Probefahrt mit GTI mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich habe gestern eine Probefahrt mit einem GTI gemacht. Er wurde im Dezember 2004 zugelassen und hatte ca. 26000 auf dem Tacho. Weiterhin waren 18-Zoll-Alufelgen montiert.

Mein Eindruck:

Das Getriebe harmonierte in der Stadt mit dem Motor überhaupt nicht. Es schaltete meistens dann, wenn man es nicht erwartet hätte und umgekehrt.

Die Innenraumqualität ließ ebenfalls zu wünschen übrig. Aus allen Ecken knarzte es und der Stoff der Rückbank und der Vordersitze wieß bereits Verschleißerscheinungen auf.
Gut, es war ein ehemaliger Vorführwagen, der bestimmt nicht geschont wurde, aber so extrem dürfte es selbst dann nicht sein.

Auf der Autobahn wirkte der Wagen ab 210 km/h wie zugeschnürt, wurde nur sehr langsam schneller und hörte sich dabei an wie eine auffrisierte Nähmaschine, auch die Windgeräusche waren extrem.

Da er das große Navi hatte, müsste er auch 10 Lautsprecher haben (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege). Der Klang vom Radio war eher bescheiden, also bei weitem nicht das Geld wert, was es neu kostet.

Alles in allem war ich sehr enttäuscht von dem Wagen, da hätte ich mir wesentlich mehr erwartet. Vielleicht war es auch ein extrem "schlechtes" Exemplar, aber ich denke, dass es davon bestimmt mehr gibt, leider!

Gruß teacher

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yomam


Hattest Du vielleicht Gegenwind? Hört sich blöd an, aber das kann einiges ausmachen..
Würde dir einfach raten nochmal einen zu fahren, vielleicht einer wo die Software auf dem neuesten Stand ist..

Also Gegenwind schließe ich aus, da ich nach der Probefahrt die selbe Autobahn mit meinem 4er Golf TDI mit 130 PS gefahren bin, und ich unerwartet schnell auf 210 km/h war. Normalerweise läuft er bis ca. 200 km/h relativ zügig und dann wird es bis 220 km/h (lt. Tacho) etwas träger. Also ich gehe eher mal von Rückenwind aus.

Also der GTI kommt auf jden fall schneller an die 220 ran als ein golf TDI.

Sehr komisch, würde einfach nochmal zu einer Probefahrt mit einem anderen GTI raten mit aktueller Software..

Im Vergleich zum 130er TDI sind das schon Welten im GTI, sonst hat da was nicht gestimmt..

Nur so 'ne Idee: Ich könnte mir vorstellen, dass die GTIs mit den 18"ern durch den größeren Rollumfang einen etwas längeren Atem, bzw. Anlauf benötigen und dadurch etwas "zäher" wirken...

Gruß
Blacky

Ähnliche Themen

Du merkst den Unterschied zu der 18er Bereifung schon aber dass dir ein 130er TDI "schneller" (fällt jetzt kein anderes Wort ein) vorkommt - so extrem ist das dann doch nicht..
Meine Vermutung (auf Basis wie er es erklärt hat) - mit dem GTI hat was nicht gestimmt..

Die 18" haben aber den gleichen umfang wie die 17",der unterschied ist sehr geringfügig.Grosse felge heisst nicht grosser umfang

Mir ist schon bewusst, dass mein TDI langsamer geht als der GTI. Aber es ist doch immer so, dass man sein eigenes Auto gut kennt und daher abschätzen kann, ob der Wagen normal, gut, sehr gut oder im ungünstigsten Fall nicht so gut wie normal geht.

Wenn ich 220 fahre, entspricht das wahrscheinlich der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Und wenn ich schneller als gewohnt auf 210 km/h komme, dann würde ich es mal dem Rückenwind zuschreiben. Dass nach 210 km/h (Tachowert, nicht tatsächliche Geschwindigkeit!)nicht mehr viel kommt, wenn überhaupt, ist logisch beim TDI. Beim GTI wären bei Tachowert 210 wahrscheinlich tatsächliche 195 - 200 km/h realistisch, folglich müsste bei einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h der Wagen flotter bis 230 beschleunigen, da ja noch über 30 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit fehlen und der GTI-Tacho bestimmt auch erst bei angezeigten 240-245 km/h die eingetragenen 233 km/h wirklich fährt.

Also bitte nicht interpretieren, dass mein TDI genau so gut und schnell läuft wie ein GTI!

Daher die Aussage, dass der GTI eigentlich ebenso schnell auf ca. 230-240 km/h kommen müsste, da mein TDI ja auf gleicher Autobahn auch ungewohnt schnell war.

Wie g4esagt bprobier es nochmal mit nem anderen GTi.Ich kam bei meinen probefahrten immer problemlos bis 220

Re: Re: Re: Probefahrt mit GTI mit DSG

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Es interessiert mich deshalb, weil ich eben die Schaltvorgänge mitbekommen habe durch leichtes ruckeln, so als ob man bei einem Handschalter die Kupplung unsauber loslässt. Natürlich nicht so extrem, aber es war deutlich.
Daher das Interesse!

Gruß teacher

Dann war etwas kaputt. Das DSG macht sich in keiner Weise bemerkbar. Man kann höchstens etwas hören, wenn der Gang wechselt. Ein ruckeln ist völlig untypisch.

Hi, will jetzt auch mal meinen Senf dazu loswerden.
1. 17" oder 18" spielt schon eine Rolle. Der Umfang ist zwar nahezu gleich, aber wie ich bei MOTOR-TALK lernen konnte, hängt auch viel von der ungefederten Masse ab.
2. Das Infotainment ist für den Preis in der Tat eine Frechheit.
3.Ich war eigentlich auch ein überzeugter Handschalter. Nach der Probefahrt mit DSG war ich total von dessen Fähigkeiten begeistert. Wird wohl ewiges Streitthema bleiben. Muss jeder selbst wissen und ich will hier niemanden bekehren.
4.Auch bei mir ist es so, daß es ab 210Km/h ziemlich zäh wird.
5.Jeder Tach geht anders. Soll heißen, wenn dein TDI 210 anzeigt, ist es durchaus möglich, daß der GTI erst bei 190 laut Tacho ist. Umgekehrt natürlich auch.
6.Bin leider noch keinen GolfIV gefahren, kann es daher natürlich schlecht einschätzen. Jedenfalls ist das subjektive Geschwindigkeitsdenken im GolfV denke ich ein anderes, als im Golf IV. Bei 200Km/h fühle ich mich im Ver noch total sicher und "cruise" auf der AB gemütlich mit einer Hand am Steuer. Ja, ich weiß, soll man nicht machen. Ich tus ja auch nur, wenn es der Verkehr zulässt. Aber wie gesagt, weiß nicht wies im Golf IV ist.

Soviel unnötiges von meiner Seite aus😉

Gruß, Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Wave1


Hi,

Das große Navi inklusive VW-Sound kostet knapp 3000 EUR,
zum Sound kann ich noch nichts sagen, dass aber man aber für 3000 EUR keine MP3 abspielen kann und für diesen Preis gleichzeitiges Navigieren und Musikhören sowie das Abspielen von Audio-CD´s nicht möglich ist, ist schon eine Frechheit.

Kann ich nicht nachvollziehen. Selbstverständlich kann man Navigieren und gleichzeitig Musik hören. Man kann nicht gleichzeitig eine CD hören, weil zum Navigieren die DVD im Gerät vorhanden sein muß. Mit einem Wechsler ist aber auch das möglich. Daß mp3 nicht geht ist allerdings wirklich ein Schwachpunkt und nicht nachvollziehbar.

Das generelle Problem ist der Mythos Golf bzw. der GTI selber.
Die Leute haben an den Golf und speziel an den GTI eine hohe Anforderung, vergessen aber das wir immer noch in der Kompaktklasse sind und nicht in der Premium.
Die Qualität des Golfes ist in seiner Klasse eine der besten oder besser gesagt einzigartig, der GTI ist vom Preisleistungsverhältnis nicht zu schlagen.

Was will ich damit sagen?
VW verkörpert mit dem Golf ein sehr gutes und nahezu perfektes Auto und die Leute schauen, hören und fühlen genauer als bei anderen Produkten.
Wem der GTI nicht reicht der kann zum R32 greifen.

Das Konzept Golf ist sehr ausgereift die Materialen auch, hast DU nun aber Leute in der Fertigung die nicht motiviert sind gibt ein Qualitätsproblem.
Ein gebrauchtes Auto zu bewerten halte ich für einen Schmarrn, Du weist nie was damit passiert ist von daher ist die Bewertung des Threaderstellers nicht aussagekräftig, ausserdem ist viel subjektiver Eindruck bei seiner Geschichte dabei.

Gruß Mike

Bis 225 geht es doch sehr zügig im GTI und das alles im 5ten Gang. Im 6ten bis zur Höchstgeschwindigkeit dauert es dann natürlich länger.

Grüsse

Mann Leute - ist Höchstgeschwindigkeit bzw. die Beschleunigung zwischen 200 und 233 wirklich das Entscheidende. Für mich sind die Fahreigenschaften im Geschwindigkeitsbereich 0-150 km/h wesentlich wichtiger, ebenso Fahrwerkseigenschaften und Kurvenagilität.

Ich bin kein Rennfahrer, aber wie man als Otto-Normalverbraucher kurvenreiche Bergstraßen mit dem GTI-DSG fahren kann, ist schon einmalig. Ein GoCart-Feeling, wie mit keinem anderen Auto dieser Preisklasse. Überholvorgänge auf der Landstraße sind eine Leichtigkeit. Es ist klar, dass ein Profi-Rallyfahrer mit einem Handschalter sehr gut umgehen kann (gleichzeitig schalten und lenken), der Normalfahrer wird auf einer kurvigen Straße mit dem DSG (S-Modus) sicher schneller sein, als mit dem Handschalter.

Für Geschwindigkeiten über 200 km/h ist der Golf V nicht gebaut (cW-Wert, Karosserieform, Frontfläche). Da ist ein BMW besser.

Also meiner geht auf der geraden ganz locker bis 240Tacho.
Auch ruckelt beim Schaltvorgang absolut nichts,und ich habe immer ausreichend Leistung zur verfügung.
Bergab steht der Tacho gerne kurz unter der 270er Marke also absolut kein vergleich zu einem Diesel.
Und meiner wird und ist nicht gechipt!

Also wenn der R36 nicht kommt werden wir den GTI noch lange mit freude weiter fahren🙂

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen