Probefahrt - Golf VI
Hatte heute Gelegenheit einen Golf VI mit 110 PS Diesel probezufahren. Von der Optik war ich zunächst enttäuscht. Der Golf VI wirkt sogar etwas schmächtiger als der Vorgänger, von einem großen Aha-Effekt kann man wirklich nicht reden. Umsomehr war ich angetan von den inneren Werten und der Probefahrt.
Vorteile Golf VI:
- prima Sitze und Sitzposition
- gute Qualitätsanmutung im gesamten Innenraum
- sehr gut durchdachte Bedienung, einwandfrei ablesbare Instrumente
- sehr geringes Innengeräuschniveau, laufruhiger Diesel
(bis Tempo 160 kann man sich fast in Zimmerlautstärke unterhalten)
- die Abrollgeräusche auf schlechten Fahrbahnen sind jetzt besser gedämmt
- deutlich bessere Klangqualität der Audioanlage (RCD 510) als beim Golf V (war hier katastrophal)
- sehr gute Straßenlage sogar mit der 16-Zoll Serienbereifung (205er)
auf kurvigen Landstraßen hat es richtig Spaß gemacht, dem Golf die Sporen zu geben
der Golf ist zwar keine Sänfte, aber der Fahrkomfort geht noch in Ordnung
Nachteile:
- der 110 PS Diesel wirkte etwas zugeschnürt (für Normalfahrer aber völlig ausreichend)
- ich würde auf jeden Fall den 140 PS Diesel vorziehen (mehr Leistungsreserven)
- Preisgestaltung und Aufpreise bei VW
mit etwas Ausstattung liegt man beim Comfortline locker bei 25.000 Euro
- Ohne anständigen Rabatt (mind. 12-15 %) ist der Golf einfach überteuert
Insgesamt wird der Golf VI in der Kompaktklasse sicher weiterhin der Marktführer und Maßstab für die Mitkonkurrenten bleiben.
Grüße
Rufus24
Beste Antwort im Thema
schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...
107 Antworten
Hallo,
erst mal vielen Dank für deine ersten Eindrücke.
Voller Spannung habe ich heute zum ersten Mal im Golf Platz genommen, sowohl im Highline als auch im Comfortline.
Es waren die normalen Sitze ohne elektr. Verstellung eingebaut.
Mit meiner Größe von 178 cm habe ich erstmal die Sitze tiefergestellt mit der Feststellung, daß der Sitz nicht gleichmäßig tiefer wird, sondern
wie leider wie früher schon üblich, mit der hinteren Sitzfläche wesentlich stärker als mit der Vorderkante der Sitzfläche.
So war für mich die Sitzposition sehr enttäuschend.
Nun bin ich mal auf die Einstellmöglichkeiten der elektr. Sitze gespannt, die ja man vorne wie hinten in der Sitzhöhe getrennt einstellen kann.
Nebenan stand übrigens der neue Superb, da sitzt man ungleich besser drin, klar, ist eine andere Fahrzeugklasse, aber preislich bei gleicher Ausstattung nicht weit vom Golf entfernt.
Schöne Grüße
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Nur hinten runter ist Absicht um bei Grösseren die Oberschenkelauflage zu verbessern.Andreas
Trotzdem, bei meiner "normalen" Größe sitze ich ziemlich unmöglich mit dieser Sitzhöhenkonstruktion.
Für mich völlig uninterissant, wie gesagt, mit der elekr. Sitzverstellung ist diese zusätzliche vordere Höhenverstellung für mich unabdingbar.
Mal sehen, ob mich das elektr. Sitzgefühl im Golf überzeugen kann.
Schöne Grüße
Gerd
Habe heute morgen auch ausführlich vier verschiedene Varianten probegesessen und als passionierter BMW-Fahrer natürlich genau hingeschaut und verglichen. Den hochwertigen Qualitätseindruck kann ich voll bestätigen, da ist kein Unterschied zu einem Audi feststellbar. Ob einem das Innenraumdesign gefällt ist pure Geschmackssache, mit persönlich sagt sie nicht zu, da gefällt mir mein BMW deutlich besser. Aber wie gesagt, Schönheit ist ja alles andere als objektiv bewertbar.
Was ich super fand sind Raumökonomie und Raumgefühl, da macht dem Golf keiner was vor.
Was mich jedoch sehr enttäuscht hat - und was auch bei dieser Modellgeneration mein persönliches NO GO Kriterium ist - sind die Sitze. Egal ob Sportsitz oder "Komfort"sitz, mir ist bei allen die mickrige Sitzfläche zu schmal, ich sitze jeweils mit den Oberschenkeln auf den Seitenwangen. Kein Vergleich zu z.B. einem BMW-Sportsitz.
Was mich gewundert hat: da standen so viele Gölfe rum in allen - auch teuersten - Varianten. Aber kein einziger mit einem wirklich schönen Lenkrad. Wer ein M-Lenkrad vor der Nase gewohnt ist, kann den dünnen, glattledernen Kränzen so gar nichts abgewinnen. Ist da denn nichts vernünftiges im Programm?
Ähnliche Themen
... die schmalen Sitze kann ich bestätigen. Einzig die Comfortline-Ausstattung hat etwas breitere Sitze - zumindest besser als die Trendline. Keine Ahnung was sich VW dabei gedacht hat - VW hatte bisher immer sehr großzügige Sitze. Insbesondere wenn rundliche Frauen auf den Sitzen mal Platz nehmen ist der Spass vorbei.
Das Raumkonzept ist ähnlich wie im Golf 5 super, und unschlagbar. Der G6 sieht super aus.
Keine Ahnung was ihr habt. Die Sitze finde ich einen Tick komfortabler als die des Golf V. Von der Breite her vollkommen iO.
Zitat:
Original geschrieben von Der D.
Keine Ahnung was ihr habt. Die Sitze finde ich einen Tick komfortabler als die des Golf V. Von der Breite her vollkommen iO.
Ich glaube Dir gerne daß sie Dir passen. Aber Dir ist sicher nicht entgangen, daß Menschen unterschiedlich gebaut sind. Wie gesagt, ich habe recht gut trainierte Oberschenkel und passe damit leider nicht zwischen die Seitenwangen sonst sitze drauf.
Klar, VW entwickelt für den Durchschnittsmenschen. Der mit seinen 70 kg sicherlich gut sitzt. Für meinesgleichen kommt aber damit leider nur ein anderes Fabrikat in Frage.
Hallo Leute
Nach dem ich meinen Golf VI vor knapp 3 Wochen schon vor der Präsentation bestellt habe nutzte ich heute die Möglichkeit mein nächstes Fahrzeug vorab schon mal zu fahren und die restliche Wartezeit mir so zu überbrücken.
Mein erster Eindruck war das die Materialanmutung im Innenraum deutlich hochwertiger aussieht und sich auch so anfühlt.
Das Fahrwerk auch ohne Sportfahrwerk noch bessere Straßenlage vermittelt. Die Lenkung etwas direkter ist.
All diese Sachen habe ich als äußerst positiv bewertet.
Die Sitzposition ist auch angenehm aber obwohl ich den Sitz ganz unten in der Höhe hatte fand ich das man höher als im Golf V sitz. Das ganze Fzg vermittelt ein anderes Raumgefühl.
War den 2.0 TDI mit 110 PS probegefahren denn ich mir aber nicht bestellt habe.
Fand ihn nicht besonders leise und gegenüber des Pumpe Düse Motors hat der Common Rail Motor eine andere Kraftentfaltung.
Die Reifenabrollgeräusche empfand ich leiser aber sonst habe ich nicht den Eindruck das der neue Golf leiser ist als sein Vorgänger. Gleicher Geräsuchpegel im Innenraum wie beim Golf V. So mein Empfinden. Die Werbung für den Golf sagt zwar etwas anderes. Mal sehen was andere hier meinen.
Das RCD 510 hat so einen guten Klang zumindestens im Radiobetrieb was anderes konnte ich nicht testen.
Reicht mir aus und brauche keine 300 oder 500 Watt beim Autofahren.
Hatte vorher zwar das Sondsystem im Golf V war da aber nicht positiv überrascht. War sein Geld nicht wert.
Freue mich jedenfalls auf meinen neuen und hoffe das ich ihn in den nächsten 2-3 Wochen abholen kann.
Zusammen gefasst ist schon ein neuer Golf und nicht wie mache schreiben nur ein Facelift aber ist alles eine Geschmackssache und persönliches Empfinden jeder einzelnen Person.
Viele Grüße Kawaracer
Ich bin einen Golf VI in Highline Austattung, mit dem 1.4l /160 PS Motor und 7Gang DSG, gefahren.
Der Motor ist sehr leise, die Reifengeräusche sind lauter. Die Aussage das der Golf innen leiser ist, kann ich nur bestätigen.
Der Wagen fährt sich ausgezeichnet. Diese Motorgetriebekombination werde ich mir bestellen.
Man merkt nichts von den Gangwechseln, es geht einfach nur voran !
Die 18" Vancouver Felgen, die montiert waren, sehen sehr gut aus. Das Fahrwerk fand ich bestens abgestimmt.
Auch der automatische Parkassistent funktioniert wunderbar. Alles wird im Display angezeigt.
Leider sind in den Türen wieder nur Reflektoren verbaut. Dem Sparzwang konnte sich VW nicht ganz entziehen ( C Säule, Türöffner, Hauben und - Heckklappenlift).
Die Innenraumanmutung ist hochwertig für diese Fahrzeugklasse. Die Verarbeitung stimmt.
Das RNS 510 ist schon beeindruckend. Mit den Sitzen habe ich keine Probleme gehabt ( 1,82m/ 83 kg ).
Das ganze Auto macht einen sehr erwachsenen Eindruck, das ist jedenfalls mehr als ein Facelift.
Wer den Golf VI als solches bezeichnet, sollte besser den Mund halten.
Der Golf wird weiter die Nr. 1 in seiner Klasse bleiben, da habe ich nicht den geringsten Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was mich jedoch sehr enttäuscht hat - und was auch bei dieser Modellgeneration mein persönliches NO GO Kriterium ist - sind die Sitze. Egal ob Sportsitz oder "Komfort"sitz, mir ist bei allen die mickrige Sitzfläche zu schmal, ich sitze jeweils mit den Oberschenkeln auf den Seitenwangen. Kein Vergleich zu z.B. einem BMW-Sportsitz.Was mich gewundert hat: da standen so viele Gölfe rum in allen - auch teuersten - Varianten. Aber kein einziger mit einem wirklich schönen Lenkrad. Wer ein M-Lenkrad vor der Nase gewohnt ist, kann den dünnen, glattledernen Kränzen so gar nichts abgewinnen. Ist da denn nichts vernünftiges im Programm?
.
Dann warte mal auf den GTI und die R Line Pakete. Die bekommen ein richtig 'fettes' Sportlenkrad.
Die Sitze im Golf V Comfortline und im Highline sind anerkanntermaßen ausgezeichnet.
Die GTI-Sitze werden sicher abermals wie im Ver Maßstäbe setzen.
Bei überdurchschniittlich breiten Figuren mag aber eine Sitzwangenverstellung wie sie die
(optonalen) BMW-Sportsitze aufweisen vorteilhaft sein.
Dennoch wird ein 1er wohl kaum für krätig gebaute Naturen ideal sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich glaube Dir gerne daß sie Dir passen. Aber Dir ist sicher nicht entgangen, daß Menschen unterschiedlich gebaut sind. Wie gesagt, ich habe recht gut trainierte Oberschenkel und passe damit leider nicht zwischen die Seitenwangen sonst sitze drauf.Zitat:
Original geschrieben von Der D.
Keine Ahnung was ihr habt. Die Sitze finde ich einen Tick komfortabler als die des Golf V. Von der Breite her vollkommen iO.Klar, VW entwickelt für den Durchschnittsmenschen. Der mit seinen 70 kg sicherlich gut sitzt. Für meinesgleichen kommt aber damit leider nur ein anderes Fabrikat in Frage.
Der Golf soll ja ein Auto für die breite Masse sein, daher halte ich die zu schmalen Sitze für den größten Patzer im Golf VI (auch wenn einige das noch als OK empfinden).
Hoffentlich ändert das VW noch während der Produktlaufzeit. Es wäre zu schade wenn VW wegen zu klein dimensionierten Sitzen Kunden verliert (VW war diesbezüglich sonst immer großzügig).
Die VW Marketingabteilung hat hier Ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
PS: Im Scirocco III sind die Sitze deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Dann warte mal auf den GTI und die R Line Pakete. Die bekommen ein richtig 'fettes' Sportlenkrad.
Die Sitze im Golf V Comfortline und im Highline sind anerkanntermaßen ausgezeichnet.
Die GTI-Sitze werden sicher abermals wie im Ver Maßstäbe setzen.
Bei überdurchschniittlich breiten Figuren mag aber eine Sitzwangenverstellung wie sie die
(optonalen) BMW-Sportsitze aufweisen vorteilhaft sein.
Dennoch wird ein 1er wohl kaum für krätig gebaute Naturen ideal sein. 😉
Die Verstellbarkeit der Seitenwangen beim BMW-Sportsitz betrifft die Rückenlehne, nicht die Sitzfläche. Die passt auch ohne Verstellung optimal.
Und: Hier geht es nicht um das Thema Golf v/s 1er sondern um die Eindrücke beim Golf. Aber wenn's Dich interessiert: Natürlich ist der 1er auch für kräftig gebaute Naturen wie mich ideal - vorne. Daß er ein Zweisitzer mit Notsitzen hinten ist bestreitet niemand.
Auf den GTI bin ich auch gespannt. Beim Ver haben mir die Sitze noch gut gepasst. Hoffentlich bringt VW hier ein verstellbares Fahrwerk, beim Ver war die brutale Härte mein persönliches NO GO...in meinem Alter braucht man ein ganz klein wenig Restkomfort.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Auf den GTI bin ich auch gespannt. Beim Ver haben mir die Sitze noch gut gepasst. Hoffentlich bringt VW hier ein verstellbares Fahrwerk, beim Ver war die brutale Härte mein persönliches NO GO...in meinem Alter braucht man ein ganz klein wenig Restkomfort.
Verstellbares Fahrwerk kommt ja, aber
was meinst du mit "brutaler Härte" (beim 5er-GTI???), das kann ich nun gar nicht nachvollziehen...
Auch ich bin wohl in dem Alter wo man gerne noch ein bisschen Restkomfort hat, aber mein 5er macht mir immer noch so wie er (serienmäßig) ist, einfach Riesenspaß.
Freu mich schon wie blöd auf den VIer-GTI!!!
Gruß
-u
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Verstellbares Fahrwerk kommt ja, aber was meinst du mit "brutaler Härte" (beim 5er-GTI???), das kann ich nun gar nicht nachvollziehen...Auch ich bin wohl in dem Alter wo man gerne noch ein bisschen Restkomfort hat, aber mein 5er macht mir immer noch so wie er (serienmäßig) ist, einfach Riesenspaß.
Ach, das Thema haben wir doch vor zwei Jahren durchgekaut. Ich hatte damals nach ausführlicher Probefahrt mit dem GTI festgestellt, daß das Teil eine tolle Motor-Getriebekombination (DSG) hat und ein enormes Spaßpotential beim Kurvenräubern hat. Aber für
michals Alltagsauto auf deutschen Straßen (die werden halt auch nicht besser) aufgrund des knüppelharten Fahrwerks völlig ungeeignet ist.
Wenn Dir das Fahrwerk so wie es ist zusagt will ich Dir die Freude daran keineswegs nehmen. Wenn der GTI für mich ein Thema werden soll muß VW eine mehr komfortorientierte Version anbieten, sonst wird das halt nichts, so einfach ist das.