Probefahrt F11 530d - bin nicht begeistert!!!

BMW 5er F11

Ich hatte endlich Gelegenheit den neuen F11 als 530d über das Wochenende Probe zu fahren. Das Fahrzeug war sehr gut ausgestattet u.a. mit Automatik, Spurwechselassistent HUD, Lichtautomatik, Ambientes Licht, Aktivlenkung, und vieles mehr, leider nicht das M-Paket.

Zuerst muss ich sagen, dass ich das Auto sehr gelungen finde, allerdings muss ich sagen, dass mir auch einiges nicht so sehr gefällt.
Das Interieur gefällt mir im Gegensatz zum E61 sehr gut. Endlich hochwertige Materialien und eine sehr elegante Anmutung. Allerdings fiel mir unangenehm auf, dass, obwohl das Auto erst 2600 km gelaufen ist, auf der Abdeckung der Getränkehalter schon reichlich Kratzer im Hochglanzlack waren. Das scheint schon sehr empfindlich zu sein.
Das Navi/Prof. ist schon wirklich der Hammer, ein unbedingtes MUSS.
Die dreieckigen Lautsprecher an der A-Säule haben überhaupt nicht gepasst. da war ein ca. 0,5 cm breiter Spalt. Da wird hoffentlich nachgebessert.
Peinlich auch, dass im Leerlauf an der Ampel ein deutliches Klappern aus dem Amaturenbrett zu vernehmen war.
Überhaupt konnte ich mich mit dem Sound des Wagens nicht recht anfreunden.
Was mich aber wirklich sehr gestört hat waren die sehr lauten Windgeräusche an der A-Säule ab ca. 120 km/h. Da ich sehr viel AB fahre, würde mich das wahnsinnig machen.

Das Fahren macht im Sport+ Modus richtig Spass. Im Normalmodus allerdings ist es schon sehr gemütlich, fast eine Spur zu weich und gediegen. Da ist der Unterschied zum 7er kaum mehr zu spüren.
Vielleicht ist das auch nur mein Eindruck, da ich den 535d gewohnt bin und der macht schon noch ein bisschen mehr Spass.

Richtig enttäuscht war ich allerdings vom Verbrauch.
Ich bin ca. 120km AB (max.180 km/h), ca. 80 km Landstraße (zugegeben im Sport+Modus und sehr bergig, und alles was geht) und ca. 20 km Stadt gefahren. Der BC zeigt 10,9 Liter an ich musste 24 Liter nachtanken. Das kann doch nicht sein!! Da säuft ja mein alter 535d auch nicht mehr, und der kann EfficientDynamics nicht mal buchstabieren!!!

Alles in allem ist meine anfängliche Begeisterung schon etwas dahingeschmolzen. Mir gefällt der Neue nach wie vor und er wird auch meinen E61 ablösen, aber ich werde sicherlich noch eine Weile warten, bis erstens die Kinderkrankeiten ausgemerzt sind und zweitens es vielleicht ein paar schöne Leasingrücklaufer zu einem annehmbaren Preis auf dem Markt sind und drittens ich den Spass an meinem E61 535d verloren habe, und das hab ich bislang noch nicht 😁
So viel Text und auch nur meine Meinung.

Allen F10/F11 Fahrern wüsche ich Spass mit ihren zweifellos tollen neuen Wagen.

Beste Antwort im Thema

Habe zum Glück auch keinerlei, der angesprochenen Probleme. Die werden sicher bei einem neuen Bestellwagen so nicht auftreten.
Aber über einen Verbrauch zu jammern, wenn man einen nicht eingefahrenen Motor in den Bergen im Sport-Modus "alles was geht", abverlangt, ist schon seltsam.

Gruss, Ralf

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Klar. Hier.
DAS ist hart... Hatte ich bislang noch gar nicht gesehen. Das darf man auch keinem Audi Fahrer zeigen, sonst fängt die Lacherei wieder an. Leider zu Recht.
http://www.motor-talk.de/.../4815568883-da206e444e-b-i203479812.html

Das sind Hochgeschwindigkeits-Dehnfugen wie bei der Concorde! Bei Tempo >230 erwärmt sich der Wagen, so dass sich die Dehnfugen schließen. Im Stand wenn der Wagen kalt ist, öffnen sie sich wieder, so dass man eine Hand dazwischen schieben kann!

😁

(ich werd auch mal hingucken bei den nächsten aktuellen 5ern, die ich seh, das ist schon ziemlich unschön und KEIN Premium. Das beseitigt BMW sicher.)

Naja, hier wird meiner Meinung nach jetzt aber maßlos übertrieben. Das Fahren eines F10 scheusslich zu finden ist doch schon heftig. Ich denke das ist so wie mit vielem. Das, was man noch nie hatte, vermisst man auch nicht. Ich bin noch nie ein Auto mit Integrallenkung bzw. EDC gefahren, und vermisse es somit auch nicht beim F10. Trotzdem fährt sich der F10 in meinen Augen hervorragend.
Hatte übrigens vor 2 Wochen einen F10 auf Probe, auch hier gab es den Spalt in der A-Säule NICHT MEHR, also keine Panik !

Zitat:

Original geschrieben von smax77



Richtig enttäuscht war ich allerdings vom Verbrauch.
Ich bin ca. 120km AB (max.180 km/h), ca. 80 km Landstraße (zugegeben im Sport+Modus und sehr bergig, und alles was geht) und ca. 20 km Stadt gefahren. Der BC zeigt 10,9 Liter an ich musste 24 Liter nachtanken. Das kann doch nicht sein!! Da säuft ja mein alter 535d auch nicht mehr, und der kann EfficientDynamics nicht mal buchstabieren!!!

Also 11 Liter Verbrauch sind schon sehr ordentlich. Hast Du das Auto vorher / nachher getankt? Ich kenne diese Vorführfahrzeuge, die bei Übergabe voll sind und bereits nach 10 Kilometer normaler Fahrt der Tankzeiger nach unten geht. Wenn ich eine derartige Vergleichsfahrt mache, dann tanke ich zuerst richtig voll (bis nichts mehr rein geht) und mache das nochmals vor Rückgabe des Fahrzeugs - nur so habe ich eine "korrekte Aussage". Allerdings stimmt wenigstens der BC.

Gruß,
Martin

Interessant auch, der TE ist vom Sound des 30d enttäuscht, fährt aber selber den "alten" 35d im E61, der ja bekannterweise um Einiges mehr "treckert". Auch ist der alte 35d in 6,4s von 0 auf 100 km/h (daten der Limo, E61 vermutlich etwas mehr), der neue F10 30d in 6,3. Trotzdem macht laut TE der alte 35er mehr Spass. Vermutlich wegen dem Schriftzug am Heck, oder ?

Ähnliche Themen

@ leoranch:
Genauso hab ich es gemacht🙂

@yreiser:
Ich hab gar keinen Schriftzug am Heck! Und es sind ja immer subjektive Eindrücke. Der Neue wirkt einfach im Normalmodus etwas behäbiger. Ich werde natürlich auch noch den 535d probefahren. Dann schaun mer mal weiter.

Zitat:

Original geschrieben von smax77


@ leoranch:
Genauso hab ich es gemacht🙂

Dann musst Du aber einen sehr schweren rechten Fuss haben 😁.

Auch im Sportmodus und bei ambitionierter Fahrweise sind 4 Liter Differenz zum Normverbrauch doch heftig, zumal dieser Wert sogar deutlich über dem angegebenen Stadtverbrauch (innerorts) liegt. 9 bis 9,5 Liter wären für mich, bezogen auf die Fahrzeuggröße, den Motor sowie auf die von Dir beschriebene gefahrene Strecke, in Ordnung gewesen. Ich bin mal gespannt, was mein Vorführer für Werte abliefern wird 😉.

Ich würde nie eine Integrallenkung und den ganzen Dynamic -und sonstwie Drive vermissen, denn auch meine Frau, mein Sohn und mein Vater fahren mal das Auto. Und dann will ich die nicht mit dem ganzen Zeug nerven, wenn sie von unserem Astra, unserem Cabrio und Vaters B-Klasse umsteigen.

Das sind einfach Dinge, die die Welt nicht braucht und die ich nie bestellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Klar. Hier.
DAS ist hart... Hatte ich bislang noch gar nicht gesehen. Das darf man auch keinem Audi Fahrer zeigen, sonst fängt die Lacherei wieder an. Leider zu Recht.

Muhahahahha...

Spaß beseite, das zeigt für mich nur, dass ich mir nächstes Jahr spätestens im Herbst wirklich überlegen sollte, den dann neuen A6 Avant zu bestellen, oder doch lieber auf den dann schon 1 Jahr gebauten F11 umsteige und mir die Kinderkrankheiten des neuen A6 erstmal 3 Jahre lang nur im Forum anschaue.

Dies hat leider fast jeder Hersteller.... eigentlich verwunderlich, dass man es bei den Preisen und High Tech immernoch nicht in den Griff bekommt.

VG;
Tom

PS: Mein erster Passat 3C Bj.06 war auch so ein Bananenprodukt - das Produkt reifte beim Kunden...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Muhahahahha...

Spaß beseite, das zeigt für mich nur, dass ich mir nächstes Jahr spätestens im Herbst wirklich überlegen sollte, den dann neuen A6 Avant zu bestellen, oder doch lieber auf den dann schon 1 Jahr gebauten F11 umsteige und mir die Kinderkrankheiten des neuen A6 erstmal 3 Jahre lang nur im Forum anschaue.

Dies hat leider fast jeder Hersteller.... eigentlich verwunderlich, dass man es bei den Preisen und High Tech immernoch nicht in den Griff bekommt.

Nicht "verwunderlich, dass man das bei all dem High Tech nicht im Griff hat", sondern: verwunderlich, dass es trotz der gewaltigen Komplexität durch die heutige High Tech noch überhaupt irgendwie funktioniert. Dass da nur so kleine Mängel wie Spaltmaße, nervige Fahrgeräusche etc. auftreten ist für mich immer wieder ein Wunder.

Arbeite mal in der Industrie mit der heutigen Komplexität, die die Technik mit sich bringt. Da wird laufend nachgebessert und auch die Nachbesserungen bringen neue Fehler. Es funktioniert nur, weil viele Menschen laufend daran arbeiten, irgendwie Herr über die Komplexität zu werden. Die Vorteile der komplexen Technik will aber jeder Kunde selbstverständlich in Anspruch nehmen, erwartet extrem viel und wundert sich dann, dass das Ganze tatsächlich viel Geld kostet.

Das beste sind dann die Kunden, die von einer schlechten Einzelerfahrung auf den ganzen Anbieter schließen und die Marke wechseln, um dann bei der Konkurrenz einfach nur andere Probleme mit anderen Dingen zu haben, statt hinzunehmen, dass es keine Perfektion gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ich würde nie eine Integrallenkung und den ganzen Dynamic -und sonstwie Drive vermissen.....

Nunja, dazu gibt es ja schon einige Threads. Wer beispielsweise immer mit der straffen Abstimmung fahren würde, der kann auch gleich das M-FW ordern (ist meine Option an dieser Stelle). Das mit der Integralaktivlenkung wurmt mich schon etwas. Ich fand die Aktivlenkung im E61 super, nicht nur deswegen, weil sie sehr leichtgängig beim Rangieren war, sondern auch deshalb, weil man weniger kurbeln musste (durch die Übersetzung des Getriebes). Ob ich jetzt die Integralaktivlenkung ordern werde, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Noch mehr bewegliche Teile, die kaputt gehen können - da bin ich skeptisch. Und das obwohl die gemachten Erfahrungen über die hier berichtet wurde, eher positiv sind.

Gruß,
Martin

Hallo,

Zitat:

...
Hatte übrigens vor 2 Wochen einen F10 auf Probe, auch hier gab es den Spalt in der A-Säule NICHT MEHR, also keine Panik !

Nicht ganz, ich habe den Spalt (rechts und links) im F11 auch! Dürfte entweder von der Ausstattung abhängen oder derzeit einfach Glücksache sein!

Schönen Tag,
Peter

Alter Falter! An den Spalt muss man ja schon mit Silikon ran.😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Dies hat leider fast jeder Hersteller.... eigentlich verwunderlich, dass man es bei den Preisen und High Tech immernoch nicht in den Griff bekommt.
Nicht "verwunderlich, dass man das bei all dem High Tech nicht im Griff hat", sondern: verwunderlich, dass es trotz der gewaltigen Komplexität durch die heutige High Tech noch überhaupt irgendwie funktioniert. Dass da nur so kleine Mängel wie Spaltmaße, nervige Fahrgeräusche etc. auftreten ist für mich immer wieder ein Wunder.

... dass es keine Perfektion gibt.

Wenn Du in dieser Industrie arbeitest, siehst Du das bestimmt etwas anders als viele hier im Forum.

Man darf sich ehrlich gesagt aber auch nicht wundern, denn wer für ein Fahrzeug zwischen 70 und 90 TEUR ausgibt, hat einfach eine entsprechende Erwartungshaltung und sollte nicht glücklich darüber sein müssen, dass sein Fahrzeug überhaupt anspringt. Das ist in meinen Augen einfach eine verkehrte Welt.

Dein Arbeitgeber oder falls Du selbständig bist Deine Kunden haben auch eine gewisse Erwartungshaltung an Dich. Wenn Du diese nicht erfüllst, musst Du mit den Konsequenzen rechnen. Und ob Dein Nachfolger dann besser sein wird, wird sich erst noch weisen (genau wie Du es beschreibst). Aber dennoch sollte das Ziel die Perfektion sein und man sollte sich nicht schon im Vorhinein mit 70% zufrieden geben, da es andere ja auch nicht besser machen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox


Der Verbrauch erst!!! Gut ich habe mit meinem noch keine 10.000km runter, aber die Werksempfohlene Einfahrphase ist vorbei und so fahre ich schon recht zügig. Dennoch liegt mein Verbrauch laut BC deutlich 2-3 Liter unter dem des Leihwagen.

Egal wie eingefahren, daß kann keine 30% oder mehr Verbrauchsunterschied erklären. Da müßte der Motor schon enorme Leckagen haben.

Die naheliegenste Erklärung ist eher, daß bei einem der beiden Fahrzeuge der BC falsch rechnet.

Ich Reihe mich mal in die Probegefahrenen ein...
Optisch ist der "Große 5er" der absolute Knaller. Der Schönste den BMW je gebaut hat und auch der Schönste seiner Klasse.
Es war ein weißer 530d mit Panorama, Alcantara, M Paket, Navi Prof.
Als ich eingestiegen bin ... erstmal "Wow"! Edel wo man nur hinguckt.
Kommen wir zum Fahrbericht...
Es ist das 1. Automatik Auto in der mir eine Frau zeigen musste wie man den Modus D einlegt 😕
Schaltet Butterweich ohne Ruckeln und Gedenksekunde. Musste dann gleich mal wenden und da zeigte sich dass die Übersicht durch die Dicken Säulen ne Katastrophe ist. Himmel und Säulen waren in Schwarz gekleidet und haben mein Auge immer wieder irritiert. Also da muß man öfter gucken bevor man auf ne Hauptstraße fährt. Egal, gibt ja die elektronischen Helferlein denk ich mir.
Abroll Komfort und Federung mit 18" wirklich toll. Nur Mercedes kann das besser. Allerdings ohne "wie ein Brett auf der Straße". Besonders gut haben mir die Alcantara Sitze gefallen. Das ist absolut mein Fall. Scheiß auf Leder 😉
0-160 Bergauf ging ziemlich flott danach war ein Kreisverkehr im Weg 😁 Bordcomputer zeigte 8,3 L Verbrauch im Langzeitverbrauch. Find ich absolut Ok. Windgeräusche sind mir nicht aufgefallen. Bin aber vorher auch nen VW Bus gefahren 😁
Zurück zum Ausgangspunkt angelangt Begutachtung Rücksitzbank und Kofferraum.
Au Backe, Schock, da war ich äußerst Enttäuscht. Ich habe das ja schon des öfteren gehört dass der eng sein soll....
Vordersitze beließ ich so wie ich drin saß und da war Null Kniefreiheit hinten. Bin 180 cm.
Können alle Besser. Von Octavia über Passat bis E Klasse.
Sitzkomfort war nichtsdestotrotz sehr gut. Wohnzimmer feeling.
Ab zum Kofferraum, au Backe...was ich sah konnte ich kaum glauben. Winzig bis Klein.
Absolut nicht Familien freundlich!
So ein Riesen Schiff und so wenig Platz...Willkommen bei den Lifestyle Kombis.
Aus dem Wow und Geilo Feeling wurde doch ein "darüber muß ich mir mal Gedanken machen" feeling.
Als ich im "alten A6" Heim gefahren bin hab ich aber doch dem BMW etwas nachgetrauert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen