Probefahrt R32 versus GTI 240 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bevor jetzt wieder einige ankommen und schreiben: unsinnig einen gechippten GTI mit einem Serien R32 zu vergleichen – es hat mich einfach mal interessiert.

Also ich bin heute morgen einen R32 probegefahren. Wetter war optimal – Sonnenschein und ca. 19 Grad Celsius.

Zu den Fahrzeugen:

1. R32 ca. 5 Monate alt und 9500 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung
2. GTI genau 4 Monate alt und 6800 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung. Seit ca. 2 Monaten Chip der Firma SLS, Leistungssteigerung um ca. 40 PS und 80 NM. Genaue Daten bekomme ich nächste Woche auf dem Prüfstand.

Der Tank war bei beiden Fahrzeugen zu ¾ voll. Leergewicht meines GTI lt. Schein 1488 KG das vom R wird wohl so ca. 100 KG höher sein.

Also rein in den R und los geht’s. Erster Eindruck: geht ganz gut vorwärts und Sound kann sich hören lassen. Econ ein und dann Klimacode 19 eingegeben, damit ich Geschwindigkeiten genau ablesen kann. Auto warm und rauf auf eine AB-ähnliche Bundesstraße. Vollgas und los geht’s – bin bisschen enttäuscht, dachte da kommt ein bisschen mehr. Irgendwie kommt mir der Wagen bisschen schwerfällig vor. Habe mir einen guten Punkt ausgesucht, von dem man aus dem Stand mal richtig losfahren kann. Also angehalten, 1.Gang, Kupplung kommen lassen und Vollgas – GRANDIOS!!!! Der R zieht ohne und quietschen nach vorne, Motor und Auspuff machen einen ganz schönes Spektakel – das nennt man dann wohl Traktion….. 😉 kurz bevor ich die 100km/h erreiche setzt der Drehzahlbegrenzer ein. Ups hatte ich gar nicht hingeschaut…..  Zur nächsten AB Auffahrt und drauf. Suche mir einen bestimmten Punkt und fahre im 5.Gang bei Tempo 130 – Vollgas und schaun was er bis zur nächsten „Messstelle“ schafft. Das mache ich insgesamt 2x. Runter von der AB und auf eine Bundesstrasse – auch wieder AB ähnlich (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) . Vorm auffahren angehalten, frei Fahrt und Vollgas – wieder diese absolut traumhafte Traktion und der Wagen schiebt nach vorne. Bis zum ende dieser Ausbaustrecke schaffe ich 170 km/h. Ok das reicht mir, ich fahre den Wagen zurück zum Händler und sage ihm das ich wohl doch eher auf den R36 warten werde. Der Verbrauch für diese Testfahrt lag bei 15,9 Litern.

Rein in den GTI und los geht’s. Genau dieselbe Strecke wie mit dem R32. Temperatur ist immer noch bei 19 Grad Celsius, also absolut identische Bedingungen. Erster Eindruck – der GTI kommt mir viel leichtfüssiger vor, der Vortrieb spielerischer. Und mal ehrlich – der Sound kann sich doch absolut hören lassen!! Das zischen des Turbos und ab einem bestimmten Drehzahlbereich hört sich die Kombi aus Motor, Turbo und Auspuff mehr als nur gut an!!!
Also will mich kurz fassen und zu den Werten kommen:

Spurt von 0-100 km/h – würde ich mit keinem R ein Rennen machen, da der GTI die 240 PS trotz Traktionskontrolle und gemässigtem Gasfuss beim anfahren kaum auf die Straße bringt. Da muss man wirklich seeeeeeeeeeehr viel Gefühl haben und schon bisschen zuviel quittiert der GTI mit durchdrehenden Rädern. Selbst beim schalten vom 1. in den 2. Gang quitscht es kurz – cooler Showeffekt……😁 😉

AB 5. Gang Tempo 130 km/h bis zum nächsten Messpunkt:

1. R32 170 km/h
2. GTI 179 km/h

Von 0 auf V-max bis zum Messpunkt:

1. R32 Tempo 169 km/h
2. GTI Tempo 182 km/h !!!!!!!!!

Fazit: Der R32 ist ein tolles Auto mit einer fast unglaublichen Traktion. Der Sound des 6-Zylinder Motors und der Auspuffanlage sind grandios. Aber der R ist eindeutig zu schwer und damit bisschen zu träge. Die Leistungsentfaltung ist gleichmässig und relativ unspektakulär. Auch der R tut sich ab Geschwindigkeiten von 220 km/h ziemlich schwer die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen – da muss die AB schon seeeeeehr lange frei sein. Und der Verbrauch erscheint mir doch ziemlich hoch.

Der GTI ist eindeutig bissiger. Die Kombi Turbo+Chip reißen den Wagen teilweise „brachial“ nach vorne. Während man im R meint vom Fahrwerk her noch große Reserven zu haben, spürt man beim GTI bei hohen Geschwindigkeiten doch eine gewissen „Leichtigkeit“. Da liegt der R einfach wie ein Brett auf der Strasse. Aber genau diese Leichtigkeit, die den GTI sowohl bei der reinen Beschleunigung, als auch und vor allem beim Durchzug nach vorne schiebt, macht unglaublich viel Spass!!! Der GTI vermittelt einfach viel mehr das Gefühl von sportlichem Fahren. Der Verbrauch lag bei 13 Litern und das war anhand der Fahrweise gerade noch ok. Aber ein Sparwunder ist der GTI sicher nicht, schon gar nicht wenn man seine volle Leistung abruft.

Denke das VW die Zeichen der Zeit erkannt hat und 2008 mit dem R36 einen ganz großen Wurf landen wird – und das wird dann ganz sicher mein nächster Wagen werden……😉

131 Antworten

Mmh,bei 130 kmh mit beiden Autos im 5. beschleunigen ist nicht so prall !!
Die Motocharakteristik ist in meinen Augen dazu zu verschieden. Für ein Turbo ist das top im 5.ten bei 130 kmh,aber für den R ist das nix !! Da muss auf jeden Fall der 4.te rein sonst läuft er im 5. bei 130 viel zu untertourig um schnell zu beschleunigen...

Meine Meinung,und auch zu hauf getestet !!

Das mit der Traktion bei FWD ist sicherlich ein Problem, aber andererseits auch Abstimmungssache. Es gab da mal nen Bericht, weiß´nur nicht mehr in welcher Zeitung, war glaub ich in einer Jahresaufstellung aller Marken und Wagen incl. Tuner. Da gibt es ne Firma die auch den GTI getunt hat auf ca. 270 PS glaube ich o.ä., auf alle Fälle war das Ding richtig schnell von 0-100km/h, irgendwas um die 5,5sek. was denke ich schon so die Grenze des machbaren beim Frontler ist. Zumindest hatten die ein spezielles Sperrdiff. eingebaut was für sensationelle Traktion sorgt. Da war ich schon erstaunt. Aber über ein gutes Sperrdiff. kann man halt viel machen, siehe z.B. beim neuen F430 von Ferrari.

Eben, es geht nix über ein gutes Sperrdifferenzial, wie es zB alle BMW M eins haben. So eins am GTI verbaut und die Sache sähe ganz anders aus!

Das sehe ich genauso. Traktion ist sehr wichtig, schaut euch mal z.B. Porsche an, was die konzeptbedingt für Zeiten von 0 auf 100 hinlegen und das mit z.T. für heutige Zeiten lächerlichen PS Zahlen. 911 mit grademal rund 350PS in deutlich unter 5 sek. Ist schon Sensationell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von khujo


Das sehe ich genauso. Traktion ist sehr wichtig, schaut euch mal z.B. Porsche an, was die konzeptbedingt für Zeiten von 0 auf 100 hinlegen und das mit z.T. für heutige Zeiten lächerlichen PS Zahlen. 911 mit grademal rund 350PS in deutlich unter 5 sek. Ist schon Sensationell.

Wenn das Sensationell ist, was ist dann ein Lotus Exige, der dafür nur 192 PS braucht ?

______________________________________________________

R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Wenn das Sensationell ist, was ist dann ein Lotus Exige, der dafür nur 192 PS braucht ?
Die ist um einiges leichter 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Und sowas hört man von einem GTI-Fahrer!! Das passt ja mal gar nicht zum GTI-Image! 😁

Deswegen hat der GTI auch so ein Geräuschverstärkerrohr nach innen, damit sich der Fahrer wenigsten selbst beschallen und selbstbestärken kann. 😉

Und wo ist das Problem beim Geräuschverstärker? Macht Porsche oder BMW genauso.

Was glaubst du was dort gearbeitet wird um einen bestimmten Sound hinzubekommen^^.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Wenn das Sensationell ist, was ist dann ein Lotus Exige, der dafür nur 192 PS braucht ?

______________________________________________________
"]17[/url]

Naja,der braucht bei einszweidrei zwischen 5.6 und 6.6 Sekunden von 0 auf 100.

Ist auch nicht mit einem Porsche vergleichbar.

Der Lotus ist ein reines Wochenende Auto,der Porsche Alltagstauglich.

Zumal der Lotus alles andere als billig ist.
Teilweise gleich teuer wie ein Porsche Boxter und langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Blue


Mmh,bei 130 kmh mit beiden Autos im 5. beschleunigen ist nicht so prall !!
Die Motocharakteristik ist in meinen Augen dazu zu verschieden. Für ein Turbo ist das top im 5.ten bei 130 kmh,aber für den R ist das nix !! Da muss auf jeden Fall der 4.te rein sonst läuft er im 5. bei 130 viel zu untertourig um schnell zu beschleunigen...

Meine Meinung,und auch zu hauf getestet !!

na das ist ja prima.......

Also kann man in Zufkunft keine Autos mehr miteinander vergleichen "nur" weil sie eine unterschiedliche Motorcharakteristik haben???

Dann sind die ganzen Tests in allen Autozeitungen also Unsinn.... 🙂

Weil die testen ja auch immer Elastizitätswerte im 4./5./6. Gang von 80 - 120 km/h oder 120 auf 160 km/h.

@ hestia

Guter Bericht, deckt sich sehr mit den Erfahrungen, welche ich und ein Mitarbeiter meines Freundlichen gemacht haben (kleiner Bericht, siehe "Golf V GTI Chiptuning von Wetterauer S.15). Habe es damlas dort berichtet, da ich auf bestimmte Leute, mit ihren "sinnvollen Beitragen" zum Thema aus dem weg gehen wollte. Ist aber schön zu sehen, daß auch andere objektiv zwei richtig gute Autos vergleichen können!

Gruss Alex

Bin uach schon nen Tag lang moit dem neuen r unterwegs gewesen und auch schon mal mit dem GTI gefahren also der Sound vom R is schon um einiges geiler aber der turbo im gti erzeugt auch einenn respektablen sound.

der gti mit dem ich unterwegs gewesen bin hatte nur 200 serien ps aber der r32 liegt mit seinem allradantrieb und dsg zu ruhig auf der straße man bekommt gar nicht mit das er so dermaßenabgeht.... der gti is eindeutig wilder und macht mehr spaß finde ich aber man kann ja den r32 noch schön tunen beim gti treffen in kärntenhab ich einen mit biturboumbau gesehen der hats angeblich auf 536 ps gebracht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und wo ist das Problem beim Geräuschverstärker? Macht Porsche oder BMW genauso.

Was glaubst du was dort gearbeitet wird um einen bestimmten Sound hinzubekommen^^.

Mir ist kein aktueller BMW bekannt, der einen ähnlichen Geräuschverstärker wie der GTI hat. Wohl auch kein Wunder, die meisten "sportlichen" BMWs haben mehr als 4 Zylinder 😉

Zitat:

Original geschrieben von hestia


na das ist ja prima.......

Also kann man in Zufkunft keine Autos mehr miteinander vergleichen "nur" weil sie eine unterschiedliche Motorcharakteristik haben???

Dann sind die ganzen Tests in allen Autozeitungen also Unsinn.... 🙂

Weil die testen ja auch immer Elastizitätswerte im 4./5./6. Gang von 80 - 120 km/h oder 120 auf 160 km/h.

Die Elastzitätswerte sind im Grunde auch Schwachsinn, weil sie einem aufgeladenen Motor immer zuspielen und den Sauger vernachlässigen.

Viel sinnvoller sind die Zwischenspurt Zeiten wie in manchen Zeitschriften angegeben, in denen im für den jeweiligen Motor optimalen Gang gefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Mir ist kein aktueller BMW bekannt, der einen ähnlichen Geräuschverstärker wie der GTI hat. Wohl auch kein Wunder, die meisten "sportlichen" BMWs haben mehr als 4 Zylinder 😉

Hi,

ich dachte z.B. beim Z4.

mfg
Mirco

Zitat:

Original geschrieben von hestia


na das ist ja prima.......

Also kann man in Zufkunft keine Autos mehr miteinander vergleichen "nur" weil sie eine unterschiedliche Motorcharakteristik haben???

Dann sind die ganzen Tests in allen Autozeitungen also Unsinn.... 🙂

Weil die testen ja auch immer Elastizitätswerte im 4./5./6. Gang von 80 - 120 km/h oder 120 auf 160 km/h.

Ohne Worte......

Deine Antwort
Ähnliche Themen