entscheidung für oder gegen ein größeres oder kleineres Auto hat nicht zwangsweise etwas mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun- da gibt es durchaus auch andere Beweggründe.
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volito
@ louislouis Danke für Deine Ausführungen.Soweit ich weiß werden erste X5 2.5 xd im April an verschieden Händler und Niederlassungen als Vorführer geliefert. Insofern hast Du wirklich einen von wenigen.
Die Evalauation des "Kleinen" erfolgt aus rein rationalen Gescihtspunkten. Wir haben 3er Limousine, Touring, 5er Touring und Limousine im Fuhrpark. Und wenn mal 5 leute in einem Auto fahren müssen ist maximal der X5 bequem. Insofern vielleicht mal lieber ein 5er weg und einen X5 der auf ähnlichem Gesamtkostenniveau wie ein 530xd ist.
By the way ... wer ein Auto zum Protzen braucht hat eh ein anderes Problem. Zumal ein X5 egal welcher Motorisierung alles andere als unscheinbar ist.
Nu' aber 'mal ehrlich:
Wer kein Auto zum "protzen" braucht, kauft sich einen Van für's halbe Geld mit mindestens ebenso viel Platz. ggfs. auch mit Allrad und über 200 PS. Und natürlich kauft man 20er, Spoiler- oder M-Pakete und all die schicken Extras nur aus Vernunftsgründen!?
Also ich habe kein anderes Problem: Aber ich zeige auch gern, dass man erfolgreich ist und einen guten Geschmack hat. Auch darum gibt es bei mir jetzt einen eher "protzigen" X5 statt des vernünftigen Touring.
Nur in Deutschland leben so viele Neidhammel, die lieber darüber diskutieren, wie Erfolg, Wohlstand und Vermögen umzuverteilen sei, statt die gleiche Energie darauf zu verwenden, den oder das nachhaltig zu vermehren! Ich kann mich auch über das Glück und Wohlergehen der anderen mit freuen!
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
...
Also ich habe kein anderes Problem: Aber ich zeige auch gern, dass man erfolgreich ist und einen guten Geschmack hat. Auch darum gibt es bei mir jetzt einen eher "protzigen" X5 statt des vernünftigen Touring.
...
Nun ja, Protzig und guter Geschmack... Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden...
"Protzig" wird von jedem anders interpretiert - nur weil ein Auto groß ist, muss es nicht protzig sein!
Guter Geschmack und X5: JA das passt zusammen und ich finde es eigen, wenn man einen X5 rational erklären will - denn das ist wirklich nicht seriös darstellbar! Und ob jetzt mit oder ohne 20" und div. Paketen ist wirklich persönliche Entscheidung - dem Fahrer muss es gefallen!
Wenn ich mir diesen Wagen kaufe, dann transportiere ich automatisch eine Message und genau das ist oft auch eine (Mit-) Kaufentscheidung dafür!
Ist das schlecht? Wider des guten Geschmacks?
Nein - zumindest sehe ich das nicht so 🙂
Leider kann man auch einen X5 mit prolligen Zutaten verhunzen.
Ich habe mich mal über einen E70 mit Kuhfängern an der Front auf der AB aufregen müssen, nicht wegen der lächerlichen Zutaten, sondern weil der auch von einem ProllRowdie auf Prollweise gefahren wurde.
Der hatte zu allem Überfluss auch noch eine Sonderlackierung in Lila-Metallic, sicherlich nachlackiert oder foliert.
Aber vor allem die Fahrweise dieses geschmacksverirrten Rüpels war besonder auffällig.
Ich finde, man muss kein Spießer oder gar ein Sparbrenner sein, wenn man darauf achtet, mit dem Äußerlichen seines Autos nicht auf die Anzahl der Gehirnzellen des Besitzers schließen zu lassen.
Guter, aber sehr teurer Geschmack hat nix mit Protz zu tun, solange er nicht auf einen fragwürdigen Charakter seines Besitzers schließen lässt.
Sorry für OT!
LG Louis
Ähnliche Themen
zum ot:
ich habe einen x5 für mich nie als ein statussymbol nach außen gesehen und trotz aller möglichkeiten lieber eine etwas schmalere innenausführung gewählt und dafür eher den 35d oder später den 40d gekauft. der hohe einstieg und das enorme platzangebot verbunden mit der motorstärke haben eben den reiz für mich ausgemacht. weniger, was er nach außen hin darstellen könnte. sicher brauchen viele user noch etwas mehr für die außendarstellung ( ähem...des wagens natürlich 😁 ) , aber zum glück ist ja der geschmack unterschiedlich, ansonsten würde es auf der autobahn und landstraße bzw. in der stadt sicher langweilig.
doch wenn man sogar über eine tieferlegung eines x5 nachdenkt und den großen wagen in einen rennwagen verwandeln will, dann stellt sich schon die frage der sinnhaftigkeit. viele m-packete gefallen mir trotz aller euphorie der bestellenden immer noch nicht und ob man dadurch ein zehntel schneller fährt oder im straßenverkehr eher auffallen kann, das ist mir auch sogar ziemlich egal. die bodenständigen bleiben eh bei ihren leisten oder machen sogar ein downgrade. so wie ich einen probelauf für drei jahre mit dem neuen x3 versuchen werde, der nun die gleichen abmessungen wie der erste x5 hat. ob es dann wieder ein x5 oder x3, einen ml oder glk geben, das bleibt abzuwarten.
interessant finde ich aber, dass doch einige mit dem x5 25d sehr zufrieden sind. bislang glaubten viele, dass man den x5 ja nur ab dem 30d vernünftig bewegen könne. mit vernünftig meine ich nicht rasen, sondern kommod fahren und spass beim cruisen haben kann. dass der 25d den x5 dann doch so gut antreibt und als zugfahrzeug, bei dem eigengewicht, trotzdem noch sinnvoll ist, finde ich gut. wenn der motor sich etabliert, dann wird sicher der eine oder andere auch auf diese motorisierung umwechseln oder vom x3 hoch wechseln wollen.
Also wenn man bedenkt dass der erste X5 30d damals 184 PS hatte und trotz 3L R6 nicht so spritzig wie ein heutiger 25d (jetzt bezogen auf 5er) war kann ich mir nicht vorstellen dass ein aktueller X5 xDrive 25d schlecht motorisiert ist.
Klar wiegt er wohl mehr als der erste X5, aber soviel auch wieder nicht. Und damals wäre nie jemand auf die Idee gekommen dass ein X5 30d (eben mit 184PS) untermotorisiert wäre.
Warum nimmt das dann heute jeder an wenn hier vom X5 25d mit 218PS gesprochen wird?
Weil heute immer noch viele Menschen an die Mär glauben wollen, dass Hubraum das Nonplusultra eines guten Motors ist. Das war vielleicht mal so, ist aber heute durch die neue Motorentechnik überholt und inzwischen auch bei BMW als Nostalgie angekommen.
Ich bin sicher, ein guter BMW-Motor mit 4 Zylindern hält genauso lang wie einer mit 6 Zylindern. Natürlich ist es angenehmer aus 3 Litern Hubraum 258 PS zu locken, als aus 2 Litern Hubraum 218 PS.
Stark genug sind beide Motoren. Der größere nimmt sich halt ein bisschen mehr Nahrung.
Den kleiineren Motor muss man etwas mehr schonen, dann passiert dem auch nichts böseres als dem großen!
LG Louis
Da ist doch noch ein gravierender Unterschied, ich glaube für den 25d kriegt man doch keine Aktivlenkung, oder ?
Ist für mich schon ein Grund den 30d zu nehmen, bzw. habe ich ihn auch deswegen geordert.
ciao
Heli
Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
in Ö gibt es keine Ausstattungsunterschiede soviel ich weiß.
also im Konfigurator sehe ich beim 25d keine Aktivlenkung zur Auswahl😉
Zitat:
Original geschrieben von miep1
Also wenn man bedenkt dass der erste X5 30d damals 184 PS hatte und trotz 3L R6 nicht so spritzig wie ein heutiger 25d (jetzt bezogen auf 5er) war kann ich mir nicht vorstellen dass ein aktueller X5 xDrive 25d schlecht motorisiert ist.Klar wiegt er wohl mehr als der erste X5, aber soviel auch wieder nicht. Und damals wäre nie jemand auf die Idee gekommen dass ein X5 30d (eben mit 184PS) untermotorisiert wäre.
Warum nimmt das dann heute jeder an wenn hier vom X5 25d mit 218PS gesprochen wird?
..... naja, mit den steigenden ps zahlen entwickelte sich bestimmt auch das eigenempfinden, sicher teilweise gelenkt durch die verkäufer, dass alles was drunter war, nicht so effektiv gewesen sein könne. mir wollte vor einige monaten zeit ein vw verkäufer keinen 180 ps touareg verkaufen, weil der nichts vom brot ziehen würde. da werden auch meinungen gelenkt, ein dreiliter und starker motor jenseits der 230 ps und höher ist eben teurer und bringt mehr profit. deshalb finde ich es gut, dass bmw da nun auch andere wege beschreitet. der x5 heute ist wesentlich leichter geworden und die neuen effizienten motoren nutzen die 218 ps sicher höchst effektiv aus. die verfechter der 300 ps und mehr motoren werden da sicher etwas vornehm herunter schauen, aber solche blickwinkel gibt es bei fast jeder automarke.
wichtig ist eher, dass man mit seiner getroffenen entscheidung zufrieden ist und dies scheint ja bei den usern mit den x5 25d wagen absolut der fall zu sein.
Leistung ist immer eine Gewöhnungssache. Ich fühle mich z.B. immer ziemlich untermotorsiert unterwegs wenn ich mit dem 170 PS 320i Touring meiner Frau mal fahre. Andere finden den als gut oder wenigstens genügend motorisiert.
Wie ihr sagt, alles Ansichtssache und es muss für jeden selbst stimmen - dann ist man auch zufrieden.
Nur wegen dem Verbrauch würde ich aber nicht auf den 4-Zylinder wechseln, die Ersparnis auf die vollen Kosten gerechnet sind ja minimal.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Nur wegen dem Verbrauch würde ich aber nicht auf den 4-Zylinder wechseln, die Ersparnis auf die vollen Kosten gerechnet sind ja minimal.
Ich wage zu behaupten, dass der Verbrauch allerdings im Hängerbetrieb bei einem 6 Zylinder-Motor weitaus höher ist.
Dies und nix anderes hat mich dazu bewegt, den X5 25d zu wählen.
LG Louis
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ich wage zu behaupten, dass der Verbrauch allerdings im Hängerbetrieb bei einem 6 Zylinder-Motor weitaus höher ist.Zitat:
Original geschrieben von mfre
Nur wegen dem Verbrauch würde ich aber nicht auf den 4-Zylinder wechseln, die Ersparnis auf die vollen Kosten gerechnet sind ja minimal.
Dies und nix anderes hat mich dazu bewegt, den X5 25d zu wählen.LG Louis
Nur mit Behaupten hast du leider noch nicht gegessen...
Angenommen der Liter Diesel zu €1.35... macht bei einem Mehrverbrauch von
1L pro 100 km:
€135 auf 10'000 km im Jahr, pro Monat €11.25
2L pro 100 km:
€270 auf 10'000 km im Jahr, pro Monat €22.50
Naja...Hab schon an besseren Orten gespart wo mehr rausgeschaut hat.