Probefahrt Astra K Sportstourer 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo ....wooooooo?????
Alles schön und gut.
Jetzt würd ich gern mal eine Probefahrt mit diesem Model machen, aber in meinem Umkreis (Schwarzwald Baar) ist keiner aufzutreiben. Es muß doch irgendwo so ein Vorführwagen geben, damit man mal testen kann, was man da kaufen will. Ich kapier das nicht.
Vorige Woche hätte ich mal eine Chance gehabt, war ich aber gesundheitlich verhindert. Aber das war eine Bestellung (sprich Kundenfahrzeug), welches jetzt natürlich auch verkauft und weg ist.
Was ist das denn für eine Verkaufsstrategie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 20. Sep. 2016 um 13:18:47 Uhr:
habe mal bei mobile.de eine Anfrage gestartet. im Umkreis von ca. 100 km kamen Angebote von 4 Händlern. Nach Rückfrage auf mögliche Probefahrt immer Absage "leider kein entsprechendes Fahrzeug für Probefahrt zur Verfügung". ??
Kam auch ein Angebot von ReStart-AUTO, welches wirklich richtig gut ist. Aber da natürlich auch keine Probefahrt möglich.
Mitlerweile bin ich aber auch am Überlegen ob ich überhaupt einen kaufen will, wegen diverser Umstände:
besserer Sound (habe derzeit Infinity-Soundsystem im AstraJ) sowie auch Automatik-Getriebe nicht bestellbar; adaptiver Tempomat erst ab Dezember bestellbar; Tankinhalt nur 48Liter (laut Opel-Angabe) ....da bin ich öfter an der Tankstelle wie am fahren; Höchstgeschwindigkeitsabregelung.... so wie ich das hier im Forum gelesen hab, soll das Fahrzeug über die Motorelektronik auf 240km/h Höchstgeschwindigkeit abgeregelt sein....
Das Auto ist raus weil er mit 200PS "nur" 240 läuft?
Sehr seltsame Einstellung. Wie schnell soll er denn laufen wenn ich fragen darf?
Konnte den Motor vor einiger Zeit bei einem Bekannten fahren. Läuft bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit wirklich ordentlich.
Die konnte ich allerdings auch auf einer längeren Autobahnetappe nur einmal kurz fahren, da nie wirklich Platz war. Es fehlt also in der Praxis kaum an Top Speed.
Auch sollten mit 48l trotzdem etwa 500-600km drin sein?
Wer viel fährt bleibt eben beim Diesel, klar.
33 Antworten
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 27. Sep. 2016 um 16:56:24 Uhr:
@mainzerbundi schrieb am 25. September 2016 um 11:43:16 Uhr:
Da kann ich nur zustimmen
Mein Vater hat den 2.0 biturbo ctdi mit 190 ps 5 türer...der zieht bis 240 durch ohne zu fragen...und bei einem Verbrauch von 7.5 Liter bei bleifuss auf der Autobahn kann man nicht meckern...liegt stabil und sicher auf der Straße und zaubert immer ein grinsen ins gesicht...insbesondere wenn mann dann den Audis und BMWs bei 230 noch Lichthupe gibt und locker vorbeizieht...hatte ihn auch schon bis 248 gem. Anzeige...aber wo und wann außer nachts kann man das noch fahren...Beschleunigung is wichtiger...und da hat der mehr als genug...Das ist ja sehr interessant. Von welchen Audis und BMWs sprechen wir denn hier? Du meinst bestimmt irgendwelche Modelle die bereits 15 Jahre auf dem Buckel haben , oder ?
Ihr solltet vllt beide weniger pauschalisieren 😉
Man zieht bei 230 sicher dem ein oder anderem Audi/BMW noch weg - nämlich all den Vertreter-Basisdieseln die da so rumschwirren und bei denen deutlich früher Schluss ist. Die müssen dafür auch sicher keine 15 Jahre sein.
Auf der anderen Seite wird es bei einem 3.0 Diesel eben andersrum laufen.
Weniger in Marken-Schubladen denken - mehr nach physikalischen Grundlagen und ihr müsst euch weniger auf Stammtischniveau streiten. Das macht das Leben leichter 😉
Ihr geht jetzt doch nicht wirklich davon aus, dass ein mit 235Km/h eingetragener Astra echte 250 laufen muss und großartig was bei 239Km/h abgeregelt wird?
Und ihr geht auch nicht davon aus, dass Vergleichsmodelle, die die 250Km/h "echt" erreichen mal locker nochmal 10.000€, also den Gegenwert eines Kleinstwagens teurer sind 😕
Wenn die Leistung nicht passt, macht doch billiges Chiptuning - das Ding hat einen Turbo 🙄
Zitat:
@Paradroid schrieb am 28. September 2016 um 11:45:41 Uhr:
Ihr geht jetzt doch nicht wirklich davon aus, dass ein mit 235Km/h eingetragener Astra echte 250 laufen muss und großartig was bei 239Km/h abgeregelt wird?
Und ihr geht auch nicht davon aus, dass Vergleichsmodelle, die die 250Km/h "echt" erreichen mal locker nochmal 10.000€, also den Gegenwert eines Kleinstwagens teurer sind 😕
Wenn die Leistung nicht passt, macht doch billiges Chiptuning - das Ding hat einen Turbo 🙄
Woher ziehst du dein erschöpfendes Wissen das "nichts großartig abgeregelt wird"? Den B16SHT schon mal an der Abregelgrenze gefahren? Den Motor überhaupt schon mal gefahren? Mal in der Ebene auf 240km/h durchbeschleunigt?
Boh, ab in den Sandkasten! Nein der 1.6er ist auch mit 200 PS kein Ersatz für das rote Sofa und erst recht keine Penisverlängerung! Den Kunden der das sucht wird bei Opel derzeit einfach nicht bedient! Den beim corsa OPC muss man auch wieder Eier haben um mit dem Hausfrauenporsche anzugeben.
Für alle die wirklich es krachen lassen wollen, Seat Leon, Golf R, Audi RS3 oder S3, Mercedes A45 etc. Das sind Autos die für die Fraktion: "wer gewinnt auf der Autobahn den Pokal vom Erdbeerfeld gebaut sind!
Der1.6er ist für die jenigen, die es gern mal was schnell haben möchten, aber eher die Tourer sind, also locker fahren und nicht verbissen!
Übrigens macht es wirklich einen Höllenspaß mit nem Insignia OPC offen zu fahren. Wenn die ganzen Jungs bei 250 in den Begrenzer laufen, hast du noch Reserven dran vorbei zu kommen und das Auto kostet wirklich meist nur die Hälfte von dem, an was man vorbei zieht! Aber wer vernünftig ist bewegtsich in den Temporegionen heutzutage nicht mehr freiwillig! Schaut euch doch bitte mal an, wiedie Rentner da Heute mit 120 fahren und gar nicht gucken! Sonem Opi möchte ich noch nicht mit 220km/h abgebremst in seine A Klasse donnern! Mein Leben ist mir dafür zu wichtig!