Probefahrt MT 01
Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.
Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.
Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.
Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.
Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.
Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.
Danke für die Antworten
catmann400
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.
Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.
Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.
Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.
Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.
Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.
Danke für die Antworten
catmann400
134 Antworten
Verstehe ich nicht.
Was hat das mit dem Datum zu tun?
Eine XV535 hatte zum Tag der Erscheinung keine Tinte auf dem Füller, als der Kommentar geschrieben wurde nicht und heute auch nicht.
Somit ist die nicht vorhandene Leistung einer XV535 zeitlos.
Ich seh das auch nicht so eng, 3 Jahre is ja noch im Rahmen.
Außerdem ist´s immer wieder schön zu hören wenn ein Mopped seinen Fahrer glücklich macht. 😛
....und wegen der XV 535, .......na ja, is halt so 😁
Mit ner Yamaha kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, was Qualität angeht. Ob der eine oder andere das richtige Modell für sich erwischt hat, können Aussenstehede oft nicht wirklich beurteilen. Lieber moderate Leistung mit der ich umgehen kann, als 180PS, für die die Geraden immer zu kurz sind ! mfg.
Inzwischen 10Jahre mit der Wuchtbtumme unterwegs... Gut 70.000km Fahrspaß pur. Und noch immer erwische ich mich, wie ich in die Garage schleiche, um "nur mal kurz zu gucken"
Druck aufs Knöpfchen vom Anlasser und für 1Tag ein fettes Dauergrinsen.
Donnernde Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donnermeister schrieb am 19. Juni 2022 um 11:30:38 Uhr:
Inzwischen 10Jahre mit der Wuchtbtumme unterwegs... Gut 70.000km Fahrspaß pur. Und noch immer erwische ich mich, wie ich in die Garage schleiche, um "nur mal kurz zu gucken"
Druck aufs Knöpfchen vom Anlasser und für 1Tag ein fettes Dauergrinsen.
Donnernde Grüße
Die MT01 bin ich auch 1 Jahr gefahren.
Ziemlich schwer und ziemlich laut, meine Nachbarn waren nicht erfreut.
Hat aber richtig Spaß gemacht.
Habe mich nachher auch geärgert, das ich sie wieder verkauft habe.
Meine MT01 (eine der ersten Stunde) ging nach 17 Jahre leider kaputt, es gab plötzlich unerklärlich starkes Ruckeln im Fahrverhalten. In der Werkstatt wurden einige Versuche unternommen um das Problem zu beheben, aber letztlich erfolglos. Ich hab mir dann einen neue alte mit nur 17500 km gekauft die steht da wie fast neu, die alte habe in Zahlung gegeben. Der Händler sagte mir dann auf Anfrage nach meiner alten MT01, er müsse den kompletten Motor revisionieren. Kann nach fast 100.000 km glaub ich vorkommen. Was ich damit sagen will: ich komme von diesem Motorrad, wie es einige andere hier schon beschrieben hatten nicht mehr weg, es ist für mich das geilste Motorrad ever ;-)
Zitat:
....er müsse den kompletten Motor revisionieren. Kann nach fast 100.000 km glaub ich vorkommen
...is aber sehr unwahrscheinlich 😕. Der Motor der 01 gilt als unzerstörbar, was da schiefgelaufen is möchte ich gerne wissen
Das dachte ich auch immer bei dem Motor, aber ob jetzt der Motor wirklich was hat kann ich nicht beurteilen. Der Computer konnte keinen Fehler auslesen hat mein Mechaniker gesagt. Nach einigen Reparaturversuchen in verschiedenen Werkstätten (und jede Menge Vermutungen) habe ich die Reißleine gezogen und mich für eine Alternative MT01 entschieden.
Die Donnermeister haben bisher alle Fehler behoben bekommen...
Der letzten Generation der MT01 (RP 184) kann auch geholfen werden, um die Einschränkungen durch neuere Vorgaben betr. Lautstärke und Emissionen und das daraus resultierenden Drehzalloch zu minimieren.... Die MT ist recht selten, einigen Werkstätten haben wenig Erfahrungen damit und dann auch manchmal keine Ahnung....
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:08:51 Uhr:
Zitat:
....er müsse den kompletten Motor revisionieren. Kann nach fast 100.000 km glaub ich vorkommen
...is aber sehr unwahrscheinlich 😕. Der Motor der 01 gilt als unzerstörbar, was da schiefgelaufen is möchte ich gerne wissen
Das einzige was der Motor nicht mag is untertouriges Fahren ( unter 2000) im grossen Gang und hoher Last. Da ertönen unschöne Geräusche aus dem Kurbeltrieb. Das setzt ihn auf Dauer zu.
Das ist ein scharf gemachter Cruiser Motor, der will drehen 😎
Die Ursprünglich geplante, konstruktive RP12 kann auch ohne weiteres bei 1600U/min von unten hochziehen.
Aber richtig, von Hsus aus sollten eigentlich 2.000U/min anliegen.
Mit ein bißchen Hintergrund Wissen geht es bei 1.200U/min los... egal ob RP12/18
Und 100.000km ist eigentlich für die MT keine Leistung. Kenne mehrere, auch sportlich bewegte, die das schon länger auf der Uhr haben. Inser Rekordhalter wurde bei 224.000km verkauft.... und läuft und läuft.
Wichtig... Öl muss drin sein ! Aber selbst wenn es mal ein halber Liter zu wenig ist... passiert da nix (bei Gesamtvolumen von 5ltr.)
Auch bei meinem YT Video " Sound und Emotionen MT01" hörte ich mehrfach... den Verkauf bereut
Aber, ich bin da auch ein wenig subjektiv.... Liebe macht halt doch blind ??
Jetzt habe ich wonaders gelesen, dass das Konstantfahrruckeln eigentlich nur bei großvolumigen Zweizylinden, welches bei zu magerem Gemisch, besonders bei Einspritzerbikes auftritt. Beim konstanten Fahren schaltet die Elektronik zwischen Last und Schieben hin und her, daher kommt scheinbar das lästige Ruckeln.
Meine neue MT01 (RP18) ruckelt ebenfalls im "niedrigen" Drehzahlbereich, also im 2. Gang schon leicht unter 2.000U/min. Wenn sie richtig warm ist es allerdings komplett weg.
Zitat:
Meine neue MT01 (RP18) ruckelt ebenfalls im "niedrigen" Drehzahlbereich, also im 2. Gang schon leicht unter 2.000U/min. Wenn sie richtig warm ist es allerdings komplett weg.
Die ECU überschreiben und gut is 😛
ich mach jetzt erstmal einen Härtetest und fahr Ende Mai nach Griechenland.
Na dann, gute Fahrt und immer dran denken, erst Anhalten und dann Absteigen. mfg.