PROBEFAHRT!

BMW 3er F30

Hallo an alle,hab morgen von 10h-17.30h eine probefahrt mit einen 318iA,bin echt neugierig,ich fahre zur zeit einen E90 325iA,ich habe das böse gefühl 🙂 das ich mich verleiten lassen werde ihn eventuel zu kaufen!Meint ihr man sollte etwas warten oder direkt zuschlagen wenn der preis stimmt?Schön ist er, kenn zwar nicht die farbe aber mal schauen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Kriegst auch ein paar Erbsen 😉

Ich war heute beim 🙂 - hatte ne Frage wegen Innenspiegel.
Dann bin ich nochmal in den Neuwagenbereich.
Da kam gleich ein netter Verkäufer auf mich zu.... ich stand (natürlich) vorm F30 (320d)
Er fragte mich, was ich denn momentan fahre - 325i
Hmmmmm.... und dann hat er quasi angefangen, sich für die "BMW durch Umweltbestimmungen auferlegte Modellpolitik" zu entschuldigen..... auch er wisse natürlich, dass der EU-Zyklus nur ein sehr theoretischer Wert sei, und dass gerade Turbobenziner unter Volllast doch wirklich zum Großkonsum neigen....

GEHT´S NOCH ????

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das dort lange macht.
BMW hat doch bestimmt Testkäufer....

Sonst war er aber schon ganz kompetent - bisschen sehr offen halt 😁

Mir ist rätselhaft, was Dich an des Verkäufers Verhalten stört.

Seine ungeschönte Aufklärung über die Produkteigenschaften finde es vorbildlich.

Die Aufklärung über die Verbrauchsmogelpackung "Downsizing"-Benziner gehört dazu.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Alleine der Gewichtsvorteil dürfte einen Praxisverbrauch bedeuten.

Das meinst Du hoffentlich im Ernst. Die Gewichtsersparnis dürfte geschätzt bei 40 - 60kg liegen. Bei einem Auto dieser Gewichtsklasse fast unerheblich.

Außerdem kann man alternativ auf Ausstattungsschnickschnack verzichten und den eigenen Schmerbauch, sofern vorhanden, abbauen.

edit

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Außerdem kann man alternativ auf Ausstattungsschnickschnack verzichten und den eigenen Schmerbauch, sofern vorhanden, abbauen.

Einzig die Wahl für die richtige Stelle des Kreuzes bei der Modellauswahl sollte den R4T Kritikern als Alternative bleiben.

Das seitenweise Rumgeheule ist weder zielführend noch amüsant.

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Im Mittel verbraucht man mit einem 4Zyl. Turbo weniger als mit 6Zyl. Wer z.B. mit max. 150km/h auf der Bahn fährt, wird einen Verbrauch erzielen, den er mit dem vergleichbaren 6 Zyl. nie erreichen wird. Alles aus eigener Erfahrung.

naja, dann berichte ich dir mal aus eigener Erfahrung von meiner aktuellen 4Z-Luftpumpe:

Vor kurzem 706 km Berlin - Skigebiet Österreich, ca. 650 km Autobahn, hab mich "selbstkastriert" und bin weite Strecken nicht schneller als 150 km/h und möglichst gleichmäßig gefahren. Durchschnittsverbrauch 9,1 Liter/100 km (lt. Bordcumpoter und der zeit ca. 0,4L zu wenig an)

Mein 2,5L-R6-Sauger im E46 FL hat bei vergeleichbaren Bedingungen locker über einen Liter weniger gebraucht... mit Tempomat.

Also ihr Luftpumpenjünger: Betreibt nur alle weiterhin Augenwischerei, ignoriert aktuelle Tests nach neusten Normen des ADAC, ignoriert die unzweifelhaften Vorteile eines R6 und wacht dann auf, wenn ihr die 50TEuro-Kiste mit schwer verdientem Geld bezahlt habt!

PS: Ich habe heute morgen zum 4. Mal einen 328i übers WE zum Test bekommen. Diesmal in Luxury und Automatik mit allem möglichen Schnickschnack (nur ein Headupdisplay hab ich noch nicht bemerkt). Wenn Ihr irgendwelche Infos wollt, dann schreibt einfach hier. Montag gibts Feedback.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Der Rolex Vergleich ist total Sinnfrei. Weil die ein fast leeres Plastik-Innenleben hat. Nur Idioten kaufen sowas. Und selbst die müssen echt eine Neopren Mentalität haben. Ich würde mir ein Loch wünschen zum reinfallen mit so einem Teil am Arm. Peinlich. (Aber selbst mit der Originalen wünsche ich mir ein Loch - gibt dezenteres mit mehr Stil).
Das aber mit dem 4 Zyl Turbo versus 6 Zyl. zu vergleichen...

Du hast meinen Beitrag entweder nicht richtig gelesen, oder nicht richtig verstanden.

Ich habe nämlich nicht den 4-Zylinder-Turbo mit einer gefälschten Rolex verglichen, sondern den Versuch, einen 4-Zylinder per Soundgenerator wie einen 6-Zylinder klingen zu lassen.

Ich würde mir ein Loch wünschen zum reinfallen mit einem 4-Zylinder mit Soundgenerator.

Also nochmal, nichts gegen einen 4-Zylinder Turbo, der hat sicherlich seine Vorzüge, aber bitte ohne Soundgenerator.

Ich finde dass beide Motorenkonzepte ihre Vorzüge haben, ihre Käufer finden werden und somit ihre Daseinsberechtigung haben. Aber ebenso, wie es belanglos ist, dass der 35i 0,5 sec. schneller auf 100 km/h beschleunigt, ist es belanglos, dass der 28i in der Praxis vielleicht 1-1,5 l/100 km weniger schluckt. Die Kosten für den Liter Mehrverbrauch sind doch lächerlich im Vgl. zum Wertverlust in den ersten Jahren...

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Alleine der Gewichtsvorteil dürfte einen Praxisverbrauch bedeuten.

Das meinst Du hoffentlich im Ernst. Die Gewichtsersparnis dürfte geschätzt bei 40 - 60kg liegen. Bei einem Auto dieser Gewichtsklasse fast unerheblich.

60kg sind 60kg. Meinst Du man kann 60kg leistungs- und verbrauchslos auf Tempo 250 beschleunigen? Was denkst Du denn, warum im Drittelmix so wenig verbraucht wird? Eben weil auch das Gewicht sehr niedrig gehalten wird (Zuladung, Tankfüllung, Ausstattung, etc.).

Man kann sogar noch weiter gehen (auch wenn das für manchen vielleicht zu abstrakt ist): erhöht man die Größe eines Motors, dann geht ein Teil der Mehrleistrung alleine dafür wieder daruf um den größeren Motor zu bewegen.

Aus dem Grund ist es äußerst sinnvoll kleine und leistungsstarke Motoren zu bauen.

achso, ja... ganz vergessen:
Lt. dem für mich zuständigen Großkundenhändler kommt im September ein 330i und ein 330d. Beide natürlich 6 Zylinder. Preise konnte er noch nicht nennen. Er schätzt den Benziner bei 39-40 TEuro.

falls es nicht schon irgendwo hier geschrieben wurde...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



60kg sind 60kg. Meinst Du man kann 60kg leistungs- und verbrauchslos auf Tempo 250 beschleunigen? Was denkst Du denn, warum im Drittelmix so wenig verbraucht wird? Eben weil auch das Gewicht sehr niedrig gehalten wird (Zuladung, Tankfüllung, Ausstattung, etc.).

Man kann sogar noch weiter gehen (auch wenn das für manchen vielleicht zu abstrakt ist): erhöht man die Größe eines Motors, dann geht ein Teil der Mehrleistrung alleine dafür wieder daruf um den größeren Motor zu bewegen.

Aus dem Grund ist es äußerst sinnvoll kleine und leistungsstarke Motoren zu bauen.

Das hängt aber davon ab, was das Ziel des entsprechenden Motors ist. Wenn das Ziel die maxiamle Effizienz ist, ist sicher ein kleiner leistungsstarker Motor besser. Wenn man Laufkultur, Sound und Drehfreude als Tugenden eines Motors ansieht, wird man eher mit einem R6 mehr Freude haben.

Aber BMW bietet ja glücklicherweise für beide Fraktionen was leistungsstarkes an, so hat jeder die Chance zu wählen.

Ich finde, dass es bei den Motorenkonzepten kein absolut gesehen besseres gibt, es werden lediglich unterschiedliche Bedürfnisse bedient und das ist doch gut so.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wenn Ihr irgendwelche Infos wollt, dann schreibt einfach hier.

Von jemandem, der einen deutlich schwereren Allrad Kombi und bekannt spritfressender Multitronic verbundem mit dem unattraktivsten R4T im VW Regal mit nem heckgetriebenen, handgeschaltenen Youngtimer vergleicht wird dies sicher wiedermals zu amüsanten Ergebnissen führen 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wenn Ihr irgendwelche Infos wollt, dann schreibt einfach hier.
Von jemandem, der einen deutlich schwereren Allrad Kombi und bekannt spritfressender Multitronic verbundem mit dem unattraktivsten R4T im VW Regal mit nem heckgetriebenen, handgeschaltenen Youngtimer vergleicht wird dies sicher wiedermals zu amüsanten Ergebnissen führen 😁

von jemanden, der mit ausgeprägtem Halbwissen (von wegen Allrad Kombi, mein Audi ist ein besch... Fronttriebler, mal abgesehen davon, dass die Audi-Luftpumpen m.W. von Audi und nicht von VW verbrochen wurden) und mit dem Versuch zu lesen scheitert (ich schrieb, dass der 328i eine Automatik hat und nicht ein "handgeschalteter Youngtimer" ist) würde ich mir auch nichts erzählen lassen *rofl*

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Denson



Im Mittel verbraucht man mit einem 4Zyl. Turbo weniger als mit 6Zyl. Wer z.B. mit max. 150km/h auf der Bahn fährt, wird einen Verbrauch erzielen, den er mit dem vergleichbaren 6 Zyl. nie erreichen wird. Alles aus eigener Erfahrung.
naja, dann berichte ich dir mal aus eigener Erfahrung von meiner aktuellen 4Z-Luftpumpe:
Vor kurzem 706 km Berlin - Skigebiet Österreich, ca. 650 km Autobahn, hab mich "selbstkastriert" und bin weite Strecken nicht schneller als 150 km/h und möglichst gleichmäßig gefahren. Durchschnittsverbrauch 9,1 Liter/100 km (lt. Bordcumpoter und der zeit ca. 0,4L zu wenig an)
Mein 2,5L-R6-Sauger im E46 FL hat bei vergeleichbaren Bedingungen locker über einen Liter weniger gebraucht... mit Tempomat.

Also ihr Luftpumpenjünger: Betreibt nur alle weiterhin Augenwischerei, ignoriert aktuelle Tests nach neusten Normen des ADAC, ignoriert die unzweifelhaften Vorteile eines R6 und wacht dann auf, wenn ihr die 50TEuro-Kiste mit schwer verdientem Geld bezahlt habt!
...

Diesen Beitrag sollten sich die Luftpumpen-Jünger mal auf der Zunge zergehen lassen.

Diesen Rückschritt auf vier Rädern auch noch vehement zu verteidigen zeigt mir eigentlich nur, wie kritiklos dem BMW-Marketing nachgeplappert und jede "Neuerung" als Verbesserung aufgefaßt wird.

Ich erinnere mich noch gut an die Einführung des ersten 750i mit V12. Da standen ebenfalls marketinggläubige Leute ehrfurchtsvoll und hatten ab diesem Zeitpunkt ein Auto mit V8 als irgendwie zweitklassig abgetan.

Und jetzt soll in gleich großen Autos ein Vierzylinder tolle Ingenieurskunst sein.

Oder auch: Die Rattenfänger von München und ihre hinterhertappenden Jünger. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


von jemanden, der mit ausgeprägtem Halbwissen

...man muss ja das gewohnte Niveau der R6 Romantiker bei dieser Thematik halten 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


von jemanden, der mit ausgeprägtem Halbwissen
...man muss ja das gewohnte Niveau der R6 Romantiker bei dieser Thematik halten 😁

Was sagt dein Friseur dazu? ach so.. ich vergaß ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Denson



Im Mittel verbraucht man mit einem 4Zyl. Turbo weniger als mit 6Zyl. Wer z.B. mit max. 150km/h auf der Bahn fährt, wird einen Verbrauch erzielen, den er mit dem vergleichbaren 6 Zyl. nie erreichen wird. Alles aus eigener Erfahrung.
naja, dann berichte ich dir mal aus eigener Erfahrung von meiner aktuellen 4Z-Luftpumpe:
Vor kurzem 706 km Berlin - Skigebiet Österreich, ca. 650 km Autobahn, hab mich "selbstkastriert" und bin weite Strecken nicht schneller als 150 km/h und möglichst gleichmäßig gefahren. Durchschnittsverbrauch 9,1 Liter/100 km (lt. Bordcumpoter und der zeit ca. 0,4L zu wenig an)
Mein 2,5L-R6-Sauger im E46 FL hat bei vergeleichbaren Bedingungen locker über einen Liter weniger gebraucht... mit Tempomat.

Also ihr Luftpumpenjünger: Betreibt nur alle weiterhin Augenwischerei, ignoriert aktuelle Tests nach neusten Normen des ADAC, ignoriert die unzweifelhaften Vorteile eines R6 und wacht dann auf, wenn ihr die 50TEuro-Kiste mit schwer verdientem Geld bezahlt habt!

PS: Ich habe heute morgen zum 4. Mal einen 328i übers WE zum Test bekommen. Diesmal in Luxury und Automatik mit allem möglichen Schnickschnack (nur ein Headupdisplay hab ich noch nicht bemerkt). Wenn Ihr irgendwelche Infos wollt, dann schreibt einfach hier. Montag gibts Feedback.

Gegenvariante:

Golf GTI (255PS) vs. 130i (265PS)

Gleiche Strecke (200km), Reisetempo rund 145km/h, meistens Tempomat, nach 80er/100er Zonen voll drauf gelatscht bis 140/150m, ansonsten gleichmässig gefahren.

130i kaum unter 9 Liter zu bekommen. 8,9L waren es dann im Schnitt an der Tanke, nicht im BC! GTI bei vergleichbarer Leistung 7,5 Liter.

Soviel dazu. Ich liebe den 3,0er im 130, aber das sind nunmal die Fakten. Wenn man Gummi gibt, nehmen sich beide nichts nach oben. Der 2.0er bietet aber immerhin die Möglichkeit, nach Bedarf deutlich unter 8L zu bleiben, wenn man es denn wünscht.

Du fährst ja übrigens auch noch den alten 2,0er, da hat sich doch nochmal einiges getan betreffend Spritverbrauch.

Oh Leute, wenn euch 1 Liter Minderverbrauch so wichtig ist, dann fahrt doch Diesel. Ein gechippter 2-Liter Diesel hat ordentlich Dampf und braucht bei konstanten 145 auf der AB wahrscheinlich nur 6 Liter.
Ich finds seltsam, wenn bei Autos > 200 PS in einer Preislage > 45 k€ der Verbrauch so in den Vordergrund gerückt wird. Ich könnte die Argumentation ja noch nachvollziehen wenn der 335i 5 Liter mehr brauchen würde als der 328i, aber 1- 1,5 Liter interessieren doch bei solchen Autos wirklich niemanden, oder etwa doch?

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Oh Leute, wenn euch 1 Liter Minderverbrauch so wichtig ist, dann fahrt doch Diesel. Ein gechippter 2-Liter Diesel hat ordentlich Dampf und braucht bei konstanten 145 auf der AB wahrscheinlich nur 6 Liter.
Ich finds seltsam, wenn bei Autos > 200 PS in einer Preislage > 45 k€ der Verbrauch so in den Vordergrund gerückt wird. Ich könnte die Argumentation ja noch nachvollziehen wenn der 335i 5 Liter mehr brauchen würde als der 328i, aber 1- 1,5 Liter interessieren doch bei solchen Autos wirklich niemanden, oder etwa doch?

Grüße, Philipp

Nö, tuts auch nicht im geringsten, aber es geht hier ja um Fakten. Fakt ist nunmal, dass der 4 Zyl. gleiche Fahrleistung bei geingerem Verbrauch bringen kann, Punkt.

Alles andere sind persönliche Vorlieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen