Zitat:
@martinp85 schrieb am 29. Januar 2017 um 10:38:49 Uhr:
Zitat:
@Quassimodo schrieb am 28. Januar 2017 um 23:05:25 Uhr:
Man investiert so viel an Technik und Qualität (für Renault Verhältnisse) und man vernachlässigt elementare Sachen.
Genau das bringts am besten auf den Punkt.
Zusammengefasst aus VW-Fahrer-Perspektive
- der Preis spricht für den Talisman
- das Design spricht für den Talisman
- die VW-Dieselbetrugsaffäre und diverse grobe Schnitzer bei VW (TSI-Steuerketten, Trockenkupplungs-DSGs) usw. sprechen ebenfalls dafür, mal was anderes zu fahren
Aber selbst wenn man das Motorenangebot und die nicht top-aktuelle Assistenztechnik im Talisman akzeptieren kann (was für mich kein Problem wäre, bin eh kein Tempo-200-Heizer auf der Bahn), kann man sich bei Renault eben nie sicher sein, dass nicht nach 100.000km schon der Schalthebel runterbricht, das Plastik im Innenraum völlig speckig ist oder ähnliches und bei 200.000km sogar der Fähnchenhändler für den Afrika-Export ums Eck nicht mal mehr 300 EUR dafür bietet.
Und genau das passiert bei VW nicht. Auch wenns eine teure, designtechnisch langweilige, manchmal mit Konstruktionsfehlern behaftete Vertreterkarre ist. Aber wenn man weiß welchen Antriebsstrang man kauft, kann man die halbe Million relativ problemlos vollmachen.
Aber bei einem VW kann man sich sicher sein, dass der Innenraum nach 100.000 km noch Top aussieht? Bei Renault gab es in der Tat eine eher bescheidene Innenraumqualität. Die Zeiten sind jedoch schon lange vorbei. Wenn man das Qualitätsbild vom Talisman (nicht als Initiale) mit dem Passat vergleicht, so besitzt der VW im Detail viellecht eine schönere Materialauswahl. Beide Innenräume machen aber einen sehr soliden Eindruck. Bei VW gab es auch große Probleme mit Motoren, Getrieben und Abgaswerten, da kann man sich also auch nie sicher sein, ob einem das DSG nach 100.000km um die ohren fliegt 😉. Du merkst hoffentlich, worauf ich hinaus will.
Der Talisman ist ein absolut modernes Fahrzeug, welches dem Passat durchaus das Wasser reichen kann. Versteh mich bitte nicht falsch, bin ja selber auch ein großer VW-Sympathisant. Aber deine hier aufgeführten Argumente sind zum großen Teil einfach nicht haltbar.