Probefahrt 530d Touring
Ich durfte 1 Tag den 530d T zur Probe fahren. Es ist ein in den Außenmaßen recht großes Auto. Leider spiegelt sich das im Inneraum weniger wider. Wenn unser 3 jähriger Sohn im Kindersitz auf dem Rücksitz sitzt (ohne sich die Füße zu klemmen), kann man vorn nur mit extrem angewinkelten Beinen (wie im Goggo) fahren. Tja und der Kofferraum ist für unseren Hund absolutes Minimum. Das Auto ist außen groß und innen eng. Nun gut, dafür ist es ein BMW, der nunmal den Platz für seinen Motor braucht🙂
Was mir auffiel:
o schnelles Auto
o in Dunkelblau sieht es gut aus
o Keylessgo ist praktisch
o innen leise, außen mit lfd.Motor schon ziemlich rappelig
o Hifi-System weniger leistungsstark als das Hifi im X3
o Heizungsbedienung (neben Navi, Radio) ist zu umständlich, habe es nicht kalt bekommen. Radio: Nur um mal die Bässe anzupassen, müssen viele Tastenbefehle eingegeben werden: Schwachsinn pur. Bitte wieder separate Potis für Bässe & Höhen einführen.
o Komfortsitze sind klasse
o das Standardfahrwerk ist mir zu weich, würde die sportl. Fahrwerke bevorzugen
o Automatik: No way! Ich mag keine Automatiken. Man konnte im Manuelmodus zwar selbst Gänge runter schalten, jedoch wechselt die Maschine die Gänge selbst, und wartet nicht auf mein Kommando zum Hochschalten. Absolut kein Vergnügen damit. Alles indirekt, eher was zum Mitschwimmen und für das gesetzte Alter imho.
o Head-up-Display: Nur gut abzulesen, wenn man den Sitz weit vorn und die Lehne steil stellt. Für meine Frau i.O., für mich nicht.
o Handling: Man hat das Gefühl, einen großen Schlitten zu bewegen, ohne dass die Platzverhältnisse das halten können; weniger handlich als ein 3er/X3.
Es ist daher nicht mehr mein Traumwagen, und ich suche nach BMW-Alternativen zur nächsten FW-Bestellung.
51 Antworten
Zitat:
Jetzt weiss ich, was du immer für Handstände machen musst...😁 Nimm bloß nicht mal ein
Ich flutsche da ganz entspannt rein und raus, habe aber auch mit weiten Klimmzügen keine Probleme.
Damit fahre ich oft zum Einkaufen, weils mehr Spass macht, einen Sohnemann nehme ich auch oft mit (mehr geht ja nicht🙂 )
Damit 230 fahren ist aber fast Körperverletzung. Da haut es einem die Ohren weg. Dafür ist die Kiste aber auch nicht gebaut.
da wir in den nächsten wochen noch mal nachwuchs bekommen (im doppelpack) gab es als zweitwagen einen c4 picasso. ich käme erst gar nicht auf die idee drei kindersitze im bmw zu montieren 🙂
und wenn wir einen hund hätten....den c4 kann man auf knopfdruck um 10-15 cm am heck absenken. das wäre doch auch für den te eine tolle lösung. sollte er allerdings unbedingt ein statussymbol suchen, wird´s mit dem citroen nicht so klappen.
Beim C6 beträgt die Sonderzahlung 6990.-- Euro für Private und 1990.-- für Gewerbetreibende.
Bei 290 Euro Rate.
Aber dennoch sehr günstig.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Aha, sorry für die Fehlinformation. Dennoch sicher ein Schnäppchen für das sicher sehr gut ausgestattete Auto.
Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Ich muß f8274 bezüglich der Platzverhältnisse im 5er leider absolut recht geben. Bei meinen 1.98m wird der 5er auf Langstrecke zum 3 Sitzer, da der mittlere Sitz hinten unzumutbar ist und hinter dem Fahrer (mir) bleiben mit Komfortsitzen nur ein paar Zentimeter.Wenn man allerdings von einem Bus auf den Fünfer umsteigt kann ich den Mangel an Fahrdynamik nicht nachvollziehen, auch nicht gegenüber einem X3 der nur wesentlich härter aber nicht handlicher ist.
Anscheinend bauen die Komfortsitze tiefer, mit Standardsitzen ist für mich mit 2,01 m und der vorletzten Raste gut Platz zum Fahren - und meine Frau kann mit 1,80 noch hinter mir sitzen. Unser Kleiner sitzt daneben, weil Babyschale gegen die Fahrtrichtung (Warum kann man den Beifahrer-Airbag nicht via I-Drive deaktivieren?).
Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht, weil Du ja den Bus behalten willst. In dem Fall würde ich für die Arbeit eine Limousine oder ein schnelleres Coupe nehmen, Transporter ist ja vorhanden. Wenn beides zu ähnlich sein soll, hast Du einen anständigen Zielkonflikt.
Kann man die Ansteuerung der Bässe nicht ab LCI auf eine Kürzeltaste legen?
Gibt es denn schon den Maybach als Touring (für den Hund)?😁
Warum der X-3 (M-Paket) für mich handlicher war/ ein besseres Fahrgefühl auslöste:
Er war bretthart, und dadurch auch in schnellen Kurven absolut gut zu fahren. Seine Lenkung war sehr direkt ausgelegt. Durch die Handschaltung tat das Auto das, was ich wollte. Die erhöhte Sitzposition verschaffte mir einen guten Überblick im Stadtverkehr. Nachteil gegenüber 5er ist das zeitwiese hoppeln über BAB-Unebenheiten dch. einen kürzeren Radstand. Auf dem Fahrersitz läßt es sich ertragen. Einem Hund im Gepäckabteil könnte schon eher schlecht werden...
Der 5er Touring hatte die Aktivlenkung, die ich eine Spur synthetischer finde, dazu das schwammigere Serienfahrwerk und die indirekte automatische Schaltung. Zudem ist der 5er Touring ne ganze Ecke länger als der handlichere X-3 und die Sitzposition ist ziemlich tief.
Mit keiner Silbe habe ich jedoch behauptet, der X-3 sei geräumiger. Außer einem höheren Kofferabteil (braucht der Hund sich beim Sitzen nicht zu ducken) ist er keineswegs größer als der 5er T.
Vllt. wäre es ein Kompromiss, nen X-3 zu wählen und dem Hund eine klappbare Rampe zu basteln bzw. kaufen, damit auch er mitfahren kann.
Citroen: Nein danke, ich habe wohl hinlänglich umschrieben, dass ich ein sportlich gefedertes Auto bevorzuge.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
... Auf dem Fahrersitz läßt es sich ertragen. Einem Hund im Gepäckabteil könnte schon eher schlecht werden...
JAUL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gerade vor Lachen vom Stuhl gefallen, gilt das Arbeitsunfall ?
Hi Janet. Hoffe doch, dass Du inzwischen wieder stehst🙂
Ich möchte Dir empfehlen, einmal vorn und einmal hinten auf BAB-Strecke mitzufahren, und zwar egal in welchem Fahrzeug. Vorn ist es immer ruhiger als ganz hinten, wo deutlich Vibrationen und Gewackel zu spüren sind. Du wirst erstaunt sein...
Diese Erfahrung macht man i.d.R. zuerst auf der hintersten Sitzbank in einem Schulbus.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Hi Janet. Hoffe doch, dass Du inzwischen wieder stehst🙂Ich möchte Dir empfehlen, einmal vorn und einmal hinten auf BAB-Strecke mitzufahren, und zwar egal in welchem Fahrzeug. Vorn ist es immer ruhiger als ganz hinten, wo deutlich Vibrationen und Gewackel zu spüren sind. Du wirst erstaunt sein...
Diese Erfahrung macht man i.d.R. zuerst auf der hintersten Sitzbank in einem Schulbus.
😁 aber einen Hund der aus einem X3, 5 oder einem 5er kommt und wegen den "Vibrationen" auf der Fahrt ko*** habe ich noch nicht sehr häufig gesehen
😁 😁
(schaffe es immer noch nicht, wieder auf meinen Stuhl zu kommen)
@ f8274
Wenn dir der 5er Touring nicht geräumig genug ist, könnte ich mir vorstellen, dass du dich im X3 noch beengter fühlen wirst.
Das ist jedenfalls der Eindruck, den ich gewonnen habe in dem X3 den ich gemietet hatte.
Vergleichbare (ob größere, weiß ich nicht) Platzverhältnisse wie im 5er Touring findest du wohl eher im X5.
Hi,
ich weiß ja nicht wie lang du bist. Ich bin 187 cm und hab meinen Fahrersitz so eingestellt, dass ich optimal sitze.
Dennoch sitzen meine 9 und 4 Jahre alten Kinder angeschnallt im Kindersitz bequem hinter mir.
Bin übrigens vor dem 5er einen Sharan und dann einen C8 mit Schiebetüren gefahren.
Einige deiner Eindrücke bzgl. Sitzhöhe, Platzverhältnisse generell usw. kann ich daher gut nachvollziehen und bestätigen.
Die Frage ist, was man generell will und wo man seine Prioritäten setzt.
Ich find, der 5er reicht uns und bietet im Gegensatz zu einem Van einen undeschreiblich besseren Fahrkomfort.
Ich bin daher bewußt vom Van auf einen Kombi umgestiegen.
Viele GRüße
Von wegen hinten lauter etc.
Im Bus ist es ganz einfach hinten lauter, weil HINTEN der MOTOR ist.
Im 5er ist er bekanntlich vorn 😉
Dass es hinten lauter ist, ist nur Einbildung.
Zitat:
Original geschrieben von $killer111
Von wegen hinten lauter etc.
Im Bus ist es ganz einfach hinten lauter, weil HINTEN der MOTOR ist.
Im 5er ist er bekanntlich vorn 😉Dass es hinten lauter ist, ist nur Einbildung.
Schönes Auto hast Du Dir bestellt, Individual ist einfach spitze in Qualität und Optik. Deiner ist somit meinem sehr ähnlich, bis auf die Farben.
Und etwas mehr Bus 😁.
Darf ich fragen was ihr für einen Hund habt ?
Wir haben ein 65kg-Schoßhündchen, der problemlos im E46 3er Touring mitgefahren ist. Hat nicht mal rausgeschaut hinten... gleich hingelegt und eingeschlafen. Nimm ihn mal mit auf Probefahrt (im Ernst) und schau wie sich der Hund verhält. Und: ist der Kofferraum eines X3 nicht kleiner als der des 5er Touring (mal abgesehen von der Höhe) !?