Probefahrt R32 versus GTI 240 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bevor jetzt wieder einige ankommen und schreiben: unsinnig einen gechippten GTI mit einem Serien R32 zu vergleichen – es hat mich einfach mal interessiert.

Also ich bin heute morgen einen R32 probegefahren. Wetter war optimal – Sonnenschein und ca. 19 Grad Celsius.

Zu den Fahrzeugen:

1. R32 ca. 5 Monate alt und 9500 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung
2. GTI genau 4 Monate alt und 6800 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung. Seit ca. 2 Monaten Chip der Firma SLS, Leistungssteigerung um ca. 40 PS und 80 NM. Genaue Daten bekomme ich nächste Woche auf dem Prüfstand.

Der Tank war bei beiden Fahrzeugen zu ¾ voll. Leergewicht meines GTI lt. Schein 1488 KG das vom R wird wohl so ca. 100 KG höher sein.

Also rein in den R und los geht’s. Erster Eindruck: geht ganz gut vorwärts und Sound kann sich hören lassen. Econ ein und dann Klimacode 19 eingegeben, damit ich Geschwindigkeiten genau ablesen kann. Auto warm und rauf auf eine AB-ähnliche Bundesstraße. Vollgas und los geht’s – bin bisschen enttäuscht, dachte da kommt ein bisschen mehr. Irgendwie kommt mir der Wagen bisschen schwerfällig vor. Habe mir einen guten Punkt ausgesucht, von dem man aus dem Stand mal richtig losfahren kann. Also angehalten, 1.Gang, Kupplung kommen lassen und Vollgas – GRANDIOS!!!! Der R zieht ohne und quietschen nach vorne, Motor und Auspuff machen einen ganz schönes Spektakel – das nennt man dann wohl Traktion….. 😉 kurz bevor ich die 100km/h erreiche setzt der Drehzahlbegrenzer ein. Ups hatte ich gar nicht hingeschaut…..  Zur nächsten AB Auffahrt und drauf. Suche mir einen bestimmten Punkt und fahre im 5.Gang bei Tempo 130 – Vollgas und schaun was er bis zur nächsten „Messstelle“ schafft. Das mache ich insgesamt 2x. Runter von der AB und auf eine Bundesstrasse – auch wieder AB ähnlich (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) . Vorm auffahren angehalten, frei Fahrt und Vollgas – wieder diese absolut traumhafte Traktion und der Wagen schiebt nach vorne. Bis zum ende dieser Ausbaustrecke schaffe ich 170 km/h. Ok das reicht mir, ich fahre den Wagen zurück zum Händler und sage ihm das ich wohl doch eher auf den R36 warten werde. Der Verbrauch für diese Testfahrt lag bei 15,9 Litern.

Rein in den GTI und los geht’s. Genau dieselbe Strecke wie mit dem R32. Temperatur ist immer noch bei 19 Grad Celsius, also absolut identische Bedingungen. Erster Eindruck – der GTI kommt mir viel leichtfüssiger vor, der Vortrieb spielerischer. Und mal ehrlich – der Sound kann sich doch absolut hören lassen!! Das zischen des Turbos und ab einem bestimmten Drehzahlbereich hört sich die Kombi aus Motor, Turbo und Auspuff mehr als nur gut an!!!
Also will mich kurz fassen und zu den Werten kommen:

Spurt von 0-100 km/h – würde ich mit keinem R ein Rennen machen, da der GTI die 240 PS trotz Traktionskontrolle und gemässigtem Gasfuss beim anfahren kaum auf die Straße bringt. Da muss man wirklich seeeeeeeeeeehr viel Gefühl haben und schon bisschen zuviel quittiert der GTI mit durchdrehenden Rädern. Selbst beim schalten vom 1. in den 2. Gang quitscht es kurz – cooler Showeffekt……😁 😉

AB 5. Gang Tempo 130 km/h bis zum nächsten Messpunkt:

1. R32 170 km/h
2. GTI 179 km/h

Von 0 auf V-max bis zum Messpunkt:

1. R32 Tempo 169 km/h
2. GTI Tempo 182 km/h !!!!!!!!!

Fazit: Der R32 ist ein tolles Auto mit einer fast unglaublichen Traktion. Der Sound des 6-Zylinder Motors und der Auspuffanlage sind grandios. Aber der R ist eindeutig zu schwer und damit bisschen zu träge. Die Leistungsentfaltung ist gleichmässig und relativ unspektakulär. Auch der R tut sich ab Geschwindigkeiten von 220 km/h ziemlich schwer die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen – da muss die AB schon seeeeeehr lange frei sein. Und der Verbrauch erscheint mir doch ziemlich hoch.

Der GTI ist eindeutig bissiger. Die Kombi Turbo+Chip reißen den Wagen teilweise „brachial“ nach vorne. Während man im R meint vom Fahrwerk her noch große Reserven zu haben, spürt man beim GTI bei hohen Geschwindigkeiten doch eine gewissen „Leichtigkeit“. Da liegt der R einfach wie ein Brett auf der Strasse. Aber genau diese Leichtigkeit, die den GTI sowohl bei der reinen Beschleunigung, als auch und vor allem beim Durchzug nach vorne schiebt, macht unglaublich viel Spass!!! Der GTI vermittelt einfach viel mehr das Gefühl von sportlichem Fahren. Der Verbrauch lag bei 13 Litern und das war anhand der Fahrweise gerade noch ok. Aber ein Sparwunder ist der GTI sicher nicht, schon gar nicht wenn man seine volle Leistung abruft.

Denke das VW die Zeichen der Zeit erkannt hat und 2008 mit dem R36 einen ganz großen Wurf landen wird – und das wird dann ganz sicher mein nächster Wagen werden……😉

131 Antworten

sehr schöner Bericht !!!

Hatte heute mal das Testtuning von Oettinger ( 35 PS und 60 NM ) drauf und muss sagen echt nicht schlecht was da noch so kommt 😁 vorallem wie du beschrieben hast der Sound im oberen Drehzahlband aus dem Auspuff und natürlich der Durchzug...

Welch ein Start-Schuss für einen erneuten "Fight" R gegen GTI -Wetten dass? 😁

Es ist nur ein Fahreindruck sonst nix...

Bei unserer Ausfahrt (nach dem Chippen) heute in Friedrichsdorf zu Oettinger hatte ich das Vergnügen vor einem A3 Sportb. 2.0 TFSI Quattro mit 250 PS zu fahren, dieser ging auch gut jedoch war es ein Schalter und man merkte auf ein Paar KM Landstraße das er nicht ganz hinter her kam (dies liegt wohl am Mehrgewicht)...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Es ist nur ein Fahreindruck sonst nix...

Klar, nur einige Läger werden sich automatisch aufgefordert fühlen,das gegnerische Modell gleich nieder zu machen, sofern nur R und GTI zusammen im Thread Titel erscheinen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Klar, nur einige Läger werden sich automatisch aufgefordert fühlen,das gegnerische Modell gleich nieder zu machen, sofern nur R und GTI zusammen im Thread Titel erscheinen... 😉

wahre Worte...

*WIR* sehen es als einen Fahreindruck...

hier geht es auf keinen Fall darum den R runter - bzw. schlecht zu machen.

Ist ein Fahrbericht - mehr nicht.

Der 5er R32 ist laut auto motor sport 12 sek. langsamer (in NBR) als sein vorgänger.

Verwundert mich gar nicht das der GTI schneller ist.

Re: Probefahrt R32 versus GTI 240 PS

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Spurt von 0-100 km/h – würde ich mit keinem R ein Rennen machen, da der GTI die 240 PS trotz Traktionskontrolle und gemässigtem Gasfuss beim anfahren kaum auf die Straße bringt. Da muss man wirklich seeeeeeeeeeehr viel Gefühl haben und schon bisschen zuviel quittiert der GTI mit durchdrehenden Rädern. Selbst beim schalten vom 1. in den 2. Gang quitscht es kurz – cooler Showeffekt……😁 😉

Denke das VW die Zeichen der Zeit erkannt hat und 2008 mit dem R36 einen ganz großen Wurf landen wird – und das wird dann ganz sicher mein nächster Wagen werden……😉

Wie gut bzw. schlecht fährt er sich dann bei Nässe? Vor 2010 wirds wohl keinen neuen R geben. R Modelle werden kaum bei Markteinführung vom Golf VI erhältlich sein. Meist der GTI 1 Jahr später, R ca. 2 Jahre später.

Zitat:

Original geschrieben von Roytoy


Der 5er R32 ist laut auto motor sport 12 sek. langsamer (in NBR) als sein vorgänger.

Verwundert mich gar nicht das der GTI schneller ist.

Interessiert im Alltagsbetrieb nicht die Bohne.

______________________________________________________

R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

@hestia
Wirklich klasse Bericht, Respekt!
Ich hatte auch schon mal das Vergnügen mit dem R und kann deine Eindrücke nur bestätigen:
super Motor, super Fahrwerk und vorallem geile Traktion und Sound!
Es gibt doch so einige Punkte die der R besser kann als der GTI nur Fahrleistungsmäßig hat er gegen einen "scharf gemachten" GTI (ausser Beschleunigung aus dem Stand) keine Chance.
Wie du schon erwähntest fühlt sich der GTI einfach leichtfüssiger und die Leistungsentfaltung brachialer an.
Wenn du bedenkst das mein GTI knapp 260PS bei 1420kg hat kannst dir ja vorstellen das der Unterschied zum R noch größer ist.

Meiner Meinung nach ist der R32 das wertigere Auto aber ein gechipter GTI ein verdammt gutgehender Kompaktsportler!

Re: Re: Probefahrt R32 versus GTI 240 PS

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Wie gut bzw. schlecht fährt er sich dann bei Nässe?

Na ja....... sagen wir es mal so....

Wenn es nass ist fahre ich nur im 2. Gang an 😉 - kleiner Scherz.

Mit der Zeit bekommt man schon ein Gefühl dafür wie man das Gas dosieren muss, damit man auch bei Nässe vernünftig anfahren kann. Ausserdem sind Ampelstarts und Spurts von 0 auf 100 für den Alltagsbetrieb eines Autos sooooooo was von egal!

klasse bericht... würde auch gerne mal den r32 probefahren... den gti hatte ich bereits 2 mal und der hat mich absolut überzeugt... da mir der gti auch optisch eher gefällt als der r32, wäre dieser für mich die 1. wahl... leistungsmäßig reicht mir der gti voll aus...
aber würde mich dennoch interessieren wie der r32 geht...
wieviel ps hat der nochmal? 250 oder 300?

Hallo ich kan diesen bericht bestaetigen. Arbeitskollege von mir fahrt den R udn ich den GTi mit 240 ps von abt. Bin den R oefters gefahren und er den GTI. Der GTi ist deutlich leichtfuessiger. Aber bei 0-100 ist der R besser.

Hy war auch heute in Friedrichsdorf und kenne den Vergleich, GTI und R32 auch gut , aber was ich heute gefahren bin mit den auf ca. 300 PS getunten OE GTI , kann ich nur als Oberhammer bezeichnen. Auf schnell gefahrene Kurven und bei Ampelstart, denke ich ist der R32 vieleicht besser, aber beim Beschleunigen auf der Landstr. und in Durchzug auf der AB ist Schluss mit Lustig. Wenn oder was will er noch fürchten.

Klar im Nassen und Glatten und im Sound : der R32
Im Handling und als Landstrassen und AB Rasser der GTI ( mit oder ohne Chip ( oder gleich 300 PS ) 😁

Gruß

@bugatti172,

250, gefühlte 180. :-))

Das brilliante Fahrwerk sollte schon 300 verkraften. Mag das Untersteuern und die fehlende Traktion von den Fronttrieblern nicht so sehr. Sollte der R36 die anvisierten 280 bekommen kauf' ich ihn nicht. Das Auto ist damit auch noch unterfordert. Der Sound verspricht so viel, aber wo bleibt der Schub ? Eigentlich ist er ein toller cruiser. +300 PS und 1500kg sollt' er haben.

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen