Probefahrt - Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hatte heute Gelegenheit einen Golf VI mit 110 PS Diesel probezufahren. Von der Optik war ich zunächst enttäuscht. Der Golf VI wirkt sogar etwas schmächtiger als der Vorgänger, von einem großen Aha-Effekt kann man wirklich nicht reden. Umsomehr war ich angetan von den inneren Werten und der Probefahrt.
Vorteile Golf VI:
- prima Sitze und Sitzposition
- gute Qualitätsanmutung im gesamten Innenraum
- sehr gut durchdachte Bedienung, einwandfrei ablesbare Instrumente
- sehr geringes Innengeräuschniveau, laufruhiger Diesel
(bis Tempo 160 kann man sich fast in Zimmerlautstärke unterhalten)
- die Abrollgeräusche auf schlechten Fahrbahnen sind jetzt besser gedämmt
- deutlich bessere Klangqualität der Audioanlage (RCD 510) als beim Golf V (war hier katastrophal)
- sehr gute Straßenlage sogar mit der 16-Zoll Serienbereifung (205er)
auf kurvigen Landstraßen hat es richtig Spaß gemacht, dem Golf die Sporen zu geben
der Golf ist zwar keine Sänfte, aber der Fahrkomfort geht noch in Ordnung

Nachteile:
- der 110 PS Diesel wirkte etwas zugeschnürt (für Normalfahrer aber völlig ausreichend)
- ich würde auf jeden Fall den 140 PS Diesel vorziehen (mehr Leistungsreserven)
- Preisgestaltung und Aufpreise bei VW
mit etwas Ausstattung liegt man beim Comfortline locker bei 25.000 Euro
- Ohne anständigen Rabatt (mind. 12-15 %) ist der Golf einfach überteuert

Insgesamt wird der Golf VI in der Kompaktklasse sicher weiterhin der Marktführer und Maßstab für die Mitkonkurrenten bleiben.

Grüße
Rufus24

Beste Antwort im Thema

schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nabend,
welches Auto alles besser macht?! Na,die Frage ist doch für Euch gar keine. Da bleibt dann der Horizont eben so, wie er ist: Eng. Welches Auto es mindestens gleich gut, wenn nicht noch besser in Einzelkriterien macht: Alle dieser Klasse, jeder auf seine Art: Nur ist das eben sehr subjektiv und Geschmackssache. Und wie das so ist: Geschmack hat man -oder man futtert eben deutschen Durchschnitt und bezahlt dazu noch horrende Preise. Aber es gibt ja noch viel Schlechteres: Der letzte Mickimaus-Benz (neues c-Koupeeee-ohne alles, aber teuer und stramm vom Senex gekauft- oder den Hackfressen-A3 mit ohne Fahrwerk, den am liebsten aufgeblendet irgendwelche Edelproleten "pilotieren"😉. Welches Auto also besser ist? (Faaaaast) alle sind mindestens gleich gut wie der Golf- und manche haben noch mehr Platz, Stil, Fahrwerk, Zuverlässigkeit(ja, das darf man prophezeien, dieweil der GlofV da alles andere als der Zuverlässigste war- aber zugegebne: Pech kann man mit jedem Auto haben...). Z.B.: Focus, 307/8, Lancia Delta, Megane (war schon vor dem Gölfchen da, wo der jetzt erst langsam ankommt), Astra, Auris, c4, ja, der Octavia auch, wenn's denn unbedingt von VAG kommen soll...
Um den Golf, der jetz auch noch Sechs heißen soll und nur ein müder Aufguß eines Vierer mit Elementen aus Generation fünf ist, wird viel zu viel Krach gemacht. Und ich tue dem Ding auch schon viel zu viel Ehre an- . Gruß, und nix für Ungut, Ihr fahrt ja eh' wieder Golf, ohne auch je einmal ein anderes Konkurrenzprodukt wirklich gefahren zu sein. Dann wüßtet Ihr;-)) Tschöö!

@entenplins: Du machst einen depressiv-frustrierten Eindruck. Alles klar bei Dir ?

@ entenprinz, son Scheiss hab ich schon lang nicht mehr gelesen biste Mitarbeiter von den Citronen und darfst nicht anders ?🙂😁

@entenprinz
Golf V? nicht zuverlässig? War die generation die bisher von allen Generationen am wenigsten Probleme hatte.Sein Problem war nur er war vom Preis her  nicht richtig kalkuliert(durch bauleiche und qualitätsgleiche Teile wie A3 und lange Montagedauer-die ist ein wichtiger Faktor für Qualität und die wahre Wertigkeit!)und war qualitativ zu nahe am A3.

Peugeot 307?War das nicht der mit den brennenden Servopumpen?
Cit C4?War das nicht der der gerade noch den Seitencrashtest irgendwie bestanden hat?

Ähnliche Themen

Ich bin gestern auch mal einen Golf VI Probe gefahren. Es war der TSI mit 160 PS und Direktschaltgetriebe. Als ich meine Runde gedreht hatte und auf die Verbrauchsanzeige gesehen hatte, habe ich erstmal so geschaut 😰

14 Liter Verbrauch, ich dachte eigentlich das ich in einem Golf sitze 😉

...bei der Probefahrt mit einem 110PS TDI ist mir aufgefallen: der Verbrauch scheint um die 8l im Stadtverkehr gelegen zu haben (ermittelt durch wieder Volltanken)- zu viel für meine Begriffe. Die Tankanzeige ist ziemlich unzuverlässig.
Das Radio ist insofern schlecht, als sofort hässliche Fingerspuren auf der Scheibe zu sehen sind. Ausserdem hat es kein DVBT, das heisst in ein paar Jahren ist (nach Analogabschaltung) kein Empfang mehr möglich. Das Getriebe ist mit 5 Gängen so ausgelegt, dass der 5. Gang nicht stadttauglich ist.
Das Fahrwerk ist allerdings super!

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


...bei der Probefahrt mit einem 110PS TDI ist mir aufgefallen: der Verbrauch scheint um die 8l im Stadtverkehr gelegen zu haben (ermittelt durch wieder Volltanken)- zu viel für meine Begriffe. Die Tankanzeige ist ziemlich unzuverlässig....

Eine derartige Verbrauchsermittlung erscheint mir aber auch "ziemlich unzuverlässig"😁

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


...bei der Probefahrt mit einem 110PS TDI ist mir aufgefallen: der Verbrauch scheint um die 8l im Stadtverkehr gelegen zu haben (ermittelt durch wieder Volltanken)- zu viel für meine Begriffe. Die Tankanzeige ist ziemlich unzuverlässig.
Das Radio ist insofern schlecht, als sofort hässliche Fingerspuren auf der Scheibe zu sehen sind. Ausserdem hat es kein DVBT, das heisst in ein paar Jahren ist (nach Analogabschaltung) kein Empfang mehr möglich. Das Getriebe ist mit 5 Gängen so ausgelegt, dass der 5. Gang nicht stadttauglich ist.
Das Fahrwerk ist allerdings super!

was war das denn für eine Ausstattunglinie Trendline, Comfortline, Highline ?

Zitat:

Original geschrieben von Baby_Golf



Zitat:

Original geschrieben von bestaude


...bei der Probefahrt mit einem 110PS TDI ist mir aufgefallen: der Verbrauch scheint um die 8l im Stadtverkehr gelegen zu haben (ermittelt durch wieder Volltanken)- zu viel für meine Begriffe. Die Tankanzeige ist ziemlich unzuverlässig.
Das Radio ist insofern schlecht, als sofort hässliche Fingerspuren auf der Scheibe zu sehen sind. Ausserdem hat es kein DVBT, das heisst in ein paar Jahren ist (nach Analogabschaltung) kein Empfang mehr möglich. Das Getriebe ist mit 5 Gängen so ausgelegt, dass der 5. Gang nicht stadttauglich ist.
Das Fahrwerk ist allerdings super!
was war das denn für eine Ausstattunglinie Trendline, Comfortline, Highline ?

ich weiss es schlicht nicht, der Verkäufer hat ihn mir fälschlich als 140PS Gerät vorgestellt und ein Handbuch hat gefehlt!

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich bin gestern auch mal einen Golf VI Probe gefahren. Es war der TSI mit 160 PS und Direktschaltgetriebe. Als ich meine Runde gedreht hatte und auf die Verbrauchsanzeige gesehen hatte, habe ich erstmal so geschaut 😰

14 Liter Verbrauch, ich dachte eigentlich das ich in einem Golf sitze 😉

Bei einer Probefahrt kann man nicht den Verbrauch messen. Meiner Meinung nach fährt man bei einer Probefahrt komplett anders als im normalen Alltag.( Beschleunigung testen )

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Cit C4?War das nicht der der gerade noch den Seitencrashtest irgendwie bestanden hat?

In welchem Crashtest hatte der C4 denn Probleme?

Nach dem Citroen C6 hat er doch das zweitbeste Ergebnis aller Autos gehabt?

Einfach mal Golf und C4 vergleichen (vor allem die Männlein)
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Peugeot 307?War das nicht der mit den brennenden Servopumpen?

Ja, beim 307 gab es nen Rückruf deswegen.

Bei VW, Skoda und Audi aber auch.....

http://www.motor-talk.de/forum/brennende-touris-t711154.html

Gruß
Markus

Zitat:

In welchem Crashtest hatte der C4 denn Probleme?
Nach dem Citroen C6 hat er doch das zweitbeste Ergebnis aller Autos gehabt?

Einfach mal Golf und C4 vergleichen (vor allem die Männlein)
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...

...muß was verwechselt haben..  ...sorry...

Diese Crashtests sind wenigstens nicht beeinflußbar und sind objektiv...

bei anderen Tests sind Öamtc und Arbö nicht so objektiv-da kann beim Öamtc im Magazin "Auto Touring"der Peugeot im Markenvergleichstest punktemässig hintenliegen,doch beim Endfazit des Magazins gewinnt er,
gleiches gilt beim Arböin der "Freien Fahrt" für Toyota...

Ich bin heute auch den neuen 6er mit der 1.4 tsi maschine mit 160 PS und dsg gefahren. ich war echt sprachlos von dem wagen. natürlich war er komplett ausgestattet mit navi usw. die verarbeitung innen ist wirklich sehr hochwertig, selbst die türpappen sind jetzt schön weich und nicht mehr aus plastik. zudem veredeln viele chromteile den innenraum. und das neue navi ist wirklich der hit! zu den fahrleistungen: da hats mir die sprache verschlagen. am anfang ein kleines loch, aber 2500 touren ging aber die post ab mit dem dsg getriebe im sport- modus. ruckfreie schaltvorgänge, exzellente fahrleistungen! für mich das derzeit beste aggregat für den golf! also respekt vw, ist euch ein großer wurf gelungen! werde mir den 6er in spätestens 2 jahren zulegen, bis dahin muss mein golf 4 noch durchhalten:-)

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t



Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich bin gestern auch mal einen Golf VI Probe gefahren. Es war der TSI mit 160 PS und Direktschaltgetriebe. Als ich meine Runde gedreht hatte und auf die Verbrauchsanzeige gesehen hatte, habe ich erstmal so geschaut 😰

14 Liter Verbrauch, ich dachte eigentlich das ich in einem Golf sitze 😉

Bei einer Probefahrt kann man nicht den Verbrauch messen. Meiner Meinung nach fährt man bei einer Probefahrt komplett anders als im normalen Alltag.( Beschleunigung testen )
Genau das isses!!!

Können oder wollen die Leute das einfach nicht kapieren???

...und der Verbrauchsanzeige trau ich nicht. Wer weiss, wie die Automobilindustrie bei den angegebenen Verbräuchen schummelt (auf dem Rollenprüfstand messen ohne Luftwiderstand!), der glaubt auch der Verbrauchsanzeige nicht. Ich finde Volltanken und nach der Probefahrt wieder Volltanken und die Differenz auf die km umlegen ist die bessere Methode!
bestaude

Deine Antwort
Ähnliche Themen