Probefahrt Astra K Sportstourer 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo ....wooooooo?????
Alles schön und gut.
Jetzt würd ich gern mal eine Probefahrt mit diesem Model machen, aber in meinem Umkreis (Schwarzwald Baar) ist keiner aufzutreiben. Es muß doch irgendwo so ein Vorführwagen geben, damit man mal testen kann, was man da kaufen will. Ich kapier das nicht.
Vorige Woche hätte ich mal eine Chance gehabt, war ich aber gesundheitlich verhindert. Aber das war eine Bestellung (sprich Kundenfahrzeug), welches jetzt natürlich auch verkauft und weg ist.
Was ist das denn für eine Verkaufsstrategie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 20. Sep. 2016 um 13:18:47 Uhr:
habe mal bei mobile.de eine Anfrage gestartet. im Umkreis von ca. 100 km kamen Angebote von 4 Händlern. Nach Rückfrage auf mögliche Probefahrt immer Absage "leider kein entsprechendes Fahrzeug für Probefahrt zur Verfügung". ??
Kam auch ein Angebot von ReStart-AUTO, welches wirklich richtig gut ist. Aber da natürlich auch keine Probefahrt möglich.
Mitlerweile bin ich aber auch am Überlegen ob ich überhaupt einen kaufen will, wegen diverser Umstände:
besserer Sound (habe derzeit Infinity-Soundsystem im AstraJ) sowie auch Automatik-Getriebe nicht bestellbar; adaptiver Tempomat erst ab Dezember bestellbar; Tankinhalt nur 48Liter (laut Opel-Angabe) ....da bin ich öfter an der Tankstelle wie am fahren; Höchstgeschwindigkeitsabregelung.... so wie ich das hier im Forum gelesen hab, soll das Fahrzeug über die Motorelektronik auf 240km/h Höchstgeschwindigkeit abgeregelt sein....
Das Auto ist raus weil er mit 200PS "nur" 240 läuft?
Sehr seltsame Einstellung. Wie schnell soll er denn laufen wenn ich fragen darf?
Konnte den Motor vor einiger Zeit bei einem Bekannten fahren. Läuft bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit wirklich ordentlich.
Die konnte ich allerdings auch auf einer längeren Autobahnetappe nur einmal kurz fahren, da nie wirklich Platz war. Es fehlt also in der Praxis kaum an Top Speed.
Auch sollten mit 48l trotzdem etwa 500-600km drin sein?
Wer viel fährt bleibt eben beim Diesel, klar.
33 Antworten
@Guetta86
nein, es ist nur ein Punkt unter mehreren und da geht's eigentlich auch mehr um's Prinzip. Zu wissen, normalerweise ginge noch was, aber die Opelstrategie verbietet es..... Mit meinem fahr ich (gechipt auf 148,5 KW) auch 235 (nach GPS! (Tacho 250)), da gibt es keine Abregelung auf 215kmh.
Der Diesel hat aber ein paar Nachteile - Bsp. DPF und Kurzstrecke - das Nervt. Mein Arbeitsweg beträgt 11 km (einfache Strecke). Im Winter bleibt er für diese kurze Strecke Eiskalt. Hätte eine Standheizung dazu kaufen sollen......
@capu
ja sicher subjektiv "must have". Ich hätte es aber gern und gibet nich für Astra, wohl aber schon länger für Insignia. Der gefällt mir aber nich und Insignia hat dafür auch kein LED-Matrix..... merkst du was?
@all
Wer kauft schon gern die Katze im Sack? ich nicht, hab ich auch noch nie. Genau diese Erfahrung, wie verhält sich das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, wie ist der Verbrauch bei der eigenen individuellen Fahrweise, wie ist das handling mit dieser engine (200PS) usw. Ich würds gern testen bevor ich mich entscheide zu kaufen..... es ist ja nich eben mal vom Taschengeld finanziert....
Ich fahre seid mehr als 20 Jahren Opel. Angefangen bei Vectra B 2,0 136PS Benziner, Vectra B 2000 karavan 125 PS Diesel, jetzt den Astra J cosmo cdti 160PS. Bei allen Fahrzeugen konnte ich vor dem Kauf eine Probefahrt machen. Beim letzten war dann auch die Wahl zwischen 180PS Turbo-Benziner und den 160PS-Diesel mit einer Probefahrt mit beiden Motoren entscheident.
Aufgrund der Situation, daß kein Vorführwagen beschaffbar ist, hab ich mich mal auch bei einer anderen PKW-Marke umgeschaut und konnte da natürlich auch eine Probefahrt über 24h machen. Sicher teurer ist er (ca. 10000), 211PS, 7-Gang-Automatic, mit allen Schikanen. Aber Macht schon richtig Spass mit dem Teil zu fahren bei für diesen getesteten Fahrstiel moderatem Spritverbrauch (Super-E10).
Ich wollte gern testen, ob mit dem Astra ähnlicher Spass beim fahren aufkommen kann, ob's mir da auch ein Grinsen in's Gesicht treibt......aber..... keine Chance zum testen ..... und jetzt? Katze im Sack kaufen, nach dem Motto "friss oder stirb". "Stirb" bedeutet dann Automarke wechseln.
......Schade
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 21. Sep. 2016 um 12:42:36 Uhr:
@Guetta86
nein, es ist nur ein Punkt unter mehreren und da geht's eigentlich auch mehr um's Prinzip. Zu wissen, normalerweise ginge noch was, aber die Opelstrategie verbietet es..... Mit meinem fahr ich (gechipt auf 148,5 KW) auch 235 (nach GPS! (Tacho 250)), da gibt es keine Abregelung auf 215kmh.Der Diesel hat aber ein paar Nachteile - Bsp. DPF und Kurzstrecke - das Nervt. Mein Arbeitsweg beträgt 11 km (einfache Strecke). Im Winter bleibt er für diese kurze Strecke Eiskalt. Hätte eine Standheizung dazu kaufen sollen......
@capu
ja sicher subjektiv "must have". Ich hätte es aber gern und gibet nich für Astra, wohl aber schon länger für Insignia. Der gefällt mir aber nich und Insignia hat dafür auch kein LED-Matrix..... merkst du was?@all
Wer kauft schon gern die Katze im Sack? ich nicht, hab ich auch noch nie. Genau diese Erfahrung, wie verhält sich das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, wie ist der Verbrauch bei der eigenen individuellen Fahrweise, wie ist das handling mit dieser engine (200PS) usw. Ich würds gern testen bevor ich mich entscheide zu kaufen..... es ist ja nich eben mal vom Taschengeld finanziert....
Ich fahre seid mehr als 20 Jahren Opel. Angefangen bei Vectra B 2,0 136PS Benziner, Vectra B 2000 karavan 125 PS Diesel, jetzt den Astra J cosmo cdti 160PS. Bei allen Fahrzeugen konnte ich vor dem Kauf eine Probefahrt machen. Beim letzten war dann auch die Wahl zwischen 180PS Turbo-Benziner und den 160PS-Diesel mit einer Probefahrt mit beiden Motoren entscheident.
Aufgrund der Situation, daß kein Vorführwagen beschaffbar ist, hab ich mich mal auch bei einer anderen PKW-Marke umgeschaut und konnte da natürlich auch eine Probefahrt über 24h machen. Sicher teurer ist er (ca. 10000), 211PS, 7-Gang-Automatic, mit allen Schikanen. Aber Macht schon richtig Spass mit dem Teil zu fahren bei für diesen getesteten Fahrstiel moderatem Spritverbrauch (Super-E10).
Ich wollte gern testen, ob mit dem Astra ähnlicher Spass beim fahren aufkommen kann, ob's mir da auch ein Grinsen in's Gesicht treibt......aber..... keine Chance zum testen ..... und jetzt? Katze im Sack kaufen, nach dem Motto "friss oder stirb". "Stirb" bedeutet dann Automarke wechseln.
......Schade
Aber was glaubst du denn was da noch kommen sollte? Wir reden hier von 1,6l T und 200PS. Echte 250 packt der eh nicht, also fehlen dir effektiv wahrscheinlich 3-5km/h. Das ist doch mehr als zu vernachlässigen.
Und wenn es dir so wichtig ist, gibt es sicher auch für den zeitnah eine vmax Anhebung durch einen 'Chip-Tuner'.
Dass man kein 25k - 30k Auto kauft ohne diesen jemals gefahren zu sein versteht sich.
Hast du es schon Mal über Opel Rent probiert? Da musst du zwar etwa 60-90€ pro Tag rechnen, aber vllt ist es dir das ja wert.
Ich kann dir nur sagen, dass der Astra mit 200PS kein 100% Sportler ist. Die Fahrwerte reichen bei weitem und er macht auch wirklich Spaß. Er bleibt aber immer der Komfortable und kein ruppiger, lauter Proll. Wenn du also Letzteres erwartest wirst du enttäuscht. Wenn du eher einen gut motorisierten "GT" willst mit dem man auch Mal auf der Landstraße etwas Spaß haben kannst wird er gut passen.
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 21. September 2016 um 13:03:59 Uhr:
Aber was glaubst du denn was da noch kommen sollte?
Schon mal an der Abregelgrenze gefahren? Ist ja nicht so das der Astra sich auf die 239km/h schleppt. Man merkt schon das da noch was gehen würde.
Ja und trotzdem wird da nicht mehr viel mehr als 2-5km/h kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 21. September 2016 um 12:42:36 Uhr:
@Guetta86
nein, es ist nur ein Punkt unter mehreren und da geht's eigentlich
auch mehr um's Prinzip. Zu wissen, normalerweise ginge noch was, aber die Opelstrategie verbietet es..... Mit meinem fahr ich (gechipt auf 148,5 KW) auch 235 (nach GPS! (Tacho 250)), da gibt es keine Abregelung auf 215kmh.Der Diesel hat aber ein paar Nachteile - Bsp. DPF und Kurzstrecke - das Nervt. Mein Arbeitsweg beträgt 11 km (einfache Strecke). Im Winter bleibt er für diese kurze Strecke Eiskalt. Hätte eine Standheizung dazu kaufen sollen......
@capu
ja sicher subjektiv "must have". Ich hätte es aber gern und gibet nich für Astra, wohl aber schon länger für Insignia. Der gefällt mir aber nich und Insignia hat dafür auch kein LED-Matrix..... merkst du was?@all
Wer kauft schon gern die Katze im Sack? ich nicht, hab ich auch noch nie. Genau diese Erfahrung, wie verhält sich das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten, wie ist der Verbrauch bei der eigenen individuellen Fahrweise, wie ist das handling mit dieser engine (200PS) usw. Ich würds gern testen bevor ich mich entscheide zu kaufen..... es ist ja nich eben mal vom Taschengeld finanziert....
Ich fahre seid mehr als 20 Jahren Opel. Angefangen bei Vectra B 2,0 136PS Benziner, Vectra B 2000 karavan 125 PS Diesel, jetzt den Astra J cosmo cdti 160PS. Bei allen Fahrzeugen konnte ich vor dem Kauf eine Probefahrt machen. Beim letzten war dann auch die Wahl zwischen 180PS Turbo-Benziner und den 160PS-Diesel mit einer Probefahrt mit beiden Motoren entscheident.
Aufgrund der Situation, daß kein Vorführwagen beschaffbar ist, hab ich mich mal auch bei einer anderen PKW-Marke umgeschaut und konnte da natürlich auch eine Probefahrt über 24h machen. Sicher teurer ist er (ca. 10000), 211PS, 7-Gang-Automatic, mit allen Schikanen. Aber Macht schon richtig Spass mit dem Teil zu fahren bei für diesen getesteten Fahrstiel moderatem Spritverbrauch (Super-E10).
Ich wollte gern testen, ob mit dem Astra ähnlicher Spass beim fahren aufkommen kann, ob's mir da auch ein Grinsen in's Gesicht treibt......aber..... keine Chance zum testen ..... und jetzt? Katze im Sack kaufen, nach dem Motto "friss oder stirb". "Stirb" bedeutet dann Automarke wechseln.
......Schade
Ich hatte mir auch den 1,6 Turbo Astra
K ohne Probefahrt gekauft! Gut ich hatte vorher den 1,6 Turbo mit 180PS im J Astra, von daher wusste ich in etwa was auf mich zu kommt. Dazu die Informationen das das Auto an sich ja leichter ist als der Vorgänger, die Mehrleistung von 20 PS und die Neuentwicklung des Motors sprachen dann schon für sich! Als ich ihn dann hatte und bin die ersten 20 km gefahren, hatte ich einfach nur ein Grinsen im Gesicht! Anders wird es Dir sicher auch nicht gehen. Zur Höchstgeschwindigkeit dachte ich auch immer, nur 239 km/h!? Aber die reichen Dicke, kann man eh selten ausfahren und es macht dann keinen Spaß mehr.
Das Fahrzeug, wo ich Probefahrt mit machen konnte (die andere Marke) hat 211 PS (ja, ok 350 Nm) ging 250 kmh. Gut macht mit diesem auch nicht mehr wirklich spass, weil fängt leicht an zu schwimmen (wäre vielleicht noch mehr gegangen), aber er kann es wenn ich will. Aber sei es drum, das ist ja hier nicht das Thema (!!!) , sondern der Umstand mit: "die Katze im Sack" kaufen ohne Probefahrt. Ich möchte selbst erfahren wie er sich fährt, jeder hat sein eigenes subjektives Empfinden, wie ihm das Fahrzeug liegt. Der Eine ist hellauf begeistert, der Andere sagt lame Kiste.....Dem 3., der ihn nicht gefahren ist, nützen diese Ausagen herzlich wenig....
deswegen noch immer...... schade.
Opel-Rent verweist mich auf die umliegenden Opelhäuser. Nur da liegt mein Verkäufer, der mir ja gern wieder einen verkaufen würde, schon auf der Lauer. Aber da ist nix und kommt bis November auch nix, weil wohl kaum einer dieses Auto (mit dieser motorisierung) kaufen will. Und online kann man zwar bei Opel-rent den Fahrzeug-Typ auswählen, aber nicht die Motorisierung.....
Die 90 Euro hätte ich übrig.....
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 21. September 2016 um 16:59:09 Uhr:
Das Fahrzeug, wo ich Probefahrt mit machen konnte (die andere Marke) hat 211 PS (ja, ok 350 Nm) ging 250 kmh. Gut macht mit diesem auch nicht mehr wirklich spass, weil fängt leicht an zu schwimmen (wäre vielleicht noch mehr gegangen), aber er kann es wenn ich will. Aber sei es drum, das ist ja hier nicht das Thema (!!!) , sondern der Umstand mit: "die Katze im Sack" kaufen ohne Probefahrt. Ich möchte selbst erfahren wie er sich fährt, jeder hat sein eigenes subjektives Empfinden, wie ihm das Fahrzeug liegt. Der Eine ist hellauf begeistert, der Andere sagt lame Kiste.....Dem 3., der ihn nicht gefahren ist, nützen diese Ausagen herzlich wenig....
deswegen noch immer...... schade.
Opel-Rent verweist mich auf die umliegenden Opelhäuser. Nur da liegt mein Verkäufer, der mir ja gern wieder einen verkaufen würde, schon auf der Lauer. Aber da ist nix und kommt bis November auch nix, weil wohl kaum einer dieses Auto (mit dieser motorisierung) kaufen will. Und online kann man zwar bei Opel-rent den Fahrzeug-Typ auswählen, aber nicht die Motorisierung.....
Die 90 Euro hätte ich übrig.....
Wo bist du her? Wenn du aus der Nähe bist, dürftest du meinen mit mir als Beifahrer mal Probefahren!
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 21. Sep. 2016 um 16:59:09 Uhr:
Das Fahrzeug, wo ich Probefahrt mit machen konnte (die andere Marke) hat 211 PS (ja, ok 350 Nm) ging 250 kmh. Gut macht mit diesem auch nicht mehr wirklich spass, weil fängt leicht an zu schwimmen (wäre vielleicht noch mehr gegangen), aber er kann es wenn ich will. Aber sei es drum, das ist ja hier nicht das Thema (!!!) , sondern der Umstand mit: "die Katze im Sack" kaufen ohne Probefahrt. Ich möchte selbst erfahren wie er sich fährt, jeder hat sein eigenes subjektives Empfinden, wie ihm das Fahrzeug liegt. Der Eine ist hellauf begeistert, der Andere sagt lame Kiste.....Dem 3., der ihn nicht gefahren ist, nützen diese Ausagen herzlich wenig....
deswegen noch immer...... schade.
Opel-Rent verweist mich auf die umliegenden Opelhäuser. Nur da liegt mein Verkäufer, der mir ja gern wieder einen verkaufen würde, schon auf der Lauer. Aber da ist nix und kommt bis November auch nix, weil wohl kaum einer dieses Auto (mit dieser motorisierung) kaufen will. Und online kann man zwar bei Opel-rent den Fahrzeug-Typ auswählen, aber nicht die Motorisierung.....
Die 90 Euro hätte ich übrig.....
Der Motor ist natürlich nicht gerade günstig im Astra. Und der typische Astra ist eben meist eher ein Vernunftsauto. Klar, da stellt sich ein Händler nicht Mal eben ein 33k € Auto auf den Hof den er dann nicht los wird. Diesel und die 1.4T werden ihm hingegen fast aus den Händen gerissen.
Zum Thema vmax musst du natürlich betrachten, dass das von dir erwähnte Fahrzeug ziemlich sicher mit einem 2.0T ausgestattet ist. Auch wenn viele dazu neigen nur die Leistung zu vergleichen spielt da natürlich noch einiges mehr rein. Dass der dann gerade eben die 250 packt (und da wäre auch bei dem ziemlich Ende) ergibt sich eben nicht rein aus 11 PS. Allerdings bin ich mir aus deinen Angaben recht sicher, dass es sich um einen 2015er A250 handelt. Der ist allerdings auch nur mit echten 240 angegeben. Die 250 taugen dann aber im Endeffekt sowieso nur für den Stammtisch. In der Praxis ist alles über 220 auch in Deutschland irrelevant.
Zitat:
@Pjotre1501 schrieb am 21. September 2016 um 19:29:17 Uhr:
Wo bist du her? Wenn du aus der Nähe bist, dürftest du meinen mit mir als Beifahrer mal Probefahren!
Schwarzwald-Baar (Villingen-Schwenningen)
Bist du dir sicher? Ich würd nicht gern bei einer Probefahrt daneben sitzen wollen. Probefahrt ist für mich nicht nur moderates fahren, sondern eben auch testen, was bringt er am Berg (es gibt hier viele Berge), beim Überholen (Beschleunigungstest) und eben vmax-Test (wie fühlt er sich an bei hoher Geschwindigkeit). Dazu würde ich bei Bad Dürrheim auf die Autobahn gehen (A864-A81) und dort mal im Dreieck fahren. 100-150km wäre die Probefahrt dann schon, auch um beim Nachtanken den Verbrauch ungefähr einschätzen zu können.
@Guetta86
wie gesagt Thema Vmax hier OT (das war ja nicht die Frage in diesem thread 😉 ), aber sei es noch erwähnt: es war ein 2016 A250 AMG-line, 2.0T, 211 PS, 350Nm, 240 Vmax. Nach Navi (!) 250kmh und der war noch nicht am Ende. Mir ging dann nur vor mir die Straße aus (ist einer vor mir mit 200 auf der Überholspur rumgeschlichen 😉 ), nee, nee..... wahrscheinlich Fahrzeug zu leicht, ich hatte das Gefühl, der war so kurz vorm Abheben, da hab ich dann aufgehört..... macht dann nicht mehr wirklich Spaß. Der Verbrauch auf der gesamten Probefahrt 11L/100km Super-E10. Da war damals der 1.8T 180PS Astra bei etwa gleicher Probefahrt mit über 15Liter SuperPlus dabei.
Klar, der Astra mit vergleichbarer Ausstattung 10000 Euro billiger, wird nicht in die Region kommen. Aber würde er meinen Ansprüchen dennoch genügen leistungsmäßig und dann auch vom gefühltem Fahrkomfort her...... Ich kann es nicht für mich beantworten, mangels an.......
Also wenn du 250kmh möchtest und saugute Straßenlage und schnelle probefahrt....insignia 2.0t als 5t stehen viele bei Händlern rum da diese gearade als ehemalige werkswagen auf den Markt kommen.
Da kann ich nur zustimmen
Mein Vater hat den 2.0 biturbo ctdi mit 190 ps 5 türer...der zieht bis 240 durch ohne zu fragen...und bei einem Verbrauch von 7.5 Liter bei bleifuss auf der Autobahn kann man nicht meckern...liegt stabil und sicher auf der Straße und zaubert immer ein grinsen ins gesicht...insbesondere wenn mann dann den Audis und BMWs bei 230 noch Lichthupe gibt und locker vorbeizieht...hatte ihn auch schon bis 248 gem. Anzeige...aber wo und wann außer nachts kann man das noch fahren...Beschleunigung is wichtiger...und da hat der mehr als genug...
Zitat:
@mainzerbundi schrieb am 25. September 2016 um 11:43:16 Uhr:
Da kann ich nur zustimmen
Mein Vater hat den 2.0 biturbo ctdi mit 190 ps 5 türer...der zieht bis 240 durch ohne zu fragen...und bei einem Verbrauch von 7.5 Liter bei bleifuss auf der Autobahn kann man nicht meckern...liegt stabil und sicher auf der Straße und zaubert immer ein grinsen ins gesicht...insbesondere wenn mann dann den Audis und BMWs bei 230 noch Lichthupe gibt und locker vorbeizieht...hatte ihn auch schon bis 248 gem. Anzeige...aber wo und wann außer nachts kann man das noch fahren...Beschleunigung is wichtiger...und da hat der mehr als genug...
Das ist ja sehr interessant. Von welchen Audis und BMWs sprechen wir denn hier? Du meinst bestimmt irgendwelche Modelle die bereits 15 Jahre auf dem Buckel haben , oder ?