Probefahrt F11 530d - bin nicht begeistert!!!

BMW 5er F11

Ich hatte endlich Gelegenheit den neuen F11 als 530d über das Wochenende Probe zu fahren. Das Fahrzeug war sehr gut ausgestattet u.a. mit Automatik, Spurwechselassistent HUD, Lichtautomatik, Ambientes Licht, Aktivlenkung, und vieles mehr, leider nicht das M-Paket.

Zuerst muss ich sagen, dass ich das Auto sehr gelungen finde, allerdings muss ich sagen, dass mir auch einiges nicht so sehr gefällt.
Das Interieur gefällt mir im Gegensatz zum E61 sehr gut. Endlich hochwertige Materialien und eine sehr elegante Anmutung. Allerdings fiel mir unangenehm auf, dass, obwohl das Auto erst 2600 km gelaufen ist, auf der Abdeckung der Getränkehalter schon reichlich Kratzer im Hochglanzlack waren. Das scheint schon sehr empfindlich zu sein.
Das Navi/Prof. ist schon wirklich der Hammer, ein unbedingtes MUSS.
Die dreieckigen Lautsprecher an der A-Säule haben überhaupt nicht gepasst. da war ein ca. 0,5 cm breiter Spalt. Da wird hoffentlich nachgebessert.
Peinlich auch, dass im Leerlauf an der Ampel ein deutliches Klappern aus dem Amaturenbrett zu vernehmen war.
Überhaupt konnte ich mich mit dem Sound des Wagens nicht recht anfreunden.
Was mich aber wirklich sehr gestört hat waren die sehr lauten Windgeräusche an der A-Säule ab ca. 120 km/h. Da ich sehr viel AB fahre, würde mich das wahnsinnig machen.

Das Fahren macht im Sport+ Modus richtig Spass. Im Normalmodus allerdings ist es schon sehr gemütlich, fast eine Spur zu weich und gediegen. Da ist der Unterschied zum 7er kaum mehr zu spüren.
Vielleicht ist das auch nur mein Eindruck, da ich den 535d gewohnt bin und der macht schon noch ein bisschen mehr Spass.

Richtig enttäuscht war ich allerdings vom Verbrauch.
Ich bin ca. 120km AB (max.180 km/h), ca. 80 km Landstraße (zugegeben im Sport+Modus und sehr bergig, und alles was geht) und ca. 20 km Stadt gefahren. Der BC zeigt 10,9 Liter an ich musste 24 Liter nachtanken. Das kann doch nicht sein!! Da säuft ja mein alter 535d auch nicht mehr, und der kann EfficientDynamics nicht mal buchstabieren!!!

Alles in allem ist meine anfängliche Begeisterung schon etwas dahingeschmolzen. Mir gefällt der Neue nach wie vor und er wird auch meinen E61 ablösen, aber ich werde sicherlich noch eine Weile warten, bis erstens die Kinderkrankeiten ausgemerzt sind und zweitens es vielleicht ein paar schöne Leasingrücklaufer zu einem annehmbaren Preis auf dem Markt sind und drittens ich den Spass an meinem E61 535d verloren habe, und das hab ich bislang noch nicht 😁
So viel Text und auch nur meine Meinung.

Allen F10/F11 Fahrern wüsche ich Spass mit ihren zweifellos tollen neuen Wagen.

Beste Antwort im Thema

Habe zum Glück auch keinerlei, der angesprochenen Probleme. Die werden sicher bei einem neuen Bestellwagen so nicht auftreten.
Aber über einen Verbrauch zu jammern, wenn man einen nicht eingefahrenen Motor in den Bergen im Sport-Modus "alles was geht", abverlangt, ist schon seltsam.

Gruss, Ralf

31 weitere Antworten
31 Antworten

Motoren sollen sich nach einigen KM zum Vorteil verändern, kann sein dass 2600 km noch nicht genug waren. 😁

Ist aber doch Jammern auf hohem Niveau, WIndgeräusche sollen doch schon bekämpft sein.

Spätestens zum Facelift ist dass sicherlich alles in Ordnung. Auch preislich. Nur Geduld.

Wär mir alles ziemlich wurscht... ich würd ihn auch so nehmen! 😁

Hallo,

da es ein Vorführwagen war, darfst du dich nicht über Kratzer auf der Abdeckklappe und sonstige leichte Beschädigungen nicht wundern 😉
Und der Verbrauch ist meiner Meinung nach etwas höher, da der Motor völlig falsch eingefahren wurde !!!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smax77


aber ich werde sicherlich noch eine Weile warten, bis erstens die Kinderkrankeiten ausgemerzt sind

Ich fürchte da kannst Du bei BMW lange warten... Solange diese Krankheiten weniger Kosten durch deren Werkstattbesuche verursachen als eine Modelländerung kosten würde, werden sie konsequent beibehalten.

So klappert und quitscht mein E90 LCI an exakt den gleichen Orten und Stellen wie es bereits ein E90 der ersten Baureihe getan hat. Es gibt zwar PUMA Maßnahmen für jedes einzelne Problem, aber die sind offenbar günstiger als die Behebung der Probleme.

Ich kann zum Glück keins dieser Probleme nachvollziehen:

- Größere Spaltmaße bei den Lautsprechern: Wo sollen diese sein, gibts Bilder dazu ?
- Windgeräusche: keine erhöhten oder außergewöhnliche Windgeräusche vorhanden.
- Motorsound: Für einen Diesel das Beste was ich je gefahren bin, einfach klasse !
- Klappern: Der Innenraum ist absolut geräuschlos, noch nicht mal das geringste Knistern.

Und der Verbrauch: Nach derzeit 1.800 km liege ich bei 7,9l / 100km, das hätte ich mit meinem E61 530dA, selbst bei der etwas gelassenen Fahrweise, nie geschafft, der lag im Gesamt-Durchschnitt bei 9,2 l/100km.

Vielleicht hab ich ja auch einfach nur ein "Sondermodell" erwischt 🙂

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Ich kann zum Glück keins dieser Probleme nachvollziehen:

- Größere Spaltmaße bei den Lautsprechern: Wo sollen diese sein, gibts Bilder dazu ?
...

Klar.

Hier

.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Klar. Hier.

DAS ist hart... Hatte ich bislang noch gar nicht gesehen. Das darf man auch keinem Audi Fahrer zeigen, sonst fängt die Lacherei wieder an. Leider zu Recht.

Habe zum Glück auch keinerlei, der angesprochenen Probleme. Die werden sicher bei einem neuen Bestellwagen so nicht auftreten.
Aber über einen Verbrauch zu jammern, wenn man einen nicht eingefahrenen Motor in den Bergen im Sport-Modus "alles was geht", abverlangt, ist schon seltsam.

Gruss, Ralf

Also Windgeräusche hab ich definitiv keine.

Den Spalt bei den Lautsprechern hab ich, den hätte ich ohne Hinweis aus dem Forum nicht bemerkt. Jetzt weiß ich es, und es stört mich trotzdem nicht 😉

Verbrauch: Ich hab ja den F10 und auch als Benziner, ist also wenig vergleichbar. Allerdings ist der Durschnittsverbrauch beim 535i um ca. 0,7l geringer als beim E60 525i, trotz Mehrgewicht und 100 PS differenz.
Allerdings - Sobald man den Sportmodus einstellt und etwas artgerechter fährt, wird der Verbrauch eklantant mehr. Aber das ist ja auch irgendwie logisch und das nehme ich auch gerne in kauf, wenn ich mal ein wenig gas geben will.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v



Ist aber doch Jammern auf hohem Niveau, WIndgeräusche sollen doch schon bekämpft sein.

ist aber auch bezahlen auf hohem Niveau.

Gruß
topi47

Zitat:

Original geschrieben von smax77


Ich hatte endlich Gelegenheit den neuen F11 als 530d über das Wochenende Probe zu fahren. Das Fahrzeug war sehr gut ausgestattet u.a. mit Automatik, Spurwechselassistent HUD, Lichtautomatik, Ambientes Licht, Aktivlenkung, und vieles mehr, leider nicht das M-Paket.

Zuerst muss ich sagen, dass ich das Auto sehr gelungen finde, allerdings muss ich sagen, dass mir auch einiges nicht so sehr gefällt.
Das Interieur gefällt mir im Gegensatz zum E61 sehr gut. Endlich hochwertige Materialien und eine sehr elegante Anmutung. Allerdings fiel mir unangenehm auf, dass, obwohl das Auto erst 2600 km gelaufen ist, auf der Abdeckung der Getränkehalter schon reichlich Kratzer im Hochglanzlack waren. Das scheint schon sehr empfindlich zu sein.
Das Navi/Prof. ist schon wirklich der Hammer, ein unbedingtes MUSS.
Die dreieckigen Lautsprecher an der A-Säule haben überhaupt nicht gepasst. da war ein ca. 0,5 cm breiter Spalt. Da wird hoffentlich nachgebessert.
Peinlich auch, dass im Leerlauf an der Ampel ein deutliches Klappern aus dem Amaturenbrett zu vernehmen war.
Überhaupt konnte ich mich mit dem Sound des Wagens nicht recht anfreunden.
Was mich aber wirklich sehr gestört hat waren die sehr lauten Windgeräusche an der A-Säule ab ca. 120 km/h. Da ich sehr viel AB fahre, würde mich das wahnsinnig machen.

Das Fahren macht im Sport+ Modus richtig Spass. Im Normalmodus allerdings ist es schon sehr gemütlich, fast eine Spur zu weich und gediegen. Da ist der Unterschied zum 7er kaum mehr zu spüren.
Vielleicht ist das auch nur mein Eindruck, da ich den 535d gewohnt bin und der macht schon noch ein bisschen mehr Spass.

Richtig enttäuscht war ich allerdings vom Verbrauch.
Ich bin ca. 120km AB (max.180 km/h), ca. 80 km Landstraße (zugegeben im Sport+Modus und sehr bergig, und alles was geht) und ca. 20 km Stadt gefahren. Der BC zeigt 10,9 Liter an ich musste 24 Liter nachtanken. Das kann doch nicht sein!! Da säuft ja mein alter 535d auch nicht mehr, und der kann EfficientDynamics nicht mal buchstabieren!!!

Alles in allem ist meine anfängliche Begeisterung schon etwas dahingeschmolzen. Mir gefällt der Neue nach wie vor und er wird auch meinen E61 ablösen, aber ich werde sicherlich noch eine Weile warten, bis erstens die Kinderkrankeiten ausgemerzt sind und zweitens es vielleicht ein paar schöne Leasingrücklaufer zu einem annehmbaren Preis auf dem Markt sind und drittens ich den Spass an meinem E61 535d verloren habe, und das hab ich bislang noch nicht 😁
So viel Text und auch nur meine Meinung.

Allen F10/F11 Fahrern wüsche ich Spass mit ihren zweifellos tollen neuen Wagen.

Ich muss sagen, dass ich Deine Enttäuschung (fast) voll nachvollziehen und auch teilen kann !!!

Aber auch nur

fast

!!! Habe seit gestern eine F10 530d Limo als Leihwagen. Diesen Wagen würde ich mir nie kaufen. Abgesehen vom Fehlen des größeren Kofferaumvolumen, was hier jetzt nich relevant sein soll, ist er doch sehr "ähnlich" zum F11-Touring 530d, den ich seit Kurzem mein Eigen nennen darf. Dennoch habe ich das Gefühl, in einem ganz anderem Wagentyp zu sitzen. EINFACH NUR SCHEUSSLICH.

Der Leihwagen hat keine Aktive-Lenkung, nur das normale Standardfahrwerk und 18" Sommerreifen. Im Vergleich zu meinem habe ich das Gefühl ein Schiff zu segeln, anstatt aktiv Auto zu fahren. Total unruhig und schwammig auf der Autobahn und in der Stadt meint man, kaum um die Kurve herum zu kommen. Man muss total viel Kurbeln. Selbst mir und erst recht meinen Kindern ist durch das Schaukeln richtig übel geworden.

Meiner dagegen (mit Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive (Reduzierung von Wankbewegungen), Dynamische Dämpfer Control (individuell wählbare Fahrwerkseinstellung Normal, Comfort, Sport) und Fahrdynamik-Control + Integral-Aktivlenkung + 19"😉 liegt so satt und komfortabel auf der Straße, wie ich es zuvor von meinem 'alten' A6 S-Line gewohnt war. Die zu fahrende Strecke kann garnicht lang genug sein. Das Fahrwerk vermittelt einem das Gefühl von hoher Sicherheit.

Auch die Windgeräusch!!! Bereits ab 160km/h im Leihwagen so prägnant, wie ich es von keinem Auto in dieser Preislage erwartertet hätte. Kein Vergleich zu meinem. Da säußelt selbst bei 220 km/h nur ein leises Windlein, dass es sogar meiner Frau sofort aufgefallen ist, wie ruhig der ist. Wir sind vorher A6 F4 gefahren und das ist schon kein lautes Auto.

Und der Spalt am Türholm. Das geht ja garnicht. Überhaupt das ganze Interiuer wirkt im Vergleich zu meinem irgendwie viel Billiger. Zwar kein Klappern, aber vom rein subjektiven Empfinden her. Beide Wagen sind mit Leder Dakota und Komfortsitzen ausgestattet. Meiner aber im 'freundlich' wirkenden Oyster/Schwarz, der Leihwagen in Schwarz. Wie heißt es sprichwörtlich: "Das Auge isst mit"

Der Verbrauch erst!!! Gut ich habe mit meinem noch keine 10.000km runter, aber die Werksempfohlene Einfahrphase ist vorbei und so fahre ich schon recht zügig. Dennoch liegt mein Verbrauch laut BC deutlich 2-3 Liter unter dem des Leihwagen. Was aber wohl auch eher daran liegt, dass ein Leihwagen von Anfang an ganz anders bewegt wird wie der Eigene, also ohne Schonung in der Einfahrphase. Auch gebe ich erst immer richtig Gas, wenn der Motor warm ist.

Und vom Durchzug her. Naja ich geb ja zu, manchmal kommt da beim 530d schon das Gefühl auf, da ginge noch was mehr. Sicherlich ein 535i oder 535d wäre noch einen Tuck spritziger. Aber mal ehrlich. Ich habe mir einen schnellen Reisewagen ausgesucht um damit zügig und entpannt zum Kunden zu kommen und am WE mit der ganzen Familien Spaß zu haben. Und dafür ist der 530d für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Ginge es um Sportwagenfeeling, dann hätte ich mir sowie eher einen Z4 oder M3 gekauft.

Um nochmal auf die 530d Limo zurück zu kommen, die ich gerade leihweise fahre. Der Wagen war der erste Vorführer, den mein Händler im März bekommen hatte. Der wurde schon recht geschunden. Auch denke ich, dass zwischenzeitlich schon so manche kleine Verbesserung in die Produktion mit eingeflossen ist. Wie gesagt, bei meinen stören keine Windgeräusche an der A-Säule. Auch ist der kleine Lautsprecher ohne großen Spalt. Und ne COM-Box gibt's auch erst seit September. Naja, und die richtige Auswahl an Sonderausstattungen ist halt wichtig, dass man(n) seinen persönlichen Wagen findet. So habe ich meinen jetzigen Traumwagen gefunden: Einen 530d F11 Touring mit viel "Freude am Fahren" ohne all zu große Reue beim Unterhalt, auch wenn in der Anschaffung doch unverschämt teuer.😉

@Dreambox

Hat es tatsächlich schon Änderungen in der Produktion beim F10 gegeben? Ich habe da etwas meine Zweifel, da die Zeit doch sehr kurz ist. Falls doch, welche?

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@Dreambox

Hat es tatsächlich schon Änderungen in der Produktion beim F10 gegeben? Ich habe da etwas meine Zweifel, da die Zeit doch sehr kurz ist. Falls doch, welche?

Bei der Werksabholung wurde uns gesagt, dass beim F11 (!!!) bereits verschiedene Änderungen gegenüber den ersten F10 eingeflossen sein sollen, dessen Produktion erst nach den 'offiziellen' Werksferien anlief. Wobei die auch sagten, dass 'kleine' Änderungen ständig mit einfließen. Ich denke auch, dass die Routine im Produktionsablauf ne wichtige Rolle spielt, dass nachher alles passt. Siehe Lautsprecher im Fensterdreieck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen