PROBEFAHRT PRIUS
Damit ich endlich etwas sinnvolleres (Gruß an Tobi und Harry!) hier zum Thema Hybrid abliefern kann und einen richtigen "Beitrag" schreibe, habe ich mich Gestern um 13.42 Uhr für eine Priusprobefahrt über ein Wochenende angemeldet. Der Wagen sei da, steht zur Probefahrt bereit, aber in der Hauptstelle. Man hat mich schon ein bißchen doof angeguckt, als ich sagte, ich möchte den Prius probefahren. Die Chefin hat sich meine Mobilnummer aufgeschrieben, ich werde angerufen. Bin gespannt, wie lange das dauert, wie gesagt der Verkäufer ist ein Freund von mir (der war gerade aber nicht da).
Ich werde den Wagen wie folgt testen, um mich von den Toyotahybridqualitäten zu überzeugen. Ich werde versuchen, diesen Wagen so zu fahren, wie ich immer mit meinem Fahrzeug fahren würde um einen Durchschnittverbrauch zu ermitteln (mal sehen, wieviele Km ich fahren darf!). Ich notiere mir ebenfalls die Gesamtfahrleistung des Wagens und die Außentemperatur. Ach so, ein Paar Fotos werde ich auch machen, für die Glaubwürdigkeit. 😉
Dazu werde ich:
1. Elastizitätswerte ermitteln. Kickdown-Beschleunigung von 80 Km/h bis 120 Km/h, diese Geschwindigkeit 1 min beibehalten, zurückfallen auf 80 Km/h, wiederrum diese Geschwindigkeit 1 min fahren. Und das 6 mal hintereinander. Das soll Überholen im KolonenLKWverkehr simulieren, was ich auf meine Geschäftsreisen in Ostblock "liebe".
2. Fahrbetrieb rein elektrisch 🙂 in Tempo 30 Zone. Ich habe genug davon vorm Haus. Toyota gibt als Höchstgeschwindigkeit 45 Km/h an, aber ich bin nicht so.
3. Momentanverbrauch bei Tacho 130 Km/h, ebene Landschaft.
Wenn jemanden noch etwas einfällt, was ich testen sollte, einfach mal vorschlagen.
PS: Außer dem Technikbereich, werde ich die Dinger berichten, was mich stören, oder mir positiv auffallen. Aber das wird högschd subiektiv sein. 😉
Beste Antwort im Thema
27
SUBJEKTIVE EINDRÜCKE
+
- Materialanmutung und auch Material fürs Dachhimmel und die Türen geht i.O.
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
- Nichts knisterte oder klapperte, nur ein beherztes Stützen auf die Türarmlehne brachte das Ding zum knarren. Man macht das aber nicht andauernd
- Verarbeitung
- Beschleunigung, angesichts der „nur“ 78 BenzinPS! 😉
- Abrollgeräusche und Außengeräusche gut gedämmt, aber nicht eindeutig besser als andere. Man muss bedenken, dass ein erheblicher Teil am Gesamt, Vorbei- und Innengeräusch die Reifen und der Luftwiderstand ausmachen
- Klimaanlage kühlt zugfrei
- Fahrwerk OK, obwohl die VA mir etwas schwammig erschien
- Lenkung ist OK, könnte für meinen Geschmack etwas direkter und gefühlvoller sein
- Keine lästige Neuwagengerüche
- Instrumentenbeleuchtung sowie die Displaybeleuchtung einstellbar durch einen Knopfdruck, wenn man mit Licht am Tag fahren möchte. (emjay500😉) Die Helligkeit bleibt gleich, als ob man ohne Licht fahren würde
- R-Gang Gepiepse stört nicht wirklich
- Handschuhfach geteilt
- Große Mittelarmlehne mit viel Innenvolumen
-
- Schwächen im Detail, s. kleine Meckerecke
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
- Sitze. Der Stoff ist für mich schweißtreibend. Etwas zu wenig Halt, etwas zu weich
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor
FAZIT
Keine Frage, das Hybridkonzept weist in die richtige Richtung. Aber was mich am meisten störte (und mein Unbehagen wurde von Km zu Km größer), war der nicht weg zu drängender Eindruck, Toyota hat das Konzept nicht zu Ende durchdacht / umgesetzt, oder es fehlt noch der letzte Schliff. Und das nach 11 Jahren, nach dem Motto: „Andere können/wollen es z.Z. nicht, wieso sollen wir uns mehr Mühe geben?“.
Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.
Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe, Gas plötzlich weg genommen habe und dann die Geschwindigkeit halten wollte (sei es auch mit dem Tempomaten). Ein ruckfreies Fahren bedeutet für mich was anderes.
Unverständlich, warum Toyota das Gesamtpaket nicht verbessert (hat) (ist vielleicht bei Lexus anders) und nicht in ein kleineres Auto anbietet, z.B. Auris. Wieso auch nicht in Aygo?
Der Prius ist z.Z. etwas für Umweltfetischisten oder Technikfreaks oder beides zusammen, denn mMn wirkt das Auto derzeit unharmonisch.
Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Nein, ich würde mir den Prius, wie es z.Z. ist, nicht kaufen.
Noch nicht. Weil Toyota das Produkt verbessern muss und zwar in jede Richtung. Aber die Zukunft wird’s zeigen.
NB: Danke an Toyota für das gestellte Probefahrtfahrzeug.
PS: Ich habe fertig.
567 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Claro01
Übrigens BA: diese hatte ich zu Beginn der Probefahrt (man weiß ja nie...) "angefordert" und mir betreffend Tempomat-Bedienung während der Fahrt von meiner Frau vorlesen lassen... verbesserungsfähig wäre sie allemal!
Die BA gehört sicher nicht zu den Stärken des Prius, um es mal vorsichtig auszudrücken. Für einen ehemaligen Technischen Redakteur (wie mich 😉) ergäbe sich jedenfalls ein reiches Betätigungsfeld ...
Leider vermeiden es ja die meisten Benutzer, die BA zu lesen. Aber wahrscheinlich hat das auch seinen Grund ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Claro01
Claro, auch du hast die gleichen Gegebenheiten (eher noch schlimmere)! Und wenn du es so schreibst, dann wird das wohl für dich auch so sein. Ich sah es jedoch (in einer lediglich mehrstündigen Probefahrt!) gänzlich anders, wobei ich allerdings als "alter Schalter" oft und oft gezielt durch Zurückschalten die Motorbremsleistung meines Benziners nütze und bislang lediglich durch den Gestank vor mir fahrender Fahrzeuge auf zu stark belastete Bremsen hingewiesen wurde...
Ok, ich kann verstehen, dass wenn man von einem Handschalter auf den Prius umsteigt die Motorenbremse vermisst. Ich hatte dies selbst kürzlich erlebt. Da war ich 3 Tage in Schweden und fuhr mit einem Mietauto ca 300km durch die Gegend. Das Mietauto war ein VW Tiguan Diesel mit Handschaltung. Natürlich habe ich dann vor Kreuzungen, Kreisel usw runter geschaltet, um die Motorenbremse zu nutzen. Als ich dann wieder zu Hause war und mit meinem Prius auf die erste Kreuzung zurollte hatte ich tatsächlich auch das Bedürfnis runter zu schalten. Ich wollte mit meiner rechten Hand bereits zum nicht vorhandenen Schalthebel greifen um einen kleineren Gang anzuwählen. 😁
Aber das ist ja eigentlich das schöne am Prius, man tritt einfach auf die Bremse ohne dass man vorher runter schalten muss. Hat man denn wirklich mal eine längere, steilere Abfahrt vor sich, dann kann man immer noch in B schalten. Aber wie gesagt, den nutze ich nur sehr selten.
Grüsse
Fabio
Nur für mich, Asche auf mein Haupt, ich dachte ich bin der beste Autoprüfer der Welt 😁 , wo befindet sich diese ominöse "B" Taste beim Prius? Total übersehen oder nicht draufgeachtet! Bitte, bitte, Foto!
PS: Eine Motorbremse habe ich nicht vermisst! Es liegt an meiner vorausschauenden Fahrweise, vielleicht!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Nur für mich, Asche auf mein Haupt, ich dachte ich bin der beste Autoprüfer der Welt 😁 , wo befindet sich diese ominöse "B" Taste beim Prius? Total übersehen oder nicht draufgeachtet! Bitte, bitte, Foto!
Da kann man lange suchen; es gibt gar keine B-Taste... Das ist einfach eine Fahrstufe und über den Hebel erreichbar.
Ich brauche das auch ganz selten; man braucht es eigentlich gar nicht, aber manchmal ist B schon praktisch.
Gestern war in der Werkstatt; dort führt eine ziemlich abenteuerliche Straße hin, bis 16% Gefälle, 30 km/h und sehr enge Kurven. Da kann man mit B recht angenehm hinunterrollen und muss nicht ständig auf der Bremse stehen.
Ähnliche Themen
@pitton27
...gleich unterhalb der N-Stellung - nur antippen! Von wegen vorausschauender Fahrweise: bei stärkerem Gefälle nützt nur bremsen mit Motorkraft oder mit der dafür vorgesehen Einrichtung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Claro01
@pitton27
...gleich unterhalb der N-Stellung - nur antippen! Von wegen vorausschauender Fahrweise: bei stärkerem Gefälle nützt nur bremsen mit Motorkraft oder mit der dafür vorgesehen Einrichtung 😉
Dort ist die "D" Stellung 😁
...und wenn ich Deinen Beitrag zur "Energieverbrennung" beim bremsen richtig verstanden habe...auch das macht die Steuerung-swissprius hat es schon ge-/beschrieben 🙂
Der "B" Modus erzwingt höhere Motorbremswirkung durch "anschieben", also Drehzahl des Verbrennungsmotors.
Wird nun die Batterie proppenvoll, nimmt er den Motor bereits von selbst mit dazu (im Normalfall steht dieser beim rollen ja)-man kann sagen, das dies die eigentliche Drehzahl des "B" Modus ist...man hat, in dem Fall, diesen jedoch gar nicht gewählt, daher "die eigentliche Drehzahl".
Also dreht der Verbrennungsmotor etwa auf der Drehzahl mit (auch unter 70km/h), wo sonst der B Modus angesiedelt ist.
wählt man nun zusätzlich noch den "richtigen" B Modus dazu, wird die Bremswirkung ebenfalls (wie denn sonst auch) über den Verbrennungsmotor erbracht.
Da dieser nun jedoch bereits/schon mit dem "verheizen" der überschüssigen Energie beschäftigt ist und nicht die "übliche Drehzahl anfahren kann" (die dreht er ja schon), kann das nun nur über noch höhere Drehzahlen realisiert werden....
Zweiteren Fall wirst Du im Flachland eher seltenstststst erleben 😉
@Mezzo_LE
Man möge mir verzeihen - die wenigen Probefahrtstunden haben offensichtlich nicht den nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Ich weiß nur noch "runterdrücken"! Und was diese Bremsform beim Bergabwärtsfahren anbelangt so habe ich in der Zwischenzeit die Wiki durchgestöbert und war piff-paff-puff, welch ausgefuchste Technik beim Bremsen "passiert". Also was macht man im Nicht-Flachland (das in Österreich bekanntlich überwiegt)? Bremst man mit der Bremse oder mit "B", was ist für den Prius insgesamt schonungsvoller?
Aber gleich noch was ganz anderes, weil hochaktuell für mich (da ich dieses Forum nicht zumüllen möchte, stelle ich bei diesem Thema folgende Frage):
Über die Toyota-Gebrauchtwagen-"Börse" habe ich dieses Angebot gefunden
Prius
Farbe: silber metallic
Baujahr: 2006/12
Kilometerstand: 2700 km
Motor: Hybrid, 57 kW/78 PS / 1497 ccm
Getriebe: Automatik
Preis: EUR 23.900,-
Ausstattung: Klimaanlage, ABS
KOMFORT-Paket SmartEntry/SmartStart, Klimaautomatik, Tempomat, CD/MP3, Alufelgen, el.Fensterheber/Spiegel, aut. abblendender Innenspiegel,..
Lt. Telefonat war das Auto 1 Jahr auf den Händler für Vorführzwecke/Probefahrten angemeldet.
Meine Prius-Konfiguration weist (bis auf die Wunschfarbe 🙁) die gleichen Details auf und würde neu dzt. 28.675,20 € btto kosten, d.h. dass der Gebrauchtwagen um knapp 17,7% 🙂 darunter liegt. Der Preis scheint mir nicht schlecht zu sein, das Baujahr ist leider nicht sooo toll (am Papier bereits 1,5 Jahre alt 🙁).
Ist dieses Angebot OK? Worauf sollte man achten, welche techn. Unterschiede kann es zur aktuellen Ausführung geben? Imo wird ja durch die 1,5 Jahre die Garantiezeit bereits halbiert! Übrigens: Probefahrt findet kommenden Montag statt.
Alles in allem: Was sagen die hier versammelten Prius-Gurus dazu?
>Imo wird ja durch die 1,5 Jahre die Garantiezeit bereits halbiert!
naja, für diese Preisdifferenz kannst Du Dir eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre gönnen. Ich hätte 270 Euro dafür zahlen müssen.
Zitat:
Also was macht man im Nicht-Flachland (das in Österreich bekanntlich überwiegt)? Bremst man mit der Bremse oder mit "B", was ist für den Prius insgesamt schonungsvoller?
Also ich halte mich im Nicht-Flachland (oder anderst gesagt im Alpenland) ganz an die normale Bremse und habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. "B" benutze ich höchstens dann mal, wenn es relativ langsam in Kolonnen den Berg runter geht und ich sonst dauernd auf der Bremse stehen müsste.
Grüsse
Fabio
@Fabio
Klingt völlig plausibel - merci! Für einen Nicht-Prius+Nicht-Automatik-Fahrer ein bisserl ungewohnt aber man findet sich da sicher drein...
Und was ist zum Angebots-Preis zu sagen?
lg
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Claro01
Und was ist zum Angebots-Preis zu sagen?
War bei meinem Vorführwagen noch ein bisschen günstiger. Mit EZ 05/07 und nur 520km auf der Uhr (!) wollte der Händler im Februar 2008 für den Wagen 22.500€ und hat mir noch neue Winterreifen auf Felgen dazugegeben. Effektiver Preis also ~22.000€.
Die Preisniveaus in D und A kann man aber nicht so ganz vergleichen, weil im Endpreis unterschiedliche Steuern drinstecken. Die NOVA haben wir ja z.B. in D nicht.
Danke für den Vergleich, bitte weiter so...
Nova ist ein österr. Patent - bitte ja nicht in D nachahmen (da könnt ja jeder...), fällt aber nur beim Erstkauf an!
Einen anderen interessanten Händlervorschlag hat meine LF (=liebe Frau) heute erhalten: Irgendeinen Gebraucht-Toyota (meine 2.Wahl wäre der Corolla Verso mit Automatik) bei ihm günstig kaufen und gleich auch einen Prius bestellen. Dieser wird dann 2009 vorerst mal als Vorführwagen eingesetzt und kann dann mit ca. 7% Rabatt bezogen werden und der "alte" Toyota mit-eingetauscht werden. Ich muss mir diesen Vorschlag morgen mal genauer anhören...
Zitat:
Original geschrieben von Claro01
Hallo Claro01,
möglicherweise lohnt sich für Dich auch ein Blick in www.mobile.de. Hier findest Du Prius (ein Wort, für das es keine Pluralform gibt?) - also viele Prius mit Tageszulassung zu zweistelligen Rabatten vom Listenpreis.
Gruß, HIPPO
@HIPPODAMUS:
Gemäß der Deklinationsregeln für lateinische Nomen ist die Mehrzahl von Prius Prii (gesprochen "Pri-i"😉.
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von eciman
@HIPPODAMUS:Gemäß der Deklinationsregeln für lateinische Nomen ist die Mehrzahl von Prius Prii (gesprochen "Pri-i"😉.
Grüße
eciman
Aha. Und wenn ein Arzt mehr als einen Todesfall hatte, dann hatte er viele Exiti?
(oder existiert zu "Exitus" ebensowenig die Pluralform wie zu "Prius"?)