Probefahrt - Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hatte heute Gelegenheit einen Golf VI mit 110 PS Diesel probezufahren. Von der Optik war ich zunächst enttäuscht. Der Golf VI wirkt sogar etwas schmächtiger als der Vorgänger, von einem großen Aha-Effekt kann man wirklich nicht reden. Umsomehr war ich angetan von den inneren Werten und der Probefahrt.
Vorteile Golf VI:
- prima Sitze und Sitzposition
- gute Qualitätsanmutung im gesamten Innenraum
- sehr gut durchdachte Bedienung, einwandfrei ablesbare Instrumente
- sehr geringes Innengeräuschniveau, laufruhiger Diesel
(bis Tempo 160 kann man sich fast in Zimmerlautstärke unterhalten)
- die Abrollgeräusche auf schlechten Fahrbahnen sind jetzt besser gedämmt
- deutlich bessere Klangqualität der Audioanlage (RCD 510) als beim Golf V (war hier katastrophal)
- sehr gute Straßenlage sogar mit der 16-Zoll Serienbereifung (205er)
auf kurvigen Landstraßen hat es richtig Spaß gemacht, dem Golf die Sporen zu geben
der Golf ist zwar keine Sänfte, aber der Fahrkomfort geht noch in Ordnung

Nachteile:
- der 110 PS Diesel wirkte etwas zugeschnürt (für Normalfahrer aber völlig ausreichend)
- ich würde auf jeden Fall den 140 PS Diesel vorziehen (mehr Leistungsreserven)
- Preisgestaltung und Aufpreise bei VW
mit etwas Ausstattung liegt man beim Comfortline locker bei 25.000 Euro
- Ohne anständigen Rabatt (mind. 12-15 %) ist der Golf einfach überteuert

Insgesamt wird der Golf VI in der Kompaktklasse sicher weiterhin der Marktführer und Maßstab für die Mitkonkurrenten bleiben.

Grüße
Rufus24

Beste Antwort im Thema

schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von entenprinz


Hallo, bin zwar mal Golf gefahren (I+II), aber habe das Auto schon immer für maximal durchschnittlich gehalten. Das vorweg- und genauso enttäuscht war ich wiedereinmal beim Sechser,den ich eben probefuhr. Golf kann nichts Besonders- alles so ein bißchen- und wenn es hier nicht die völlig peinlich VW-subventionierte Presse gäbe (ja, ich habe da auch mal geschrieben und mich über ZUwendungen gefreut...DANKE!! im Nachhinein), würde keinem auffallen, daß es (aus Not) mal wieder einen "neuen" Golf gibt. Neu ist nix daran- bis auf die allfällig bejubelten Innenausstattungen,(Haptik- wen außer dem senilen Piech kümmert sowas?!) die jetzt langsam mal das Niveau der Konkurrenz haben. Daß er nun -BRAVO!!!!- endlich auch ein bißchen leiser fährt, war dringend angezeigt- den *Vorkriegsglof V* mußte ich ein paar Tage als Mietwagen hoppeln... . Innenraum? Fahrkomfort? Sparsamkeit? Alles siehe Konkurrenz. Kofferraum mit Schwelle beim Umklappen (das ist mehr als peinlich!), viel zu hoher Ladekante und ín allen Tests mit Reserveradmulde als Kofferraumvolumen eingerechnet ist nicht der Rede wert. Ebeensowenig das Raumangebot, das allenfalls Klassendurchschnitt erreicht. Ja, ich weiß, er wird in D jeden Vergleichstest gewinnen müssen, weil die Presse leider von Volkswagen massiv gesachmiert ist. Das sollte jedem Interessenten aber auch klar sein, daß er für sein Geld jetzt endlich wieder "Klassendurchschnitt" erhält. Aber ach, diese Autos verkaufen sich auch nur, weil der durch schnittliche VW-Fahrer das schon immer tat, was er tut- eben: VW kaufen. Sollt Ihr ja auch! Sonst kommt unsere Wirtschaft noch weiter unter die Räder-- auch, wenn VW porschehalber Börsenachterbahn fährt... . Gruß an "Golffans" Tschöö!!

Und welches Auto macht deiner Meinung nach alles besser?

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t



Zitat:

Original geschrieben von entenprinz


Hallo, bin zwar mal Golf gefahren (I+II), aber habe das Auto schon immer für maximal durchschnittlich gehalten. Das vorweg- und genauso enttäuscht war ich wiedereinmal beim Sechser,den ich eben probefuhr. Golf kann nichts Besonders- alles so ein bißchen- und wenn es hier nicht die völlig peinlich VW-subventionierte Presse gäbe (ja, ich habe da auch mal geschrieben und mich über ZUwendungen gefreut...DANKE!! im Nachhinein), würde keinem auffallen, daß es (aus Not) mal wieder einen "neuen" Golf gibt. Neu ist nix daran- bis auf die allfällig bejubelten Innenausstattungen,(Haptik- wen außer dem senilen Piech kümmert sowas?!) die jetzt langsam mal das Niveau der Konkurrenz haben. Daß er nun -BRAVO!!!!- endlich auch ein bißchen leiser fährt, war dringend angezeigt- den *Vorkriegsglof V* mußte ich ein paar Tage als Mietwagen hoppeln... . Innenraum? Fahrkomfort? Sparsamkeit? Alles siehe Konkurrenz. Kofferraum mit Schwelle beim Umklappen (das ist mehr als peinlich!), viel zu hoher Ladekante und ín allen Tests mit Reserveradmulde als Kofferraumvolumen eingerechnet ist nicht der Rede wert. Ebeensowenig das Raumangebot, das allenfalls Klassendurchschnitt erreicht. Ja, ich weiß, er wird in D jeden Vergleichstest gewinnen müssen, weil die Presse leider von Volkswagen massiv gesachmiert ist. Das sollte jedem Interessenten aber auch klar sein, daß er für sein Geld jetzt endlich wieder "Klassendurchschnitt" erhält. Aber ach, diese Autos verkaufen sich auch nur, weil der durch schnittliche VW-Fahrer das schon immer tat, was er tut- eben: VW kaufen. Sollt Ihr ja auch! Sonst kommt unsere Wirtschaft noch weiter unter die Räder-- auch, wenn VW porschehalber Börsenachterbahn fährt... . Gruß an "Golffans" Tschöö!!
Und welches Auto macht deiner Meinung nach alles besser?

das würde mich auch interessieren!!!

@passat 1.8t: kauf dir eine S-Klasse, aber nur, wenn diese deinen "Anforderungen" genügt! *lach*

Zitat:

Original geschrieben von Fenestron


@passat 1.8t: kauf dir eine S-Klasse, aber nur, wenn diese deinen "Anforderungen" genügt! *lach*

Ich denke mal Du meinst den " Entenprinz ". Ich habe lediglich zitiert. Bitte genauer lesen damit keine weiteren Verwechslungen passieren.

Ähnliche Themen

Ich bin heute einen Golf VI TDI Highline mit 140 PS gefahren.
Auffallend war zunächst einmal, dass etwas nicht auffiel, und zwar der Motor. Zwar sind beim Beschleunigen noch leichte Vibrationen zu spüren, aber er verhält sich auf jeden Fall ruhiger und vor allem leiser als der 105 PS Pumpe Düse Motor.
Die Beschleunigung bis 80 km/h geht sehr zügig voran, anschließend war ich überrascht, dass er bei gleichem Schaltverhalten langsamer ist als der 105 PS mit 6 Gängen. Das hat mit dem anders übersetzten Getriebe zu tun. Von 80 bis 120 km/h brauchte der Golf VI im sechsten Gang 14,8 Sekunden, im 5. Gang 9,7 Sekunden und im 4 Gang 7,2 Sekunden. Mein Golf V mit 105 PS und 6 Gängen braucht hingegen im 6.Gang nur 11 Sekunden und im 5. Gang nur 9 Sekunden, ist also schneller! Dafür dreht der Golf VI bei 140 nur 2200 Undrehungen und verbraucht weniger. Auf ca. 70 KIlometern mit gemischter Fahrweise (aber max 140 km/h , da der Motor erst 300 km auf dem tacho hatte) zeigte die MFA 5,4 Liter an. Wenn beim neuen Golf 6 die Abweichung bei neuen Autos wie beim Golf 5 bei ca. 0,5 Litern liegen sollte, wäre der Verbrauch 5,9 Liter gewesen. Der Golf V hat auf der gleichen Strecke gemessene 6,3 Liter gebraucht.

Das Fahrwerk (Standard ohne adaptive Regelung) war echt klasse und harmonischer abgestimmt als bei meinem Golf V. Nicht zu fest und nicht zu weich.

Das Radio/Navi RCD 510 hat einen etwas stärkeren Bass als das RCD 500, ist aber vom Klang her nicht wirklich entscheidend besser.

Die Qualitätsanmutung ist gut, aber nicht erheblich besser als im Golf V. Das obere Armaturenbrett ist etwas weicher und die Mittelkonsole ist im unteren Bereich mit Softlack versehen. Dafür sind die Türschalen im Bereich des Ablagefaches für die 1,5 Liter Flaschen viel dünner. Das Luftgitter hinter der Fensterscheibe sowie der Verstellungsknopf für die Außenspiegel spiegeln sich etwas in den Fenstern. Die Verstellung der Lendenwirbelstütze wirkt regelrecht billig.

Die von VW hervorgehobene Verbesserung des Innengeräuches ist meiner Meinung nach in erster Linie beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit spürbar. Bei 140km/h ist auch der PD Motor nicht zu hören und die Wind- sowie Abrollgeräuche halten sind die Waage. Allenfalls ist die Hinterachse weniger zu hören.

Mein Fazit: Ein schönes Auto, dass in einigen Bereichen anders als ein Golf V ist (Beschleunigungsverhalten) und in gewissen Punkten besser ist (Geräuchentwicklung, Verbrauch). In manchen Punkten ist er etwas schlechter: Spiegelungen in den Scheiben, die kleinen Plastikeinlässe in den Außenspiegeln, die anziegen, daß der Blinker an ist. Das war beim Golf V eleganter.

Übrigens: Der Golf läßt sich nur starten, wenn man die Kupplung tritt.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Übrigens: Der Golf läßt sich nur starten, wenn man die Kupplung tritt.

Ist ja nicht schlimm! Mach ich eh immer.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


@MurphysR:
Miß nach. Er, der BMW-Sportsitz, ist 2 x schmäler. Heißt, weniger breit (das scheinst Du mit schmäler zu meinen) und weniger lang. Beides bezogen auf die Sitzfläche. Das meinte ich, als ich schrieb, der Golf VI-Sportsitz ist besser ausgeformt.

Weitere Ausführungen meinerseits zum BMW-Sportsitz stehen hier und hier.

Und gerade die Ausformung ist der entscheidende Unterschied. Nicht besser sondern anders.

Die eigentliche Sitzfläche ist in der Tat in etwa gleich breit (ich habe in der Tat nachgemessen, der Unterschied ist ~ 3 mm.

Während jedoch die Seitenwangen beim BMW schräg nach aussen gehen stehen die beim Golf fast senkrecht. Und sind mir damit insgesamt zu schmal.

Und wenn Du mit mir über den Unterschied der Sitze von E46 und E90 diskutieren möchtest gehen wir wohl besser ins BMW-Forum. Ich glaube nicht, daß das hier allzuviele interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


@MurphysR:
Miß nach. Er, der BMW-Sportsitz, ist 2 x schmäler. Heißt, weniger breit (das scheinst Du mit schmäler zu meinen) und weniger lang. Beides bezogen auf die Sitzfläche. Das meinte ich, als ich schrieb, der Golf VI-Sportsitz ist besser ausgeformt.

Weitere Ausführungen meinerseits zum BMW-Sportsitz stehen hier und hier.

...
Und wenn Du mit mir über den Unterschied der Sitze von E46 und E90 diskutieren möchtest gehen wir wohl besser ins BMW-Forum. Ich glaube nicht, daß das hier allzuviele interessiert.

Völlig aus der Luft gegriffen, wieso sollte ich mit Dir über unterschiedliche Sitze in unterschiedlichen BMW-Baureihen diskutieren wollen? E46 war hier nie Thema. Mir ging's um die Golf VI-Sitze im Vergleich zu den von

Dir

in's Feld geführten BMW-Sitzen. Die Fakten hab ich geschrieben, an denen kannst Du nichts ändern, und im direkten Vergleich zu den wirklich sehr guten serienmäßigen Sitzen im Golf muß der leicht überteuerte BMW-Sonderausstattungs-Sportsitz halt leider seine Krone abgeben.

Für mich ist hier Schluß, das Thema ist erschöpft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Völlig aus der Luft gegriffen, wieso sollte ich mit Dir über unterschiedliche Sitze in unterschiedlichen BMW-Baureihen diskutieren wollen?

Ach so. Ich hab's etwas anders in Erinnerung. Ich dachte das war so:

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring

Schreib mal genau, welchen BMW Sportsitz Du meinst. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Den aus dem E9X bzw. E87

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring
Das hatte ich befürchtet.

Gerade der ist extrem eng geschnitten und - ehrlich - im Vergleich zu den früherern Generationen ein Witz. Daran ändert auch das Pümpchen-Gimmick nichts.

Aber Du hast recht, ehe wir anfangen kindisch zu werden beerdigen wir das Thema. Was nichts daran ändert daß ein Golf IV für mich nicht in Frage kommt. Schönes Auto, aber mir ist die Sitzfläche zu schmal.

Jetzt wird der Golf IV auch noch ins Spiel gebracht!🙂

hab auch Probefahrt gemacht mit 140PS Diesel. Ist ganz ordentlich, ok, das Design im Innenraum gefällt mir nicht, sieht irgendwie wie möchten und nicht können aus.
Wenn man das Radio mit dem OSD bedient, sind unweigerlich Fingerabdrücke darauf vorhanden. Motormässig find ich den 6-er ok, nur ein cruisen im 5. Gang ist wegen Abwürggefahr nicht möglich. Ein 6-Gang-Getriebe wäre besser. Ansonsten ist das ganze grundsolide und insb. die Innengeräusche sind gering. Die Sitzverstellung reicht grad so um meine Tochter an die Pedale kommen zu lassen. Richtig bequem bin ich auch nicht gesessen.

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


hab auch Probefahrt gemacht mit 140PS Diesel. .... Motormässig find ich den 6-er ok, nur ein cruisen im 5. Gang ist wegen Abwürggefahr nicht möglich. Ein 6-Gang-Getriebe wäre besser. ...

Mmhh. Den 140PS TDI gibt es nur mit 6-Gang Getriebe 🙂

Für mich ist der Golf VI eine logische aber auch gute und gelungene Weiterentwicklung der Vorgängermodelle. Dies ist natürlich meine subjektive Meinung.
Interessant finde ich es aber auch, dass der neue Golf VI bei relativ objektiven Beurteilern (Fachjournalisten) in Vergleichstests bereits so nennenswert gut abgeschnitten hat:

Bei der "Auto Bild" im Heft 42 klarer Sieger gegenüber dem Audi A3.
Bei der "AUTO Zeitung" im Heft 22 ebenfalls klarer Sieger sogar gegenüber 6 Konkurrenten, nämlich: Audi A3, BMW 120i, Ford Focus 2.0, Lancia Delta 1.4 T-Jet, Opel Astra 1.6 Turbo und dem Peugot 308 THP.

Diese Ergebnisse sprechen doch Bände......................... ich freue mich jedenfalls darauf demnächst den Golf VI in meiner Wunschaustattung fahren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von bestaude


hab auch Probefahrt gemacht mit 140PS Diesel. .... Motormässig find ich den 6-er ok, nur ein cruisen im 5. Gang ist wegen Abwürggefahr nicht möglich. Ein 6-Gang-Getriebe wäre besser. ...
Mmhh. Den 140PS TDI gibt es nur mit 6-Gang Getriebe 🙂

...also der Verkäufer hat gesagt, er hätte 140PS. Jetzt kenn ich mich nimmer aus! Weil diese komische Zulassungsbescheinigung, die dem Golf in Kopie beilag ist unverständlich, da stehen nur noch Nummern und Buchstaben und dahinten irgendwas. Z.B. E WVWZZZ1KZ9P404725, kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Oder V.9 715/2007/EWG692/20008/EG. Ist ein "Zulassungsschein" (immerhin steht in Klammern Fahrzeugschein). Das ist irgendwo eine Frechheit, denke wieder EU-vorgeschrieben, wo man nimmer weiss, was gemeint ist. Diese ganze EU hat für meine Begriffe den Auspuff offen, aber gewaltig! Bei Punkt 5 dieser sog. Bescheinigung steht, FZ.Z.PERS.B. 8 SPL. Soll das heissen, dass dieser Golf für 8 Leute zur Beförderung gedacht ist? Kann mich jemand aufklären?

Am 11.10. habe ich eine Probefahrt mit dem 110PS Diesel Highline gemacht und war auf anhieb von der Verarbeitung begeistert! Alleine schön wie die Türen ins Schloß fallen, einfach toll. dder Motor ist trotz besserer geräuschdämmung gut zu hören, ond jedoch nervig zu sein.
Alles in allem ein sehr schönes Auto und der beste Golf den es je gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen