PROBEFAHRT PRIUS

Toyota Prius 3 (XW3)

Damit ich endlich etwas sinnvolleres (Gruß an Tobi und Harry!) hier zum Thema Hybrid abliefern kann und einen richtigen "Beitrag" schreibe, habe ich mich Gestern um 13.42 Uhr für eine Priusprobefahrt über ein Wochenende angemeldet. Der Wagen sei da, steht zur Probefahrt bereit, aber in der Hauptstelle. Man hat mich schon ein bißchen doof angeguckt, als ich sagte, ich möchte den Prius probefahren. Die Chefin hat sich meine Mobilnummer aufgeschrieben, ich werde angerufen. Bin gespannt, wie lange das dauert, wie gesagt der Verkäufer ist ein Freund von mir (der war gerade aber nicht da).

Ich werde den Wagen wie folgt testen, um mich von den Toyotahybridqualitäten zu überzeugen. Ich werde versuchen, diesen Wagen so zu fahren, wie ich immer mit meinem Fahrzeug fahren würde um einen Durchschnittverbrauch zu ermitteln (mal sehen, wieviele Km ich fahren darf!). Ich notiere mir ebenfalls die Gesamtfahrleistung des Wagens und die Außentemperatur. Ach so, ein Paar Fotos werde ich auch machen, für die Glaubwürdigkeit. 😉

Dazu werde ich:

1. Elastizitätswerte ermitteln. Kickdown-Beschleunigung von 80 Km/h bis 120 Km/h, diese Geschwindigkeit 1 min beibehalten, zurückfallen auf 80 Km/h, wiederrum diese Geschwindigkeit 1 min fahren. Und das 6 mal hintereinander. Das soll Überholen im KolonenLKWverkehr simulieren, was ich auf meine Geschäftsreisen in Ostblock "liebe".

2. Fahrbetrieb rein elektrisch 🙂 in Tempo 30 Zone. Ich habe genug davon vorm Haus. Toyota gibt als Höchstgeschwindigkeit 45 Km/h an, aber ich bin nicht so.

3. Momentanverbrauch bei Tacho 130 Km/h, ebene Landschaft.

Wenn jemanden noch etwas einfällt, was ich testen sollte, einfach mal vorschlagen.

PS: Außer dem Technikbereich, werde ich die Dinger berichten, was mich stören, oder mir positiv auffallen. Aber das wird högschd subiektiv sein. 😉

Beste Antwort im Thema

27

SUBJEKTIVE EINDRÜCKE

+

- Materialanmutung und auch Material fürs Dachhimmel und die Türen geht i.O.
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
- Nichts knisterte oder klapperte, nur ein beherztes Stützen auf die Türarmlehne brachte das Ding zum knarren. Man macht das aber nicht andauernd
- Verarbeitung
- Beschleunigung, angesichts der „nur“ 78 BenzinPS! 😉
- Abrollgeräusche und Außengeräusche gut gedämmt, aber nicht eindeutig besser als andere. Man muss bedenken, dass ein erheblicher Teil am Gesamt, Vorbei- und Innengeräusch die Reifen und der Luftwiderstand ausmachen
- Klimaanlage kühlt zugfrei
- Fahrwerk OK, obwohl die VA mir etwas schwammig erschien
- Lenkung ist OK, könnte für meinen Geschmack etwas direkter und gefühlvoller sein
- Keine lästige Neuwagengerüche
- Instrumentenbeleuchtung sowie die Displaybeleuchtung einstellbar durch einen Knopfdruck, wenn man mit Licht am Tag fahren möchte. (emjay500😉) Die Helligkeit bleibt gleich, als ob man ohne Licht fahren würde
- R-Gang Gepiepse stört nicht wirklich
- Handschuhfach geteilt
- Große Mittelarmlehne mit viel Innenvolumen

-

- Schwächen im Detail, s. kleine Meckerecke
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
- Sitze. Der Stoff ist für mich schweißtreibend. Etwas zu wenig Halt, etwas zu weich
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor

FAZIT

Keine Frage, das Hybridkonzept weist in die richtige Richtung. Aber was mich am meisten störte (und mein Unbehagen wurde von Km zu Km größer), war der nicht weg zu drängender Eindruck, Toyota hat das Konzept nicht zu Ende durchdacht / umgesetzt, oder es fehlt noch der letzte Schliff. Und das nach 11 Jahren, nach dem Motto: „Andere können/wollen es z.Z. nicht, wieso sollen wir uns mehr Mühe geben?“.

Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.

Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe, Gas plötzlich weg genommen habe und dann die Geschwindigkeit halten wollte (sei es auch mit dem Tempomaten). Ein ruckfreies Fahren bedeutet für mich was anderes.

Unverständlich, warum Toyota das Gesamtpaket nicht verbessert (hat) (ist vielleicht bei Lexus anders) und nicht in ein kleineres Auto anbietet, z.B. Auris. Wieso auch nicht in Aygo?

Der Prius ist z.Z. etwas für Umweltfetischisten oder Technikfreaks oder beides zusammen, denn mMn wirkt das Auto derzeit unharmonisch.

Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Nein, ich würde mir den Prius, wie es z.Z. ist, nicht kaufen.

Noch nicht. Weil Toyota das Produkt verbessern muss und zwar in jede Richtung. Aber die Zukunft wird’s zeigen.

NB: Danke an Toyota für das gestellte Probefahrtfahrzeug.

PS: Ich habe fertig.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Ein paar Informationen stehen ja dabei:

Temperature [°C] -16 to 40
Speed [km/h] 30 to 130
Altitude [m] 400
Humidity [%] 65
Barometer [mbar] 1013
Wind [m/s] 0.00
Load [kg] 75
A/C - Yes or No Yes
T [°C] clim setup 22

So wie ich die Simulation verstehe wird der Verbrauch bei völlig konstanter Fahrt ermittelt, d. h. das Kaltstartverhalten oder Rekuperationsvorgänge sollten keine Rolle spielen. Darum verstehe auch ich nicht, warum der Prius bei 28° C so viel sparsamer ist. Die Abweichungen liegen ja bei etwa 20 % zwischen 0° C und 28° C.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der Prius im Winter etwa 1l mehr verbraucht, wobei ich das bisher vor allem auf die vielen Kaltstarts in meinem Fahrprofil zurückgeführt habe.

Welche physikalische Begründung gibt es dafür, dass ein Auto bei hohen Temperaturen im Konstantverbrauch sparsamer ist, als bei niedrigen?

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


(...)
Der Einfluss durch den Wind ist auch sehr stark, aber das ist ja bekannt. 8 km/h von vorne oder hinten, mal wieder 0,5l mehr oder weniger. Seitenwind kann noch ungünstiger sein.
(...)

Genau das konnte ich beobachten. Ich wollte mich nicht zum Deppen machen, also schrieb ich: "Irgendwie komisch!"

Der Wind kam von 12.10 Steuerbord. Ich fühlte mich vom Wind irgendwie "reingesaugt und gebremst".

Kann einer von den Spezialisten bestätigen?

Och, all diese Theorie: Mein höchster Verbrauch bei Raserei war 6,3
Und wenn man sich an die Speedlimits hält, erzielt man selbst bei
10 Kurzstrecken von 20 - 30 km mit 10 Kaltstarts mit jeweils 400m
Höhenunterschied pro Etappe einen solchen Verbrauch:

http://citroen-cx.org/foren/fourpointone.jpg

Das mit einem Benziner. Mit Platz für 4. Und nicht mal lahm.
Ich find's genial. Nur ein Insight könnte das toppen. Für 2.

sg

Hallo in die erlauchte Runde!

Vorausschickend möchte ich mich beim Thread-Ersteller und dessen imo neutralen Berichterstattung sehr bedanken - mit großem Ehrgeiz, mit großer Akribie hat hier ein durchaus beachtenswerter Bericht seinen Stapellauf erlebt!
Ich mische mich hier mal als absolut Nicht-Vorbelasteter ein! Und bitte legt nicht meine nachfolgenden Sätze zugunsten/zuungunsten/wie-auch-immer aus - es sind ausschließlich meine völlig subjektiven Eindrücke (der ich im Begriff bin einen PKW in den nächsten 2 Monaten anzuschaffen).
Vorausschicken möchte ich, dass ich in den letzten Jahren einen ganz simplen Fiat-Ulysse und meine Frau einen Fiat-Punto gefahren bin/sind und insgesamt keinen besonderen Anspruch an moderne Technik & Komfort stellen. Allerdings fahre ich zeitweise in Dubai einen ML 350, einen typischen Automatik-Getriebenen (und Verbrauch spielt in diesen Gefielden bei € 0,25/Lt wohl keine echte Rolle)!
Und nun will ich in Österreich einen PKW kaufen, der den aktuellen Marktgegebenheiten und unserer Brieftasche und den Spekulanten rund um uns Rechnung trägt! Daher dieser doch recht gegensätzliche Test. Habe ich montags einen Toyota-Prius getestet so war es donnerstags ein Citroen-Picasso Grand. Mein Eindruck dieser beiden Tests fällt - ohne jeglicher Markenbeeinflussung - absolut zugunsten des Prius aus! Das allerdings mit nicht wegzuleugnenden Abstrichen in puncto Optik und Komfort zugunsten des Prius!
Exakt was in diesem Thread beschrieben wurde habe auch ich - in Anbetracht gängiger PKW-Standards - als Prius-Mangel empfunden. Beispielsweise die ausgestreckten Lenkrad-Hände - nicht sonderlich komfortabel - das muß wahrlich nicht sein (mein "uralter" Ulysse hatte schon die erforderliche Einstellmöglichkeit)! Oder die 12h-Anzeige der Borduhr - das nämliche Problem wird wohl imo dem Naheverhältnis Japan-USA und dem "Unding" AM/PM zuzurechnen sein (auch hier erinnert mich der Prius an den mittlerweile verschenkten Ulysse - hier wie dort wird/wurde der Tag in 12 Stunden zerlegt!
Auch das Äußere des Prius ist absolut unspektakulär - andere Marken/Modelle trumpfen mit "Schmankerln" (=wienerisch) auf, den Prius kümmert das nicht... Das PKW-Innere ist doch eher - gemessen am Citroen SEHR - spartanisch. ABER: All das, was ein normalempfindender Autofahrer zum Autofahren benötigt, findet sich auch im Prius! Sicher: für ein bisserl mehr Obulus als in (scheinbar) gleichklassigen PKWs. Nur - der Prius ist eben eine andere Klasse!!!
Dagegen ist der Picasso wahrlich ein Luxusgefährt, mit vielem (wahrscheinlich für mich kaum zu lukrierendem) Schnickschnack versehen - hätte ich den Prius nie gesehen, so wäre es wahrscheinlich ein Cit geworden!
Meine weitere Prius-Mängelliste ist relativ kurz: Lenkrad "schwer" erreichbar/ "Fahrerdisplay" (kmh ...) relativ klein gehalten, nur für den Fahrer einsehbar/ Mitteldisplay nicht nur wg. dem Touchscreen "unansehnlich" (Fingertapper), sondern auch oft schwer (bei Auf/Gegenlicht) ablesbar - wie eine weitaus bessere Ablesemöglichkeit aussieht zeigt der Picasso absolut deutlich vor! Was ich in diesem Thread bislang vermisst habe ist die deutlich merkbare Verzögerung beim Ansprechen "der Motore" beim "Kavalierstart", beim "KickDown"! Da passiert beim Prius eine Zehntelsekunde (aus dem Bauch raus "gemessen"😉 nix und dann gast der Prius ganz sagenhaft an! Das PKW-Innere des Prius erscheint mir "gutbürgerlich" - im Gegensatz zum Picasso, der nahezu Luxus-pur-Feeling vermittelt! Der Prius weist meiner unmaßgeblichen Meinung nach alle Features auf, die ein PKW in Zeiten wie diesen benötigt! Und darüberhinaus ist er eben ein wahrer Sparmeister, ohne einem Abstriche - ja weit mehr noch: mit deutlichen Vorteilen gegenüber dem Picasso - aufzubürden! Ich kam bei einer knapp 7h-Fahrt (Wiener Innenstadt, Außenbezirke, Wienerwald bis ins Triesting/Piestingtal, Bergstrecken Hals/kleiner Semmering) über ~200km auf einen Durchschnitt von 5,2, was in Sprit-Hochpreiszeiten nicht ganz unerheblich sein dürfte!!!

Das "angemahnte" Kofferraum-Niveau erscheint mir einerseits durchaus OK, andererseits gibt es hier (ein technischer Nachteil wird halt wie so oft als Vorteil verkauft) ein "Geheimfach". Sei's d'rum: das Prius-Innere wie auch der Kofferraum ist für 4 Personen imo völlig ausreichend, die 2.Sitzreihe für "Normalhohe" genauso wie die 1. akzeptabel, für die 5.Person wird es wohl etwas knapp: der Prius ist de facto ein guter Viersitzer!!!
Punkten kann der Prius imo (nachdem es hier ja um diesen und nicht um den Citroen Picasso geht!) eigentlich ausschließlich nur mit seinem tollen Energiekonzept! Sicher: das Auto ist gemessen an besser ausgestatteten Konkurrenten nicht als wirklich preisgünstig, eher als teuer einzustufen - das aber kann der Fahrbetrie sicher absolut wettmachen wenn nicht toppen! Und (und das sollte nicht verschwiegen werden): die Prius-Automatik trägt die Handschrift der Wandlerautomatiken der 60er: vollkommen ruckfreies Beschleunigen in allen Bereichen, kein Hochschalten wie bei einem städtischen Autobus! Klar: herkömmliche Automatikgetriebe schalten sequentiell (so auch der Picasso, der einem ein tolles F1-Feeling mittels Schaltwippen vermittelt und auch die Möglichkeit des Herunterschaltens bringt). Nachteil hier für den Prius: die "Motorbremse" funktioniert nicht wirklich! Man drückt "B" und es tut sioch kaum was - und danach (zumindest war es bei meiner Probefahrt so) funktioniert der Tempomat (der für mich ein absolutes MUSS darstellt) solange nicht mehr, als man nicht wieder auf "D" geht...

Mein Fazit: Ich werde derzeit - trotz vieler Argumente für ihn - keinen Prius anschaffen! Grund: kommendes Jahr und die kommenden Prius-Neuerungen (P4) abwarten und dann erst zuschlagen (aber dann wahrscheinlich unbedingt). D.h. dass ich bis August/September einen Toyota-Übergangs-PKW kaufen werde (Corolla Verso oder Avensis), um dann 2009 zuzuschlagen... Warum Toyota??? Ganz einfach: weil man imo aus den Erfahrungen anderer Erdbewohner Nutzen ziehen sollte. Und in einem Fast-Wüsten-Staat wie z.B. Dubai sind sämtliche Taxis AUSSCHLIESSLICH Toyotas!!! Kann denn ein ganzes Volk irren...? Was ein bisserl ein Handicap für uns Mitteleuropäer ist: In den UAE kostet Sprit 0,25€ und ein Toyota Corolla +10.000,-- € ... eben ein gelobtes Land in dieser Hinsicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Claro01


Nachteil hier für den Prius: die "Motorbremse" funktioniert nicht wirklich! Man drückt "B" und es tut sioch kaum was - und danach (zumindest war es bei meiner Probefahrt so) funktioniert der Tempomat (der für mich ein absolutes MUSS darstellt) solange nicht mehr, als man nicht wieder auf "D" geht...

Nur zum Verständnis: Dass die Motorbremse nicht so "gut" funktioniert wie bei normalen Fahrzeugen, liegt natürlich an der gewünschten Rekuperation. Beim Gaswegnehmen und Bremsen soll ja möglichst viel Strom für die Batterie generiert werden. Je besser die Motorbremse funktionieren würde, desto weniger Strom könnte via E-Motorgenerator erzeugt werden. Im Normalfall nutzt man darum die "B"-Stellung eh nie, außer vielleicht auf ganz steilen Abfahrten. Und da merkt man den Bremseffekt schon deutlich.

Das mit dem Tempomat hat nix mit "D" oder "B" zu tun. Du hast wahrscheinlich die Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h unterschritten, dann wird die Tempomateinstellung gelöscht, siehe PriusWiki. Ist wohl bei allen Toyotas so ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Das mit dem Tempomat hat nix mit "D" oder "B" zu tun. Du hast wahrscheinlich die Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h unterschritten, dann wird die Tempomateinstellung gelöscht, siehe PriusWiki. Ist wohl bei allen Toyotas so ...

Nee, das mit dem Tempomat stimmt schon so wie er geschrieben hat. In Stellung "B" wird der Tempomat deaktiviert und man kann ihn in "B" auch nicht aktivieren. Eigentlich Schade, denn so könnte man mit Tempomat auch grösseres Gefälle runter fahren, ohne dass man schneller wird.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius



Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Das mit dem Tempomat hat nix mit "D" oder "B" zu tun. Du hast wahrscheinlich die Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h unterschritten, dann wird die Tempomateinstellung gelöscht, siehe PriusWiki. Ist wohl bei allen Toyotas so ...
Nee, das mit dem Tempomat stimmt schon so wie er geschrieben hat. In Stellung "B" wird der Tempomat deaktiviert und man kann ihn in "B" auch nicht aktivieren. Eigentlich Schade, denn so könnte man mit Tempomat auch grösseres Gefälle runter fahren, ohne dass man schneller wird.

Da kannst du mal sehen, wie selten ich den "B"-Modus benutze ... 😉

... aber mal im Ernst: im PriusWiki müsste der Tempomat-Eintrag entsprechend korrigiert werden. Da steht nämlich absolut nix davon.

In der BA habe ich nicht geschaut; die liegt im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Beim Gaswegnehmen und Bremsen soll ja möglichst viel Strom für die Batterie generiert werden. Je besser die Motorbremse funktionieren würde, desto weniger Strom könnte via E-Motorgenerator erzeugt werden.

Theoretisch könnte das HSD schon so konzipiert werden, dass das Fahrzeug beim "Gaswegnehmen" stärker verzögert, indem mehr kinetische Energie in elektrische Energie gewandelt wird. Damit würde ja "möglichst viel Strom für die Batterie generiert ".

Die Energiebilanz des Fahrzeugs würde sich jedoch dadurch verschlechtern, weil es in den meisten Fahrzyklen wirtschaftlicher ist, vorhandene kinetische Energie direkt für die Fortbewegung zu nutzen, als sie verlustreich in elektrische Energie zu wandeln, um sie später wieder der Kinetik zur Verfügung zu stellen.

Gruß, HIPPO

ad Bremswirkung beim Bergabfahren:
Claro, für (nahezu) jede Wahrnehmung wird es die eine oder andere plausible Erklärung geben. Und bitte jetzt nicht in laute "Pfuirufe" aus den nördlichen Landen übergehen - aber: In hügeligem, bergigen bzw. gebirgigen Gegenden (und die hat Österreich zuhauf!) ist neben einem guten Klettervermögen (das der Prius ganz imposant unter Beweis stellt) auch der Abstieg wichtig! Und jeder Bergsteiger weiß, daß der Abstieg eine weit größere Belastung als der Aufstieg darstellt. Gerade hier aber konnte imo der Prius nicht besonders glänzen!

ad B- bzw. D-Stellung:
Was mir ja nicht ganz klar ist (aber vielleicht war es auch eine falsche Beschreibung des nicht überzeugenden Toyota-Verkäufer) - warum muss man wie bei einer Uralt-Motorbremse eines Diesel-LKWs die B-Stellung halten und irgendwann bleibt das System "dort hängen" und (wenn ich nicht zufällig im Display diesen Umstand gesehen hätte) wäre die gesamte Restfahrzeit auf B geblieben??? Logisch erscheint mir das nicht, am ehesten würde ich hier auf einen SW-Fehler tippen...

ad allgemeine Verbrauchsdiskussion hier (und vielleicht auch anderswo):
Sicher ist es für Prius-Fahrer eine schöne Bestätigung ihrer Entscheidung, einen Prius zu fahren. Als Noch-nicht-Prius-Fahrer-aber-demnächst-sicher-PriUser sehe ich das halt aus einer gewissen Distanz und halte mich da an ein - jedenfalls mich - überzeugendes Prius-Argument "untere Mittelklasse fahren und Sprit eines Kleinwagens verbrauchen"! Und ob nun mein fahrbarer Untersatz 5,2 - 4,9 - 2,3 - 0,0 (all diese Verbrauchszahlen und noch mehr habe ich im Display in munterem Durcheinander und nicht immer plausibel gesehen) Superbenzin schluckt, muss mir egal sein. Egal, weil ich weiß, dass der Prius unter den Benzinern einer der (wenn nicht DER) Günstigste/n ist und mir dieser Preisvorteil (neben der verbrauchsbezogenen Versicherungssteuer!) in Zeiten wie diesen sehr gelegen kommt...

Allgemeine Fragen an die hier versammelten Gurus:
Gibt es beim Prius - beim aktuellen Modell - noch irgendwelche "Kinderkrankheiten", muss man (worauf?) etwas besonders achten?
Wie steht es mit Servicekosten, mit Instandhaltung/Verschleißteilen - mit allem halt, was uns Autofahrern immer wieder (böse?) Überraschungen und Black-Outs in der Börse bereitet!?
Welche Erfahrungen bestehen hinsichtlich "günstigem Einkauf" - ich meine z.B. welchen Rabatt kann man sich bei einem Prius-Neuwagen ohne Eintausch und bei Barzahlung herausholen?
Wie sieht es z.B. mit Wartung im europ. nicht-deutschsprachigen Ausland (auch außerhalb der EU) aus?
Fragen über Fragen, ich weiß. Nur: ich bin diesbezüglich ein absoluter Newbee und ihr seid die "alten Hasen"...

Besten Dank für eure - hoffentlich hilfreichen - Anleitungen für einen künftigen PriUser!

Ich wüsste spontan nicht, worauf man beim Kauf eines Prius besonders achten sollte. Da das jetzige Modell schon länger auf dem Markt ist und bereits überarbeitet wurde, sind meines Wissens nach keine typischen Mängel mehr vorhanden. Im Moment scheint der Prius trotz seiner komplizierten Technik einer der zuverlässigsten Toyotas zu sein. Man hofft ja, dass nichts kaputt geht, aber einige Teile haben sehr hohe Preise. So kosten die Magnesiumfelgen bei Toyota über 700 EUR (eine) und das Multifunktionsdisplay schlägt angeblich mit ca. 3000 EUR zu Buche, wobei hier sicher auch bei anderen Fabrikaten enorme Kosten anfallen.
Bedenkt man, dass man bei anderen Herstellern schon nach 2 Jahren auf den Kosten eines Motorschadens sitzen bleiben kann, sind die Risiken für unvorhergesehene Kosten beim Prius sicher auch nicht größer.

Wir haben den Prius Sol beim Toyota-Händler für 24.500 EUR erworben, das entspricht 8% Rabatt und ist wohl schon sehr gut.

Ich würde an deiner Stelle vielleicht noch ein Jahr warten und den Prius III ansehen, der soll mehr Platz, höhere Leistung und noch geringeren Verbrauch bieten.

Grüße
eciman

Bremswirkung Bergabfahren:
Hier in der Schweiz ist es auch recht hügelig und ich fahre doch ab und zu auch über grössere Alpenpässe. Ich kann aber nicht über mangelnde Bremswirkung des Prius klagen. Den B-Modus benutze ich aber so gut wie gar nie. Nützlich ist er mir vielleicht, wenn ich den Malojapass runter jemanden vor mir habe, der regelrecht um die Kurven schleicht und kaum über 30km/h fährt. Dann ist es mit dem B-Modus deutlich angenehmer, da man dann nicht immer auf der Bremse stehen muss. In diesem Geschwindigkeitsbereich so um die 30 hat der B-Modus beim Prius auch etwa die grösste spürbare Wirkung. Je schneller man wird umso weniger spürt man was davon und unter einer gewissen Geschwindigkeit schaltet er sowieso aus.
Alles in allem braucht man den B-Modus aber nicht wirklich. Denn wenn ich auf die Bremse trete wird in aller Regel zuerst versucht die Batterie zu laden. Nur bei grösserer Bremsleistung kommen auch die mechanischen Bremsen zum Zug. Kann die Batterie nicht mehr genug Leistung aufnehmen, dann schaltet sich der Prius von selbst in den B-Modus, auch wenn er den dann nicht so anzeigt im Display. Eigentlich bin ich ganz froh, wenn ich bei meinen meist etwas rasanten Passfahrten die Scheibenbremsen auch etwas nutze, sonst besteht eher die Gefahr, dass sie davon rosten.
Die Bremsen in meinem alten Prius 1 haben 90'000km gehalten, bevor sich ein Bremsklotz altershalber vom Halter gelöst hat. Da war der Prius über 6 Jahre alt, aber schon nicht mehr in meinem Besitz.

Bedienung B-Modus:
Hab ich dich jetzt richtig verstanden? Der Toyota-Verkäufer hat dir gesagt, dass man den Hebel im B-Modus betätigt halten muss, damit der B-Modus aktiv bleibt? Das wäre aber ziemlicher Quatsch. Den B-Modus muss man nur einmal antippen und dann wieder loslassen. Schon ist der B-Modus aktiv. Zum lösen einfach wieder "D" kurz antippen.

Kinderkrankheiten, Reparaturen und Servicekosten:
Den aktuellen Prius gibts nun schon seit Ende 2003 und seit 2006 als Facelift. Da sollte er nun wirklich ausgereift sein, zumal mir eigentlich auch beim Vorfacelift keine grösseren Kinderkrankheiten bekannt sind. Selbst AB und AMS waren von der Zuverlässigkeit des Prius im Dauertest überzeugt worden.
Bei meinem aktuellen Prius II hatte ich bisher noch überhaupt keine Probleme. Einziger Werkstattaufenthalt war die 15'000km-Inspektion, welche hier in der Schweiz Gratis ist. Inzwischen habe ich ihn über 1.5 Jahre und 22'000km.
Beim Vorgänger Prius 1 war ich in den 5.5 Jahren und >75'000km doch auch mal ausserplanmässig in der Werkstatt. Einmal musste die kleine 12V-Batterie gewechselt werden, was für mich neben den üblichen Servicekosten der einzige zusätzliche finanzielle Aufwand bezüglich Werkstattbesuch war. Wenn man mal von einer Schraube in der Lauffläche eines Winterreifen absieht.
Zusätzlich wurde aber 2x die Lenkung kostenlos repariert. Auch die grossen Antriebsbatterie wurde innerhalb einer kostenlosen Serviceaktion mal überarbeitet.
Das wars aber dann auch schon beim Prius 1, ausser noch einer Blechschadenreparatur, welche aber zu Lasten der Versicherung meines Parkplatznachbars ging. War übrigens mit 2 Tagen der längste Werkstattaufenthalt des Prius.
Die Servicekosten sind nicht höher, als bei einem vergleichbaren Toyota. Im Link in meiner Signatur findest du zu meinen Einträge bei Spritmonitor. Dort habe ich auch die Serrvicekosten eingetragen.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Claro01


ad B- bzw. D-Stellung:
Was mir ja nicht ganz klar ist (aber vielleicht war es auch eine falsche Beschreibung des nicht überzeugenden Toyota-Verkäufer) - warum muss man wie bei einer Uralt-Motorbremse eines Diesel-LKWs die B-Stellung halten und irgendwann bleibt das System "dort hängen" und (wenn ich nicht zufällig im Display diesen Umstand gesehen hätte) wäre die gesamte Restfahrzeit auf B geblieben??? Logisch erscheint mir das nicht, am ehesten würde ich hier auf einen SW-Fehler tippen...

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Toyota-Verkäufer vom Prius nicht viel Ahnung haben ...

Also: Man kann ganz normal in "B" schalten, ohne diese Stellung anschließend festhalten zu müssen.

@Swissprius / Fabio
ad Bremsleistung:
Pardon, dass ich - mea culpa - nicht an die gleicherweise geplagten Schweizer gedacht habe; keine böse Absicht, nur nicht weitergedacht...
Claro, auch du hast die gleichen Gegebenheiten (eher noch schlimmere)! Und wenn du es so schreibst, dann wird das wohl für dich auch so sein. Ich sah es jedoch (in einer lediglich mehrstündigen Probefahrt!) gänzlich anders, wobei ich allerdings als "alter Schalter" oft und oft gezielt durch Zurückschalten die Motorbremsleistung meines Benziners nütze und bislang lediglich durch den Gestank vor mir fahrender Fahrzeuge auf zu stark belastete Bremsen hingewiesen wurde...
Wenn du Recht hast, dann wird beim Bergab-Bremsen zuerst mal nicht die (mechanische) BREMSE, sondern die Bremswirkung des E-Motors (als Generator) gefordert!? Wenn das wirklich so ist: Applaus für Toyota! Das würde auch bedeuten, dass diese "E-Bremse" doch sehr wirkungsvoll ist - weshalb dann aber nicht auch noch das "I-Tüpferl" setzen und halt (bei vollem Akku) die Bremsenergie halt ganz simpel zu "verbrennen" (Prius-Lichtreklame oder so 🙂) anstelle die Bremsscheiben und -klötze zu fordern...

ad B-Modus:
Ja, du hast! Der "Verkäufer" hat das exakt so kundgetan!!! Und daher mein Frust, weil ich das irgendwie blöd fand (eben wie zu unseligen Zeiten, als man beim Diesel-LKW den Motorbremshebel beim Bergabfahren benötigte) und außerdem der Tempomat nicht wieder zum Leben erweckbar war (Set ... Set ... Set ... nix!). OK - nun weiß ich es aus berufener "Feder"! Danke!

ad große Antriebsbatterie/kleine 12V-Batterie?
Das heißt dass der Prius nicht nur die "Kofferraumbatterie" für den E-Vortrieb, sondern auch eine stinknormale Starterbatterie hat! Eigentlich claro, aber nachlesen konnte ich das nirgendwo...

ad Service:
Solche Nachrichten höre ich gerne! Mein (mittlerweile verschenkter) Fiat-Ulysse (der zwar ein wirklich nett fahrbares Auto war, der mir aber den Ankauf weiterer Fiat-Fahrzeuge ABSOLUT vermiest hat) wollte z.B. an einem 2.Jänner auf einer einsamen verschneiten/vereisten Maut-Bergstraße (Hochwechsel-Mautstraße) partout nicht mehr weiter; zuerst ist er bei der Bergfahrt in den aper gefahrenen Spurrillen wg. der größeren Spurweite abwechselnd links und rechts gerutscht (ein 4WD hätte da gute Dienste geleistet), und dann war der Motor weg! Der herbeigerufene Pannenfahrer (gottlob war damals das Handy schon erfunden) konnte nur eine kaputte Benzinpumpe (trotz unmittelbar vorangegangenem großen Service!!!) als Pannenursache feststellen ... und danach war (nach einer recht abenteuerlichen Bergabfahrt) eine Huckepack-Rückreise nach Wien angesagt ... zum Abgewöhnen (außerdem gibt es beileibe nettere Neujahrserlebnisse)!

ad Sig:
Habe ich schon gierig "inhaliert" - irgendwie überzeugend/beeindruckend!!! Vor allem der 4.Link/rechte Spalte!

@eciman
ad Prius-III:
Eben das ist mein Vorhaben! Da wird ein Neuer angekündigt, jedoch der "Verkäufer" weiß (vorgeblich!) nicht, wann (ob 09 oder 10?) ein Neuer kommen wird... claro, der möchte ja JETZT einen Abschluß tätigen und verkauft (so wie der sich anstellte) möglicherweise 09 nur mehr Schuheinlagen/Schnürsenkel/Kaffeefilter... Auf die "Evaluierung" meines weiteren Probefahrt-Wunsches hinsichtlich Avensis Verso (Rückruf wg. Termin) warte ich noch immer...

ad Rabatt:
Also 8% wären eine aktuelle Vorgabe?! Gut zu wissen für die kommenden Ankaufgespräche bei den diversen Toyota-Händlern - merci!

@gs-hybrid
Nicht gerade erbauend, dass "Verkäufer" eigentlich Hybrid-Ignoranten sind - aber genau diesen Eindruck hatte ich von diesem Mitarbeiter (des österr. Generalimporteurs!) vom Anfang an...
Übrigens BA: diese hatte ich zu Beginn der Probefahrt (man weiß ja nie...) "angefordert" und mir betreffend Tempomat-Bedienung während der Fahrt von meiner Frau vorlesen lassen... verbesserungsfähig wäre sie allemal!

@all
Danke für eure Antworten - wer lesen kann ist claro im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von Claro01


Also 8% wären eine aktuelle Vorgabe?! Gut zu wissen für die kommenden Ankaufgespräche bei den diversen Toyota-Händlern - merci!

Wie gesagt, die 8% sind wohl schon recht gut - ob die jeder Händler gibt (geben kann) weiß ich nicht, auch 5 oder gar nur 3% habe ich von anderen Priuskäufern gehört. Toyota knausert beim Prius sehr mit Rabatt, im Gegensatz zu allen anderen Modellen, wo ~16% eigentlich überall drin sind.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von Claro01


ad große Antriebsbatterie/kleine 12V-Batterie?
Das heißt dass der Prius nicht nur die "Kofferraumbatterie" für den E-Vortrieb, sondern auch eine stinknormale Starterbatterie hat! Eigentlich claro, aber nachlesen konnte ich das nirgendwo...

Die 12V-Batterie ist keine "Starter"-Batterie, sondern betreibt lediglich das Bordnetz (Licht, Radio etc.). Selbiges wäre mit den 200V der Hybridbatterie etwas überfordert ... 😉

Die kleine Batterie wird von der Hybridbatterie über einen DC/DC-Wandler versorgt.

Das Starten des Verbrenners (auch während der Fahrt) besorgt mit 33 kW einer der beiden Motorgeneratoren mit dem Saft der Hybridbatterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen