1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Probefahrt mit dem neuen Megane

Probefahrt mit dem neuen Megane

Renault Megane IV (RFB)

Ich hatte am Montag das Glück den neuen Megane Probe zu fahren. Es war der 110 PS dci-Motor mit Intens-Ausstattung.
Ich muß sagen, gegenüber dem Megane 3 ein echter Quantensprung! Der Megane befindet sich nun deutlich auf Golf 7 Niveau und teilweise auch darüber. In Natura kommt der Wagen deutlich besser rüber als auf Fotos.

Karosserie: Sauber verarbeitet, tolle 3-D Rückleuchten, tolle Front, Sehr gute Dämmung, satt schließende Türen. Breite Ladekante beim Kofferraum, hier besteht Kratzergefahr auf dem Lack.

Lautstärke: Ein Riesenunterschied, der dci ist faktisch nicht mehr zu hören. Bei 190 km/h auf der Autobahn ist ein leises Gespräch möglich. Fahrwerksgeräusche wie teilweise beim Meg 3 sind nicht mehr vorhanden.

Lenkung: Ist ziemlich direkt geworden und zwar in allen Lagen. Nicht ganz so spitz wie bei Ford, jedoch direkter als beim Golf. Große Unterschiede zwischen Comfort / Neutral und Sport. Tolles Lenkrad, unten etwas abgeflacht, sehr gute Verarbeitung und Haptik.

Getriebe: Handschalter, immer noch genauso leichtgängig und exakt wie beim Meg 3, deutlich präziser als beim Golf 7 und beim Focus.

Sitze: Hatten Sportsitzcharakter, ausgezeichneter Seitenhalt, sind meiner Meinung nach auf dem Niveau von BMW-Sportsitzen. Bequemer und angenehmer als die aktuellen VW-Sportsitze

Mulimedia: Echter Stand der Technik, das 8,7“ R-Link erklärt sich von allein. Schnelle BT Kopplung, Klasse Kartengrafik im Navi-Modus, diverse Einstellungen in den Fahrmodis, Sound, Lenkung etc. etc. sozusagen das volle Programm. Sehr gute Verarbeitung und Einpassung in der Mittelkonsole. Beispielsweise überhaupt kein Vergleich mit der unglücklichen Mercedes-Bastel-Navi-Position oder den dagegen billig aussehendem VW-Seat-Skoda Navis. Das 8,7“ mit der mattierten Oberfläche hat definitiv iPad-Charakter.

Verarbeitung: Die gesamte Fahrzeugverarbeitung liegt deutlich über dem was Renault in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Was mir auffiel: Besonders Wert gelegt hat man auf das Einpassen des großen Navis, die Verarbeitung des Lenkrades sowie auf die Türinnenverkleidungen. Das alles liegt deutlich über VW-Niveau. Platz für Verbesserungen gibt es auch: Der untere Armaturenträger ist aus einfachem Hartkunststoff und deutlich günstiger gehalten als die Soft-Touch Oberflächen im oberen Bereich. (Handschuhfach ist verbesserungswürdig)

Fazit: Der Meg 4 ist erwachsen geworden und der Unterschied zum 3-er ist schon, wie ich finde extrem. Als GT-Ausführung ist das einer der kommenden Traumkompakt-Renner. Die Strassenlage war mit 17“ Zöllern schon ausserordentlich gut. Vielleicht einen „Tacken“ mehr Seitenneigung als der aktuelle Focus. Interessant wird auf jeden Fall ein GT mit Allradlenkung und 18 Zöller. Wer den als Probefahrzeug findet, bitte melden!!!

Image
Image
Image
+5
Beste Antwort im Thema

Ich hatte am Montag das Glück den neuen Megane Probe zu fahren. Es war der 110 PS dci-Motor mit Intens-Ausstattung.
Ich muß sagen, gegenüber dem Megane 3 ein echter Quantensprung! Der Megane befindet sich nun deutlich auf Golf 7 Niveau und teilweise auch darüber. In Natura kommt der Wagen deutlich besser rüber als auf Fotos.

Karosserie: Sauber verarbeitet, tolle 3-D Rückleuchten, tolle Front, Sehr gute Dämmung, satt schließende Türen. Breite Ladekante beim Kofferraum, hier besteht Kratzergefahr auf dem Lack.

Lautstärke: Ein Riesenunterschied, der dci ist faktisch nicht mehr zu hören. Bei 190 km/h auf der Autobahn ist ein leises Gespräch möglich. Fahrwerksgeräusche wie teilweise beim Meg 3 sind nicht mehr vorhanden.

Lenkung: Ist ziemlich direkt geworden und zwar in allen Lagen. Nicht ganz so spitz wie bei Ford, jedoch direkter als beim Golf. Große Unterschiede zwischen Comfort / Neutral und Sport. Tolles Lenkrad, unten etwas abgeflacht, sehr gute Verarbeitung und Haptik.

Getriebe: Handschalter, immer noch genauso leichtgängig und exakt wie beim Meg 3, deutlich präziser als beim Golf 7 und beim Focus.

Sitze: Hatten Sportsitzcharakter, ausgezeichneter Seitenhalt, sind meiner Meinung nach auf dem Niveau von BMW-Sportsitzen. Bequemer und angenehmer als die aktuellen VW-Sportsitze

Mulimedia: Echter Stand der Technik, das 8,7“ R-Link erklärt sich von allein. Schnelle BT Kopplung, Klasse Kartengrafik im Navi-Modus, diverse Einstellungen in den Fahrmodis, Sound, Lenkung etc. etc. sozusagen das volle Programm. Sehr gute Verarbeitung und Einpassung in der Mittelkonsole. Beispielsweise überhaupt kein Vergleich mit der unglücklichen Mercedes-Bastel-Navi-Position oder den dagegen billig aussehendem VW-Seat-Skoda Navis. Das 8,7“ mit der mattierten Oberfläche hat definitiv iPad-Charakter.

Verarbeitung: Die gesamte Fahrzeugverarbeitung liegt deutlich über dem was Renault in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Was mir auffiel: Besonders Wert gelegt hat man auf das Einpassen des großen Navis, die Verarbeitung des Lenkrades sowie auf die Türinnenverkleidungen. Das alles liegt deutlich über VW-Niveau. Platz für Verbesserungen gibt es auch: Der untere Armaturenträger ist aus einfachem Hartkunststoff und deutlich günstiger gehalten als die Soft-Touch Oberflächen im oberen Bereich. (Handschuhfach ist verbesserungswürdig)

Fazit: Der Meg 4 ist erwachsen geworden und der Unterschied zum 3-er ist schon, wie ich finde extrem. Als GT-Ausführung ist das einer der kommenden Traumkompakt-Renner. Die Strassenlage war mit 17“ Zöllern schon ausserordentlich gut. Vielleicht einen „Tacken“ mehr Seitenneigung als der aktuelle Focus. Interessant wird auf jeden Fall ein GT mit Allradlenkung und 18 Zöller. Wer den als Probefahrzeug findet, bitte melden!!!

Image
Image
Image
+5
45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Bin mal gespannt, was die bei der "Premiere" am Sammdrag alles auffahren 😁

Aber auf der IAA konnte das Fahrzeug voll überzeugen. Generell sind die Reaktionen sehr positiv.

Danke für Deinen Bericht !

Schöner Bericht. Ich bin vor langem den Edition Bose130 dci gefahren. Habe seit12.01 einen GT-Line 130 DCi bestellt mit allem drumherum und dran. Ist ein klasse Auto geworden.

Danke für den Bericht! Ich saß bereits in der BOSE-Ausstattung bei einem Händer. In einem anderen Forum hatte ich schon erwähnt das Franzosen eigentlich nicht zu meinen Favoriten gehören. Der neue Megane hat aber meine volle Aufmerksamkeit. Ich warte aber noch auf meinen Wunschvorführer (Benziner + Automatik).

So nebenbei: Hat schon jemand beide Lautsprecher (BOSE und Standard) probehören können?
Ich war von einem BOSE-System in einem Audi A4 schwer enttäuscht => keine Tiefen trotz angeblichen Sub.

Zitat:

@dd750 schrieb am 3. März 2016 um 16:30:09 Uhr:


Danke für den Bericht! Ich saß bereits in der BOSE-Ausstattung bei einem Händer. In einem anderen Forum hatte ich schon erwähnt das Franzosen eigentlich nicht zu meinen Favoriten gehören. Der neue Megane hat aber meine volle Aufmerksamkeit. Ich warte aber noch auf meinen Wunschvorführer (Benziner + Automatik).

So nebenbei: Hat schon jemand beide Lautsprecher (BOSE und Standard) probehören können?
Ich war von einem BOSE-System in einem Audi A4 schwer enttäuscht => keine Tiefen trotz angeblichen Sub.

Wirst du im Megane auch sein von dem Bose.

Zitat:

@Meggi Grandtour schrieb am 2. März 2016 um 07:48:00 Uhr:


Ich hatte am Montag das Glück den neuen Megane Probe zu fahren. Es war der 110 PS dci-Motor mit Intens-Ausstattung.
Ich muß sagen, gegenüber dem Megane 3 ein echter Quantensprung! Der Megane befindet sich nun deutlich auf Golf 7 Niveau und teilweise auch darüber. In Natura kommt der Wagen deutlich besser rüber als auf Fotos.

Karosserie: Sauber verarbeitet, tolle 3-D Rückleuchten, tolle Front, Sehr gute Dämmung, satt schließende Türen. Breite Ladekante beim Kofferraum, hier besteht Kratzergefahr auf dem Lack.

Lautstärke: Ein Riesenunterschied, der dci ist faktisch nicht mehr zu hören. Bei 190 km/h auf der Autobahn ist ein leises Gespräch möglich. Fahrwerksgeräusche wie teilweise beim Meg 3 sind nicht mehr vorhanden.

Lenkung: Ist ziemlich direkt geworden und zwar in allen Lagen. Nicht ganz so spitz wie bei Ford, jedoch direkter als beim Golf. Große Unterschiede zwischen Comfort / Neutral und Sport. Tolles Lenkrad, unten etwas abgeflacht, sehr gute Verarbeitung und Haptik.

Getriebe: Handschalter, immer noch genauso leichtgängig und exakt wie beim Meg 3, deutlich präziser als beim Golf 7 und beim Focus.

Sitze: Hatten Sportsitzcharakter, ausgezeichneter Seitenhalt, sind meiner Meinung nach auf dem Niveau von BMW-Sportsitzen. Bequemer und angenehmer als die aktuellen VW-Sportsitze

Mulimedia: Echter Stand der Technik, das 8,7“ R-Link erklärt sich von allein. Schnelle BT Kopplung, Klasse Kartengrafik im Navi-Modus, diverse Einstellungen in den Fahrmodis, Sound, Lenkung etc. etc. sozusagen das volle Programm. Sehr gute Verarbeitung und Einpassung in der Mittelkonsole. Beispielsweise überhaupt kein Vergleich mit der unglücklichen Mercedes-Bastel-Navi-Position oder den dagegen billig aussehendem VW-Seat-Skoda Navis. Das 8,7“ mit der mattierten Oberfläche hat definitiv iPad-Charakter.

Verarbeitung: Die gesamte Fahrzeugverarbeitung liegt deutlich über dem was Renault in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Was mir auffiel: Besonders Wert gelegt hat man auf das Einpassen des großen Navis, die Verarbeitung des Lenkrades sowie auf die Türinnenverkleidungen. Das alles liegt deutlich über VW-Niveau. Platz für Verbesserungen gibt es auch: Der untere Armaturenträger ist aus einfachem Hartkunststoff und deutlich günstiger gehalten als die Soft-Touch Oberflächen im oberen Bereich. (Handschuhfach ist verbesserungswürdig)

Fazit: Der Meg 4 ist erwachsen geworden und der Unterschied zum 3-er ist schon, wie ich finde extrem. Als GT-Ausführung ist das einer der kommenden Traumkompakt-Renner. Die Strassenlage war mit 17“ Zöllern schon ausserordentlich gut. Vielleicht einen „Tacken“ mehr Seitenneigung als der aktuelle Focus. Interessant wird auf jeden Fall ein GT mit Allradlenkung und 18 Zöller. Wer den als Probefahrzeug findet, bitte melden!!!

Ein schönes Auto ! Wo ist denn der Drehzahlmesser ?

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 4. März 2016 um 09:29:24 Uhr:


...
Ein schönes Auto ! Wo ist denn der Drehzahlmesser ?

Ist bestimmt der selbe Tacho wie im Talisman und lässt sich nach belieben umschalten und auch ein Drehzahlmesser einblenden.

Das ist ein 3/4 Kreis Außen ist der Drehzahlmesser und in der Mitte digital der Kilometeranzeiger. Wie man es bei Mercedes auch kennt. 😉

Hat der Megane IV eigentlich eine Momentanverbrauchsanzeige? Bin mal vor einiger Zeit mit nem IIIer Megane gefahren, der hatte da nur eine unpräzise Balken-Anzeige, die fand ich persönlich nicht so schön.

Ja hat er über den Bordcomputer..wie gewohnt

Ich habe mir den Megane, insbesondere den GT, heute auch mal angeschaut und muss sagen, dass ich total überrascht bis begeistert war. Das hätte ich Renault nun überhaupt nicht zugetraut. Die letzten Jahre war die Optik der Fahrzeuge so gar nicht meins, der Megane hat mich aber vom ersten Moment (in den Werbeprospekten) angesprochen. Auch in Natura hat mich die Form und vor allem das Lichtdesign inclusive der personalisierbaren Einstellungen im Innenraum echt geflasht.

Anfang der 1990er Jahre hatten wir mal nen Clio mit 54 PS, danach sind wir aber von Renault total abgekommen. Ein dreitüriges Coupé wäre vielleicht noch ne Spur interessanter. Mal abwarten was da noch kommt.

Die Beschreibung des Threaderöffners kann ich (abgesehen von den Fahreindrücken) voll und ganz bestätigen. Ob das jetzt alles "deutlich über VW-Niveau" liegt will ich nicht beurteilen (da ich aus dem VW-Lager komme), jedoch macht das ganze Auto in Optik und Haptik einen super Eindruck!

Einzig dieser Punkt ist mir auch leicht negativ ins Auge gefallen:

Zitat:

@Meggi Grandtour schrieb am 2. März 2016 um 07:48:00 Uhr:


Platz für Verbesserungen gibt es auch: Der untere Armaturenträger ist aus einfachem Hartkunststoff und deutlich günstiger gehalten als die Soft-Touch Oberflächen im oberen Bereich. (Handschuhfach ist verbesserungswürdig)

War auch gestern zur Premiere eingeladen ( lecker Kuchen 😁) und war auch positiv überrascht. Auf der IAA konnte ich ihn nämlich nur von außen bewundern. Der Qualitätssprung ist schon imens, wenn ich alleine das Geräusch der schließenden Türen mit meinen klapprigen Meg. II CC Türen vergleiche.... Also das können Golf, A-Klasse und co auch nicht wirklich besser und die Preise des Meg. IV sind wirklich fair. Ob die Qualität auf dem "Golf-Niveau" ist, naja vielleicht noch nicht ganz. Liegt aber nur daran, dass beim Meg. IV manche Verkleidungen im Gegensatz zum Golf nicht aufgeschäumt sind. Trotzdem ist die generelle Verarbeitung wirklich Top. Beim Talismann würde ich sogar so weit gehen und sagen, dass er gelungener ist und einen feineren Eindruck als der Passat hinterlässt, aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.😉
Auf die Frage, ob auch ein Cabrio rauskommt meinte der Verkäufer, dass wohl eins für nächstes Jahr angekündigt ist. War zwar etwas überrascht und hoffe natürlich, dass er dabei recht behält. Somit stehen die Chancen für ein zweitüriges Coupe eventuell auch nicht schlecht, aber bis man dazu näheres weiß, dauert es noch etwas denke ich 🙁

Sie scheinen aufgewacht zu sein , endlich

Mich interessiert der neue Megane nun auch sehr, man liest sehr viel Positives! Ein Bild werde ich mir demnächst selbst von ihm machen, aber eine Frage hätte ich schonmal vorab. Meint Ihr, mit einer 3-köpfigen Familie (Kind 3 Jahre) reicht das Steilheck oder sollte es eindeutig der Grandtour sein? Ich sitze viel allein im Auto (Arbeitsweg), aber bei den 1-2 größeren Ausfahrten im Jahr stößt man vielleicht doch an seine Grenzen - wobei 384l nicht zu unterschätzen sind denke ich.
Bin auf Eure Meinungen gespannt!

Zitat:

@marman1986 schrieb am 13. März 2016 um 20:56:17 Uhr:


Mich interessiert der neue Megane nun auch sehr, man liest sehr viel Positives! Ein Bild werde ich mir demnächst selbst von ihm machen, aber eine Frage hätte ich schonmal vorab. Meint Ihr, mit einer 3-köpfigen Familie (Kind 3 Jahre) reicht das Steilheck oder sollte es eindeutig der Grandtour sein? Ich sitze viel allein im Auto (Arbeitsweg), aber bei den 1-2 größeren Ausfahrten im Jahr stößt man vielleicht doch an seine Grenzen - wobei 384l nicht zu unterschätzen sind denke ich.
Bin auf Eure Meinungen gespannt!

Ich bin in Gedanken eigentlich beim Megane III, aber der IVer ist ja wohl ähnlich: Bei den 1-2 größeren Ausfahrten könntest du evtl. eine Dachbox draufmachen? Klar, Kinderwagen passt da i.d.R. nicht rein bzw. mag man am wenigsten da hochwuchten (kommt der Fall bei euch evtl. nochmal?), aber z. B. die Koffer?
Außerdem sollte die Rückbank geteilt umklappbar sein? Dann hat einer der vorne sitzenden das Zeug im Zweifelsfall im Rücken...

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen