Probefahrt Cupra 280 DSG und Vergleich zum GTI
Hatte heute eine Probefahrt mit einem Cupra 280 DSG und möchte einfach mal meine Eindrücke - vor allem im Vergleich mit dem GTI - schildern.
Motor/Leistung:
Wie erwartet im oberen Drehzahlbereich deutlich flotter als der GTI, ab etwa 5.000 U/Min legt er nochmal eine Schippe drauf, beim GTI kommt da ja nicht mehr allzu viel.
Im Vergleich zu meinem GTI (APR Stage I Low Output, ca. 290 PS / 450 NM) wirkt er im unteren und mittleren Drehzahlbereich allerdings etwas schlapp, was aufgrund des geringeren Drehmoments ja auch kein Wunder ist. Denke von 0-200 ist er etwa gleich schnell wie mein GTI, im normalen Fahrbetrieb ist mir mein "kräftiger" GTI aber deutlich lieber.
DSG:
Sehr gut, liegt von der Übersetzung her genau zwischen GTI und R. Das hätte ich mir im GTI gewünscht!
Fahrwerk:
Top.
Hat ja auch DCC, und in Kombination mit den 19" Felgen auf "Comfort" angenehm zu fahren. Kurze Stöße waren etwas deutlicher als im GTI zu spüren, denke aber das liegt an den größeren Felgen.
Interior/Sitze:
Das KI ist schick.
Armaturentafel/Mittelkonsole/Türverkleidungen etc. wirken im Vergleich zum GTI allerdings etwas "einfach". Der Wohlfühlfaktor hat sich bei mir nicht eingestellt.
Die (Alcantra-)Sitze sind etwas enger als im GTI, hat mir gar nicht gefallen.
Infotaiment/Audio:
War das Navi Plus drin, also quasi ein Discover Media Gen II. Von der Größe her völlig ausreichend und mit sehr guter Auflösung. Routenberechnung war schnell. Bedienung im Allgemeinen sehr flüssig und ruckelfrei. Sprachbedienung top, man kann bei der Zieleingabe wie beim Discover Pro z.B. einfach die komplette Adresse reinquatschen.
Das Audiosystem (mit Subwoofer) war ok, das Dynaudio klingt im direkten Vergleich aber doch etwas besser.
Fazit:
Es ist wie immer Geschmackssache, aber aufgrund des mäßigen Interiors und der recht engen Sitze kommt ein Cupra für mich nicht in Frage. Wer eher Wert auf Fahreistungen legt wird sicherlich seine Freude haben, allerdings muss man den Motor schon ausdrehen um einen Unterschied zum (Serien-)GTI zu spüren.
Ich werde im nächsten Jahr mal einen Blick auf den GTI Ed40 werfen.
Wenn er Motor (vermutlich mit 265 PS) und DSG aus dem Cupra bekommt, und die Sitze nicht enger als im normalen GTI sind, dann könnte ich durchaus schwach werden.
Beste Antwort im Thema
Hatte heute eine Probefahrt mit einem Cupra 280 DSG und möchte einfach mal meine Eindrücke - vor allem im Vergleich mit dem GTI - schildern.
Motor/Leistung:
Wie erwartet im oberen Drehzahlbereich deutlich flotter als der GTI, ab etwa 5.000 U/Min legt er nochmal eine Schippe drauf, beim GTI kommt da ja nicht mehr allzu viel.
Im Vergleich zu meinem GTI (APR Stage I Low Output, ca. 290 PS / 450 NM) wirkt er im unteren und mittleren Drehzahlbereich allerdings etwas schlapp, was aufgrund des geringeren Drehmoments ja auch kein Wunder ist. Denke von 0-200 ist er etwa gleich schnell wie mein GTI, im normalen Fahrbetrieb ist mir mein "kräftiger" GTI aber deutlich lieber.
DSG:
Sehr gut, liegt von der Übersetzung her genau zwischen GTI und R. Das hätte ich mir im GTI gewünscht!
Fahrwerk:
Top.
Hat ja auch DCC, und in Kombination mit den 19" Felgen auf "Comfort" angenehm zu fahren. Kurze Stöße waren etwas deutlicher als im GTI zu spüren, denke aber das liegt an den größeren Felgen.
Interior/Sitze:
Das KI ist schick.
Armaturentafel/Mittelkonsole/Türverkleidungen etc. wirken im Vergleich zum GTI allerdings etwas "einfach". Der Wohlfühlfaktor hat sich bei mir nicht eingestellt.
Die (Alcantra-)Sitze sind etwas enger als im GTI, hat mir gar nicht gefallen.
Infotaiment/Audio:
War das Navi Plus drin, also quasi ein Discover Media Gen II. Von der Größe her völlig ausreichend und mit sehr guter Auflösung. Routenberechnung war schnell. Bedienung im Allgemeinen sehr flüssig und ruckelfrei. Sprachbedienung top, man kann bei der Zieleingabe wie beim Discover Pro z.B. einfach die komplette Adresse reinquatschen.
Das Audiosystem (mit Subwoofer) war ok, das Dynaudio klingt im direkten Vergleich aber doch etwas besser.
Fazit:
Es ist wie immer Geschmackssache, aber aufgrund des mäßigen Interiors und der recht engen Sitze kommt ein Cupra für mich nicht in Frage. Wer eher Wert auf Fahreistungen legt wird sicherlich seine Freude haben, allerdings muss man den Motor schon ausdrehen um einen Unterschied zum (Serien-)GTI zu spüren.
Ich werde im nächsten Jahr mal einen Blick auf den GTI Ed40 werfen.
Wenn er Motor (vermutlich mit 265 PS) und DSG aus dem Cupra bekommt, und die Sitze nicht enger als im normalen GTI sind, dann könnte ich durchaus schwach werden.
33 Antworten
@Hicky: Ich würde einen Cupra schon geschenkt haben wollen - für den Erlös kann ich mir neue Fussmatten und eine weitere SD Karte für MP3 Dateien kaufen :-)
Zitat:
@--HiCKY-- schrieb am 8. August 2015 um 14:11:35 Uhr:
Danke @ micsto für den objektiven Bericht, nur die "engen Cupra Sitze" fand ich ein wenig kurios 😉
Ist mir halt sofort aufgefallen als ich mich reingesetzt habe.
Die Sportsitze im GTI sind wirklich sehr großzügig dimensioniert 😉
Na ja, habe eben bein breites Kreuz 😁
Zitat:
@Sunlion schrieb am 8. August 2015 um 16:48:28 Uhr:
Schlimmer als ich mit der Hand? 😁 😉
So schlimm war's nun auch wieder nicht 😁
Hallo, ich würde das alte Thema gerne noch weiter ausbreiten. Ich bin am überlegen ob es ein gti perf. Oder ein Cupra 300 sein soll. Vom Innenraum gefallen mir beide gut. Die Beleuchtung im gti ist noch kitschiger aber auch wieder cool. Der Cupra gefällt mir von außen besser. Den Golf fährt jeder Hans und Franz. Selbst die Fahrschule fährt einen.
Weiterer Vorteil bei dem golf. Es gibt mehr schnick Schnack Funktionen .ich müsste aber nochmal genau prüfen wo die genauen Unterschiede liegen und ob es nötig ist.
Vielleicht kann jemand in der Zwischenzeit noch etwas dazu sagen. Ist jemand schon beide Autos intensiv gefahren?
Die ps Unterschiede sind mir egal. Was ich so gelesen habe, sind beide bis 160-170 km/h gleich auf. Das reicht mir für normal Zwecke