Probefahrt - Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hatte heute Gelegenheit einen Golf VI mit 110 PS Diesel probezufahren. Von der Optik war ich zunächst enttäuscht. Der Golf VI wirkt sogar etwas schmächtiger als der Vorgänger, von einem großen Aha-Effekt kann man wirklich nicht reden. Umsomehr war ich angetan von den inneren Werten und der Probefahrt.
Vorteile Golf VI:
- prima Sitze und Sitzposition
- gute Qualitätsanmutung im gesamten Innenraum
- sehr gut durchdachte Bedienung, einwandfrei ablesbare Instrumente
- sehr geringes Innengeräuschniveau, laufruhiger Diesel
(bis Tempo 160 kann man sich fast in Zimmerlautstärke unterhalten)
- die Abrollgeräusche auf schlechten Fahrbahnen sind jetzt besser gedämmt
- deutlich bessere Klangqualität der Audioanlage (RCD 510) als beim Golf V (war hier katastrophal)
- sehr gute Straßenlage sogar mit der 16-Zoll Serienbereifung (205er)
auf kurvigen Landstraßen hat es richtig Spaß gemacht, dem Golf die Sporen zu geben
der Golf ist zwar keine Sänfte, aber der Fahrkomfort geht noch in Ordnung

Nachteile:
- der 110 PS Diesel wirkte etwas zugeschnürt (für Normalfahrer aber völlig ausreichend)
- ich würde auf jeden Fall den 140 PS Diesel vorziehen (mehr Leistungsreserven)
- Preisgestaltung und Aufpreise bei VW
mit etwas Ausstattung liegt man beim Comfortline locker bei 25.000 Euro
- Ohne anständigen Rabatt (mind. 12-15 %) ist der Golf einfach überteuert

Insgesamt wird der Golf VI in der Kompaktklasse sicher weiterhin der Marktführer und Maßstab für die Mitkonkurrenten bleiben.

Grüße
Rufus24

Beste Antwort im Thema

schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...

107 weitere Antworten
107 Antworten

ich bin heute auch mal den den VIer mit dem 2,0 tdi (110ps) gefahren und war ein wenig enttäuscht von der maschine. so richtig dynamisches fahren wollte da nicht aufkommen - ich weiß 110ps kann keine rakete sein, aber ich bin doch etwas mehr feuer von meinem a3 sportback 1,9 tdi (105ps) modelljahr 2008 gewohnt. das hat auch nix mit dem achso harmonisches drehmomentsverlauf des neuen kleinen golf-diesel zu tun. mir kam er total träge vor und dabei hatte er nur die 205er 16 zoll drauf (mein a3 225er 17zoll). vor allem die lange übersetzung von gang 4 und 5 passt nicht zum "kleinen". bei 50 km/h im 4.gang hat er nur gute 1100 umdrehung und klingt als ob er bald absäuft (der gang war laut schaltanzeige der ideale für diese geschwindigkeit!) und ausserdem brummt er bei dieser drehzahl viel lauter als mein a3 pumpe düse. das fahren mit geringer drehzahl nervte aufgrund der unangenehmen brummerei ziemlich, das gleiche bild bei ca. 70 km/h im 5. gang. bei einem überholvorgang bei ca. 80km/h im 3.gang war ich froh, dass die gerade sehr lang und übersichtlich war, weil von einem richtigem starken vortrieb war nicht viel zu spürgen.

das allgemeine motorengeräusch ist etwas zurückhaltender als im a3. aber wirklich nicht bahnbrechend, beim beschleunigen war er eigentlich gar nicht leiser.

ansonsten machte der neue golf einen guten eindruck, die windgeräusche sind wirklich ganz gut gedämmt. ich hätte ihn gerne mit breiten reifen getestet (war verkaufs- bzw. werbetechnisch ziemlich klever von vw alle testgolfs bei meinem händler für die probefahrten nur mit "leisen" 205er auszustatten), um die abrollgeräusche besser mit dem a3 zu vergleichen.

auf jeden fall ein gelunges auto aber wenn es ein diesel sein muss und etwas fahrspass dabei sein soll - lieber die 140ps variante nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Habe heute morgen auch ausführlich vier verschiedene Varianten probegesessen und als passionierter BMW-Fahrer natürlich genau hingeschaut und verglichen. Den hochwertigen Qualitätseindruck kann ich voll bestätigen, da ist kein Unterschied zu einem Audi feststellbar. Ob einem das Innenraumdesign gefällt ist pure Geschmackssache, mit persönlich sagt sie nicht zu, da gefällt mir mein BMW deutlich besser. Aber wie gesagt, Schönheit ist ja alles andere als objektiv bewertbar. 

Was ich super fand sind Raumökonomie und Raumgefühl, da macht dem Golf keiner was vor.

Was mich jedoch sehr enttäuscht hat - und was auch bei dieser Modellgeneration mein persönliches NO GO Kriterium ist - sind die Sitze. Egal ob Sportsitz oder "Komfort"sitz, mir ist bei allen die mickrige Sitzfläche zu schmal, ich sitze jeweils mit den Oberschenkeln auf den Seitenwangen. Kein Vergleich zu z.B. einem BMW-Sportsitz.

Was mich gewundert hat: da standen so viele Gölfe rum in allen - auch teuersten - Varianten. Aber kein einziger mit einem wirklich schönen Lenkrad. Wer ein M-Lenkrad vor der Nase gewohnt ist, kann den dünnen, glattledernen Kränzen so gar nichts abgewinnen. Ist da denn nichts vernünftiges im Programm?

Was Du hier schreibst ist alles nur Geschmackssache! Wenn Dir das Lenkrad nicht gefällt ist dass Deine Sache. Deswegen ist das Lenkrad ja nicht schlecht. Ich finde es ist sehr gut verarbeitet und hat keine störenden zu dicke Nähte im Innenbereich. Und nur weil man in die Sitze nicht reinpasst sind sie ja auch nicht gleich schlecht. Und mal ehrlich die Sportsitzte im BMW sind auch sehr eng geschnitten. Ich hatte die selbst mal und da war weniger Platz. Der BMW-Sportsitz hat andere Vorteile z.B. die ausziehbare Schenkelauflage aber mit der Breite kann er nicht Punkten.

Komm selber gerade von der Probefahrt zurück, Fahrzeug war ein 110PS TDI Highline.

Erster optischer Eindruck: nicht aufregend, nicht mitreissend, von hinten etwas zusammengestaucht und Rückleuchten die viel zu groß sind und zu weit zur wagenmitte reichen, das macht das auto optisch schmäler finde ich. Innen an sich schöne Materialien, bis auf den gewohnten harten, grob genarbten Kunststoff am Unterteil des Armaturenbretts und an der Mittelkonsole. Sonst macht er einen recht hochwertigen Eindruck. Türen schließen mit einem satten Klang, was ich super finde, die Türdichtung der hinteren Tür im Bereich der B-Säule, sie dichtet den Spalt zur Vordertür ab.

Erster Fahreindruck: Motor läuft angenehm vibrationsarm, leise, aber hörbar im Stand. Alles ist dort wo man es erwartet, Sitzposition und Sitze gewohnt sehr gut. Pedalerie und Lenkund leichtgängig, letzteres aber mit etwas zu wenig Rückstellkraft finde ich. Beim fahren fiel die ziemlich lange Getriebeübersetzung auf. Ich konnte immer erst relativ spät schalten um noch etwas Durchzugskraft zu haben. Bei 80km/h brauchte ich noch die 3. damit sich da was bewegt. Der TDI Wumms ist weg, der Drehmomentverlauf gleichmäßig, das vermittelt einem das Gefühl dass der Motor etwas träge wäre. Natürlich kann man von 110PS keine sagenhaften Fahrleistungen erwarten, für den Alltag wäre dieser aber ausreichend. Was mich beim Beschleunigen aufgefallen ist, war dass der Motor dennoch feutlich hörbar blieb aber nicht nervig wurde, und dass sich die Tachonadel schneller nach oben bewegte, als man subjektiv meinen würde.
Überhaupt hatte ich kurz den eindruck als würde ich fast stehen, bin aber 50 gefahren, wo mir die schaltpunktanzeige den 4.gang empfohlen hätte. zum dahinrollen OK, aber wenn sich das Tempo etwas nach oben hin ändern wollen sollte, wäre der 2. oder 3. Gang empfehlenswert damit sich was tut, sonst brummts einfach nur.
Federung war mit den normalen 16er Schlappen ganz in Ordnung, Abrollgeräusche hörbar, unaufdringlich, windgeräusche gut gedämmt.

Einzig und allein ein knattern von der beifahrerseitigen Türverkleidung fiel mir negativ auf.

26.000 Euro für nen Highline Golf, das waren mal 50.000Mark oder 350.000 Schilling. der 4er Golf hat in der Highline Ausstattung und 115PS TDI Schilling gekostet.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Lindi_1006


Komm selber gerade von der Probefahrt zurück, Fahrzeug war ein 110PS TDI Highline.

...

Federung war mit den normalen 16er Schlappen ganz in Ordnung, ...

Denke der Highline hat 17" ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t



Und nur weil man in die Sitze nicht reinpasst sind sie ja auch nicht gleich schlecht. Und mal ehrlich die Sportsitzte im BMW sind auch sehr eng geschnitten. Ich hatte die selbst mal und da war weniger Platz. Der BMW-Sportsitz hat andere Vorteile z.B. die ausziehbare Schenkelauflage aber mit der Breite kann er nicht Punkten.

Es ist schon erstaunlich was einem alles in den Mund gelegt wird. Nochmal: Kein Mensch hat behauptet die Golf-Sitze seien schlecht. Sie sind gut verarbeitet und ordentlich straff gepolstert. Alles im grünen Bereich. Das einzige was mich stört ist dass ich auf der Sitzfläche nicht zwischen die Seitenwangen passe. Nicht mehr und nicht weniger. In meinem BMW gab ich dagegen ausreichend Sitzbreite.

Ich weis nicht wie Du immer darauf kommst, dass der BMW-Sitz breiter ist als der im Golf. Hab beide Autos gefahren mit Sportsitzen und die im Golf sind breiter.

Zitat:

Original geschrieben von charlysog


Bei der "Auto Bild" im Heft 42 klarer Sieger gegenüber dem Audi A3.
Bei der "AUTO Zeitung" im Heft 22 ebenfalls klarer Sieger sogar gegenüber 6 Konkurrenten, nämlich: Audi A3, BMW 120i, Ford Focus 2.0, Lancia Delta 1.4 T-Jet, Opel Astra 1.6 Turbo und dem Peugot 308 THP.

Diese Ergebnisse sprechen doch Bände.........................

autsch, darf ich fragen wie alt du bist??

in frankreich gewinnt so einen test der peugeot, in italien der lancia und in japan ein toyota - fällt dir was auf?? 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando



Zitat:

Original geschrieben von charlysog


Bei der "Auto Bild" im Heft 42 klarer Sieger gegenüber dem Audi A3.
Bei der "AUTO Zeitung" im Heft 22 ebenfalls klarer Sieger sogar gegenüber 6 Konkurrenten, nämlich: Audi A3, BMW 120i, Ford Focus 2.0, Lancia Delta 1.4 T-Jet, Opel Astra 1.6 Turbo und dem Peugot 308 THP.

Diese Ergebnisse sprechen doch Bände.........................

autsch, darf ich fragen wie alt du bist??

in frankreich gewinnt so einen test der peugeot, in italien der lancia und in japan ein toyota - fällt dir was auf?? 🙄 🙄 🙄

Dann ist der Golf ja zumindest das beste deutsche Auto, also besser als der Focus, der Astra, der Audi und der BMW 🙄 🙄 Nicht schlecht für ein "Facelift" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando



Zitat:

Original geschrieben von charlysog


Bei der "Auto Bild" im Heft 42 klarer Sieger gegenüber dem Audi A3.
Bei der "AUTO Zeitung" im Heft 22 ebenfalls klarer Sieger sogar gegenüber 6 Konkurrenten, nämlich: Audi A3, BMW 120i, Ford Focus 2.0, Lancia Delta 1.4 T-Jet, Opel Astra 1.6 Turbo und dem Peugot 308 THP.

Diese Ergebnisse sprechen doch Bände.........................

autsch, darf ich fragen wie alt du bist??

in frankreich gewinnt so einen test der peugeot, in italien der lancia und in japan ein toyota - fällt dir was auf?? 🙄 🙄 🙄

ja, da fällt sehr wohl was auf:

in "peugeot" kommt nur der buchstabe "e" aus dem wort "frankreich" vor, in "toyota" nur das "a" aus "japan" - aber in "lancia" kommen außer dem "c" ALLE buchstaben aus dem herkunftsland "italien" vor!

hast du das gemeint? *fg*

Heute den Comfortline gefahren , ich bin begeistert Bilder anbei .

Zitat:

Original geschrieben von asma2002


Heute den Comfortline gefahren , ich bin begeistert Bilder anbei .

ich dachte Du hast schon bestellt ;-))

????

Grüße

baby_golf

wer noch mehr fotos will bitte melden

habe ich ja auch , komme aber erst heute zum probefahren. Lieferung mitte januar

haste nen 122PS TSI bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Lindi_1006


Komm selber gerade von der Probefahrt zurück, Fahrzeug war ein 110PS TDI Highline.

...

Federung war mit den normalen 16er Schlappen ganz in Ordnung, ...

Denke der Highline hat 17" ?!

Nene, hier in Österreich hat der Highline 16 Zöller, kannst du hier nachlesen.

Golf VI Highline Räder

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen