Probefahrt 530d Touring
Ich durfte 1 Tag den 530d T zur Probe fahren. Es ist ein in den Außenmaßen recht großes Auto. Leider spiegelt sich das im Inneraum weniger wider. Wenn unser 3 jähriger Sohn im Kindersitz auf dem Rücksitz sitzt (ohne sich die Füße zu klemmen), kann man vorn nur mit extrem angewinkelten Beinen (wie im Goggo) fahren. Tja und der Kofferraum ist für unseren Hund absolutes Minimum. Das Auto ist außen groß und innen eng. Nun gut, dafür ist es ein BMW, der nunmal den Platz für seinen Motor braucht🙂
Was mir auffiel:
o schnelles Auto
o in Dunkelblau sieht es gut aus
o Keylessgo ist praktisch
o innen leise, außen mit lfd.Motor schon ziemlich rappelig
o Hifi-System weniger leistungsstark als das Hifi im X3
o Heizungsbedienung (neben Navi, Radio) ist zu umständlich, habe es nicht kalt bekommen. Radio: Nur um mal die Bässe anzupassen, müssen viele Tastenbefehle eingegeben werden: Schwachsinn pur. Bitte wieder separate Potis für Bässe & Höhen einführen.
o Komfortsitze sind klasse
o das Standardfahrwerk ist mir zu weich, würde die sportl. Fahrwerke bevorzugen
o Automatik: No way! Ich mag keine Automatiken. Man konnte im Manuelmodus zwar selbst Gänge runter schalten, jedoch wechselt die Maschine die Gänge selbst, und wartet nicht auf mein Kommando zum Hochschalten. Absolut kein Vergnügen damit. Alles indirekt, eher was zum Mitschwimmen und für das gesetzte Alter imho.
o Head-up-Display: Nur gut abzulesen, wenn man den Sitz weit vorn und die Lehne steil stellt. Für meine Frau i.O., für mich nicht.
o Handling: Man hat das Gefühl, einen großen Schlitten zu bewegen, ohne dass die Platzverhältnisse das halten können; weniger handlich als ein 3er/X3.
Es ist daher nicht mehr mein Traumwagen, und ich suche nach BMW-Alternativen zur nächsten FW-Bestellung.
51 Antworten
meine tochter ist vier jahre alt und sitzt nun schon im zweiten römer kindersitz mit isofix-befestigung bestens auf der rückbank. und dabei muß der beifahrer nicht das kinn auf die knie legen, sonder hat ausreichend platz!
Kinder werden halt immer größer🙂
Gut, dass wir nun eine Begründung gefunden haben:
Wir haben für unseren riesigen Dreijährigen mit anormal überlangen Beinen extra einen spezialangefertigten XXL-Kindersitz explizit mit dem Merkmal der "5er-Inkompatibilität" gekauft, nur um in diesem Forum am 5er einmal Kritik üben zu können, getreu dem Slogan
"Ist der 5er zu klein, bist du zu groß!"
Da spreche noch einer den 5er Fahrern mangelnde Kritikfähigkeit ab.😁
Zitat:
Original geschrieben von $killer111
Du machst also den Autokauf von dem schon vorhandenen, scheinbar übergroßen Kindersitz abhängig, anstatt nach einem passenden zu suchen.Ich weiß zwar nicht, was dein Kind für lange Beine hat, aber normal ist das nicht.
Ich pers. verstehe das Platzproblem auch nicht..
Letztens bin ich mit Kindersitz und 2 ausgewachsenen Mitteleuropäern im Fond gefahren und alle fanden die Paltzverhältnisse für mehr als ok (die beiden Erwachsenen fahren übrigens selbst Autos aus der Oberklasse, sind also einiges an Platz gewohnt).
Dass ein X3 mehr Platz haben soll, glaub ich nicht, da ich selbst einen X3 3,0d mit M-Paket gefahren bin. Ich fand ihn für nicht sonderlich, eher zu hart gefedert für einen SUV, von agiler will ich gar nicht reden eher nur härter...
Bez. Dauernd an den Einstellungen rumspielen: Wie wärs als alternative die Musikstücke gleich passend auf eine CD (MP3 oder normal) zu brennen, dann braucht man nicht pausenlos herumspielen.
k.A. welche Musik Du machst, dementsprechend weiß ich nicht wie gut dein gehör ist. Aber im Viano wirst die "normalen" Sound-Systeme den guten Gehör auch nicht genüge tun, daher das "billigste" nehmen und zu einen Hifi-Profi mit dem Auto, der verbaut die passenden Komponenten und stimmt sie Dir auch ab. vielleicht sogar mit Fernbedienbaren Soundprozessor, damit Du alles wieder verstellen kannst 😉
(Ich würd's bez. Sound so machen, wenn meine Ohren empfindlich genug wären)
mfg
Peter
wenn deine kritik berechtigt wäre, was jedoch im bezug auf den kindersitzt nicht sein kann, dann müßte sie sich ja an bmw und nicht deren fahrer wenden!!
hier im forum nur mal eben wellen schlagen hat nichts mit kritik zu tun.
Ähnliche Themen
Ja, richtig. Mein kurzer Bericht von der Probefahrt hat auch nicht die Intention, die 5er fahrer zu kritisieren, die ja für die Fahrgastzelle nichts können. Auch werde ich diese natürlich nicht ändern können. Dass mein Erfahrungsbericht "Wellen schlägt" verwundert mich nicht sonderlich.
Da nicht nur ich, sondern auch meine Frau die Plazverhältnisse weniger euphorisch sehen, spricht einiges dafür, dass wir einfach vom Mercedes Viano erwöhnt sind, und uns erst umstellen müssen.
Mal noch einen anderen Vgl.: Im Skoda Superb ist die Beinfreiheit um Ellen größer als im 5er BMW. Empfehlungen, einen Superb zu kaufen, brauche ich dennoch nicht - thx.
Für platzverwöhnte Kunden könnte BMW gerne einen 7er Touring anbieten, und diesen nochmals in der Länge strecken😁
Ich muß f8274 bezüglich der Platzverhältnisse im 5er leider absolut recht geben. Bei meinen 1.98m wird der 5er auf Langstrecke zum 3 Sitzer, da der mittlere Sitz hinten unzumutbar ist und hinter dem Fahrer (mir) bleiben mit Komfortsitzen nur ein paar Zentimeter.
Wenn man allerdings von einem Bus auf den Fünfer umsteigt kann ich den Mangel an Fahrdynamik nicht nachvollziehen, auch nicht gegenüber einem X3 der nur wesentlich härter aber nicht handlicher ist.
Man probiere deshalb: 53x d mit Sportautomat und Dynamic Drive. Was besseres habe ich in dieser Klasse nirgends gefunden.
Leider wurde die Bedienung durch das i-Drive so vereinfacht, daß mir auf Langstrecke schon langsam langweilig wird 😁.
http://www.bmw-drivers.de/forum-74/t-30634/2007er-bmw-535d.html
Ich muss dem te leider bzgl. des Platzangebotes recht geben - der 5er ist wahrlich kein Raumwunder. Gehört halt auch zu den life-style-Fahrzeugen, die einen Spagat zwischen Sportlichkeit, Raumangebot, Luxus etc. vollbringen müssen.
Die Innenraumgröße eines W210 werden die neuen Kombis alle nicht mehr erreichen, ohne die Außenmaße exorbitant zu vergrößern.
Mit einem Viano fallen die Ansprüche leichter zu erfüllen für den te; das Auto muss ja auch nicht alle Bedürfnisse konsequent erfüllen - Sportlichkeit, Luxus fallen hier sicherlich weg. Wer darauf keine Prioritäten setzt, der ist mit dem Viano gut bedient.
VG
Frank
Vom Platzangebot bin ich auch immer wieder von BMW (ein klitzekleinwenig) enttäuscht. Mein vorher gefahrener Volvo war vom Ladevolumen nach DIN etwas kleiner als der E61, aber wesentlich besser nutzbar.
Das ein dreijähriges Kind unbedingt seine Beine komplett ausstrecken muss, halte ich aber dann doch für etwas übertrieben. Die Haltung wäre während der Fahrt doch sehr unbequem. Mein Tochter ist 3,5 Jahre, sie hat für das Alter relativ lange Beine und ich kann mich an keine Situation erinnern, wo sie mal zu wenig Platz hatte.
Das der X3 da mehr Platz bietet kann ich auch nicht bestätigen, da ich vorher noch einen besessen habe.
Wenn du aber so viel Anspruch auf Platz legst, wäre dann nicht ein X5, XC90 oder ähnliches idealer?
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Ich muss dem te leider bzgl. des Platzangebotes recht geben - der 5er ist wahrlich kein Raumwunder. Gehört halt auch zu den life-style-Fahrzeugen, die einen Spagat zwischen Sportlichkeit, Raumangebot, Luxus etc. vollbringen müssen.
Die Innenraumgröße eines W210 werden die neuen Kombis alle nicht mehr erreichen, ohne die Außenmaße exorbitant zu vergrößern.
Mit einem Viano fallen die Ansprüche leichter zu erfüllen für den te; das Auto muss ja auch nicht alle Bedürfnisse konsequent erfüllen - Sportlichkeit, Luxus fallen hier sicherlich weg. Wer darauf keine Prioritäten setzt, der ist mit dem Viano gut bedient.VG
Frank
Nun, zwischen kein Raumwunder und der Behauptung, dass ich hinten kein 3-jähriges Kind hinsetzen kann, sehe ich einen himmelweiten Unterschied. Von daher gebe ich dem te hier überhaupt nicht recht. Wenn er seine Kritik entsprechend formuliert, bitte gern. Aber es wird nicht davon wahrer, dass ich einfach absolut überzogene Vergleiche anstelle.
Ich würde auch nie behaupten, dass der 5-er ein Raumwunder ist. Dennoch können 4 Erwachsene darin kommod reisen.
Bessere wird es immer geben, erst recht einen Viano. Das wäre aber wohl dessen einziger Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Mit welchem Auto sollte man das "neue" dann vergleichen, wenn nicht mit dem seitherigen?Die schwere Bedienbarkeit (verglichen mit einem 0815 PKW CD-Radio) war ein Punkt einer ganzen Reihe, die uns aufgefallen sind. Auch bei einem technisch so innovativen Produkt wie einem 5er sollte diese Kritik doch gestattet sein.
a.) Stimmt, aber du solltest über die Gewichtung der Prioritäten nachdenken.... Ich hatte auch ab 97 nur Mittelklasse Kombis (Avensis, Primera) und dann letztes Jahr darüber nachgedacht ob es das ist was ich will und/oder brauche. Nachdem ich dann festgestellt hatte dass ich den letzten Kombi ein einziges mal in sechs Jahren als solchen benutzt habe habe ich das eben gelassen und mir einen E90 (aktueller 3er) gekauft (als Geburtstagsgeschenk zum 40en ;-)). Meine beiden Kinder passen da ohne jedes Problem rein (7 und 9 Jahre alt) auch ohne sich irgend etwas zu quetschen :-) eine Woche in ein Hotel fahren ist da auch drin (zwei große Koffer Kinderrucksäcke, Kühlbox etc.). wenn du natürlich in deinem Auto spazieren gehen willst mußt du bei Vans bleiben, sportliche Limos bzw. Kombis sind eben zum reinsetzen und sitzen bleiben gedacht (macht auch aus Sicherheitsgründen Sinn).
Den Klang kann man übrigens ganz einfach einstellen, Menü Knopf drücken->Controler nach hinten ziehen (Entertainment) dann bist du in deiner aktuellen Audio quelle, und dann den controler wieder nach unten drücken dann bist du in den settings. Du kannst übrigens in der Audio quelle beliben, die Ansagen kommen trotzdem und wenn du abbiegen musst kommt die Navigation automatisch in den Vordergrund und verschwindet dann auch wieder....
lg
Peter
@ Threadersteller:
Vielleicht bist du aus Versehen einen japanischen Nachbau des 5er toruings gefahren ohne es zu merken?
Sorry, aber das Raumgefühl ist doch bei jedem subjektiv, oder?
Wisst ihr, wie groß der TE ist? Welche Beinlänge? Wie sein Kind im Auto sitzt?
Ich selbst bin 193 cm groß, und habe extrem lange Beine. Meine Töchter sind für ihr Alter auch sehr groß und ob ihrs glaubt oder nicht, in meinem X5 ist es eng.
Vorher fuhr ich nen Alhambra, da war es nicht unbedingt viiieeel größer, aber dennoch, es war mehr Platz.
Genauso wird es dem TE ergehen, ein Nachbar von mir hat auch nen Viano, ein anderer nen T5 (oder T6?). Das sind ganz andere Größenordnungen.
ABER.
Und da muss ich den TE ernsthaft fragen, hat hier jemand die Quadratur des Kreises erwartet oder sich schlichtweg die falsche PKW-Form ausgesucht?
Ein Kombi kann nie soviel Platz bieten wie VW-Bus, Viano und Co.
Wenn Dein Hund nicht in den X3 reinspringen kann, klar, das ist ein Problem. Aber es gibt "Leitern", extra für solche Probleme. Schau mal in der Bucht nach.
Mal ernsthaft, mich persönlich hat auch geärgert, daß in meinen 70k-X5 weniger reinpasst als in meinen 30k-Seat, aber dann macht man sich für eben einmal im Jahr ne Box aufs Dach und fertig. Genau das kannst Du mit nem 5er auch.
Oder, kauf Dir ne E-Klasse als T-Modell. Die scheint mir größer, man wird halt nur 20 Jahre älter geschätzt.
🙂😁
Warum kein Maibach, in Langversion? Da sollte die Beinfreiheit auch für die Kinder reichen.
Mir war Platz auch wichtig. Gleichzeitig wollte ich ein Fahrzeug, mit dem ich entspannt schnell fahren kann. Da viel mir nur die E-Klasse und der 5er ein.
Mit dem E61 bin ich vollauf zufrieden, was das betrifft. Ich kann ganz entspannt 220 - 230 fahren, ohne dass die Frau meckert. Alles ist noch schön leise. Das Fahrzeug vermittelt dabei einen entspannten und unangestrengten Eindruck. Fahrverhalten ist dabei auch hervorragend, der Dicke liegt bei diesem Tempo satt auf der Strasse. Die Kinder erzählen sich Witzchen, ohne laut sprechen zu müssen.
DAS möchte ich mal in einem Vaneo oder sowas erleben...
Die Autos sind eben nicht wirklich miteinander vergleichbar.
Der E61 ist ein PKW mit relativ viel Platz und ICE-Zuschlag.
Ausserdem geht er doch recht zackig um die Kurven, für so ein schweres Auto. Der 6er, mit 545i Motor, hatte beeindruckende Zeiten in den Asphalt vom Hockenheimring gebrannt (Test Auto-Motor-Sport), da braucht er sich nicht hinter den Porsche verstecken. Und der hat die gleiche Fahrzeugbasis wie der E60-61.
Ich habe es schon lange aufgegeben alle zu überzeugen BMW fahren zu müssen. Warum sollte es nochmehr BMW´s geben? Wer Lieferwagen fahren will weil er sich jeden Samstag einen neuen Kühlschrank oder eine Waschmaschine kauft, sollte das doch tun. Hauptsache er macht auf der Bahn Platz und weiß wo er hingehört :-))
Beste Grüße, von Harry der sich sein Gerödel bringen lässt und dessen Kinder noch in ein 4,85m Auto passen!
@Norbert:
Speziell mal für dich:
Jetzt weiss ich, was du immer für Handstände machen musst...😁 Nimm bloß nicht mal ein Kind mit.