Probefahrt MT 01
Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.
Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.
Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.
Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.
Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.
Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.
Danke für die Antworten
catmann400
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.
Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.
Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.
Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.
Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.
Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.
Danke für die Antworten
catmann400
134 Antworten
Ja da ist was dran mir der RP18. "Kleines Leistungsloch"
Aber hier gibt es Abhilfe, Exupklappe raus, Ersatzbolzen rein und die Kiste hat vollen durchzug.
Siehe Link bei Donnermeister.
http://www.donnermeister.de/forum/index.php?topic=20584.0
wenn ihr nicht reinkomt einfach Anmelden.
Eure Geschichte bissschen beschreiben und Ihr werdet aufgenommen.
Nachdem ich einige Motorräder gefahren bin ( XJ 650, XJ900 2x, FJ 1200 4x, 12er Bandit, XJR1300), allerdings immer recht wenig Km, hatte ich das Motorradfahren aufgegeben: Zu gefährlich, zu viele Idioten auf der Straße, auf die man mit aufpassen muss, ... . - Dann habe ich die MT 01 gesehen.
Wenn noch einmal Motorrad fahren, dann diese Maschine! Das war mein Gedanke.
Ein paar Monate später hatte ich dann eine in der Garage: RP12 mit gerade mal 5000 Km und einer Akra.
Am nächsten Tag zum Yamahahändler und ein paar Standschäden beseitigen lassen (>1000,-€) und `ne grosse Inspektion dazu (die erste nach der 1000er übrigens).
Dann stand sie wieder 7 Monate unangemeldet rum (Zeitmangel).
Diesen Montag war es dann so weit: Ab zum Straßenverkehrs Amt und das Krawallteil angemeldet.
Wie schon hier mehrfach beschrieben: Ohne Ohren hätte ich im Kreis gelacht. Da muß man mir doch das Grinsen aus dem Gesicht schlagen. Das macht Spaß.
Klar, dass es hier die ausführlich beschriebenen Zipperlein (Vibrationen unter 2000 Touren, schmales Drehzahlband)gibt, aber das wusste ich ja auch schon vor dem Kauf.
Ich freue mich auf den kommenden Frühling, wenn ich mal nicht alleine ein paar Km mehr fahren werde.
Übrigens hat die Maschine noch die ersten Reifen drauf; nächste Woche habe ich Termin zum Wechsel.
Da auch dieser Thread nicht stirbt meld ich mich mal wieder. Nach 6 Jahren und über 50.000km auf meiner XV 1700 Warrior habe ich diese verkauft. Schuld ist eine Kawasaki ZR-7. Diese habe ich letztes Jahr für wenig Geld bei ebay gekauft für den täglichen Weg zur Arbeit. Nachdem ich 2 Wochen mit der ZR zur Arbeit gefahren bin wollte ich an einem schönen Wochenende mit der Dicken ausreiten. Es ging nicht mehr. Lenker zu breit, Füße zu weit vorn, Sitzposition zu tief, Schräglage zu gering. Diese scheiß ZR hat in 2 Wochen 6 Jahre Warrior ausgelöscht. Nach einigen weiteren Versuchen kam die Erkenntnis, Cruiser sind für mich gestorben. Danke Kawasaki!
Für mich kommt trotzdem nur ein Naked Bike in Frage, mehr als zwei Zylinder sind ebenfalls nichts für mich. Zum Glück bietet Yamaha ja eine Alternative. Ich habe mir also eine MT-01 gekauft. 😁
Meinen fast 9 Jahre alten Beitrag zur MT-01 muss ich endlich mal korrigieren.
Zitat:
@1,9lgurke schrieb am 10. Oktober 2006 um 10:02:23 Uhr:
kann mich allen hier die die MT-01 nicht beeindrucken konnte, leider, nur anschliessen. bin dieses WE 750km gefahren, in der stadt mit 50 im 3. gang bei 1800umin, ab 60 durfte man dann schon in den 4. gehn, den 5. hab ich allerdings erst bei 90 reingehämmert. entweder das drehmoment ist unter 2000 touren zu gering, ich kenn die leistungskurve nicht, oder das getriebe passt einfach nicht und ist zu lang, oder beides.
Was ich damals nicht wusste, die Motoren der XV 1600, XV1700 und XV1900 sind zwar optisch wie ein Harley Motor, bieten aber dank leichter Kurbelwelle, Schmiedekolben, einer speziellen Zylinderbschichtung und Doppelzündung mehr Performance. Diesen Motor bewegt man nicht wie eine Harley mit 500U/min über die Landstraße. Die Warrior habe ich immer zwischen 3.000 und 5.000U/min bewegt. Und es war geil! Der Motor der MT wurde nochmals überarbeitet, unter anderem wurde die Kurbelwelle um weitere !!!2kg!!! erleichtert. Das bedeutet noch mehr Drehfreude. Kein Wunder also das ich damals nicht unter 2.000 U/min fahren konnte, dafür ist dieser Motor nicht gebaut.
Ich habe also nach 9 Jahren doch noch meinen Weg zur MT-01 gefunden. 😎
Tja, ein Yamaha V2 ist halt durch nichts zu ersetzen 😁
Und ja, die MT01 juckt mich auch immer noch......................als Zweitmopped.
Ähnliche Themen
Tag, naja, mit 500upm fährt du keine Harley......du brauchst min 700upm Leerlauf .
Egal, ich fahr seit über 45tkm eine Buell XB12 s mit bekanntlich modifiziertem 1200er Sportster Aggregat.
Die MT01 ist ein super Gleiter.... auch für zügiges Fahren geeignet.
Aber sie ist Meilen vom Fahrverhalten meiner Buell entfernt. Wenn ich mir das leisten könnte, dann wäre als 2 Moped die MT 01 meine allererste Wahl. Der Motor in dem Eisenschwein hat mein Herz erobert.
Jeder der eine MT01 fährt ist wirklich zu beneiden,
..hallo @1,9lgurke ...auf deine anfrage bei Yamaha wegen dem XV1900 Motor in einer MT01 ...da ja Yamaha keine lust hat das zu bauen habe ich mich darum gekümmert 😁 ....habe einen XV1900 Stratoliner US- Motor in meine MT01 gequetscht, Kurbeltrieb und Köpfe nochmal überarbeitet u.n.v.m 🙂
Ich hasse dich so sehr hal le ... 😁
Kurze Zwischenbilanz nach einer Saison:
Auch trotz der kleinen bekannten Unzulänglichkeiten macht das Fahren mit dieser Maschine viel Spaß.
Dieser Bulldozer auf 2 Rädern ist einfach herrlich. Inzwischen habe ich ein paar Kleinigkeiten geändert, wie Blinker, Rücklicht und Luftdeckel (nun schwarz); vielleicht finde ich bei Ebay ja auch noch ein paar schwarze Seitendeckel.
Erst hatte ich noch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Hauptständer zu montieren, dieses aber schnell verworfen. Statt dessen habe ich mir eine Montagehilfe für den Hinterreifen schenken lassen 🙂 .
Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt.
Muss mal den Fred reanimieren.
Ich hab ne interessante Mt 01 in Aussicht. Mit Akras. Jetzt hab ich im Netz gelesen dass die Dinger bei der MT Leistung fressen .Ist da was wahres dran 😕
Bullshit! Wer erzählt sowas?
Wir können aber gern tauschen. Hab ne originale mit grad mal 5.000 runter. Wie neu. Deine Akras verhöker ich dann für 800€. ??
Was soll die MT denn kosten? RP12 oder RP18? Kilometerstand?
an die hab ich gedacht
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
hier, 10 nm weniger als Serie, zumindest bei 2000 ( ziehmlich an ende des Berichts)
http://www.welt.de/.../Solang-die-Ewigkeit-dauert.html
Ne Blaue. Sprich ne RP12 ohne Leistungsloch da Euro2. Mit Akras definitiv mehr Leistung. Dieses Loch bei 2.000U/min hat nur die RP18, die mit der 6 Kolben Bremse. Aber selbst da gibt es Möglichkeiten durch ECU überschreiben.
Wenn sie dir gefällt schlag zu. Akras nachzurüsten kostet 800-1.000€. Eine mit Akras zu kaufen ist deutlich günstiger. Plus die hat die zweiteilige Auspuffabdeckung und nen anderen Sitz. Schönes Ding.
Muss mich doch noch mal melden und meinen Senf dazu geben, weil...........ich hab jetzt eine, eine RP 12 mit Akras 😎
Ich muss dazu sagen dass Ich noch ne V max und ne 1400 GSX fahr und sie deshalb automatisch damit vergleich.
Von der Optik kommt noch die Max ran, aber der Sound is nicht zu toppen. Schon gar nicht von der GSX. Vibrationen sind natürlich vorhanden, aber ab 2000 eigentlich erträglich. Hab ich mir viel schlimmer vorgestellt.
Man darf halt nicht gleich von der GSX auf die MT wechseln, sonst steigt man gleich völlig schockiert wieder ab 😁
Der Durchzug ist schon gewaltig aber meine GSX und die Max können´s fast genau so gut, da hab ich eigentlich etwas mehr erwartet ( man is halt verwöhnt). Fahrverhalten ist zwar etwas störrisch, liegt aber sicherlich an den ungeeigneten Serienreifen .
Wenn ich nen halben Tag mit einer der beiden Vierzylinder unterwegs war und dann auf die MT wechsle denk ich immer,....... um Himmles Willen, was für eine Rüttel Platte . Wenn ich einen halben Tag MT gefahren bin und dann auf die Max oder GSX wechsle denk ich immer,.....O Gott, was für langweilige Moppeds,
Aber alles im allem, ..............is schon ein geiles Teil, die MT
Hallo Biker, ich bin selber Besitzer einer MT01. In meiner Motorradlaufbahn bin ich schon viele unterschiedliche Motorräder gefahren und alle haben sicherlich irgend etwas für sich gehabt. Aber ich möchte die MT01 überhaupt nicht mit einer anderen Maschine vergleichen, da sie konzeptionell mit fast keiner anderen zu vergleichen ist.
Für mich persönlich ist die MT01 genau das Richtge.
Sie hat Drehmoment in jedem Drehzahlbereich, der zur Verfügung steht. Mehr Drehmoment selbst in einem sogenannten Drehmomentloch, als fast alle Motorräder auf dem Markt in ihrer Drehmomentspitze.
Sie besitzt Bremsen von einem Supersportler und hat ein Serienfahrwerk was fast jedes Serienmotorrad nachbessern muss, um auf einen vergleichbaren Stand zu kommen.
Ich bin 1,8 m groß und habe eine super Sitzposition.
Der etwas raue Motor und der tolle Auspuffsound hinterlässt nach jeder Ausfahrt ein Wellnesserlebnis, dass süchtig auf die nächste Ausfahrt macht.
Die Optik der MT01 ist aus meiner Sicht sensationell und die Verarbeitung wird ebenfalls im Serienzustand von kaum einem anderen Motorrad getoppt.
Lediglich der Soziussitz lässt sicherlich etwas zu wünschen übrig. Jedoch wer oft mit Sozius unterwegs ist, findet sicherlich auch das passende Motorrad auf dem Markt.
Für eine Bemerkung möchte ich mich jedoch im Vorfeld entschuldigen, aber ich kann mir diesen Kommentar leider nicht verkneifen.
Wer eine XV535 fährt und am Drehmoment einer MT01 nörgelt, muss warscheinlich vom Händler die gedrosselte 34 PS Variante erhalten haben.
Der Händler wird warscheinlich gedacht haben, wer mit einer Wasserpistole ankommt, dem kann ich unmöglich eine Panzerfaust in die Hand geben.
Ein Lob auf den Händler, da er warscheinlich mit seiner Weitsichtigkeit Leben gerettet hat.
Vorher besser aufs Datum schauen!