Probefahrt R 32 DSG oder doch GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hab vor einigen Tagen das Forum entdeckt und mich gleich angemeldet🙂

Ich quäle mich jetzt auch schon seit Wochen, welches Auto es wird, und von den ursprünglichen Kandidaten sind bereits Focus ST (der Händler in Österreich wollte gleich 50 Euro für die Probefahrt!!!) und Mazda RX 8 ausgeschieden. Der Ford schon alleine wegen dieser Frechheit, und der Mazda, weil man ihn drehen muss bis zum Himmel.

Hab jetzt hier viel (und viel seltsames😉) zum Thema R 32 und GTI gelesen und vor einigen Tagen den R mit DSG gefahren. Von den teilweise euphorischen Berichten habe ich mir ehrlich gesagt, mehr erwartet. Das Schalten war merkbar und im Vergleich zu einer TT6 zum Beispiel habe ich auch kaum einen Unterschied zum DSG bemerkt.
Wenn man im D-Modus fährt, ist mir das Zurückschalten des DSG irgendwie zu wenig unmittelbar - am besten war natürlich der S-Modus, aber dann rinnt natürlich einiges an Saft durch...
Zusätzlich - aber das ist sicher auch Gewöhnungssache - sieht man im Automatikmodus nicht, in welchem Gang man fährt.

Fahrwerk (akzeptabler Komfort), Agilität, Sound, Sitze (Leder-Schalen) und qualitative Anmutung des R sind einfach genial, da gibts nix zu meckern. Die Traktion war auch sehr gut, allerdings bin ich kein Nordschleifen-Typ.

Meine Frage an die DSG-Fahrer: wie wirkt sich diese "Gedenksekunde" aus beim schnellen Wegfahren, oder beim flotten Einordnen in den Verkehr?

Und dann hätte ich gerne noch gewusst, ob hier irgendeiner den R 32 mit Schaltgetriebe hat und was der dann nimmt. In Österreich haben wir zum Glück die sehr beliebte😁 NoVA (also Normverbrauchsangabe) - und die wird beim handgeschalteten R mit 15% (also 15 Liter Durchschn.verbrauch) angegeben - das kann ich mir dann doch nicht vorstellen in der Praxis...

Wäre sehr dankbar für Antworten, wenns bei mir so weiter geht, kaufe ich mir noch einen Scooter😁

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maino


mir haben am Anfang die zwei mittige Endrohre auch nicht gefallen

mittlerweile wollte ich sie nicht mehr anders haben

in den Augen der meisten Betrachter ist der R32 nicht "prollig" sondern einfach nur ein vernünftiger Golf

der Wagen bietet auf jeden Fall unheimlich viel für sein Geld und ist konkurenzlos preiswert

Sorry, aber vernünftig kann nur das Basis-Modell vom Golf sein ohne Extras.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von maino


mir haben am Anfang die zwei mittige Endrohre auch nicht gefallen

mittlerweile wollte ich sie nicht mehr anders haben

in den Augen der meisten Betrachter ist der R32 nicht "prollig" sondern einfach nur ein vernünftiger Golf

der Wagen bietet auf jeden Fall unheimlich viel für sein Geld und ist konkurenzlos preiswert

"Den meisten" ist subjektiv.

Den meisten R32 Besitzer ist er bestimmt nicht prollig 😁

In meinem Bekanntenkreis dagegen ist der R32 ne Prollo Karre.(Denke halt wie bei mir,hauptsächlich durch den alten R32 bedingt)

Wenn ich ehrlich bin, besonders prollig finde ich den R32 auch nicht,Abgasanlage mal ausgenommen, die finde ich scheisse (auch subjektiv),wenn ich den Kopf frei machen von den 4er R32.
Aber da diese für mich Proletenkisten sind, färbt das halt auch auf den aktuellen ab.

Konnte man ja auch am Thread "5er Goilf oder 3er BMW E46" sehen. Da haben viele das "Peinliche 3er BMW Image angesprochen, nur hat das ahlt der E39 und eigentlich nicht der Nachfolger. Aber sowas bleibt halt hängen.

Der A3 3.2 Liter hat im Gegensatz zum R32 ein deutlich besseres Image. Eigentlich ein um Welten besseres.

Erstmal den Vorteil Audi zu VW. Dann ist der A3 halt auch auf der Wertigkeitsstufe eine nummer höher angesetzt (egal obs auch zutirfft) und viele Frauen stehen halt auch viel mehr auf den A3 😁 (Eigene Erfahrung)
Der 3.2 Liter A3 geht halt für den Nichtfachmann auch als 1.6 Liter durch. Das finden manche klase, andere scheisse.
Der R32 will ja gar nicht zurückhaltend sein.

Mir persönlich, der eigentlich einen A3 kaufen wollte, aber der es nicht einsah,soviel mehr zu bezahlen fürs quasi gleiche Auto, gefällt mittlerweile der GTI mit Abstand am besten.

Da kann der R32 absolut einpacken dagegen. Die Felgen sind nicht mein Ding beim R32, die völlige 08/15 Front beim R32 (mach das Schild ab und von vorne weiss keiner ob das der neue Jetta ist,der GT oder der neue Facegeliftete 08/15 Golf.

Zudem wie oben schon erwähnt, finde ich die zwei Schubkarrenauspuffgriffe peinlich. Da finde ich etwas dezenteres wie der GTI hat einfach besser.

Aber das ist alles Geschmackssache.

Wer das Geld hat und kein Problem mit dem Prollimage des R32,der sollte sich diesen kaufen.

Die Traktion ist halt wirklich genial und Voderradantrieb finde ich generell scheisse.
Was der mit Abstand nervigste Punkt bei meinem GTI ist, die Traktion.

Eventuell gibts dann in knapp 4 Jahren auch bei mir ein R32. Denke wird ja genug Leute geben ,die meine hässliche R32 Auspuffanlage, Felgen und Front gegen die vom GTI tauschen wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Zudem wie oben schon erwähnt, finde ich die zwei Schubkarrenauspuffgriffe peinlich. Da finde ich etwas dezenteres wie der GTI hat einfach besser.

 

Warum findet ihr alle die Auspuffanlage des R32 zu prollig ist?

Doch nur weil sie unter dem Golf hängt! Als Beispiel mag es etwas hoch gegriffen sein aber die Abgasanlage des RS6 oder des neuen RS4 ist nicht gerade dezenter oder nicht? Der Grund warum die beiden nicht so prollig rüber kommen ist weil sie die vier Ringe tragen. Ansonsten kann man die gut miteinander vergleichen weil sie in ihrer jeweiligen Klasse das höchst Motorrisierte Modell sind.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Der A3 3.2 Liter hat im Gegensatz zum R32 ein deutlich besseres Image. Eigentlich ein um Welten besseres.

Nicht der 3.2er hat das bessere Image, sondern A3 vs. Golf generell. Ich bräuchte keine Sekunde überlegen, ob ich ein langweiligen A3 (der nicht großartig vom 1.6er zu unterscheiden ist 😁 )oder einen schicken R nehmen sollte. Meine Meinung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Nicht der 3.2er hat das bessere Image, sondern A3 vs. Golf generell. Ich bräuchte keine Sekunde überlegen, ob ich ein langweiligen A3 (der nicht großartig vom 1.6er zu unterscheiden ist 😁 )oder einen schicken R nehmen sollte. Meine Meinung!

DAS seh ich auch so! bissel abheben sollte sich solch eine motorisierung schon 😉

Also ich finde den 3.2 A3 auch schöner als den R...
Und den 2.0 tfsi schöner als den GTI.Ist aber halt auch teuerer...
Muss jeder für sich entscheiden ob der Audi das geld wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


DAS seh ich auch so! bissel abheben sollte sich solch eine motorisierung schon 😉

Naja, dann klebt mans ich halt ein 3.2L Schild vorne auf den grill.

Ausser dem Schildchen vorne unterscheidet sich der R32 auch nicht vom GT,Jetta oder wol bald nach dem Facelifting jeder 0/15 Golf.

Dann müsste man aber wohl trennen, WELCHER Teil des R 32 prollig wirken soll - denn die Front eines Jetta wird ja wohl kaum als prollig durchgehen...

Ich finde den R eigentlich eher dezent sportlich als prollig, die Auspuffanlage (alleine die Anordnung der Rohre) gefällt mir extrem gut und sogar die Felgen haben mir in natura gefallen (da gibt es aber trotzdem jede Menge schönere...)

Für mich war ein A3 schon alleine wegen der preislichen Seite absolut kein Thema - alles kostet deutlich mehr als beim Golf. Und aussen ist mir ein A3 einfach zu fad geworden. Ein Golf ist eben zeitlos, und wird mir auch noch in fünf Jahren gefallen!🙂

noch mal weg vom Design des das ist einfach Geschmacksache!!

was mir beim GTI vs R32 auffällt

ich fahre mit dem R32 wesentlich entspannter und auch langsamer.
Meine Freundin findet es klasse!

Kann aber auch am DSG hängen.
Den GTI hatte ich mit 6 Gang Handschaltung und war eigentlich immer am Heizen und Schalten.
Hatte immer das Gefühl jedem zu zeigen wieschnell mein GTI ist :-))

Mit dem R32 bin ich zum flotten Cruiser geworden der einfach den Motor und die Leistung geniest.
Die 6 Zylinder schnurrren einfach furchbar angenehm.

Wenn ich alleine bin und es über eine Landstraße mal fliegen lasse fahre ich allerdings mit dem R32 noch schneller wiemit dem GTI da der Allrad eine brutale Sicherheit vermittelt.

Ich fahre momentan noch einen Golf V 2.0 TDI. In Vollausstattung. Ist ein super Einstiegsauto gewesen. Genervt hat mich nur dass ich ab und an Probleme mit ihm hatte. Das Easy-Entry hat zweimal gesponnen, am Sitz ist ein Bügel gebrochen und die Reifendruckkontrolle war mal gehangen.

Ich habe letztes Jahr den Golf V GTI getestet. Hat einen guten Sound und geht auch gut, nur obenraus ab 200 km/h tut er sich schwer. Habe mir gleich überlegt auf diesen zu wechseln.
Wollte mir aber erst noch den R32 auf der IAA ansehen und war sofort vom Design begeistert. Habe im Dezember 05 einen R32 mit DSG-Getriebe getestet. Der Sound ist super, klar besser als beim GTI. Das DSG ist sehr gut, von den Schaltzeiten kaum schlechter als das SMG vom BMW M3, den mein Vater fährt und das auch selbst bestätigt hat. Obenraus geht der deutlich besser als der GTI, da merkt man die 50 PS, am Tacho ist er knapp 280 km/h gerannt. Der R32 ist ein klasse auto und ich hab ihn gleich danach bestellt und hole ihn am 4. März in Wolfsburg ab, kann es kaum noch erwarten.

P.s.: Falls jemand Bilder von unserem BMW M3 möchte gebt mir doch einfach eure e-mail addy´s. Es ist wohl einer der besten M3´s den es gibt. Komplett von Hamann getunt. In Le-Mens Blau und Innenraum in Arizona-Sun(Gelb), ein wahrer Traum.

Hallo,
ich brauche eure Hilfe.
Bin gerade dabei mir ein neues Auto zu kaufen weil die nette Frau von VW mich wieder mal dazu überredet hat und nach einigem hin und her habe ich mich dazu entschlossen: Ich will GTI- fahren.
Nun die Frage: DSG oder Handschaltung? Was ist besser? Ist das DSG die fast 1500 Euro Aufpreis wert?
Was beinhaltet eigentlich das Licht und Sichtpaket?
Wie hoch sind die Steuern? Versicherung ist auch nicht gerade billig!
Aber was tut man nicht alles für Spaß?

Und solange ich noch jung bin...

zu DSG gibt es gespaltene Meinungen:
die einen schwören auf Schalter, weil sie den Wagen spüren möchten, die anderen möchten beide Hände am Lenkrad halten und schalten lassen
ich fur den GTI nur als Schalter zur Probe, ich hatte aber keine Lust mehr auf Schaltung und habe mich nach dem DSG gesehnt.
bin jetzt knapp 600km gefahren und bin sehhhhr zufrieden
von mir aus somit klares ja für das DSG,
absolut kein Ruckeln, gleichmäßige Beschleunigung, die bekannten "Pausen" zwischen den Schaltvorgängen sind Vergangenheit.
Da ich noch den Wagen einfahre, gehe ich noch gefühlvoll mit dem Gaspedal um, wie ich beobachten konnte, schaltet das DSG bei so knapp 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang
beim DSG passt der Spruch eines Forummitglieds:
"DAS SCHALTET GENIAL"

zu den Steuern: die gehen doch nach Hubraum, somit ist es egal ob man einen Golf mit 2L Hubraum hat oder einen große E-Klasse
oder habe ich da etwas falsch verstanden.

zu der Versicherung: kommt immer darauf an, welche SF man erfahrend hat, aber so teuer ist das auch nicht

und gleich zum Verbrauch: finde bei dieser Leistung einen Stadtverbrauch bei Kurzstrecke selbst von 12l völlig akzeptabel
habe aber noch keine Vergleichswerte, da ich nach der Überführung aus WOB nach dem ersten Tanken hier in Essen noch nicht nachgetankt habe

wenn ich aber vergleiche, dass ein 100PS Auto auch mal locker 10l in der Stadt verbraucht, dann ist der Verbrauch doch völlig in Ordnung

ich denke, dass einzige, was beim GTI mit sehr guter Ausstattung etwas schmerzt sind die Anschaffungskosten, die Folgekosten halten sich dann aber doch in Grenzen

Zitat:

Original geschrieben von Pumpe-Düse


Hallo,
ich brauche eure Hilfe.
Bin gerade dabei mir ein neues Auto zu kaufen weil die nette Frau von VW mich wieder mal dazu überredet hat und nach einigem hin und her habe ich mich dazu entschlossen: Ich will GTI- fahren.
Nun die Frage: DSG oder Handschaltung? Was ist besser? Ist das DSG die fast 1500 Euro Aufpreis wert?
Was beinhaltet eigentlich das Licht und Sichtpaket?
Wie hoch sind die Steuern? Versicherung ist auch nicht gerade billig!
Aber was tut man nicht alles für Spaß?

Und solange ich noch jung bin...

Sagen wir es so, 99% die DSG mal bissel länger gefahren sind ,waren begeistert vom DSG.

Natürlich gibt es auch welche, die kapieren nicht wie man DSG fährt und finden das DSG scheisse. Aber das liegt dann nicht am DSG ,sondern am Fahrer.

Wenn ich beim Handschalter schalte,die Kupplung durchtrete während ich auf dem Gas stehe und der Motor jagt folgedessen in den Begrenzer,dann ist die das Handschaltegetriebe nicht scheisse,sondenr ich bin zu blöd mit an die Handschalter Grundsätze zu halten.

Genauso beachten manche die DSG Grundsätze nicht.

Kenne keinen hier im Forum, der vom DSG wieder auf Handschalter umsteigen will (klar,wer lange sucht, wird irgendwanne inen finden),aber einige, die Handschalter hatten und es bereuen,kein DSG genommen zu haben.

Ach ja, am lenkrad kann man jederzeit schalten mit DSG. Und schalten wie Schumi im F1 Floitzer macht einfach Spass.

Steuern sind 135 Euro im Monat.
9 Liter auf 100 km/h sind ohne zu schleichen problemlos möglich.
Natürlich mit vollem Spass Faktor und 200 + auf der BAB ist man eher bei 12 Liter.
Versicherung je nach Einstufung. Aber viele billigere 200 PS Autos wirds kaum geben in der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Steuern sind 135 Euro im Monat.

da hat der Schreibteufel zugeschlagen

müsste doch 135 pro Jahr heißen

Zitat:

Original geschrieben von Wave1


da hat der Schreibteufel zugeschlagen
müsste doch 135 pro Jahr heißen

Ja ,im Jahr natürlich.

Wobei ich hoffe, das ich jetzt keinen Finanzminister auf irgendeine dumme Idee gebracht habe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen