Probefahrt mit GTI mit DSG
Hallo!
Ich habe gestern eine Probefahrt mit einem GTI gemacht. Er wurde im Dezember 2004 zugelassen und hatte ca. 26000 auf dem Tacho. Weiterhin waren 18-Zoll-Alufelgen montiert.
Mein Eindruck:
Das Getriebe harmonierte in der Stadt mit dem Motor überhaupt nicht. Es schaltete meistens dann, wenn man es nicht erwartet hätte und umgekehrt.
Die Innenraumqualität ließ ebenfalls zu wünschen übrig. Aus allen Ecken knarzte es und der Stoff der Rückbank und der Vordersitze wieß bereits Verschleißerscheinungen auf.
Gut, es war ein ehemaliger Vorführwagen, der bestimmt nicht geschont wurde, aber so extrem dürfte es selbst dann nicht sein.
Auf der Autobahn wirkte der Wagen ab 210 km/h wie zugeschnürt, wurde nur sehr langsam schneller und hörte sich dabei an wie eine auffrisierte Nähmaschine, auch die Windgeräusche waren extrem.
Da er das große Navi hatte, müsste er auch 10 Lautsprecher haben (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege). Der Klang vom Radio war eher bescheiden, also bei weitem nicht das Geld wert, was es neu kostet.
Alles in allem war ich sehr enttäuscht von dem Wagen, da hätte ich mir wesentlich mehr erwartet. Vielleicht war es auch ein extrem "schlechtes" Exemplar, aber ich denke, dass es davon bestimmt mehr gibt, leider!
Gruß teacher
39 Antworten
Da der wagen von 2004 war hatte er vielleicht nicht das softwareupdate für DSG drauf,mit dem update lässt es sich in der stadt deutlich besser fahren.Was die qualität angeht,bei meiner probefahrt hats auch ein bischen geknarzt.Aber sonst war ich mit der qualität zufrieden.Wenn du angst hast das die stoffsitze sich schnell abnutzen nimm leder.
Fahrleistungen:also ich war zufrieden und hab relativ zügig die 220km /h erreicht,danach tut er sich ein bischen schwer,sind ja auch "nur 200PS". Da lässt sich mit nem chip nachhelfen.Meiner kommt im märz rein(240 PS von abt).
Da es sich aber anhört das du rundum unzufrieden warst rate ich dir folgendes:entweder noch mal probefahren bei nem anderen händler,oder las es doch und hol dir was anderes.
Re: Probefahrt mit GTI mit DSG
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!
Das Getriebe harmonierte in der Stadt mit dem Motor überhaupt nicht. Es schaltete meistens dann, wenn man es nicht erwartet hätte und umgekehrt.
Gruß teacher
Wen interessieren die Erwartungen des Einzelnen, wann der Wagen schaltet? Da hat wohl jeder andere Erwartungen.
Warum interessiert es Dich überhaupt?
Wenn Du im Automatikmodus fährst schaltet DSG von allein. Davon bekommst Du doch überhaupt nichts mit, es sei denn, Du starrst auf die Anzeige.
Wenn Du selbst bestimmen willst, wann der wagen schaltet, geh auf Paddle-Betrieb.
Da es sich aber anhört das du rundum unzufrieden warst rate ich dir folgendes:entweder noch mal probefahren bei nem anderen händler,oder las es doch und hol dir was anderes. Ich bin vor kurzem einen 2.0 TDI Sportline gefahren und war davon begeistert. Da war es für mich eigentlich logisch, dass sich das mit einem GTI nur noch steigern ließe. Da dies aber nicht der Fall war, war ich eben enttäuscht darüber.
Nächste Woche fahre ich einen 6Gang-Handschalter-GTI. Vielleicht lag es ja wirklich an der Software und ein Update würde Abhilfe schaffen, um dieses nervöse rauf- und runterschalten im Stadtverkehr zu beseitigen.
Was natürlich die Innenraumqualität angeht, kann ein Software-Update natürlich nichts verändern, aber es ist schon ärgerlich, wenn bei einem 1-jährigen vieles klappert.
Gruß teacher
Um es einfach zu sagen: dann ist der GTI wohl nichts für dich und Du solltest dich für etwas anderes entscheiden! Dafür gibts ja Probefahrten..
Wenn er dir zu langsam ist, dann solltest Du den R32 in Betracht ziehen oder ein Audi A3 3.2l quattro..
Das mit dem Knarzen und den Sitzen kann ich bei meinem zum Glück nicht nachvollziehen, DSG hab ich nicht..
Ähnliche Themen
Du musst aber bedenken wie dieser wagen 1 jahr lang gefahren wurde.Häufiges ein und aussteigen von fremnden menschen,der wagen wurde bestimmt nicht schonend gefahren,er wurde in den einem jahr so beansprucht als wären es 2 Jahre bei einem privaten.Es war bei mir bei fast jeder probefahrt so das das fahrzeug schlechter war als der neuwagen.Beim golf gti hat es bei mir geknarzt,bei bmw quitschte es immer wenn man auf die kupplung getreten hat.Und in griechenland (da wohnen meine eltern)hatte ich ins vor kurzer zeit einen mini cooper S.Bei dessen probefahrt ist sogar das getriebe kaputt gegangen... Mit ner probefahrt gewinnt man nur nen groben eindruck... Ich denke von de quali ist der gold top.Nur wenn dier die motorleistung nicht reicht gibts 2 möglichkeiten:entweder ein tuning oder eina nderer wagen.
Re: Re: Probefahrt mit GTI mit DSG
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Wen interessieren die Erwartungen des Einzelnen, wann der Wagen schaltet? Da hat wohl jeder andere Erwartungen.
Warum interessiert es Dich überhaupt?
Wenn Du im Automatikmodus fährst schaltet DSG von allein. Davon bekommst Du doch überhaupt nichts mit, es sei denn, Du starrst auf die Anzeige.
Wenn Du selbst bestimmen willst, wann der wagen schaltet, geh auf Paddle-Betrieb.
Es interessiert mich deshalb, weil ich eben die Schaltvorgänge mitbekommen habe durch leichtes ruckeln, so als ob man bei einem Handschalter die Kupplung unsauber loslässt. Natürlich nicht so extrem, aber es war deutlich.
Daher das Interesse!
Gruß teacher
Yomam der R32 ist auch nicht viel schneller,subjektiv(meiner meinung nach) fühlte er sich beim fahren sogar langsamer an,weiss selber nicht warum... und von den fahrleistungen ist er auch fast gleich mit dem GTI DSG.Und ich denke mla das sogar ein getunter GTI dem R32 wegfährt da er auch leichter ist.Wenn ihm die leistung nicht reicht muss er in richtung 300PS gehen.
Also zum DSG gibt es in der Tat Software-Updates, hab ich hier schon öfters gelesen.. Kannst mal mit der Suche schauen, da dürfte man vielleicht noch was finden..
Noch was zur Leistung: ich kenne den 3.2l im A3 sehr gut.. Deinen Eindruck kann ich bestätigen, dank quattro und weil er kein Turbo hat kommt einem das alles ein bißchen "nicht soo extrem" im Unterschied zum GTI vor..
Alles geht ein bißchen "unspektakulär" zur Sache..
Klar, wenn er was deutlich schnelleres sucht dann muss man schon Richtung 280 PS gehen.. Dann fühlt es sich auch so an..
In Serie ist der R32 mit 50 PS mehr schon schneller, auch wenn es sich nicht unbedingt so anfühlt..
Hallo!
Die Leistung hat mir locker gereicht, er ging auch wirklich gut und die Beschleunigung war echt in Ordnung, auch die Drehwilligkeit des Motors war top, aber ich hätte halt erwartet, dass er 220 bis 225 km/h ohne langem Anlauf erreicht, was aber nicht geschah.
Gruß teacher
Hattest Du vielleicht Gegenwind? Hört sich blöd an, aber das kann einiges ausmachen..
Würde dir einfach raten nochmal einen zu fahren, vielleicht einer wo die Software auf dem neuesten Stand ist..
Hmmm dazu kann ich nichts sagen,bei mir hat er 220 locker ereicht.Ab 220 will er dann nicht mehr so richtig,ist ja aber auch natürlich bei 235 spitze,Wie gesagt bei ABT bekommst du für 1400 Euro 240 PS.Und mein freundlicher sagt ,solange es ABT ist gibts mit der garantie keine probleme... Es geht auch günstiger bei Wetterrauer,aber das würde ich mich wegen garantie nicht trauen.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Wenn du angst hast das die stoffsitze sich schnell abnutzen nimm leder.
ROFL
gerade Leder, speziell im GTI durch die hohen Wangen, nutzt sich ja noch schneller ab.
Das belegen doch viele Beiträge von GTI-Fahrern hier.
Selbst bei Ausstellungsfahrzeugen auf Messen ist der Einstiegs-Bereich reichlich lediert.
Meiner hat in diesem Bereich auch schon erkennbare "Spuren".
Das läßt sich trotz großer Vorsicht und Pflege anscheinend nicht verhindern (Qualität ?). Von den Sitzbeulen-/Falten mal ganz zu schweigen.
Also, ich bezweifel, dass Stoff anfälliger ist als Leder. Jedenfalls beim Golf V.
Norbert
Hi,
alles in allem finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis beim GTI top.
ich wiederhole mich sicherlich, doch noch einmal mein Standpunkt:
in Sachen Info-Entertainment sind wohl bei VW- entschuldigung für die Worte - irgendwelche Hilfsarbeiter angestellt.
Das große Navi inklusive VW-Sound kostet knapp 3000 EUR,
zum Sound kann ich noch nichts sagen, dass aber man aber für 3000 EUR keine MP3 abspielen kann und für diesen Preis gleichzeitiges Navigieren und Musikhören sowie das Abspielen von Audio-CD´s nicht möglich ist, ist schon eine Frechheit.
für 3000 EUR bekommt man beim oft als Opa-Auto betitelten Mercedes ebenfalls ein großes Navi inklusive, man staune: MP3-Wechsler für 6 MP3
wenn man noch knapp 800 EUR drauflegt, ist der Wagen dann auch mit Bose-Sound-System ausgestattet
aber ansonsten freue ich mich schon auf den Wagen und kann es kaum erwarten, bis ich ihn abholen "darf"
für das Geld eines GTI´s kann man jedenfalls bei den übrigen deutschen Herstellern sich in der mächtig Staub angesetzen Gebrauchtwagenabteilung umschauen