Probefahrt R32 versus GTI 240 PS
Bevor jetzt wieder einige ankommen und schreiben: unsinnig einen gechippten GTI mit einem Serien R32 zu vergleichen – es hat mich einfach mal interessiert.
Also ich bin heute morgen einen R32 probegefahren. Wetter war optimal – Sonnenschein und ca. 19 Grad Celsius.
Zu den Fahrzeugen:
1. R32 ca. 5 Monate alt und 9500 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung
2. GTI genau 4 Monate alt und 6800 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung. Seit ca. 2 Monaten Chip der Firma SLS, Leistungssteigerung um ca. 40 PS und 80 NM. Genaue Daten bekomme ich nächste Woche auf dem Prüfstand.
Der Tank war bei beiden Fahrzeugen zu ¾ voll. Leergewicht meines GTI lt. Schein 1488 KG das vom R wird wohl so ca. 100 KG höher sein.
Also rein in den R und los geht’s. Erster Eindruck: geht ganz gut vorwärts und Sound kann sich hören lassen. Econ ein und dann Klimacode 19 eingegeben, damit ich Geschwindigkeiten genau ablesen kann. Auto warm und rauf auf eine AB-ähnliche Bundesstraße. Vollgas und los geht’s – bin bisschen enttäuscht, dachte da kommt ein bisschen mehr. Irgendwie kommt mir der Wagen bisschen schwerfällig vor. Habe mir einen guten Punkt ausgesucht, von dem man aus dem Stand mal richtig losfahren kann. Also angehalten, 1.Gang, Kupplung kommen lassen und Vollgas – GRANDIOS!!!! Der R zieht ohne und quietschen nach vorne, Motor und Auspuff machen einen ganz schönes Spektakel – das nennt man dann wohl Traktion….. 😉 kurz bevor ich die 100km/h erreiche setzt der Drehzahlbegrenzer ein. Ups hatte ich gar nicht hingeschaut….. Zur nächsten AB Auffahrt und drauf. Suche mir einen bestimmten Punkt und fahre im 5.Gang bei Tempo 130 – Vollgas und schaun was er bis zur nächsten „Messstelle“ schafft. Das mache ich insgesamt 2x. Runter von der AB und auf eine Bundesstrasse – auch wieder AB ähnlich (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) . Vorm auffahren angehalten, frei Fahrt und Vollgas – wieder diese absolut traumhafte Traktion und der Wagen schiebt nach vorne. Bis zum ende dieser Ausbaustrecke schaffe ich 170 km/h. Ok das reicht mir, ich fahre den Wagen zurück zum Händler und sage ihm das ich wohl doch eher auf den R36 warten werde. Der Verbrauch für diese Testfahrt lag bei 15,9 Litern.
Rein in den GTI und los geht’s. Genau dieselbe Strecke wie mit dem R32. Temperatur ist immer noch bei 19 Grad Celsius, also absolut identische Bedingungen. Erster Eindruck – der GTI kommt mir viel leichtfüssiger vor, der Vortrieb spielerischer. Und mal ehrlich – der Sound kann sich doch absolut hören lassen!! Das zischen des Turbos und ab einem bestimmten Drehzahlbereich hört sich die Kombi aus Motor, Turbo und Auspuff mehr als nur gut an!!!
Also will mich kurz fassen und zu den Werten kommen:
Spurt von 0-100 km/h – würde ich mit keinem R ein Rennen machen, da der GTI die 240 PS trotz Traktionskontrolle und gemässigtem Gasfuss beim anfahren kaum auf die Straße bringt. Da muss man wirklich seeeeeeeeeeehr viel Gefühl haben und schon bisschen zuviel quittiert der GTI mit durchdrehenden Rädern. Selbst beim schalten vom 1. in den 2. Gang quitscht es kurz – cooler Showeffekt……😁 😉
AB 5. Gang Tempo 130 km/h bis zum nächsten Messpunkt:
1. R32 170 km/h
2. GTI 179 km/h
Von 0 auf V-max bis zum Messpunkt:
1. R32 Tempo 169 km/h
2. GTI Tempo 182 km/h !!!!!!!!!
Fazit: Der R32 ist ein tolles Auto mit einer fast unglaublichen Traktion. Der Sound des 6-Zylinder Motors und der Auspuffanlage sind grandios. Aber der R ist eindeutig zu schwer und damit bisschen zu träge. Die Leistungsentfaltung ist gleichmässig und relativ unspektakulär. Auch der R tut sich ab Geschwindigkeiten von 220 km/h ziemlich schwer die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen – da muss die AB schon seeeeeehr lange frei sein. Und der Verbrauch erscheint mir doch ziemlich hoch.
Der GTI ist eindeutig bissiger. Die Kombi Turbo+Chip reißen den Wagen teilweise „brachial“ nach vorne. Während man im R meint vom Fahrwerk her noch große Reserven zu haben, spürt man beim GTI bei hohen Geschwindigkeiten doch eine gewissen „Leichtigkeit“. Da liegt der R einfach wie ein Brett auf der Strasse. Aber genau diese Leichtigkeit, die den GTI sowohl bei der reinen Beschleunigung, als auch und vor allem beim Durchzug nach vorne schiebt, macht unglaublich viel Spass!!! Der GTI vermittelt einfach viel mehr das Gefühl von sportlichem Fahren. Der Verbrauch lag bei 13 Litern und das war anhand der Fahrweise gerade noch ok. Aber ein Sparwunder ist der GTI sicher nicht, schon gar nicht wenn man seine volle Leistung abruft.
Denke das VW die Zeichen der Zeit erkannt hat und 2008 mit dem R36 einen ganz großen Wurf landen wird – und das wird dann ganz sicher mein nächster Wagen werden……😉
131 Antworten
@ benv
also meiner benötigt gerade mal 24sek... habe ich selbst gemessen.... finde das schon recht anständig... da können die GTI nur kommen =)
von 100-200 ist manhcmal mehrere Sekunden schneller als wenn man von 110 bis 210 misst... ist schon ziemliches schätzen, auch wenn man es per Programm abließt.
besonders wenn man siene eigene Tachoableserei mit seriös getesteten Werten vergleicht. oh meiner geht ja viel besser 😉
Alles sehr sehr hohe Werte 😁 😁
Peugeot 206 CC 15.000 PS
2 sec. 0 -200 Km/h
Das ist eine Rakete und ihr prahlt mit 24 sek. 😁 😁 😁
hier ist von prahlen nicht die rede.... meine messung ist auf einer AB gemessen worden und zwar vom stand bis 200km/h(echte).
die werte die ich ermittelt habe stimmen 100%ig... habe sie mit dem DL1 gemessen..genauer gehts echt nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirko1408
hier ist von prahlen nicht die rede.... meine messung ist auf einer AB gemessen worden und zwar vom stand bis 200km/h(echte).
die werte die ich ermittelt habe stimmen 100%ig... habe sie mit dem DL1 gemessen..genauer gehts echt nicht
Kennst du Kurt Felix ??? 😁
Wo kann man denn auf der Autobahn komplett stehen bleiben und dann bis auf 200 km/h beschleunigen??
Das find ich jetzt aber echt übel....
Zitat:
Original geschrieben von mirko1408
hier ist von prahlen nicht die rede.... meine messung ist auf einer AB gemessen worden und zwar vom stand bis 200km/h(echte).
die werte die ich ermittelt habe stimmen 100%ig... habe sie mit dem DL1 gemessen..genauer gehts echt nicht
Was soll DL1 denn sein?
ich hatte 15 Monate und 24000 KM lang einen GTI mit Chip und 235 PS
nach einer Probefahrt im R32 war mir klar dass ICH den Wagen haben muss
habs nicht bereut da der R32 einfach in einer anderen Liga spielt
es geht doch bei diesem Fahrzeugvergleich nicht nur um Sekunden...
@maino
ich stand vor 2 Monaten auch vor der Entscheidung. bin durch einen glücklichen Umstand "plötzlich" zu Geld gekommen und habe überlegt mir den R zu holen.
Deswegen diese Vergleichsfahrt......
Ich fahre immer noch meinen GTI!!
Beim R36 werde ich dann aber sicher zuschlagen.
und ich dachte mir GTI´ler hätten einen an der Klatsche 😁
Das hier artet doch eh wieder aus, meiner ist schneller und besser etc.
Und wieder sieht man, ist ist alles Geschmackssache. Entweder es gefällt einem die Leichtigkeit und Sportlichkeit des GTI oder der Sound und Reiz eines Sechszyliners. Jedem das seine.
Ich persönlich find den R auch super, als ich meinen GTI im Mai 2005 bekommen habe, fing erst das gerede über einen neuen R32 im Herbst 2005 an. Hätte es den da schon gegeben.... wer weiß. Aber im Moment bin ich mit meinem GTI sehr zufrieden. Was mich etwas stört, dass wenn die R-Line für den Golf erscheint, der R32 von vorne noch weniger auffällt. Bereits jetzt denke ich im ersten Moment, wenn ich ein R32 sehe, es könnte ein Jetta sein. Wenn viele Golf im R-Design (was nicht genauso aussieht, aber ziemlich ähnlich auf dem ersten Blick) rumfahren, unterschidet sich fast nur noch der GTI am deutlichsten von den anderen Golf.
Ich war am überlegen ob ich mir den GTI kaufe oder R32.
Habe beide Probegefahren und Sound des R32 fand ich zu aufdringlich,aber kann absolut verstehen das der Sound vielen gefällt.
Tranktion natürlich ein Traum. Aber die Leichtigkeit des GTIs,die im Zwischenspurt gefühlte Mehrleistung (bin schaltfauler Fahrer,deswegen könnte der GTI sogar wirklich flotter gewesen sein,weil ich einen Gang mehr beim R32 hätte runterschalten müssen als beim Turbomotor. Meine Theorie jedenfalls) haben mich eindeutig zum GTI greifen lassen.
Gefiel mir optisch auch ein bissel besser und preislich konnte man beim GTI auch nichts falsch machen.
Ich finde meinen GTI richtig Klasse und würde immer wieder zum GTI greifen.
Aber der r32 ist auch ein tolles Auto.