Probefahrt 530d Touring

BMW 5er E60

Ich durfte 1 Tag den 530d T zur Probe fahren. Es ist ein in den Außenmaßen recht großes Auto. Leider spiegelt sich das im Inneraum weniger wider. Wenn unser 3 jähriger Sohn im Kindersitz auf dem Rücksitz sitzt (ohne sich die Füße zu klemmen), kann man vorn nur mit extrem angewinkelten Beinen (wie im Goggo) fahren. Tja und der Kofferraum ist für unseren Hund absolutes Minimum. Das Auto ist außen groß und innen eng. Nun gut, dafür ist es ein BMW, der nunmal den Platz für seinen Motor braucht🙂

Was mir auffiel:

o schnelles Auto
o in Dunkelblau sieht es gut aus
o Keylessgo ist praktisch
o innen leise, außen mit lfd.Motor schon ziemlich rappelig
o Hifi-System weniger leistungsstark als das Hifi im X3
o Heizungsbedienung (neben Navi, Radio) ist zu umständlich, habe es nicht kalt bekommen. Radio: Nur um mal die Bässe anzupassen, müssen viele Tastenbefehle eingegeben werden: Schwachsinn pur. Bitte wieder separate Potis für Bässe & Höhen einführen.
o Komfortsitze sind klasse
o das Standardfahrwerk ist mir zu weich, würde die sportl. Fahrwerke bevorzugen
o Automatik: No way! Ich mag keine Automatiken. Man konnte im Manuelmodus zwar selbst Gänge runter schalten, jedoch wechselt die Maschine die Gänge selbst, und wartet nicht auf mein Kommando zum Hochschalten. Absolut kein Vergnügen damit. Alles indirekt, eher was zum Mitschwimmen und für das gesetzte Alter imho.
o Head-up-Display: Nur gut abzulesen, wenn man den Sitz weit vorn und die Lehne steil stellt. Für meine Frau i.O., für mich nicht.
o Handling: Man hat das Gefühl, einen großen Schlitten zu bewegen, ohne dass die Platzverhältnisse das halten können; weniger handlich als ein 3er/X3.

Es ist daher nicht mehr mein Traumwagen, und ich suche nach BMW-Alternativen zur nächsten FW-Bestellung.

51 Antworten

Klar darfst Du; wir haben einen Boxer, ein Rüde mit 63cm Schulterhöhe (Kopf entsprechend höher). Er kann im Kofferraum des X3 aufgrund der relativ großen Höhe sitzend mitfahren, jedoch nicht selbst hinein springen. Raus schon, aber das belastet seine Gelenke extrem.

In den 5er Touring ist er fix selbst reingehüpft, seinen Kopf muss er ducken, aber es geht durch die Tiefe, somit kann er sich bequem hinlegen. Der 5er ist somit klar besser für den Hund als der Xer aufgrund der Einstiegshöhe.

Zur Busthematik: Dabei ging es nicht um laut, sondern und die stärkeren Auf- und Abbewegungen auf den Sitzplätzen im Heck, aber anscheinend wird nur das wahrgenommen, das man hören möchte...
Wer ernsthaft bestreitet, hinten würde es im Auto weniger oder nur genauso viel wackeln wir vorne, der sollte seinen Fahrersitz mal gegen die letzte Sitzreihe tauschen, am besten sogar mal gegen den Kofferraum des Touring. Im Bus kann ich das jedenfalls gut auf der 3. Sitzreihe feststellen🙂

Hinten wird meinen Mitfahrern auch eher schlecht als vorn, egal ob im Viano, C280 oder Kadett😁

Mal ein Tipp von "Hund zu Hund"🙂

Meiner sitzt oder liegt hinter mir. Angeschnallt an das normale Gurtschloss mittels Brustgeschirr.

Er geht grundsätzlich nur mit den Vorderpfoten zuerst auf den Sitz ( natürlich Hundedecke drauf ) und dann hebe ich den restlichen Prinzen hinein. Raus springt er ganz gerne selbst, aber das ist nicht so hoch und er nutzt zudem ganz gerne auch den Türschwellerbereich, auf den ich immer ein im Fußraum liegendes Handtuch zum Lackschutz lege.
Da mein Hund nicht täglich mit mir fährt ist das alles kein Problem und ich habe den kompletten Kofferraum zur Verfügung für Gepäck etc. bzw. hätte den auch bei einem Touring.

Warum sollte man auf solche Threads antworten ? Ein Busfahrer sucht ein neues Betätigungsfeld.
da gibt es auch viele andere Busse als den viano.
Mir scheint, da weiß einer nur zu stänkern oder er weiß nicht was er will.
glück auf

Hallo Sudacker! Warum heute so destruktiv?

Original geschrieben von sudacker

Zitat:

Warum sollte man auf solche Threads antworten ?

-> Musst Du ja nicht, die TN an diesem Forum ist freiwillig.

Zitat:

Ein Busfahrer sucht ein neues Betätigungsfeld.

-> Heisst das, dass jeder Van/Bus-Besitzer niemals auch ein anderes Auto fahren sollte?

Nebenbei gesagt, fahre ich erst seit 24 Monaten Viano, aber nicht nur.

Zitat:

da gibt es auch viele andere Busse als den viano.

Eigentlich nur noch den VW Multivan, den ich nach einer Probefahrt damals schlechter empfand als den MB Viano, da der VW sich wie ein Transporter fährt, und der MB wie ein Van.

Zitat:

Mir scheint, da weiß einer nur zu stänkern oder er weiß nicht was er will.
glück auf

-> Dann bedeutet jede Kritik an einem BMW-Modell sicher "Stänkern". Warum eigentlich, Du kannst doch nichts für die genannten Schwachpunkte, oder geht es Dir vielmehr um die Verteidigung des Herstellers? Der kommt sicher auch ohne Deine Unterstützung aus, und wird im Vgl. zu Dir auch kritikfähig sein.

Empfehle, nochmals den Ursprungsthread durchzulesen, in der ich Positives wie Negatives aufgeführt habe. Ich weiss schon, was ich möchte, daher erkenne ich ja erst Punkte, die mir zusagen, und Punkte, die mich stören. Es geht hier um das Ausloten des besten Kompromisses, denn nichts anderes wird die nächste PKW-Bestellung sein.

Ähnliche Themen

Toller Kompromiss: 530d😉

Ich würde gern mehr solche Kompromisse machen. Du kannst mir richtig leid tun.😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Toller Kompromiss: 530d😉

Ich würde gern mehr solche Kompromisse machen. Du kannst mir richtig leid tun.😁

WUFF

Hallo f8274,

toller Kompromissvorschlag von Cali65!

Ich stand bei ähnlicher Konstellation (kein Hund aber 3 Kinder; kein Viano aber Multivan) auch vor der Wahl der Qual und habe mich für MEIN Vergüngen und einen 530d entschieden. Für kürzere Fahrten und ohne Gepäck reicht der "kleine" BMW auch für 5 Personen mit 3 Kindersitzen und auf längeren Strecken nehmen wir eh den Bus.

Von daher mein Rat:

Sei egoistisch und gönn Dir was ;-). Kind und Hund werden es vertragen.

Viel Spaß
Pandi95

Deine Antwort
Ähnliche Themen