Probefahrt MT 01
Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.
Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.
Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.
Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.
Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.
Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.
Danke für die Antworten
catmann400
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.
Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.
Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.
Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.
Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.
Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.
Danke für die Antworten
catmann400
134 Antworten
habe mal ne frage:
ich habe mir jetzt ne mt 01 angeguckt und habe gesehen dass an den krümmer unter dem motor direkt neben der lambdasonde 2 seilzüge dran gehen. sieht nach einer art "auslasssteuerung" aus, nur was amcht die genau? hat da wer ahnung?
Die MT hat, wie viele Motorräder von Yamaha, ein EXUP System.
Zitat:
EXUP ist ein vom Motormanagment angesteuertes und mit Elekromotor angetriebenes Auslasswalzensystem.
Die Walze sitzt im Sammler des Auspuffs und öffnet oder schliesst, je nach Drehzahl und Lastzustand den Auspuff. Der Rückstau im Auspuff soll so gesteuert werden, daß sich in möglichst jedem Drehzahlbereich eine optimale Leistungs und Drehmomentkurve ergibt.
Bei der MT bedeutet das untenrum noch mehr Drehmoment.
Jup. 🙂
Ähnliche Themen
und ein dünnerer auspuff soll drehmoment bewirken? ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die abgase einen längeren weg nehmen als bei höherer drehzahl
Mehr Staudruck bewirkt im unteren Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment. Das ist schon richtig und ich kann das auch von meiner Warrior bestätigen. Da sind nur Rohre als Auspuff dran mit Einschubdämpfern. Wenn ich meine Dämpfer rausnehme, wodurch ich keinen Staudruck mehr habe, hat die untenrum deutlich spürbar weniger Leistung. Deshalb ist EXUP eine feine Sache.
will dann auch mal meine Erfahrung zu der MT-01 hier reinschreiben:
ein Kumpel von mir hat sich diese gekauft und ist sehr zufrieden damit. sie hat 8500 (!) runter und ist in super zustand. Das Fahrverhalten ist vom handling her sehr gut, die Kraftentfaltung des Motor ist für 90 PS perfekt, aber was mich stört sind die Vibrationen des V2. Es sind eigentlich garkeine Vibrationen, sondern eher ein Zittern, welches sich durch das ganze Motorrad zieht. Daher würde ich keine weiteren strecken damit fahren wollen. Aber als reines Spaßmobil ist sie m.E. perfekt.
Ich muss mir meiner VFR 750 mit knappen 100 PS schon ordentlich heizen um hinterher zu kommen, doch wenn ich die volle Drehzahl nutze hänge ich auch ihn ab.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
aber was mich stört sind die Vibrationen des V2. Es sind eigentlich garkeine Vibrationen, sondern eher ein Zittern, welches sich durch das ganze Motorrad zieht. Daher würde ich keine weiteren strecken damit fahren wollen.
Hab inzwischen auch schon 8 Std. Touren mit dem Teil absolviert und das ist echt das letzte was auf Dauer stört.
Der einzige ECHTE Nachteil zu meiner alten V-Strom, der mir bisher so aufgefallen ist:
Die Maschine ist ja auf Grund der Bauform schon kein Kurvenräuber für enge Kurven, aber zusammen mit dem niedrigen Drehzahlbereich ist das teilweise echt ein bisschen nervig. Man muss auf Serpentinenstrecken oft in den ersten Gang schalten, um die Kurve sauber nehmen zu können.
Ich muss zugeben, dass ich damit halt immer besser klarkomme, weil ich mich halt immer mehr darauf einstelle und schon vorausschauend schalte, wenn ich die Kurve als eng einschätze, aber der Umstieg von einer hochdrehenden Maschine ist etwas schwierig, weil man öfter Kurven versemmelt, die man sonst immer im 2ten fahren konnte, aber bei der MT dann mitten in der Kurve in den 1. runterschalten muss, weil man unter 2000upm kommt und das Ruckeln die Kurvenlage vom Gefühl her instabil macht.
Dennoch ist das Teil für mich DAS Mopped schlechthin.
Allein schon wenn man sich auf diesen gigantischen Motor mit Rädern setzt, den Anlasser betätigt, der sich unter gequälten Geräuschen 2 mal dreht und dann dieses tiefe Bollern einsetzt, kann man einfach nicht mehr anders als diese Maschine zu lieben.
Ich habe es vor ein paar Wochen auch endlich geschafft, eine MT 01 Probe zu fahren. Ich bin 1 Stunde durch die Rhön gefahren, mit gutmütigen flott zu fahrenden Kurven. Vom handling war ich angenehm überrascht (neue Reifen) kein Kippeln, keine Kraftanstrengungen, um sie um die Kurve zu kriegen, und durch die Kraft im unteren Drehzahlbereich hat man permanent den Eindruck, dass der Motor sehr leichtes Spiel mit dem Gewicht hat. Die Vibrationen fühlten sich ab 2000 Umdrehungen sehr angenehm an und ab 4000 waren kaum noch welche zu spüren.
Die Kaufentscheidung war meinerseits eigentlich schon getroffen, bis meine Frau den "Sozuisplatz" in Augenschein nahm 😰
Im Vergleich zur V-Strom eine Katastrophe! Ganz zu schweigen von der fehlenden Möglichkeit der Gepäckunterbringung. Das es kein Wind- und Wetterschutz gibt, wusste ich ja vorher aber im direkten Vergleich mit der V-Strom wird es ab 120km/h schon recht ungemütlich.
Auf der Habenseite steht dann: Tolle Optik, Supergeiler Sound und Fahrspaß ohne Gleichen.
Nach vielen Diskussionen, werde ich wohl nun die V-Strom erstmal für's Touren zu zweit behalten und mir die MT als Spaßmobil für Solotouren holen, denn irgendwie komme ich von dem Ding nicht mehr los ...
@RuffRyder: Hast du deiner V-Strom auf engen Serpentinen oder auf der Autobahn nicht schon nachgetrauert? Fährst du mit Sozia und wenn, was sagt sie dazu?
Gruß Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Eddy1.7
@RuffRyder: Hast du deiner V-Strom auf engen Serpentinen oder auf der Autobahn nicht schon nachgetrauert? Fährst du mit Sozia und wenn, was sagt sie dazu?
Windschutz ist schlecht, stimmt wohl. Dauerhaft über 120 fahren sorgt für Nackensteife.
An das Kurvenfahren muss man sich mit dem Teil erst rantasten, dann geht es immer besser. Inzwischen sehe ich das auch eher als Herausforderung dieses Möp immer optimaler zu bewegen. Es ist mir aber auch absolut navollziehbar, wenn es Leute gibt, die nicht so viel Hingabe aufbringen wollen dieses Gerät fahren zu lernen und lieber ein Moped nehmen was sich fährt wie jedes andere.
Der Soziusplatz ist auch eher Pseudo, stimmt ebenfalls 🙂
Meine Freundin ist genau 1 mal mitgefahren. Das waren ca. 15km und sie hat schon gemeckert, dass der Sitz viel zu hart ist. Gekauft hab ich mir das Mopped trotzdem, denn ICH fahre mit dem Teil, also muss es MIR gefallen 🙂
Beispiel:
Du machst die Kaufentscheidung für eine Couch ja auch nicht von Gästen abhängig, die dich vielleicht 3 mal im Jahr besuchen.
Mein Vater hat die MT01 auch schon paar Jahre, fahre sie ebenfalls gelegentlich und bin richtig begeistert von dieser brachialen Power! Anzug sowie die Beschleunigung in den oberen Drehzahlen ist einfach einzigartig. Natuerlich hat er sie ordentlich eingefahren. Wenn ich auf anderen Maschinen Sitze, zB. der Fireblade, fehlt mir einfach irgendwas, dieses Ruetteln, die diese Power verkoerperlicht... Aber Supersportler und Tourer, das sind 2 verschiedene Welten, wobei ich die MT01 schon in der leicht sportlicheren Richtung sehe.
Doch eine Supersportler ist nicht fuer die Stadt geeignet, die will getreten werden, und Autobahnfahrten sind langweilig. Fuer die Stadt und Landstraßen ist die MT01 perfekt, allerdings ist sie im Gegensatz zu mir ziemlich schwer, mit meinem 55 kg Koerpergewicht. Trotzdem zieht mir das Rad beim in den zweiten Gang schalten hoch.
Beim Kauf hat mein Vater direkt einen anderen Sitz bestellt, der soweit ich mich errinern kann, in Frankreich hergestellt wurde. Nicht nur designmaeßig, mit aufgesticktem MT01 Logo, auch vom Komfort und vorallem fuer den Sozius, ist der Sitz klasse. Meine Mutter und meine Freundin haben sich bisher nicht beschwert, und ich finde ihn auch super bequem. Kostet allerdings etwas mehr. Aber empfehlenswert fuer die Leute, die sich ueber die Bequemlichkeit beschweren.
Hab nur alte Fotos, da sieht man den Sitz aber etwas:
http://www.autoextrem.de/...hment,attachmentid-109114,d-1216329622.htm
http://www.autoextrem.de/...hment,attachmentid-109115,d-1216329622.htm
Hallo zusammen!
Da ich seit ca. 1 Jahr auch stolzer Besitzer einer MT-01 (RP12) bin, möchte ich hier meine Erfahrungen dazu beitragen.
Zunächst der Hinweis für alle, die ernsthaft mit dem Gedanken spielen, sich die Maschine zu kaufen und auch entsprechend Vorrecherchen anstellen möchten, was Zuverlässigkeit, mögliche Schwachstellen etc. angeht:
Unter www.donnermeister.de findet man das wohl größte MT-Forum überhaupt. Nach einer freundlichen, kurzen Vorstellung in der Runde wird man vom Admin freigeschaltet und kann sich ausgiebig über die MT01 und MT03 informieren.
Nun zu meinen Erfahrungen:
Ich habe meine Maschine nun ca. 5tkm bewegt und hatte bislang keinerlei Probleme. Der Verbrauch schwankt je nach Fahrweise zwischen 6l und ca. 10 l. In km bedeutet es, dass die 12l Sprit bis zum aufleuchten der Reservelampe nach 200km bis zu 142km (mein persönlicher "Rekord"😉 angeht. Es müssen also doch mehr Tankstops eingeplant werden, als vielleicht gewöhnt.
Das wohl imposanteste ist der wirklich beeindruckende Klang (hab eine Stage 1-Anlage von Akrapovic verbaut) der Auspuffanlage, sowie die massiven Vibrationen des Motors.
Zur Motorcharakteristik und Leistung kann ich nur sagen "ausreichend". Gerade aus dem Stand liegt beinahe sofort das maximale Drehmoment an. Da lässt man im Zweifelsfall jeden stehen. Nach oben raus, insbesondere wenn es in den Bereich jenseits von 150 km/h geht, ist die Leistungsentfaltung eher unspektakulär. Aber das ist auch nicht das Revier der MT. Für Landstraße, Kurven, "chefmäßiges, sportliches Cruisen", da gibts nichts besseres!
Für mich ist die MT die perfekte Mischung aus super Klang und viel Drehmoment aus dem Keller, ohne dabei gleich zu einem Chopper greifen zu müssen. Die aggressive Erscheinung, nebst Sound, der im legalen Vergleichsfeld seinesgleichen sucht, erntet man überall neidische, bzw. interessierte Blicke. Sogar Leute, die offensichtlich keine Ahnung von Motorrädern haben, verdrehen sich die Köpfe, wenn man um die Ecke "bollert".
Diesen Frühsommer war ich gemeinsam mit meiner Frau, nebst einer 120l-Gepäcktasche 4 Tage am Gardasee. Meine Frau ist ca. 165cm groß und hatte keine Probleme. Ich denke viele, denen der Sozius zu unbequem ist, sind zuvor schlicht verwöhnt worden. Wer aber längere Zeit auf dem Sozius eines Supersportlers gelitten hat, für den dürfte die MT sogar ein kleiner Zugewinn an Bequemlichkeit sein. Im Zubehör gibt es mitunter Adapter, mit denen die Fußrasten für den Sozius um ca. 12cm nach unten versetzt werden. Dadurch ist die Sitzhaltung entspannter. Dann noch eine gepolsterte Unterhose und es kann nix mehr passieren... :-)
Ich persönlich habe mir meine Gedanken gemacht und selbst eine Gepäckbrücke gebaut. Insgesamt würde ich so wahrscheinlich sogar 200l Gepäck, sowie Zelt inkl. Isomatte und Schlafsack unterbringen (dann natürlich ohne Sozius). Mit etwas Erfindungsreichtum ist also auch das Gepäckproblem zu lösen.
Wie bereits geschrieben benötigt das Fahren mit der MT Gewöhnung. Wenn man das Gefühl aber mal hat ist es eine wahre Freude. Wer behauptet, man könnte mit der MT nicht sportlich fahren hat, und das ist eine erwiesene Tatsache, hat entweder eine wirklich überdurchschnittliche Vorstellung von "sportlich", oder aber einfach nicht genug Können. Ich habe schon Bilder gesehen, bei denen die Fußraste der MT zu gut einem Drittel durch Schräglage abgeschliffen war. Auch auf Youtube findet man Videos von Rennstreckenfahrten, die ganz klar das hohe Potential der MT zeigen. Fahrwerk und Bremsen von der R1 eben...
Ganz klarer Vorteil und wichtiges Kriterium für mich war, dass die MT sportlich bewegt werden KANN, die halbwegs aufrechte Sitzposition und die Motorcharakteristik einen aber nicht ständig dazu "verleiten". Auch entspanntes "dahindonnern" wird nie langweilig. Einfach perfekt!
Ich kann jedem, der mit dem Gedanken spielt, sich ein Naked-Bike zu kaufen, nur empfehlen, die MT zuvor mal Probe zu fahren!
Allen stets eine gute und unfallfreie Fahrt und eine großes "KODO" für alle, die bereits das MT-Fieber gepackt hat... :-)
Grüße vom Hubi
Kann ich voll und ganz unterschreiben !
Bin jetzt auch an die 5tkm unterwegs gewesen und jedes mal, wenn ich den Anlasser drücke und es dann losbollert ist das Grinsen wieder da. Bin immernoch verliebt in die Maschine wie am ersten Tag.
Bin auch bei den Donnermeistern unterwegs...dort allerdings als twofingers 🙂
HalloZitat:
Original geschrieben von Künne
will dann auch mal meine Erfahrung zu der MT-01 hier reinschreiben:ein Kumpel von mir hat sich diese gekauft und ist sehr zufrieden damit. sie hat 8500 (!) runter und ist in super zustand. Das Fahrverhalten ist vom handling her sehr gut, die Kraftentfaltung des Motor ist für 90 PS perfekt, aber was mich stört sind die Vibrationen des V2. Es sind eigentlich garkeine Vibrationen, sondern eher ein Zittern, welches sich durch das ganze Motorrad zieht. Daher würde ich keine weiteren strecken damit fahren wollen. Aber als reines Spaßmobil ist sie m.E. perfekt.
Ich muss mir meiner VFR 750 mit knappen 100 PS schon ordentlich heizen um hinterher zu kommen, doch wenn ich die volle Drehzahl nutze hänge ich auch ihn ab.
,
ich fahre seit 2006 MT-01........ jetzt ca 75000 km auf dem Tacho ohne Probleme außer einmal eine sifende Gabel!
Man kann durchaus mit dem gerüttle weite Strecken fahren !
Bin 185cm groß und sitze optimal ,500 km "ohne Autobahn" fahren kein Problem nur zum Tanken halten alle ca.200km muß sein.
Siehe meine Homepage mit HD Videos+Bildern : MT-01
Seit ich fahre haben sich meine Kreuzschmerzen auf 0 zurückgeschraubt.(wegen dem gerüttle) 😎
Ich fahre im Jahr ca 12-15000 und kann die neue Saison 2012 kaum erwarten , die MT-01 macht immer noch genauso ein Grinsen in mein Gesicht als 2006.
Also ich fahre die MT01 jetzt ein paar Monate und bin zufällighier gelandet - aber was der Beitragersteller da schreibt ist kompletter BullS...
Das Teil vibriert - ja natürlich - ist ein langhuber V2 - aber was da am Reifen rauskommt ist unglaublich gut. Und das man vor Vibrationen nichts sieht ist wohl ein Ammenmärchen. Und die Fussrasten legt man halt tiefer wenn man mit Sozius fahren will (35€ und ein paar Schrauben). Meine 172cm große Tochter fährt so mit mir auch 200km Touren ohne zu klagen. Die Kurze sowieso.
Mit den richtigen Reifen ist das Teil eine Wucht - habe gerade zum ersten Mal neue aufgezogen und jetzt ist das Teil super kurvenfreudig und klebt geradezu auf der Straße.
Aber wahrscheinlich war der Betragersteller sowieso etwas weich in der Birne, da kann schon mal was verschwimmen - wir mögen Ihm verzeihen.
Fazit: MT01 rocks