Probefahrt MT 01

Yamaha MT 01

Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.

Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.

Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.

Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.

Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.

Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.

Danke für die Antworten

catmann400

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.

Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.

Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.

Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.

Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.

Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.

Danke für die Antworten

catmann400

134 weitere Antworten
134 Antworten

...Na,ja......

...'mag mich ja ein wenig Kryptisch ausgedrückt haben........

.....Klar bin ich ein ABSOLUTER FAN der MT ....!!!

...Nach Dutzenden von Bikes ,neu oder gebraucht ,aus Europa ,Asien oder Amerika ,bin ich (erstmal...) am Ziel.......

....Lange Rede kurzer Sinn : Wer die Mittel für dieses Bike hat,wird sich nicht über Kostspieliges Zubehör Beschweren , zumal es sich DERART Handwerklich Perfekt Darstellt....!!

...Gruss vom DEUBI....!!!

hi, an alle biker 😎

...bin noch "neuling" und habe deswegen noch nicht so viel erfahrung!
ich fahr auch eine mt 01 in der fahrschule die wiegt ja fast 250 kg und hat 1670 ccm wenn ich mich nicht irre. also als anfänger ziemlich pfundig 😎. die maschine hält wunderbar stabil in den kurven und macht auch ne menge spaß 😁 aber im schritttempo hab ich noch, dass ein oder andere problemchen 🙁 ...

- findet ihr das auch nich bisschen heftig als fahranfänger 1670 ccm ?

*gruß mit der linken 😛
(lernt man in meiner fahrschule)

Ich find diese Fahrschulen, wo der Fahrlehrer Spass am Fahrzeug haben will, immer wieder toll. BMW 530i Touring, Audi 4.2 Quattro oder mal eben ne MT-01 ... zumindest abwürgen dürfte bei der MT schwer werden ... aber Schritttempo bei den Vibrationen ...
Sorry aber da fehlt mir jedes Verständnis für.

haste richtig erkannt 🙁

...damit zu fahren fällt mir nicht gerade leicht, zumal ich meinem fahrlehrer gesagt habe, dass ich "keine" oder nur "geringfügige kenntnisse" und "erfahrung" habe. 😰
...so ein kubikmonster im slalom durch die pilonen zu quätschen ist nicht einfach...

...naja 🙄 da muss ich dann wohl durch...

PS: hätt lieber mit max. 600 ccm angefangen und 50 PS oder so... 🙄

sorry das ich vom thema abgedriftet bin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von catmann400


Hallo an alle.
ich wollte von meiner Erfahrung bei einer Probefahrt mit der neuen MT 01 berichten und hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ganz andere Dinge zu berichten hat.

Ich habe also heute eine MT 01 probegefahren und bereits nach den ersten Metern den Eindruck gehabt, daß die Art und Weise der Berichte in der Motorrad-Presse bzgl. Drehmonent und Durchzugsstärke doch sehr übertrieben sind. Meines Erachtens ist das Teil weder zum Cruisen in hohen Gängen noch zum Angasen in oberen Drehzahlbereichen wirklich geeignet. Unter 2000 Touren kann man meines Erachtens von einer guten Fahrbarkeit überhaupt nicht sprechen. Beim Gasgeben aus diesen niedrigen Drehzahlen schüttelt sich das Teil derartig, ohne dabei adäquat vorwärts zu stürmen, daß einem der Spaß an diesen Drehzahlen schnell vergeht. Ab 2500 Umdrehungen nimmt der Motor dann sehr gut Gas an, ohne dabei allerdings völlig zu überzeugen. Von einem Ritt auf einer Kanonenkugel kann wahrlich keine Rede sein. Von einem epochalen Ereignis, wie in einigen Magazinen behauptet, habe ich jedenfalls nichts gemerkt. Auch war ich der Meinung, daß eine im letzten Jahr von mir gefahrene Road-Warrior wesentlich dynamischer und explosiver war, so daß ich damals nur mit einem breiten Grinsen von dem Moped gestiegen bin.

Allerdings sind Fahrwerk, Handling und Bremsen bei der MT 01 über jeden Zweifel erhaben. Die Komponenten passen hervorragend zueinander und das Fahrwerk vermittelt einen sehr stabilen Eindruck mit einem sehr guten Gefühl für das Vorderrad. Doch gute Fahrwerke und Bremsen gibt es woanders auch, so daß eigentlich der Motor das herausragende Element bei diesem Motorrad sein sollte.

Doch gerade die Fahrleistungen ließen bei unserem Vorführmotorrad stark zu wünschen übrig. Folgendes habe ich zusammen mit meinem Bruder bei einer gemeinsame Fahrt festgestellt. Ich besitze noch eine alte Yamaha XV 1000 SE Midnight Spezial. Wird hier kaum jemdand kennen. deswegen hier die Leistungsdaten: 240 kg Gewicht, 981 ccm, 68 PS, 83 Nm, 0 - 100 km/h ca. 5 sec., Höchstgeschwindigkeit ca. 185. Die Maschine ist von 1983, aber sehr gut in Schuß und erreicht auch die angegebenen Fahrleistungen. Nun bin ich auf dieser Kiste gefahren und mein Bruder auf der MT 01 (98 PS, 140 Nm, 245 kg.) Wir fuhren nebeneinander auf der Landstraße und beschleunigten aus dem letzten Gang zeitglich mit Vollgas. Unglaublicherweise zog die alte Kiste zunächst leicht vorweg bevor die MT 01 sich mühsam vorbeiquälte und dann bei Tempo 160 ca. 1-2 Motorradlängen Vorsprung hatte. Ich dachte mein Bruder würde mich verarschen und wir machten diese Tests mehrmals und außerdem auch in den Gängen 3 und 4. Doch jedesmal ein ähnliches Ergebnis. Von einer klaren Distanzierung der alten Karre konnte nie die Rede sein und wir fragen uns bis jetzt, wie das möglich war. Laut Händler war die MT 01 absolut in Ordnung und hatte normale Fahrleistungen. Unter der Hand erzählte mir einer der Händler bei der Rückgabe, daß er einen ähnlichen Eindruck von dem Teil hat und es für maßlos überschätzt hält.

Ich weiß, jetzt werden natürlich wieder Antworten kommen wie "Rechts ist das Gas" und ähnliche Kommentare, aber mein Bruder und ich fahren seit mittlerweile 20 Jahren Motorrad und dabei so ziemlich alles von Vespa 200, Honda CB 400 bis Yamaha R1.

Mich würde interresieren, wer die Maschine ebenfalls schon gefahren ist und wie Eure Erfahrungen sind. Denn bis jetzt verstehe ich die ganze Sache immer noch nicht.

Danke für die Antworten

catmann400

...Hallo,Cattmann....

...Deubi ist mein Name,habe schon einiges gefahren & gesehen,genauso wie Sie und Ihr Bruder......

...'weiss noch,wie ich mir Damals als Gilera 50 - Fahrer die CB 500 F1 meines Grossen Bruders unter den Nagel gerissen Hab'.. - Er war auf Lehrgang,ich zuhaus'...Er 19 ,ich 17 Jahre Alt ,er hatte den Lappen,ich nich'.....!!

.....Wieauchimmer,habe ich in den ganzen Jahrzehnten seitdem nie Mehr DEN KICK erlebt , so wie Damals 1977.....

.....Bis unser Firmen-nachbar A.S. eine seiner MT's zweck's Prototyping bei uns hatte...

....Dieses Viech hat's einfach , dieses Moment ,welches grosse Jung's morgens auf dem Weg zu Ihr sich Freuen Lässt........!!!

........Freundlicher Gruss vom DEUBI...!!

Tach Leute,
gestern bin ich eine MT01 vom Händler probe gefahren und war sehr enttäuscht 🙁
Nachdem ich das Teil optisch immer obergeil fand und es immer so sein wird, waren meine Erwartungen---nicht zuletzt wegen der "übertriebenen" Drehmoment u Power-Märchen ---- immens hoch!!!
Ich bin schon viele Mopeds gefahren aber mit dem Teil bin ich einfach nicht warm geworden und war danach froh meine Kiste ( Voxan-Cafe-Racer ) wieder zu haben!! Was natürlich auch ein schöner effekt im Umkehrschluß ist !!😁
Ich hatte zum einen viel mehr Power aus dem Drehmoment und zum anderen kein so störrisches Fahrverhalten erwartet!!! Obs an den Reifen lag vermag ich nicht zu sagen aber das Teil wollte erst gar nicht in die Kurve, dann aber klappt sie vollends rein aber so rasch, daß ich jedesmal einen kl. Schreck bekam..😰 ... und das macht so keinen Spaß!! Gut ist wie erwähnt die Optik---also echt geil!!! ...und der Sound. 😁 Trotz Original-Teilen, also KEINE Akrapovic-Krawall-Tüten, voll geil!!! Man sitzt auch sehr gut aber es gehört noch ein breiterer Lenker darauf, dann wäre es auszuhalten. Unverzeilich ist die Motor-charakterristik...... für sportlich ambizionierte Fahrer ein "NO-GO"!!!! Als "zweit-Moped" für sonntägliche Touren, nach einer durchzechten Nacht.....ja wieso nicht aber sonst würde ich dann doch gleich nen echten Chopper haben wollen, dessen Motor auch der Peripherie entspricht!! Schade aber so hab ich eine Erkenntnis mehr im Leben dazu bekommen.....🙁
Nehmts mir nicht übel, aber jeder hat ja seine Meinung.....und das ist gut so!

Grüße an alle Biker --- V2junkie

.....Na,ja......

....'dachte,es wäre im Beitrag 'rübergekommen,das es Leute gibt ,die sich schon vor Urzeiten mit der Unfahrbarkeit Japanischer PS-Preziosen 'rumgeschlagen Haben...!!!

Na,Logisch verhält sich Unser Urviech anders auf der Bremse oder beim
Einlenken als irgendein 600-er SUPERSPORTLER.....!

....Ist eben was für Grosse Jung's , AMEN...!!

Hallo,

und erstmal viele Bikergrüße in der Runde. Das Möppel ist eigen, ich fahrs seit 2006.

Das mit dem 6ter Gang kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. im 5ten liegen bei 130 km/h genau 3000 upm an. Der 6te ginge dann nur auf der Autobahn - als Schongang. Dafür ist das Möppel nicht gebaut. Und innerorts geht höchstens der dritte Gang, will man gesetzeskonform fahren. Außerdem kann man durch das enge Drehzahlband nicht schaltfaul fahren.

Sportlich fahren kann man - allerdings erfordert das Gewicht Muskeleinsatz. Nach 20min Rennstrecke ist man geschafft. In den Kurven bleibt man an den Flitzern dran, nur auf der Geraden muss man sich der Leistung der anderen geschlagen geben.

Der Motor schüttelt gut - verkrampft man die Oberarme und Schultern, kann schon mal das Sichtfeld verschwimmen. Also immer locker bleiben.

Um den Motor zu versportlichen, hat man das Schwungrad gegenüber dem Choppermotor verkleinert. Dadurch dreht er williger hoch - allerdings ist er unterhalb einer gewissen Drehzahl nicht fahrbar.

Das Möppel ist der genaue Gegensatz zu einer 600er. Die dreht auf einem unwahrscheinlich breiten Drehzahlband, sehr kultiviert und schreit am Ende wie ein Stuka kurz vorm Ziel.

Das störrische Fahrverhalten liegt an den 'Holzreifen' des Erstausrüsters und der Fahrneigung beim Probefahren. Da sind nämlich die Angstnippel noch dran und die Mitte der Reifen plattgefahren.

Zum Glück gefällt sie nicht jedem, sonst wären viel zuwenig andere Maschinen auf der Straße 😉
Genügend Leuten gefällt sie, es gibt sie schon vier Jahre mit stetigen Verbesserungen.

Gruß Bobbin.

Hallo zusammen,

zuerst einen schönen Gruß an alle Fahrer.

Ich fahre seit 1989 eine TR1 - wer´s nicht kennt: ist der Uropa der MT-01. Heute würde man wohl sagen ein "Nacked Bike". Der Motor ist ähnlich dem aus der XV1000SE - 981ccm V2.

Meine Probefahrt mit der MT-01 ist zwar schon eine bisschen her, aber noch in guter Erinnerung.
Schon mehrere Wochen bevor ich aufsteigen konnte wurde mir von der "Fachpresse" (Ha!) der Mund wässrig gemacht. Da wurde zum Beispiel geschrieben "wenn Du da Gas gibst ist das als wenn Dir eine flott geschwungene Abrissbirne in das Heck knallt".
Ich bin also mit reichlich großen Erwartungen zum Händler. Erst mal aufsitzen - bei meinen 1.89 war es kein Problem drauf zu kommen, die Sitzposition fand ich wirklich gelungen. Zündschlüssel rum, Motor an: Einspritzanlagen sind wirklich toll, so was vermisst man wirklich wenn man nach der Fahrt wieder auf seinen Youngtimer umsteigt.
Auf dem Vorführer waren die Brülltüten mit dem russischen Namen montiert - der Klang war schon im Stand wirklich Klasse, man fragte sich spontan wie sie das durch den TÜV gekriegt haben.
Bevor ich die Fahrt beschreibe muss ich noch was zu den Vibrationen sagen: ich fahre eine TR1....ähm reicht das?
Ich konnte ohne Probleme mit Standgas (!) anfahren, in den 2. Schalten und das Ding mit Standgas sauber vom Hof bringen. (nicht das jetzt einer rumseiert von wegen das geht nicht - ich denke mal das geht mit jedem V2) Kaum auf der Straße habe ich vorsichtig bisschen Gas gegeben (nasse Straße..) und war erstaunt wie leicht sich die Fuhre dirigieren ließ. Handling und Fahrwerk sind wirklich klasse, man vergisst sehr schnell das man mit einer 1700er unterwegs ist.
Kommen wir nun zur brüllenden Enttäuschung: dem Motor
Der Sound ist vom Feinsten. Ich weiß nicht ob man in eine Zündanlage Fehlzündungen hineinprogrammieren kann, aber auf der Fahrt hatte ich schwer den Eindruck das es geht....vor einen Dorf bei mittlerer Drehzahl Hahn zu und runterschalten und hinter mir donnerte es das einem echt die Spucke wegblieb :-)
Die Beschleunigung allerdings war Mau. Egal aus welcher Drehzahl, ich hatte immer den Eindruck das ich ein gedrosseltes Motorrad erwischt habe. Der Gedanke "Ist das schon alles" oder "da muss doch mehr kommen" war ständig parat. Mein Motorrad hat 81NM und knappte 71 PS, bin also nicht verwöhnt. Allerdings bin ich sicher das meine TR1 bis zu einem gewissen Tempo diesen Metallklotz versägen würde, keine Frage.

Die MT-01 ist dennoch ein gutes Motorrad. Schwer zu sagen ob ich sie mir kaufen würde. Die TR1 wurde damals bei ihrem Erscheinen ähnlich hoch bejubelt und kurz darauf als Ladenhüter für einen Bruchteil des Listenpreises verramscht. Das wird der MT vermutlich nicht passieren - was für mich schade ist, denn für das gebotene ist sie mir schlicht und einfach zu teuer.

es grüßt mit Fliegen zwischen den Zähnen

-- Zord --

Moin Zord,
freut mich wenn jemand ( Du ) meine Eindrücke "größtenteils" gleich sieht und bestätigt!!! 😁
Das Moped an sich ist ein echter Hingucker und an und für sich wirklich "geil"! Aber dann kommt der Motor, der zwar auch toll ausschaut aber alles andere als ein gutes Fahr-feeling vermittelt. Sorry an alle MT-Fahrer aber ich hatte schon 10 der verschiedensten Modpes in meinem Leben ... : von einer Ein-zylinder "Suzuki LS 650" über ne V4-"VMAX" bis hin zum Reihenvierer "Hayabusa" ...diversen anderen ( nicht erwähnten ) -- auch Exoten " V2-Cagiva Raptor" / Reihen-Vierer - "Honda X4 " .... aktuelll und sehr zufrieden mit einer V2-VOXAN CAFE Racer .... und möchte behaupten auch ein Urteil abgeben zu dürfen / können......... klar sind "Mopeds" Geschmackssache wies´ Biertrinken aber so ENTTÄUSCHT" wie bei der MT-01 war ich noch NIE von einem Motorrad, welches in den einschlägigen Fach-Zeitschriften nur gelobt wird. Und das wird die Crux an der Sache sein!!!! Die immensen Erwartungen und Vorfreude bei einer generell positiven Vorab-Info-Flut!!
....... schade eben ... mehr Schein als sein !! 🙁

Nichts desto trotz freue ich mich immer so ein Teil zu sehen.....wie gesagt , sehen einfach geil aus ! 😁

Und es leben die Vielfalt!!

V2junkie

--ein Bild von meiner VOXAN ist angehängt 😛

Ich glaube so viel Mist habe ich selten gelesen,

die MT o1 zieht ab Standgas sauber durch, Motor läuft seidenweich, und man kann alles zwischen 2000 und 3000 Umin erledigen,
Touren von 300-400Km sind überhaupt kein Problem, und ich möchte sagen das ich bis jetzt alle Supersportlerpiloten null Chance
in den Bergen hatten, In Ledervollmontur und mit 160 PS Teilen, (die hatte ich vorher allerdings schon mit der BMW 1150 GS versägt)
kann natürlich sein das dies an den Piloten lag, die nicht fahren konnten................
Das dieses Motorad polarisiert das ist keine Frage, es ist das perfekte Gerät zum Landstrassensurfen auf der Drehzahlwelle und dies ermöglicht
dadurch auch lange Touren entspanntes Reisen, bei Bedarf schnupft man noch einen Supersportler ( wobei aber gesagt werden muss dass die meisten Piloten dieser Geräte nur gerade aus schnell sind)
Übrigens zum Durchzug der ja allen zuwenig war, bei Nässe ist es überhaupt kein Problem das Hinterad zum durchdrehen zu bringen,
musste ich leider erschreckt feststellen.

Bikes:
BMW R 1100 s
BMW 1150 GS
Ducati 900
MT 01

Tach DC-Driver und alle sonst!

zu meinem "Mist" will ich gerne sagen, daß dies "meine sehr persönliche" Einschätzung war und ist......ich hatte ja bereits erwähnt, Motorrad-fahren ist Geschmacksache wie Biertrinken oder Pizza-Essen!!! Wenn Du die MT geil findest ist das ja auch absolut richtig! Ich hatte ja erwähnt, daß ich das Teil prinzipiell genial finde, aber eben beim fahren selbst dann die ein oder andere "Eigenart" eben nicht hinnehmen wollte. --- muß ich auch nicht!! ICH mag ein längeres bzw. breiteres Drehzahlband...auch wenn meines ja auch "nur" bis knapp über 9000 U/Min geht. Und wer reizt das schon permanent aus ???? 😕 Nichts desto trotz ist es gut diese "Reserven" zu haben. Bei dem MT sind die m.E. erst gar nicht vorhanden. Meine Mühle schüttelt -v2-bedingt-auch aber die MT gegenüber macht dann "FÜR MICH" zuviel des guten..... und mal ehrlich, "Seidenweich " ist anders.....wie gesagt ; Geschmacksache und eben nicht meins!! 🙁 Der Motor kommt ja auch nicht von ungefähr aus einem Chopper ....oder ist das etwa auch ein Märchen ??? --- EBEN!! 😁

Jedenfalls freue ich mich jedesmal eine MT zu sehen, ist sie doch optisch einfach ein Wucht!!! 😛

die Linke zum Gruß
v2junkie

Zitat:

Original geschrieben von V2junkie


Der Motor kommt ja auch nicht von ungefähr aus einem Chopper ....oder ist das etwa auch ein Märchen ??? --- EBEN!! 😁

Der Motor stammt aus der XV1700. Also nix Märchen. Und wenn ich mich nicht vertue ist der 1700er eine Weiterentwicklung aus der XV1600.

@ DC-Driver. Sicher lässt sich die MT ab 2.000U/min gut bewegen. Ich persönlich hätte aber gern das sie sich auch bei 1.500U/min im 5. Gang durch die Stadt ruckelfrei bewegen lässt, und das ist definitiv nicht möglich. Andere V2 Bikes gehen da besser mit um.

Echt schade, wenn ich das alles hier so lese, denn die MT-01 hatte ich mir bisher "aufgespart", da ich sie mir irgendwann in den nächsten Jahren mal kaufen wollte.
Ich habe bisher 18 Motorräder gefahren, von der RD250 über TR1, XT500 bis zu VMax, waren allein schon 9 davon Yamahas. Auch eine Guzzi, BMW und einige Hondas, sowie 2 Harleys hatte ich gehabt. Also alles keine hochtourigen Rennmaschinen, von daher denke ich, daß ich wissen müsste, wie sich ein V2 1700ccm Motor "anfühlen" sollte.
Den meisten "Fahr-Spaß" von allen hatte ich bisher mit den XT500 und den VMax (hatte jeweils 2 von jedem Typ) gehabt, daher habe ich mir jetzt auch eine XT660 zugelegt. Ein heutzutage optisch ziemlich unspektakuläres Moped, aber mit einem Fahrwerk und Motor der mir dermaßen Spaß macht zu fahren, daß es eine wahre Pracht ist!

Von daher blieb für mich eigentlich nur noch die MT-01 als Steigerung des Fahrspaßes (die neue VMax ist mir zu gewaltig und teuer). Aber wenn ich das alles so lese wie "Außerdem kann man durch das enge Drehzahlband nicht schaltfaul fahren" und solche Sachen, dann frag ich mich wirklich, ob die Ingenieure da aboluten Murks hingestellt haben, oder diese "Tester" einfach nur zu doof sind, so ein Drehmoment-Monster zu fahren - denn das müsste sie nach allen Daten doch sein! Wie kann ein solches Motorrad denn nur ein schmales, nutzbares Drehzahlband haben? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen