Probefahrt R32 versus GTI 240 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bevor jetzt wieder einige ankommen und schreiben: unsinnig einen gechippten GTI mit einem Serien R32 zu vergleichen – es hat mich einfach mal interessiert.

Also ich bin heute morgen einen R32 probegefahren. Wetter war optimal – Sonnenschein und ca. 19 Grad Celsius.

Zu den Fahrzeugen:

1. R32 ca. 5 Monate alt und 9500 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung
2. GTI genau 4 Monate alt und 6800 KM Laufleistung, 4-türig und Lederausstattung. Seit ca. 2 Monaten Chip der Firma SLS, Leistungssteigerung um ca. 40 PS und 80 NM. Genaue Daten bekomme ich nächste Woche auf dem Prüfstand.

Der Tank war bei beiden Fahrzeugen zu ¾ voll. Leergewicht meines GTI lt. Schein 1488 KG das vom R wird wohl so ca. 100 KG höher sein.

Also rein in den R und los geht’s. Erster Eindruck: geht ganz gut vorwärts und Sound kann sich hören lassen. Econ ein und dann Klimacode 19 eingegeben, damit ich Geschwindigkeiten genau ablesen kann. Auto warm und rauf auf eine AB-ähnliche Bundesstraße. Vollgas und los geht’s – bin bisschen enttäuscht, dachte da kommt ein bisschen mehr. Irgendwie kommt mir der Wagen bisschen schwerfällig vor. Habe mir einen guten Punkt ausgesucht, von dem man aus dem Stand mal richtig losfahren kann. Also angehalten, 1.Gang, Kupplung kommen lassen und Vollgas – GRANDIOS!!!! Der R zieht ohne und quietschen nach vorne, Motor und Auspuff machen einen ganz schönes Spektakel – das nennt man dann wohl Traktion….. 😉 kurz bevor ich die 100km/h erreiche setzt der Drehzahlbegrenzer ein. Ups hatte ich gar nicht hingeschaut…..  Zur nächsten AB Auffahrt und drauf. Suche mir einen bestimmten Punkt und fahre im 5.Gang bei Tempo 130 – Vollgas und schaun was er bis zur nächsten „Messstelle“ schafft. Das mache ich insgesamt 2x. Runter von der AB und auf eine Bundesstrasse – auch wieder AB ähnlich (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) . Vorm auffahren angehalten, frei Fahrt und Vollgas – wieder diese absolut traumhafte Traktion und der Wagen schiebt nach vorne. Bis zum ende dieser Ausbaustrecke schaffe ich 170 km/h. Ok das reicht mir, ich fahre den Wagen zurück zum Händler und sage ihm das ich wohl doch eher auf den R36 warten werde. Der Verbrauch für diese Testfahrt lag bei 15,9 Litern.

Rein in den GTI und los geht’s. Genau dieselbe Strecke wie mit dem R32. Temperatur ist immer noch bei 19 Grad Celsius, also absolut identische Bedingungen. Erster Eindruck – der GTI kommt mir viel leichtfüssiger vor, der Vortrieb spielerischer. Und mal ehrlich – der Sound kann sich doch absolut hören lassen!! Das zischen des Turbos und ab einem bestimmten Drehzahlbereich hört sich die Kombi aus Motor, Turbo und Auspuff mehr als nur gut an!!!
Also will mich kurz fassen und zu den Werten kommen:

Spurt von 0-100 km/h – würde ich mit keinem R ein Rennen machen, da der GTI die 240 PS trotz Traktionskontrolle und gemässigtem Gasfuss beim anfahren kaum auf die Straße bringt. Da muss man wirklich seeeeeeeeeeehr viel Gefühl haben und schon bisschen zuviel quittiert der GTI mit durchdrehenden Rädern. Selbst beim schalten vom 1. in den 2. Gang quitscht es kurz – cooler Showeffekt……😁 😉

AB 5. Gang Tempo 130 km/h bis zum nächsten Messpunkt:

1. R32 170 km/h
2. GTI 179 km/h

Von 0 auf V-max bis zum Messpunkt:

1. R32 Tempo 169 km/h
2. GTI Tempo 182 km/h !!!!!!!!!

Fazit: Der R32 ist ein tolles Auto mit einer fast unglaublichen Traktion. Der Sound des 6-Zylinder Motors und der Auspuffanlage sind grandios. Aber der R ist eindeutig zu schwer und damit bisschen zu träge. Die Leistungsentfaltung ist gleichmässig und relativ unspektakulär. Auch der R tut sich ab Geschwindigkeiten von 220 km/h ziemlich schwer die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen – da muss die AB schon seeeeeehr lange frei sein. Und der Verbrauch erscheint mir doch ziemlich hoch.

Der GTI ist eindeutig bissiger. Die Kombi Turbo+Chip reißen den Wagen teilweise „brachial“ nach vorne. Während man im R meint vom Fahrwerk her noch große Reserven zu haben, spürt man beim GTI bei hohen Geschwindigkeiten doch eine gewissen „Leichtigkeit“. Da liegt der R einfach wie ein Brett auf der Strasse. Aber genau diese Leichtigkeit, die den GTI sowohl bei der reinen Beschleunigung, als auch und vor allem beim Durchzug nach vorne schiebt, macht unglaublich viel Spass!!! Der GTI vermittelt einfach viel mehr das Gefühl von sportlichem Fahren. Der Verbrauch lag bei 13 Litern und das war anhand der Fahrweise gerade noch ok. Aber ein Sparwunder ist der GTI sicher nicht, schon gar nicht wenn man seine volle Leistung abruft.

Denke das VW die Zeichen der Zeit erkannt hat und 2008 mit dem R36 einen ganz großen Wurf landen wird – und das wird dann ganz sicher mein nächster Wagen werden……😉

131 Antworten

Tag Leute.
Ich denke da sind sich die meisten einig:
Traktion und Klang beim R absolute und der GTI macht einfach irgendwie mehr Spass.
Ich hatte allerdings schon mal die möglichkeit nen 4er R32
Bi-Turbo von HGP zu fahren😁
1. Diese beschleunigung kann man sich nicht vorstellen das ist einfach irre (ist das Auto meines Kumpels)
2. Das Dauergrinsen hab ich immer noch im Gesicht;D

Aber ob GTI oder R32 find beide Autos gelungen

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von touran tsi


Tag Leute.
Ich denke da sind sich die meisten einig:
Traktion und Klang beim R absolute und der GTI macht einfach irgendwie mehr Spass.
Ich hatte allerdings schon mal die möglichkeit nen 4er R32
Bi-Turbo von HGP zu fahren😁
1. Diese beschleunigung kann man sich nicht vorstellen das ist einfach irre (ist das Auto meines Kumpels)
2. Das Dauergrinsen hab ich immer noch im Gesicht;D

Aber ob GTI oder R32 find beide Autos gelungen

Grüsse

Hi

Ich finde es schade, dass der GTI kein Allrad hat, denn vom Aussehen her würde der mir sehr gut gefallen (besser als der R32, S3, Opel Astra OPC, Renault und Co.). Klar bringt das fehlende Allradsystem Gewichtsvorteile. Bloss, sind scharrende Vorderräder cool? Ich finde das sehr abturnend. Vo dem her gefällt mir der künftige S3 wesentlich mehr. Beim S3 wird wohl auch noch was zum Tunen drin liegen, ohne gleich ans Limit zu kommen.
Ich sehs schon an meinem Kompressor-V6 mit rund 270PS, der fährt sich eigentlich genauch gleich wie die Serie - nur schneller. Da quietscht selbst mit 16 Zöller im Nassen bei forciertem Beschleunigen nichts...

MfG

finde schon das 2wd eine daseinsberechtigung hat, wird ja auch oft genug gekauft 😉

Die Tage sah ich auf dem Ikea Parkplatz einen schwarzen R32, drei-Türer, und muß sagen, er hat mir auch optisch ganz gut gefallen (abgesehen von der Front, aber das Thema hatten wir oft genung). Vor allem der Sound, ein Röhren, und die Muttis haben vor Schreck fast ihre Ivar Regale fallen gelassen. Ich schließ mich Hestia an, ein R36 könnte das nächste Auto sein, aber da muß VW auch noch was an der Leistung pro Liter Ausbeute seiner 6 Zylinder Motoren tun (wenn mans mal mit BMW vergleicht...). Bis dahin spiel ich mit dem Gedanken eines Chiptunings, aber erst knapp vor Ablauf der Garantie.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte letztes Jahr auch mit den Gedanken gespielt mir einen R32 zuzulegen. Nachdem ich mich bei meiner Versicherung, bei der Finanzkasse und bei VW über die Inspektionkosten (sind fast auf Porsche Niveau) erkundigt hatte, habe ich mich für einen GTI entschieden.

Ich hätte auch lieber einen R32, aber diese "Fahrzeugnebenkosten", wobei auch der höhere Benzinverbrauch zugehört, sollte man nicht vernachlässigen. Dann lieber einen gechippten GTI, der fast an den R32 rankommt und viel Geld sparen.

Gruß

Michael

Tja, das ist bei beiden Auto wohl so, wo Licht ist da ist auch Schatten. Das der R 32 zu fett geworden ist sieht man ja am Leergewicht. Bestellst du noch 4 Türen, Schiebedach, Leder, Standheizung mit ist er einfach FETT 😁

Der Bericht ist recht gut!

Mit geht diese ganze PS Spinnerei tierisch auf den Sack. Wer braucht einen Passt R36 mit 300PS? Wo wird das enden? In immer mehr Elektrinik im Auto, immer teureren Autos..!

Jeder Hesteller versucht sich zu übertrumpfen mit PS Zahlen. Im Alltag juckt das keine Sau obich nun 1sec schneller auf 100 bin.

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


Jeder Hesteller versucht sich zu übertrumpfen mit PS Zahlen. Im Alltag juckt das keine Sau obich nun 1sec schneller auf 100 bin.

Da gebe ich Dir absolut Recht!! Aber dieser von 0 auf 100 Wert ist halt ein beliebtes Stammtischthema.😉

So wie im Fitness Studio immer gefragt wird: was drückst du denn max. auf der Bank??? Interessiert mich nicht die Bohne wenn da einer mehr drückt als ich, aber dafür total fett ist..... 😁

naja das gewicht ist dann also auch egal 😉

der erste Elektrosportwagen braucht von 0-100 knapp über 4 Sekunden fährt aber max 170kmh.

Ich würde auf gewisse Extras verzichten oder geräsuchdämmung, aber jeder fährt unterschiedliche Strecken und da soll ein Auto ja nicht unbedingt nerven :P

ich bin dafür weniger PS aber auch weniger Gewicht, dann kann man sich die Karre auch wieder Leisten, wenn man nicht alles mit Carbon vollstopft 😉 oder irgendwas aus dem Rennsport verbaut :P

soll nur ein Denkanstoß sein, in beide Richtungen 😉

wenn das ein Hersteller nicht bietet gehe ich zum nächsten, so einfach 😉

😁 😁

Trotz all der Freude über den R, werd ich sicher KEINEN mehr kaufen. Zuviele Sachen gehn mir auf den Sack und VW bekommt es nicht in den Griff.

1) Schalensitze - Am Anfang TOP, jetzt nur noch zum kotzen, weil sich das Leder löst und aus den Leichtbauschalen rausrutscht. Weil das Leder abgeht TROTZ meiner Pflege die schon an Psycho grenzt 😁

2) Gewicht, komisch beim Lupo GTI gabs wo man nur sah ALu Teile. Der R wird einem einfach Fett wie Sau auf den Tisch gestellt.

3) Sound - kein Vergleich mehr zum "dreckigen" 4er R32 *träum*

4) Und viele kleine Sachen mit denne ich schon in der Werkstatt war.

Ich werd ihn aber jetzt nicht verkaufen weil der Verlust einfach zuviel wäre. Aber auf jeden Fall schneller als geplant.

Zitat:

Original geschrieben von el_barto2004


Die Tage sah ich auf dem Ikea Parkplatz einen schwarzen R32, drei-Türer, und muß sagen, er hat mir auch optisch ganz gut gefallen (abgesehen von der Front, aber das Thema hatten wir oft genung). Vor allem der Sound, ein Röhren, und die Muttis haben vor Schreck fast ihre Ivar Regale fallen gelassen.

Und so ein Röhren finde ich oberpeinlich

Denke die Leute sagen da,wow,klasse Sound??

Ne,die sagen,was ist das denn für ein Prolet??

Oder denkt ihr etwa,wenn ein Opel Astra mit röhrenden Sound an euch vorbeifährt: Wow,was für ein toller Kerl^^.

Ne der R32 sound ist schon was feines,viel besser als der vom GTI. Aber flash hat recht, der R sowie auch der GTi sind feine autos mit ein paar kleinigkeiten die nerven. ICh werde im november auf den neuen Audi TT umsteigen.

Trozdem ist meiner meinung nach der GTi m it 240 ps die bessere wahl im vergleich zum R32. UNd mein abreitskolleged er den R32 faehrt besatetigt es sogar. Na ja jeder hat seine vorlieben.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


finde schon das 2wd eine daseinsberechtigung hat, wird ja auch oft genug gekauft 😉

Mit den 200PS mag der grad noch so fahrbar sein. Auf kurvigen Strecken und mit Chip ist das FWD-Konzept aber überfordert.

Vor allem wenn ich vom Oettinger 300PS GTI höre. Das Ding dreht doch noch im 3. Gang durch. Gerade in den Kurven rutscht der ohne Ende so dass ein TDI da problemlos mithalten kann. Wenn ich die Kraft nicht auf die Straße bekomme hilft mir die größte Leistung nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und so ein Röhren finde ich oberpeinlich

Denke die Leute sagen da,wow,klasse Sound??

Ne,die sagen,was ist das denn für ein Prolet??

Oder denkt ihr etwa,wenn ein Opel Astra mit röhrenden Sound an euch vorbeifährt: Wow,was für ein toller Kerl^^.

Und sowas hört man von einem GTI-Fahrer!! Das passt ja mal gar nicht zum GTI-Image! 😁

Deswegen hat der GTI auch so ein Geräuschverstärkerrohr nach innen, damit sich der Fahrer wenigsten selbst beschallen und selbstbestärken kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LastMinuteMan


Mit den 200PS mag der grad noch so fahrbar sein. Auf kurvigen Strecken und mit Chip ist das FWD-Konzept aber überfordert.

300 ps baut man sich auch nicht in so ein Auto.

Auf jeden VW oder Opel mag das zutreffen!

aber ein Sportlicher Fronttriebler kann auch enge Strecken, wenn er dazu noch leicht ist kannst da auch nicht viel mehr mit nem Allrad bei trockenheit rausholen.

Fahrwerk Reifen (sturz) Sperrdiff Gewicht und um die 200ps...

sowas würde ich mir auch kaufen!!! gibts aber nicht 😉 muss man erst selber Hand anlegen und meist ZU viel ändern.

Dann hat der auch in kurven eine morder tracktion für nur 2 angetriebene Räder und durch den fhelen Allrad auch mögliches Mindergewicht.

Zitat:

Original geschrieben von LastMinuteMan


Mit den 200PS mag der grad noch so fahrbar sein. Auf kurvigen Strecken und mit Chip ist das FWD-Konzept aber überfordert.
Vor allem wenn ich vom Oettinger 300PS GTI höre. Das Ding dreht doch noch im 3. Gang durch. Gerade in den Kurven rutscht der ohne Ende so dass ein TDI da problemlos mithalten kann. Wenn ich die Kraft nicht auf die Straße bekomme hilft mir die größte Leistung nichts.

Denke ich auch.

Es gibt beim Golf einen Leistungsbereich von ca. 220 bis 270 PS, in dem man bei gutem Gewicht mit FWD Traktionsprobleme kriegt, und mit Allradantrieb in die Gewichtsregion von Oberklasse-Limousinen kommt und die Fahrleistungen für einen derart leistungsstarken Kompakten relativ schlecht sind.

einziger Ausweg: Mit FWD bei etwas über 200 PS bleiben, oder mit nem leichten Motor und Allradantrieb über 250 PS gehen (siehe S3 oder demnächst R36).

Deine Antwort
Ähnliche Themen