Probefahrt mit GTI mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich habe gestern eine Probefahrt mit einem GTI gemacht. Er wurde im Dezember 2004 zugelassen und hatte ca. 26000 auf dem Tacho. Weiterhin waren 18-Zoll-Alufelgen montiert.

Mein Eindruck:

Das Getriebe harmonierte in der Stadt mit dem Motor überhaupt nicht. Es schaltete meistens dann, wenn man es nicht erwartet hätte und umgekehrt.

Die Innenraumqualität ließ ebenfalls zu wünschen übrig. Aus allen Ecken knarzte es und der Stoff der Rückbank und der Vordersitze wieß bereits Verschleißerscheinungen auf.
Gut, es war ein ehemaliger Vorführwagen, der bestimmt nicht geschont wurde, aber so extrem dürfte es selbst dann nicht sein.

Auf der Autobahn wirkte der Wagen ab 210 km/h wie zugeschnürt, wurde nur sehr langsam schneller und hörte sich dabei an wie eine auffrisierte Nähmaschine, auch die Windgeräusche waren extrem.

Da er das große Navi hatte, müsste er auch 10 Lautsprecher haben (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege). Der Klang vom Radio war eher bescheiden, also bei weitem nicht das Geld wert, was es neu kostet.

Alles in allem war ich sehr enttäuscht von dem Wagen, da hätte ich mir wesentlich mehr erwartet. Vielleicht war es auch ein extrem "schlechtes" Exemplar, aber ich denke, dass es davon bestimmt mehr gibt, leider!

Gruß teacher

39 Antworten

Jedes Fahrzeug, das in höhere Geschwindigkeitsregionen vordringt,
wird irgendwann "zäh", irgendwelche aufgeladenen 5-Liter V8
Motoren mal abgesehen, die "unterwegs" bei 250km/h abgeriegelt werden.

Vielleicht DER kommende Tuning-Trend beim Golf: "Roof Chopping"
15cm weniger Höhe wirken bestimmt Wunder 🙂

Zitat:

Mann Leute - ist Höchstgeschwindigkeit bzw. die Beschleunigung zwischen 200 und 233 wirklich das Entscheidende. Für mich sind die Fahreigenschaften im Geschwindigkeitsbereich 0-150 km/h wesentlich wichtiger, ebenso Fahrwerkseigenschaften und Kurvenagilität.

Ich bin kein Rennfahrer, aber wie man als Otto-Normalverbraucher kurvenreiche Bergstraßen mit dem GTI-DSG fahren kann, ist schon einmalig. Ein GoCart-Feeling, wie mit keinem anderen Auto dieser Preisklasse. Überholvorgänge auf der Landstraße sind eine Leichtigkeit. Es ist klar, dass ein Profi-Rallyfahrer mit einem Handschalter sehr gut umgehen kann (gleichzeitig schalten und lenken), der Normalfahrer wird auf einer kurvigen Straße mit dem DSG (S-Modus) sicher schneller sein, als mit dem Handschalter.

Für Geschwindigkeiten über 200 km/h ist der Golf V nicht gebaut (cW-Wert, Karosserieform, Frontfläche). Da ist ein BMW besser.

Doch es gibt einen wagen der bei dieser preisklasse gokartfeeling vermittelt und zwar viel mehr als der GTI,das ist der Mini cooper S works. ER ist härter und hat eine viel direktere lenkung.Ich bin diesen wagen 2 Jahre lang gefahren.Trozdem ist für mich der GTI der bessere wagen,er ist der bessere allrounder und erwachsener als der MINI

@teacher, ich glaube man erwartet einfach zu viel, wenn man meint ,dass er über 200 nicht mehr zügig geht. Der Widerstand wächst im Quadrat . Selbst ein Turbo mit 420PS nimmt sich ab 250 viel Zeit um die 300 zu erreichen.Ich denke, die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten sind mehr für den Biertisch und ein langes freies Autobahnstück.
Zum DSG, bei meinem R32 fühle ich sogut wie keine Schaltvorgänge . Die Gangwechsel bis in den 6ten bei 50kmh kann ich kaum mit dem Auge auf dem Display nachvollziehen.Denke das hatte 'ne Macke.

Rolf

R32 schwarz DSG
996 Turbo manuell

Langsam machst Du mir angst FanaticBee😉😁
Nach 4 Jahren (MTH Mini) bind ich der gleichen Meinung,aber der Motor ist einfach das Sahnestück beim GTI.
Auch die Verarbeitung ist um klassen hochwertiger als beim Mini.
Einzig das Fahrwerk wird mir immer noch hinten zu "leicht" gerade beim anbremsen sorgt das vor Kurven schon mal für nasse Hände.-

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Was das fahrwerk angeht war der mini perfekt.Es hat mir auch besser gefallen als das vom GTI.Weniger seitenneigung und es war einfach sportlicher ausgelegt,manhat jeden stein auf der strasse gespührt.Aber du hast recht von der verarbeitung her und vom motor her kommt der mini nicht mit.Auserdem hat der golf viel mehr platz.Wenn du nen MINI gefahren bist weisst duja was für nen grossen gepeckraum der hatte

d5er du hast aber schon recht.Der GTI wird ganz schön leicht hinten beim bremsen.das war beim mini nicht so und der 6er macht das auch nicht obwohl er auch weicher ist. Machst du dir ein anderes fahrwerk rein?ich wollte eigentlich nur motor bei abt tunen. Bin glaube ich über das tiefer,breiter,lauter alter hinweg.(bin 27 😉 ). Hab sogar schon weisse haare an den schläfen.Den frauen gefällts aber ich finde es SCHEI....

Man kann nicht für immer 18 bleiben und jedes alter hat seine vorzüge.Nur wäre es toll gewesen wenn ich mit 18 das verdient hätte was ich jetzt verdiene.Aber so läuft es nunmal nicht.

Kene angst ichspringe nicht vom balkon oder so...

Bis auf die nickneigung bin ich eigentlich wirklich zufrieden mit dem Fahrwerk.
Wenn ich mich nicht dran gewöhne werde ich wohl auch ein Bilstein einbauen lassen.
Die Bremsen sind aber viel Besser als beim Mini,ich hatte aber auch keinen S!

Mal schauen umbauen werde ich erst,wenn wirklich kein R36 erscheinen wird.-

Gruß Martin

Also beim S sind die bremsen ein stück besser.Aber die vom GTi sind der noch ein stück besser,das stimmt wohl! Also nen r36 würde ich mir nicht holen.Mein nächster wird warsheinlich ein porsche,aber das dauert noch 2 Jahre.Bis dahinhab ioch meinen spass mit dem GTI.ICh mzuss wirklich sagen das er bei der probefahrt mehr spass gemacht hat meinBMW,nur an leistung fehlts aber da hilft abt weiter.klasse wagen der gti

Re: Probefahrt mit GTI mit DSG

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Hallo!

Mein Eindruck:

Das Getriebe harmonierte in der Stadt mit dem Motor überhaupt nicht. Es schaltete meistens dann, wenn man es nicht erwartet hätte und umgekehrt.

Die Innenraumqualität ließ ebenfalls zu wünschen übrig. Aus allen Ecken knarzte es und der Stoff der Rückbank und der Vordersitze wieß bereits Verschleißerscheinungen auf.
Gut, es war ein ehemaliger Vorführwagen, der bestimmt nicht geschont wurde, aber so extrem dürfte es selbst dann nicht sein.

Auf der Autobahn wirkte der Wagen ab 210 km/h wie zugeschnürt, wurde nur sehr langsam schneller und hörte sich dabei an wie eine auffrisierte Nähmaschine, auch die Windgeräusche waren extrem.

r

Mein Tipp, geh mal zu einem anderen Händler und fahre ein anderen GTI mit DSG.

Denn bei dem war beim DSG wohl einiges nicht in Ordnung.
Alleine das rucklen beim Schalten sagt das schon. Wenn das DSG schaltet ,hört man das nur am Auspuff/Motorsound und sieht das am Drehzahlmesser,Displayanzeige.

Zudem musst du mir mal erklären was du mit "schalten wenn man es nicht erwartet" meinst??

DSG in der Stadt schaltet sehr früh hoch,so das man meisten mit 1400 Umdrehungen fährt (mein grösster Kritikpunkt am DSG).
Aber das völlig vorhersehbar.Ich habe noch nicht viele KM auf meinem Auto, aber kann in der Stadt jederzeit sagen wann das Auto hoch und wann es runterschaltet.

Bei mir knarzt und knistert null, aber soll wirklich auch Fhz geben wo das anders ist.

Bei höheren Temperaturen ist das Auto ab 200 wirklich etwas zäh. Das liegt aber am kleinen verbauten Turbolader = kein Turboloch.
Bei minusgraden dagegen geht er von 120-240 wie blöd,was mich letztens wirklich vom Hocker haute.

Ich kann nur sagen, das ich von meinem GTI wirklich begeistert bin und ich kann VW nicht ausstehen und den Golf nicht leiden (Fahre ja auch zum Glück GTI und keinen Golf 😁)

Deswegen nimm dir mal ein nicht völlig durchgeschrupptes Auto zur Probefahrt.
DSG ist nämlich einfach nur genial.

Auch von meiner Seite aus: mit DSG fahren will gelernt sein.

Wenn Du in der Stadt ganz slow cruisen und Sprit sparen möchtest, bleibst Du im "D"- Modus. Nach einiger Zeit weißt Du dann auch, wie weit Du das Gaspedal durchdrücken mußt, um ein Runterschalten auszulösen und wirst nicht mehr davon überrascht.

Wenn Du aber ab und zu das Drehmoment ein bißchen mehr spüren möchtest, schaltest Du in den manuellen Modus und kannst das Gaspedal wesentlich weiter durchtreten, bis er trotzdem Runterschaltet. Er ist in diesem Modus keines Falles nervös und Du brauchst schon den "Kick down" zum Schalten.

Es braucht einfach eine gewisse Zeit, bis man DSG fahren kann und liebt...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen