Probefahrt R32 versus GTI 240 PS
Bevor jetzt wieder einige ankommen und schreiben: unsinnig einen gechippten GTI mit einem Serien R32 zu vergleichen – es hat mich einfach mal interessiert.
Also ich bin heute morgen einen R32 probegefahren. Wetter war optimal – Sonnenschein und ca. 19 Grad Celsius.
Zu den Fahrzeugen:
1. R32 ca. 5 Monate alt und 9500 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung
2. GTI genau 4 Monate alt und 6800 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung. Seit ca. 2 Monaten Chip der Firma SLS, Leistungssteigerung um ca. 40 PS und 80 NM. Genaue Daten bekomme ich nächste Woche auf dem Prüfstand.
Der Tank war bei beiden Fahrzeugen zu ¾ voll. Leergewicht meines GTI lt. Schein 1488 KG das vom R wird wohl so ca. 100 KG höher sein.
Also rein in den R und los geht’s. Erster Eindruck: geht ganz gut vorwärts und Sound kann sich hören lassen. Econ ein und dann Klimacode 19 eingegeben, damit ich Geschwindigkeiten genau ablesen kann. Auto warm und rauf auf eine AB-ähnliche Bundesstraße. Vollgas und los geht’s – bin bisschen enttäuscht, dachte da kommt ein bisschen mehr. Irgendwie kommt mir der Wagen bisschen schwerfällig vor. Habe mir einen guten Punkt ausgesucht, von dem man aus dem Stand mal richtig losfahren kann. Also angehalten, 1.Gang, Kupplung kommen lassen und Vollgas – GRANDIOS!!!! Der R zieht ohne und quietschen nach vorne, Motor und Auspuff machen einen ganz schönes Spektakel – das nennt man dann wohl Traktion….. 😉 kurz bevor ich die 100km/h erreiche setzt der Drehzahlbegrenzer ein. Ups hatte ich gar nicht hingeschaut….. Zur nächsten AB Auffahrt und drauf. Suche mir einen bestimmten Punkt und fahre im 5.Gang bei Tempo 130 – Vollgas und schaun was er bis zur nächsten „Messstelle“ schafft. Das mache ich insgesamt 2x. Runter von der AB und auf eine Bundesstrasse – auch wieder AB ähnlich (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) . Vorm auffahren angehalten, frei Fahrt und Vollgas – wieder diese absolut traumhafte Traktion und der Wagen schiebt nach vorne. Bis zum ende dieser Ausbaustrecke schaffe ich 170 km/h. Ok das reicht mir, ich fahre den Wagen zurück zum Händler und sage ihm das ich wohl doch eher auf den R36 warten werde. Der Verbrauch für diese Testfahrt lag bei 15,9 Litern.
Rein in den GTI und los geht’s. Genau dieselbe Strecke wie mit dem R32. Temperatur ist immer noch bei 19 Grad Celsius, also absolut identische Bedingungen. Erster Eindruck – der GTI kommt mir viel leichtfüssiger vor, der Vortrieb spielerischer. Und mal ehrlich – der Sound kann sich doch absolut hören lassen!! Das zischen des Turbos und ab einem bestimmten Drehzahlbereich hört sich die Kombi aus Motor, Turbo und Auspuff mehr als nur gut an!!!
Also will mich kurz fassen und zu den Werten kommen:
Spurt von 0-100 km/h – würde ich mit keinem R ein Rennen machen, da der GTI die 240 PS trotz Traktionskontrolle und gemässigtem Gasfuss beim anfahren kaum auf die Straße bringt. Da muss man wirklich seeeeeeeeeeehr viel Gefühl haben und schon bisschen zuviel quittiert der GTI mit durchdrehenden Rädern. Selbst beim schalten vom 1. in den 2. Gang quitscht es kurz – cooler Showeffekt……😁 😉
AB 5. Gang Tempo 130 km/h bis zum nächsten Messpunkt:
1. R32 170 km/h
2. GTI 179 km/h
Von 0 auf V-max bis zum Messpunkt:
1. R32 Tempo 169 km/h
2. GTI Tempo 182 km/h !!!!!!!!!
Fazit: Der R32 ist ein tolles Auto mit einer fast unglaublichen Traktion. Der Sound des 6-Zylinder Motors und der Auspuffanlage sind grandios. Aber der R ist eindeutig zu schwer und damit bisschen zu träge. Die Leistungsentfaltung ist gleichmässig und relativ unspektakulär. Auch der R tut sich ab Geschwindigkeiten von 220 km/h ziemlich schwer die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen – da muss die AB schon seeeeeehr lange frei sein. Und der Verbrauch erscheint mir doch ziemlich hoch.
Der GTI ist eindeutig bissiger. Die Kombi Turbo+Chip reißen den Wagen teilweise „brachial“ nach vorne. Während man im R meint vom Fahrwerk her noch große Reserven zu haben, spürt man beim GTI bei hohen Geschwindigkeiten doch eine gewissen „Leichtigkeit“. Da liegt der R einfach wie ein Brett auf der Strasse. Aber genau diese Leichtigkeit, die den GTI sowohl bei der reinen Beschleunigung, als auch und vor allem beim Durchzug nach vorne schiebt, macht unglaublich viel Spass!!! Der GTI vermittelt einfach viel mehr das Gefühl von sportlichem Fahren. Der Verbrauch lag bei 13 Litern und das war anhand der Fahrweise gerade noch ok. Aber ein Sparwunder ist der GTI sicher nicht, schon gar nicht wenn man seine volle Leistung abruft.
Denke das VW die Zeichen der Zeit erkannt hat und 2008 mit dem R36 einen ganz großen Wurf landen wird – und das wird dann ganz sicher mein nächster Wagen werden……😉
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Der gechippte GTI hat eine Literleistung von 120 PS, macht euch das keine Sorgen, ob das der kleine Hubraum auch verkraftet ? 😁
(Spruch der immer beim GT kommt)
Nö,weil ich mir beim GT auch keine Gedanken darüber mache.
Ist doch egal, ob ein Geräuschverstärker zum Einsatz kommt oder was auch immer. Ein 6 Zylinder braucht halt weniger hilfen.
Mittlerweile tüften ja sogar schon Heerscharen von Ingenieuren an den Plopppgeräuschen, die beim Schließen der Türen entstehen. Soweit simmer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Nö,weil ich mir beim GT auch keine Gedanken darüber mache.
Meinte auch die GTI-Chip-Fraktion hier 😉
Der GTI hat auch ein besseres Image als der R. Kein Durchschnittsmensch erkennt den R auf der Strasse. Fast jeder erkennt den GTI, er sit ein Mythos. Außerdem kann man den GTI für unter 1000 Euro auf die Leistung eines R32 bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tollfan
Der GTI hat auch ein besseres Image als der R. Kein Durchschnittsmensch erkennt den R auf der Strasse. Fast jeder erkennt den GTI, er sit ein Mythos. Außerdem kann man den GTI für unter 1000 Euro auf die Leistung eines R32 bringen.
Frage mich ja,welches Kimd sich so viel Mühe macht mich zu imitieren 😁
Muss ich ja ganz doll böse zu jemanden gewesen sein 😁
lol der Trollfan hat nen fan 🙂
(sorry out of topic)
So, erstma danke, ein echt guter Thread!!!
Ja, ich finde auch das der R32 klar zu schwer ist. Der Allrad macht das halt, der 6 Zylinder offensichtlich auch.
Ich bin letztes Wochenende von Aschaffenburg nach Ansbach gefahren. War dann ne gute halbe Stunde auf der A7 bei Rohtenburg. Autobahn ist so gut wie leer, da wars ca. 17:30 Uhr. Climacode auf -19 gestellt. Bis 220 geht der R ohne Loch. Dann bis 240 gehts sehr, sehr schleppend voran. Am Ende bin ich zur großen Überraschung von mir selbst, laut Climaanzeige bei 252 km/h angelangt, am Tacho knapp 280 km/h. So viel dazu das der R32 mit DSG nur 248 laufen soll ;-)
Bei uns im Landkreis fährt ein gechipter GTI mit 265 PS rum. Hab den mal auf der AB getroffen. Der wollte vorbei an mir, hat es aber nicht geschafft. Bis ca. 240 am Tacho haben wir beschleunigt, dann mussten wir wieder bremsen und des wars dann. Oben raus macht also ein gechipter GTI nix. Aber in den Zwischenspurts wie man sieht schon, da er auch einfach weniger wiegt.
MFG
Ben
@benv
Mein GTI geht inzwischen auch bis 220-225 ohne Loch, danach wird bissi zäh und wenn es wirklich optimal läuft und ev. noch leicht bergab schaffe ich auch die 250. Ich denke mal das liegt an der doch eher mässigen Aerodynamik des Golf V.
aber mal ehrlich diese "Raserei" ab 220 aufwärts macht doch gar keinen Spaß. AB fahren an sich finde ich schon öde. Spaß macht doch das beschleunigen, so Zwischenspurts usw. 😉
Zitat:
Original geschrieben von benv
Bei uns im Landkreis fährt ein gechipter GTI mit 265 PS rum. Hab den mal auf der AB getroffen. Der wollte vorbei an mir, hat es aber nicht geschafft. Bis ca. 240 am Tacho haben wir beschleunigt, dann mussten wir wieder bremsen und des wars dann. Oben raus macht also ein gechipter GTI nix. Aber in den Zwischenspurts wie man sieht schon, da er auch einfach weniger wiegt.
MFG
Ben
Oben rum zählt Primär PS und Luftwiederstand.Gewicht ist eher unwichtig.
Zitat:
Original geschrieben von el_barto2004
Ist doch egal, ob ein Geräuschverstärker zum Einsatz kommt oder was auch immer. Ein 6 Zylinder braucht halt weniger hilfen.
Mittlerweile tüften ja sogar schon Heerscharen von Ingenieuren an den Plopppgeräuschen, die beim Schließen der Türen entstehen. Soweit simmer. 😉
Übrigens, auch der R32 hat einen Geräuschverstärker hinter der Spritzwand.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Bis 220 geht der R ohne Loch. Dann bis 240 gehts sehr, sehr schleppend voran. Am Ende bin ich zur großen Überraschung von mir selbst, laut Climaanzeige bei 252 km/h angelangt, am Tacho knapp 280 km/h. So viel dazu das der R32 mit DSG nur 248 laufen soll ;-)
Würde mal den Wagen checken lassen. Meiner geht ratzfatz bis 250, nur die lezten 25 gehen langsamer.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Übrigens, auch der R32 hat einen Geräuschverstärker hinter der Spritzwand.Würde mal den Wagen checken lassen. Meiner geht ratzfatz bis 250, nur die lezten 25 gehen langsamer.
mmh das kann ich aber von dem Vorführwagen auch nicht behaupten. Der hat sich ab 220 km/h (lt. Climatronic) auch ziemlich schwer getan. Da hat er am Tacho aber auch schon um die 240 angezeigt.
Warum ist eigentlich der Audi S3 mit "nur" 265 PS und dem schweren Allradantrieb soviel schneller (5,7s) als der R32 und gechippte GTIs?
Die gechippten GTIs haben auch ein kleineres Turboloch (wenn überhaupt) und wiegen nochmal deutlich weniger.
wieviel wiegt denn der S3?
5,7 sind ok für die Leistung
Das der S3 schneller auf 100 ist als der R liegt wahrscheinlich daran weil er einen stärkeren Turbo Motor hat, die gut gechipten GTI sind nicht langsamer haben aber Traktionsprobleme!
Der S3 hat jedenfalls ein ausgeprägtes Turboloch, welches so groß ist, dass ME die Vermutung nahe liegt, als sei es von Audi gewollt.