Probefahrt Golf TSI
Hallo,
ich hatte heute morgen die Gelegenheit einen neuen TSI ein "Stündchen" Probe zu fahren. Als Vorbemerkung muß ich sagen, daß ich eher zur TDI-Fraktion gehöhre, aber..
der TSI hat mich echt begeistert, der Motor hängt sehr gut am Gas, dreht willig hoch und man hat tatsächlich das Gefühl, über sehr viel Drehmoment zu verfügen. mehr auf jeden Fall als die angegebenen 240Nm. Kurz, der Wagen ist äußerst agil, auch ein Ruckeln (wie im ams-Test beschrieben) konnte ich nicht beobachten, auch das Einsetzen des Kompressors und dann des Turbo kann man (fast) nicht bemerken, der Wagen "zieht von niedrigen Drehzahlen bis nach oben wie am Schnürchen hoch".
Die Traktion würde ich als sehr gut bezeichnen (jedenfalls baesser als mein Golf IV 150PS-TDI), ich hatte nur einmal ein kurzes Durchdrehen der Räder auf einem Stück schneenasser Landstrasse mit sehr schlechter Fahrbahnoberfläche, aber da habe ich auch sehr stark beschleunigt um einen MB Sprinter zu überhohlen - aber das Drehmoment merkt man halt und dementsprechend muß man vorsichtig mit dem Gas-Fuß agieren. Ansonsten liegt der Wagen perfekt auf der Strasse, die Fahrwerksabstimmung würde ich als sehr gelungen bezeichnen. Das Motorengeräusch ist sehr dezent und super leise, sehr angenehm, (aber ich bin ja auch PD-TDI gewohnt), es höhrt sich ein bißchen turbinenartig an, auf jeden Fall anders als ein normaler Benziner.
Gefahren bin ich ca. 10km Stadt, 50km Autobahn (130km/h, stückweise bis 160km/h) und 30km Landstrasse (80-110km/h, aber viel Verkehr = viel überhohlt), daher kann ich zum Verbrauch nicht viel sagen, die "Bordunterhaltung" meldete einen Durchschnitt von 8,0l, der Wagen hatte aber auch erst 260km auf dem Tacho und ich bin sehr zügig mit starken Beschleunigungen gefahren.
Die Inneneinrichtung finde ich absolut O.K. , auch mit den GT-Sportsitzen war ich sehr zufrieden, es ist halt ein Golf und kein Audi A8.
Fazit: Der TSI ist eine echte Alternative zum TDI, zumahl er rund 2000€ billiger ist als der 170PS-TDI, einziges Manko für mich ist das für den TSI nicht bestellbare DSG - obwohl das 6-Gang Schaltgetriebe im TSI gut abgestimmt ist und wie alle neueren VW-Getriebe sehr gut zu schalten ist.
So werde ich mal abwarten bis ich auch den 170PS TDI mal fahren kann und ob nicht doch das DSG auch im TSI kommt. Gegenüber dem 140PS TDI würde ich aber schon jetzt den TSI vorziehen.
49 Antworten
Der vergleich von GTI mit TSI hinkt sowieso...
jeder GTI fan wird den TSI unbewusst etwas bezinfressender fahren und jeder TSI Fan den GTI...
außerdem gibts bestimmt auch unterschiede in den bordcomputern die "fliegen" bei VW ja eh dermaßen tief... der von meinem Vater (1,9 TDI) weicht ca. 0,7 Liter ab. würde mich also auch nicht wundern wenn VW da ein bisschen einspart (obwohl ich TSI fan bin)
gruß hannibal
fakt ist doch wenn was stakes will was weniger schluckt TSI , wenn man genug gelf verdient GTI. So einfach.
fakt ist doch wenn was stakes will was weniger schluckt TSI , wenn man genug gelf verdient GTI. So einfach.
Und was mach ich, wenn ich genug Geld für zwei GTI´s verdiene, aber mit einem starken TSI zufrieden bin....😁
Zitat:
Original geschrieben von martinmarkus
fakt ist doch wenn was stakes will was weniger schluckt TSI , wenn man genug gelf verdient GTI. So einfach.
Und was mach ich, wenn ich genug Geld für zwei GTI´s verdiene, aber mit einem starken TSI zufrieden bin....😁
GTI kaufen, da haste wenigstens einen optisch geiles Auto und keinen Langweiler^^.
Ähnliche Themen
ich denke der Spritverbrauch für geht für das gefahrene Streckenprofil mit dem TSI in Ordnung.
Also denke ich mal das der TSI bei ~1 Liter weniger liegen wird als der GTI. Das wird sich allerdings relativieren wenn man beide Autos richtig laufen lässt :-) Dann wird das nix mit Normverbrauchsangaben...
@Off Topic
Da ich des öfteren zu Kunden in Holland fahre (ich wohne ~30 Kilometer von Holland entfernt) habe ich gute Spritvebrauchswerte bei nahzu Konstanter Fahgeschwindigkeit auf Höllandischen Autobahnen mit dem GTI gesammelt.
~8L auf 100 KM bei konstant 120KM/H
~7L auf 100 KM bei konstant 100KM/H
mein Oller Golf-3 1.4 it 75ps hat ~7.5L auf 100 KM bei konstant 120KM/H gebraucht...gleiche Fahrstrecke
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
~8L auf 100 KM bei konstant 120KM/H
~7L auf 100 KM bei konstant 100KM/Hmein Oller Golf-3 1.4 it 75ps hat ~7.5L auf 100 KM bei konstant 120KM/H gebraucht...gleiche Fahrstrecke
was soll der Motor bei so einer Geschwindigkeit auch sinnlos Benzin reinfeuern, da brauchen die beiden dann gleich viel 😁
na Logisch....Hab das ja auch nur geschrieben weil einer oben gefragt hat wie man einen Vebrauch unter 9 Liter hinbekommt :-D
Ich denke aber auch das der TSI das Saufen anfängt wenn man es fliegen lässt > Turbo läuft, Turbo säuft <
Hallo,
da ich gerade in Luxemburg bin, hab ich auch gleich die Gelegenheit genutzt um den TSI Probe zu fahren, und muss sagen, dass ich restlos begeistert bin!
Um gleich den wichtigsten Punkt anzusprechen, der Verbrauch lag nach Bordcomputer bei 10,2 L / 100km, bei zügiger Fahrweise (Autobahn + Stadt)... Da ich vermutlich den selben Wagen gefahren bin wie der Threadsteller (enn groen gell?), gehe ich aber davon aus, dass der Verbrauch noch sinken wird, da der Wagen knapp 500 km auf dem Buckel hatte.
Der Motor ist allererste Sahne gefällt mir persönlich besser als der 2.0 TFSI, er dreht willig hoch bis 7000 Touren. Der Sound ist für einen 1400'er einfach nur genial, dezent aber sportlich, hört sich echt nach mehr an!
Zur Optik muss ich sagen, dass die "GT" Plakette am Kühlergrill sehr sehr hässlich aussieht, iergendwie billig. Ansonsten ist zu bemerken, dass das VW Zeichen ein ganz anderes ist als bei den übrigen Golf Modellen! Es ist grösser, hat eine Krümmung und ist geschlossen...
Zur Innenausstattung muss ich sagen, dass die Sitze nicht so perfekt sind wie im Gti aber trotzdem noch immer sehr gut!
Und allen Gerüchten zum Trotz, der GT hat weder das GTI Lenkrad noch den GTI Schaltknüppel noch die GTI Sitze!
Optisch gefällt mir der Wagen sehr gut, kommt jedoch leider nicht ganz an den GTI rankommt da der GT keine Seitenschweller hat, und die Front iergendwie zu sehr nach Plastik aussieht...
Ich denke echt über einen Kauf nach falls der 🙂 mir genügend für meinen zurückgibt...
P.S. Auch im GT sind Geräusche aus dem Armaturenbrett zu hören (warscheinlich mal wieder die Dekorleiste...)
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
....
Und allen Gerüchten zum Trotz, der GT hat weder das GTI Lenkrad noch den GTI Schaltknüppel noch die GTI Sitze!
....
Welche Gerüchte? Ich habe noch nie gelesen, dass der GT angeblich GTI-Schaltknauf,-Sitze oder ähnliches bekommen sollte??
Das höre ich jetzt von dir das erste mal.
Gruß Matze
Ist ja auch in diesem Thread deutlich zu sehen. Bild 20 - 22.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Welche Gerüchte? Ich habe noch nie gelesen, dass der GT angeblich GTI-Schaltknauf,-Sitze oder ähnliches bekommen sollte??
Das höre ich jetzt von dir das erste mal.
Gruß Matze
Zumal es schon seit Juli 2005 offizielle Fotos vom GT gibt. ;-)
weiß einer welche Reifen der GT drauf hat?
also welche firma und welcher reifen?
Ist der empfehlenswert oder lieber direkt neue drauf?
gruß hannibal
Man ich will den auch mal probefahren.Der ist bestimmt super! Und so ein motor ist perfekt für griechenland.Da wird na kubik verstuert,man muss s ne luxussteuer zahlen.Der GTI Z.b kostet dort ab 31.000 Euro. Da ist der kleine 1,4 TSi die ideale lösung für meine landleute daheim.Echt ein toller motor.
Reifen waren bie den GT´s im Ausstellungsraum Bridgestone Potenza und Continental Premium Contact.
Bei der Probefahrt waren Conti Wintercontact montiert.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
manche Leute schaffens auch ihren 1.6 mit über 9 Litern in der Stadt zu bewegen, weiß auch nicht wie die das hinbekommen :P .
Wie gesagt musst du schon selber fahren ums genau zu wissen. Da wird bestimmt ein Unterschied von 1 Liter + sein, wenn man nicht allzu doll heizt.MfG
Peter
Es gehn auch über 10... (
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127234.html) o_O Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich falsch mache... Aber is OT.
Zum Thema: Ich denke der TSI is ein feiner Motor, bin gespannt wie sich der betreffs Haltbarkeit und Kinderkrankheiten zeigen wird!