PROBEFAHRT!

BMW 3er F30

Hallo an alle,hab morgen von 10h-17.30h eine probefahrt mit einen 318iA,bin echt neugierig,ich fahre zur zeit einen E90 325iA,ich habe das böse gefühl 🙂 das ich mich verleiten lassen werde ihn eventuel zu kaufen!Meint ihr man sollte etwas warten oder direkt zuschlagen wenn der preis stimmt?Schön ist er, kenn zwar nicht die farbe aber mal schauen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Kriegst auch ein paar Erbsen 😉

Ich war heute beim 🙂 - hatte ne Frage wegen Innenspiegel.
Dann bin ich nochmal in den Neuwagenbereich.
Da kam gleich ein netter Verkäufer auf mich zu.... ich stand (natürlich) vorm F30 (320d)
Er fragte mich, was ich denn momentan fahre - 325i
Hmmmmm.... und dann hat er quasi angefangen, sich für die "BMW durch Umweltbestimmungen auferlegte Modellpolitik" zu entschuldigen..... auch er wisse natürlich, dass der EU-Zyklus nur ein sehr theoretischer Wert sei, und dass gerade Turbobenziner unter Volllast doch wirklich zum Großkonsum neigen....

GEHT´S NOCH ????

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das dort lange macht.
BMW hat doch bestimmt Testkäufer....

Sonst war er aber schon ganz kompetent - bisschen sehr offen halt 😁

Mir ist rätselhaft, was Dich an des Verkäufers Verhalten stört.

Seine ungeschönte Aufklärung über die Produkteigenschaften finde es vorbildlich.

Die Aufklärung über die Verbrauchsmogelpackung "Downsizing"-Benziner gehört dazu.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das ist klar so, daß ein F30 328i (alias 320i Luftpumpe 😁) schneller ist als ein E90 325i.

Wäre mir aber herzlich egal. Das Autofahren besteht für mich nicht primär aus gestoppten Zeiten, sondern aus Freude.

Es gibt öfters Beschäftigungen, da ist Genuß wichtiger als Schnelligkeit. 😁

So hast Du es aber nicht begründet. Oben hast Du es so hingestellt, als ob der 328i leistungsmäßig nicht so der Bringer wäre und das stimmt eben nicht.

Kann es sein, daß Du mich mit jemandem verwechselst?

Angeblich mangelndes Leistungsvermögen eines F30 328i habe ich nie kritisiert, weil es diesbezüglich ja wohl wenig zu kritisieren gibt.

Meine Kritik war wegen mangelnder Kultur und Emotion.

Und wegen des fraglichen Nutzens. Der Praxisverbrauch ist ja wohl lange nicht so niedrig wie erhofft. Und das war, offizieller Lesart zufolge, ja der tiefere Sinn.

Da stellt sich mir die Frage:"was soll der Quatsch?"

Ich hatte am Montag eine Probefahrt mit dem F30 328 iA und heute mit dem F30 335 iA.
Beide Fahrzeuge hatten Luxury line und eine sehr schöne Ausstattung mit Leder, Xenen, großes Navi, etc...
Ich finde beide Fahrzeuge toll und bin der Meinung, dass sie kaum in Konkurrenz zueinander stehen, da sie völlig unterschiedliche Charaktere haben. Beide haben mehr als ausreichend Dampf, der 335 i halt noch ein bischen mehr, insbesondere spürbar bei hohen Geschwindigkeiten > 200 km/h. Die Laufruhe ist im 335 i etwas besser als im 328 i, wobei der 328 i keineswegs unkultiviert wäre. Das DI-Tackern/Klickern ist im 335 i weniger ausgeprägt als im 328 i.
Der größte Unterschied ist der Auspuffsound. Der 328 i ist im Innenraum leiser und eher der Langstreckengleiter. Der 335 i macht soundmäßig richtig an und animiert ständig zum Gasgeben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der dominante Auspuffsound im Innenraum des 335 i für manche auf Langstrecken nervig wird.
Für mich ist der 335 i der Favorit, weil ich auf den Sound steh. Der 328 i ist kaum langsamer, die Laufkultur ist kaum schlechter und er ist leiser im Innenraum und mMn somit die bessere Wahl für alle, die den Sound nicht brauchen.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


So hast Du es aber nicht begründet. Oben hast Du es so hingestellt, als ob der 328i leistungsmäßig nicht so der Bringer wäre und das stimmt eben nicht.

Kann es sein, daß Du mich mit jemandem verwechselst?

Angeblich mangelndes Leistungsvermögen eines F30 328i habe ich nie kritisiert, weil es diesbezüglich ja wohl wenig zu kritisieren gibt.

Stimmt, hast nicht DU geschrieben. Meint Post bezog sich aber auf das, wo die Leistung des 328i kritisiert wurde.

Zitat:

Und wegen des fraglichen Nutzens. Der Praxisverbrauch ist ja wohl lange nicht so niedrig wie erhofft. Und das war, offizieller Lesart zufolge, ja der tiefere Sinn.

Da stellt sich mir die Frage:"was soll der Quatsch?"

Es ist nicht sauber argumentiert, wenn Du den Verbrauch 1:1 vergleichst. Der 328i hat mehr PS und ist schneller und braucht im Endeffekt weniger als der R6 - wieviel, darüber kann man ja streiten. Wenn Du aber objektiv argumentieren willst, dann rechne wenigstens den Verbrauch / PS aus und vergleiche das mit dem R6.

Der R4 bringt schon alleine aufgrund der Gewichtsersparnis Vorteile bei Fahrleistungen und Verbrauch, da ist der Turbo noch garnicht ins Spiel gekommen.

KOPIE

Also ich find den 4 Ender gar nicht so schlecht im Vergleich zum 6 Ender.

Aufgeblasen sind beide, daher geht immer Sound zu Gunsten vom Wirkungsgrad verloren.

Es steht doch jedem (6er FAN) frei auf den 335i zu wechseln.

...
ON - TOPIC:

Also ich hatte heute eine 320d Probefahrt (von heute früh bis morgen Mittag). ;-)
Selber fahre ich einen X1 23dA. Die reinen Fahrleistungen sind also vergleichbar.

Ausstattung: 320d Liste 47T - X1 23dA Liste 52T

Ich versuche mal stichpunktartig meine Eindrücke zusammen zufassen:

positiv:
- VERBAUCH!!! X1 23d ca. 8,1 Liter (51000km) - 320d ca. 6 Liter (180KM: 50AB 40Stadt 90Land)
für Langstreckenfahrer ==> auf der Autobahn
X1 23d bei 140 km/h 7,5 L/100km gemittelt über 14km hin und 14km zurück
320d bei 140 km/h 4,8 L/100km gemittelt über 9km hin und 9km zurück

Überland ca. 30km bei Durchschnitt 70km/h
X1 23d 6,4 L/100km
320d 4,2 L/100km

Stadt
X1 23d 9,5 L/100km
320d 6,5 L/100km

der BC vom X1 geht sehr genau, über den des 320d kann ich nichts sagen! "Beweisfotos" hätte ich für Ungläubige! ;-) Der X1 hat allerdings X-Drive und Automatik, der 320d Handschalter, vielleicht hilft es trotzdem jemandem einen Vergleich zu ziehen.

- Verarbeitung: die Haptik beim 3er ist besser, allerdings gefällt meiner Frau der X1 innen mehr. Alles immer Geschmacksache! Die Verarbeitung im 3er ist auf jeden Fall besser als im X1. Im Vergleich zum A5 2.7Tdi (von einem Freund) kein spürbarer Unterschied. Qualität/Haptik und Verarbeitung passen gut zu einem 3er BMW. Wer vom 1er wechselt wird sich freuen und wer vom 5er "absteigt" wird Fehler finden. ABER GUT IST GUT!

- technische Spielerein: als großes "Spielkind", finde ich die elektronischen Spielereien zum Spritsparanreiz sehr gut! ;-) ...

Kritik
- Geräusche: also mein X1 scheint im Generellen leiser zu sein als andere (wenn ich mir hier so das Forum anschaue), der 320d war ab 140km/h auf jeden Fall lauter (Windgeräusche). Nicht viel aber wahrnehmbar. Nein hier hab ich leider kein dB App zur Hand gehabt! ;-)
Dass der 3er lauter war hat mich allerdings überrascht, ich denke da wird BMW noch nachbessern. Der Vorführer war auch 1/2012 also einer der ersten.

- Musik: Ich selbst habe H&K und konnte heute früh im AH das H&K in einem 335i Probe hören. Wie zu erwarten nur leichte kaum wahrnehmbare Unterschiede. ABER der 320d hatte das mittlere System (also nicht Standard) und wenn mir jetzt noch mal jmd. versucht zu erklären, dass da fast kein Unterschied zum H&K ist, der sollte mal zum Ohrenarzt!
Klar sind die Ansprüche unterschiedlich, also ich verzichte lieber auf das Navi als auf H&K. Bei hoher Lautstärke überschlagen sich die Bässe und das 7Logic fehlt. Beim H&K sitzt man fast auf jedem Platz klanglich "zentral" - beim normalen ohne 7Logic nicht! Wer es vorher nicht kannte, braucht es wahrscheinlich auch nicht. ICH LIEBE ES! ;-)

Zusammenfassend habe ich den 320d als Nachfolger für meinen X1 23dA in Hinblick auf den Verbrauch getestet. Das es einen größeren Unterschied geben wird, war mir klar (schon wegen Automatik, X-Drive und cw-Wert) . Das dieser auf der AB so deutlich ist (und das schon bei 140Km/h, nicht erst bei 200Km/h) fand ich überraschend. Die Verarbeitung ist angemessen gut und ich denke mit ein paar Prozentpunkten Rabatt ist er sein Geld schon wert.

Und nochmal zum Thema 4Ender und 6Ender. Beides sind spitzen BMW - Motoren, ABER
""Der Unterschied zwischen Landschaft und Landschaft ist klein; doch groß ist der Unterschied zwischen den Betrachtern."
Ralph Waldo Emerson, Ausgewählte Texte"

Ähnliche Themen

Hallo Gero,

danke für den Mut machenden Bericht. Mein 320d kommt erst im Juli, habe mir aber auch das H&K mit hineinbestellt. Nun freue ich mich umso mehr auf die Kiste :-)

Zitat:

Original geschrieben von Gero84



Und nochmal zum Thema 4Ender und 6Ender. Beides sind spitzen BMW - Motoren, ABER
""Der Unterschied zwischen Landschaft und Landschaft ist klein; doch groß ist der Unterschied zwischen den Betrachtern."
Ralph Waldo Emerson, Ausgewählte Texte"

Also ich sehe schon einen erheblichen Unterschied zwischen Alpen und Nordsee... oder um näher am Sinnbild zu bleiben, zwischen Hoch- und Mittelgebirgen. Aber sei´s drum...

Jedenfalls toller Bericht und danke für die Arbeit!

Der Mann ist im Jahre 1882 gestorben, da gabs noch keinen BMW Reihensechszylinder 😁

Aber der Bericht ist sehr hilfreich und informativ.

Ob mein Motor 6, 3 oder 16 Zylinder hat ist doch komplett egal, solange Leistung, Drehmoment und Sound stimmen. Und für letzteres muss ich nicht 14l/100km verbrennen, da reicht auch ein guter Sound Generator. Schade, dass der nicht im 328er verbaut ist

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ob mein Motor 6, 3 oder 16 Zylinder hat ist doch komplett egal, solange Leistung, Drehmoment und Sound stimmen. Und für letzteres muss ich nicht 14l/100km verbrennen, da reicht auch ein guter Sound Generator. Schade, dass der nicht im 328er verbaut ist

Du weißt hoffentlich, daß weniger Zylinder + Turbolader nicht unbedingt weniger

Praxisverbrauch

bedeuten?

Sondern primär einen rauhen Motor plus potentiell anfälligem Turbolader (Benziner haben wesentlich heißere Abgase als Diesel)?

Zum Soundgenerator sag' ich nur: Du kennst den Unterschied zwischen Frau und Gummipuppe?

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ob mein Motor 6, 3 oder 16 Zylinder hat ist doch komplett egal, solange Leistung, Drehmoment und Sound stimmen. Und für letzteres muss ich nicht 14l/100km verbrennen, da reicht auch ein guter Sound Generator. Schade, dass der nicht im 328er verbaut ist

Eine Rolex-Kopie für € 50,- aus China ist auch gut gemacht und für Laien wohl nicht von einer echten unterscheidbar. Trotzdem wird sie dem Besitzer, der weiß dass sie eine Fälschung ist weniger Freude bereiten als eine echte.

Genauso verhält es sich mMn auch mit Autos. 4-Zylinder die sich per Soundgenerator anhören wie 6-Zylinder sind auch nicht echt und bereiten (mir) entsprechend weniger Freude...

Und die konzeptbedingte Laufruhe eines guten R6 kriegt man sowieso mit einem R4 nicht hin.

Also, ich finde keineswegs, dass der 28i schlechter wäre als der 35i, er ist einfach nur anders und bedient eine andere Klientel. Der 28i ist der (soundmäßig) unaufdringliche und ruhige Gleiter, der 35i ist im Innenraum akustisch immer präsent und animiert zum Gasgeben.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ob mein Motor 6, 3 oder 16 Zylinder hat ist doch komplett egal, solange Leistung, Drehmoment und Sound stimmen. Und für letzteres muss ich nicht 14l/100km verbrennen, da reicht auch ein guter Sound Generator. Schade, dass der nicht im 328er verbaut ist
Du weißt hoffentlich, daß weniger Zylinder + Turbolader nicht unbedingt weniger Praxisverbrauch bedeuten?
Sondern primär einen rauhen Motor plus potentiell anfälligem Turbolader (Benziner haben wesentlich heißere Abgase als Diesel)?

Zum Soundgenerator sag' ich nur: Du kennst den Unterschied zwischen Frau und Gummipuppe?

Im Mittel verbraucht man mit einem 4Zyl. Turbo weniger als mit 6Zyl. Wer z.B. mit max. 150km/h auf der Bahn fährt, wird einen Verbrauch erzielen, den er mit dem vergleichbaren 6 Zyl. nie erreichen wird. Alles aus eigener Erfahrung.

Der Rolex Vergleich ist total Sinnfrei. Weil die ein fast leeres Plastik-Innenleben hat. Nur Idioten kaufen sowas. Und selbst die müssen echt eine Neopren Mentalität haben. Ich würde mir ein Loch wünschen zum reinfallen mit so einem Teil am Arm. Peinlich. (Aber selbst mit der Originalen wünsche ich mir ein Loch - gibt dezenteres mit mehr Stil).
Das aber mit dem 4 Zyl Turbo versus 6 Zyl. zu vergleichen...
Ich verstehe die Aufregung nicht. BMW bietet für jeden (der es sich leisten kann und will) Motoren und Fahrzeuge. Alles andere jammern und so weiter ist NUTZLOS. Die Zeit geht eben weiter. Und wer meint statt einem 4 Zylinder von BMW einen einer anderer Marke nehmen zu müssen, nur zu.

Ich würde mich nämlich nicht mehr für einen BMW entscheiden, wenn jeder einen hätte.

Was genau teilen sich 1er und 3er eigentlich? Wenn ich dieses Thread schon wieder lese, http://www.motor-talk.de/.../klappergeraeusche-bmw-f20-t3697123.html, kann ich nur sagen, hoffentlich nicht auch im 3er.....

es bleibt aber dabei, neue Modelle haben immer irgendwelche Kinderkrankheiten 🙁 Am besten fährt man mit dem Faceliftmodellen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ob mein Motor 6, 3 oder 16 Zylinder hat ist doch komplett egal, solange Leistung, Drehmoment und Sound stimmen. Und für letzteres muss ich nicht 14l/100km verbrennen, da reicht auch ein guter Sound Generator. Schade, dass der nicht im 328er verbaut ist
Du weißt hoffentlich, daß weniger Zylinder + Turbolader nicht unbedingt weniger Praxisverbrauch bedeuten?
Sondern primär einen rauhen Motor plus potentiell anfälligem Turbolader (Benziner haben wesentlich heißere Abgase als Diesel)?

Alleine der Gewichtsvorteil dürfte einen Praxisverbrauch bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Du weißt hoffentlich, daß weniger Zylinder + Turbolader nicht unbedingt weniger Praxisverbrauch bedeuten?
Sondern primär einen rauhen Motor plus potentiell anfälligem Turbolader (Benziner haben wesentlich heißere Abgase als Diesel)?

Alleine der Gewichtsvorteil dürfte einen Praxisverbrauch bedeuten.

Das meinst Du hoffentlich im Ernst. Die Gewichtsersparnis dürfte geschätzt bei 40 - 60kg liegen. Bei einem Auto dieser Gewichtsklasse fast unerheblich.

Außerdem kann man alternativ auf Ausstattungsschnickschnack verzichten und den eigenen Schmerbauch, sofern vorhanden, abbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen