Probefahrt Golf TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hatte heute morgen die Gelegenheit einen neuen TSI ein "Stündchen" Probe zu fahren. Als Vorbemerkung muß ich sagen, daß ich eher zur TDI-Fraktion gehöhre, aber..

der TSI hat mich echt begeistert, der Motor hängt sehr gut am Gas, dreht willig hoch und man hat tatsächlich das Gefühl, über sehr viel Drehmoment zu verfügen. mehr auf jeden Fall als die angegebenen 240Nm. Kurz, der Wagen ist äußerst agil, auch ein Ruckeln (wie im ams-Test beschrieben) konnte ich nicht beobachten, auch das Einsetzen des Kompressors und dann des Turbo kann man (fast) nicht bemerken, der Wagen "zieht von niedrigen Drehzahlen bis nach oben wie am Schnürchen hoch".

Die Traktion würde ich als sehr gut bezeichnen (jedenfalls baesser als mein Golf IV 150PS-TDI), ich hatte nur einmal ein kurzes Durchdrehen der Räder auf einem Stück schneenasser Landstrasse mit sehr schlechter Fahrbahnoberfläche, aber da habe ich auch sehr stark beschleunigt um einen MB Sprinter zu überhohlen - aber das Drehmoment merkt man halt und dementsprechend muß man vorsichtig mit dem Gas-Fuß agieren. Ansonsten liegt der Wagen perfekt auf der Strasse, die Fahrwerksabstimmung würde ich als sehr gelungen bezeichnen. Das Motorengeräusch ist sehr dezent und super leise, sehr angenehm, (aber ich bin ja auch PD-TDI gewohnt), es höhrt sich ein bißchen turbinenartig an, auf jeden Fall anders als ein normaler Benziner.

Gefahren bin ich ca. 10km Stadt, 50km Autobahn (130km/h, stückweise bis 160km/h) und 30km Landstrasse (80-110km/h, aber viel Verkehr = viel überhohlt), daher kann ich zum Verbrauch nicht viel sagen, die "Bordunterhaltung" meldete einen Durchschnitt von 8,0l, der Wagen hatte aber auch erst 260km auf dem Tacho und ich bin sehr zügig mit starken Beschleunigungen gefahren.

Die Inneneinrichtung finde ich absolut O.K. , auch mit den GT-Sportsitzen war ich sehr zufrieden, es ist halt ein Golf und kein Audi A8.

Fazit: Der TSI ist eine echte Alternative zum TDI, zumahl er rund 2000€ billiger ist als der 170PS-TDI, einziges Manko für mich ist das für den TSI nicht bestellbare DSG - obwohl das 6-Gang Schaltgetriebe im TSI gut abgestimmt ist und wie alle neueren VW-Getriebe sehr gut zu schalten ist.

So werde ich mal abwarten bis ich auch den 170PS TDI mal fahren kann und ob nicht doch das DSG auch im TSI kommt. Gegenüber dem 140PS TDI würde ich aber schon jetzt den TSI vorziehen.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinmarkus


Zum Verbrauch: Ich bin zügig gefahren, aber fast nie Volllast oder schneller als 130km/h, nur ca. 2km auf der Autobahn mal bis 160km/h ( (ging wegen der Witterung auch nicht) und eben nur ca. 80km.

Deiner Beschreibung nach von der Fahrweise,müsste ich mit meinem GTI auf weniger als 9.5 Liter kommen.Eher 9.

Ist natürlich nur schwer vergleichbar,aber der Verbrauchsunterschied scheint mir geringer auszufallen als ich vorher angenommen hätte.

Ja gut aber der Gt hatte auch nur 260 kilometer auf der Uhr. Wenn all die Zahnràder und Bauteile eingefahren sind dann fàällt der Verbrauch noch mal

Re: Probefahrt Golf TSI

Zitat:

Original geschrieben von martinmarkus


Hallo,
Gefahren bin ich ca. 10km Stadt, 50km Autobahn (130km/h, stückweise bis 160km/h) und 30km Landstrasse (80-110km/h, aber viel Verkehr = viel überhohlt), daher kann ich zum Verbrauch nicht viel sagen, die "Bordunterhaltung" meldete einen Durchschnitt von 8,0l, der Wagen hatte aber auch erst 260km auf dem Tacho und ich bin sehr zügig mit starken Beschleunigungen gefahren.

8 Lieter ist aber für das Fahrprofil ganz schön viel. Da kommt man mit einem

GTI

aber auch locker mit 8,5 Lieter hin. Da habe ich aber nach der Papierform wesentlich weniger erwartet.

Re: Re: Probefahrt Golf TSI

Zitat:

Original geschrieben von auto007


8 Lieter ist aber für das Fahrprofil ganz schön viel. Da kommt man mit einem GTI aber auch locker mit 8,5 Lieter hin. Da habe ich aber nach der Papierform wesentlich weniger erwartet.

wer weiß was der verbaucht hätte wenn du den so gefahren hättest wie deinen GTI um auf 8,5 zu kommen 😉 und nachgerechnet hatter das ja auch nicht :P

Ähnliche Themen

8 Liter sind verdammt wenig für 170 PS und viel überholen!

Er hat doch ziemlich klar geschrieben welche Strecken er mit entsprechenden Tempo gefahren ist. Bei diesen Geschwindigkeiten ist es kein Problem einen GTI unter 9 Lieter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von lulmen


Ja gut aber der Gt hatte auch nur 260 kilometer auf der Uhr. Wenn all die Zahnràder und Bauteile eingefahren sind dann fàällt der Verbrauch noch mal

Meiner hat 3000 KM runter,also müsste er auch im Verbrauch noch sinken.

Bisher habe ich aber nur einen spürbaren Mehrverbrauch festgestellt. Ab 1500 KM ging der Verbrauch stark nach oben.

Warum wohl? 😁😁😁

Aber gerade heute 8.8 Liter gebraucht.
Auf 20 KM. 4 KM Stadt,16 Autobahn, 3 mal Spassbescheunigung (also voll Stoff)auf die Autobahn jeweils drauf und kurzzeitg 140. Rest 100-120.

Endverbrauch 8.8 Liter. Noch bissel mehr Fahrspass und ich wäre wohl auf ca.9.2 Liter gekommen.

manche Leute schaffens auch ihren 1.6 mit über 9 Litern in der Stadt zu bewegen, weiß auch nicht wie die das hinbekommen :P .
Wie gesagt musst du schon selber fahren ums genau zu wissen. Da wird bestimmt ein Unterschied von 1 Liter + sein, wenn man nicht allzu doll heizt.

MfG
Peter

Der TSI ist übrigens ab morgen für jedermannfrau in Luxemburg zur Probefahrt bereit, an diesem Wochenende sind nur die Termine schon ziemlich ausgebucht, er steht aber auf jeden Fall noch nächste Woche zu Verfügung.

Also z.B ein Händler, der einen TSI als Vorführwagen hat:

M. Losch
70, route de Thionville
Luxemburg (Stadt)
00352/400 707 - 1

Wie bekommt ihr denn eure GTIs unter 9 L/100km?
Ich in gerade am einfahren und unter 9,3 bekomme ich ihn nicht...

Ich find das für ein 170 PS auto das gerade 200km auf dem tacho hat 8L/100km bei zügiger fahrweise echt in ordnung sind.

also wer den gti ständig unter 9l bewegt, dem sollte das autp abgenommen werden :-)))

letzte woche war ich in der schweiz, bin eine lange strecke dort Ab gefahren, da war wegen feinstaub durchgehend 80!!!! bin tacho 100 gefahren und hattte verbrauch 7,7liter. fast nur tempomat.

naja, auf der deutschen aB dann 13,5 liter:

insgesamt auf 15.000 10,7, das ist repräsentativ für den gti, wenn man ihn zügiger fährt, aber wenns sein muss, auch mal rollt.

gruss shodan

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Wie bekommt ihr denn eure GTIs unter 9 L/100km?
Ich in gerade am einfahren und unter 9,3 bekomme ich ihn nicht...

Indem man auf der AB mit max. 100 - 120 km/h fährt (s.o.) 🙂 🙂 🙂 SCNR

würde ich auch so sehen vom verbrauch her nichts besonderes, hätte eher erwartet bei der beschriebenen fahrweise 7,0l oder eher darunter, aufgrund der tollen werbung von vw

hatte mal einen gti zur ausgiebigen probefahrt und bin 100km recht ähnlich gefahren wie der tsi fahrer und hab aber auch immer sehr schnell beschleunigt, verbrauch 8,7l

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Wie bekommt ihr denn eure GTIs unter 9 L/100km?
Ich in gerade am einfahren und unter 9,3 bekomme ich ihn nicht...

Ich find das für ein 170 PS auto das gerade 200km auf dem tacho hat 8L/100km bei zügiger fahrweise echt in ordnung sind.

Mit meinem IVer 1.4 75 PS hätte ich bei der Fahrweise auch 8 Liter gebraucht. Von daher sind die 8 Liter für den TSI voll iO.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Wie bekommt ihr denn eure GTIs unter 9 L/100km?
Ich in gerade am einfahren und unter 9,3 bekomme ich ihn nicht...

Ich find das für ein 170 PS auto das gerade 200km auf dem tacho hat 8L/100km bei zügiger fahrweise echt in ordnung sind.

Unter 9 ist eigentlich kein Problem. Halte dich mal genau an die Geschwindigkeitsbeschränkungen (halte dich fern von BABs ohne Beschränkung 😁 ) fahre 20 KM davon max 20 % Stadt und du hast unter 9 Liter.

Ich brauche aber auch teilweise 11.5 Liter auf 100KM.
Die Fahrweise nennt man dann aber nicht mehr zügig sondern spassig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen