Probefahrt 335i "alte" Automatik - persönliche Eindrücke

BMW 3er E93

so Freunde der Nacht.

Bin heute einen 335i Cabrio M-Paket zur Probe gefahren. Ziel:

a) meine vorgefasste Meinung bestätigen, dass die "alte" Automatik in einem 335i nix taugt
b) sehen, ob mir der golf-tee mod ausreicht.

Wetter:

Ich hatte den Wetterbericht verfolgt und der Tag heute war in der Tat von oben trocken - leider nicht die strassen, die bei -0,5Grad einfach nicht trocknen wollten.

erster schreck: die potenza auf den 19" sind im kalten zustand bei feuchter fahrbahn ein "horror". in jeder kurve, sogar auf gerader strecke geht die traktionskontrolle.... ich war schockiert. allerdings änderte sich das dramatisch als die reifen warm waren - da fand ich sie ziemlich gut.

fahrwerk: das M-fahrwerk mit 19 zoll und sportsitzen fand ich erstaunlich gut. der 325i (serie - serie - serie) meiner frau, poltert locker genauso viel....

getriebe - die automatik kenne ich ja nun aus dem 535dt und dem 325i. also ich finde die paddles bringen beim wandler mal rein gar nix. außerdem finde ich den turbomotor im zusammenhang mit dem wandler wesentlich weniger bissig als z.b. den 325i sauger.

das führt mich zu meiner (neuen) grundüberlegung:
der 325i mit wandler ist mir schon nicht bissig genug. der turbo mit wandler schon gar nicht. der M3 mit DKG war enfach genial (heul).
WENN ABER der turbo nicht so bissig ist wie der sauger, dann reisst es das DKG wohl auch nicht raus, oder? da kann ich auch einen (viel billigeren) 335i wandler kaufen!?

zum motor:
an der ampel "fetzen" sauger/wandler schneller weg als turbo/wandler.
In der eifel - einfach nur immer gerade aus und berg hoch, fehlt dem 335i im vergleich zum M dann doch ganz primitiv schiere leistung. (bläßt mir jetzt nicht den rock hoch. aber das kann man ja ändern - wenn man will.)

auf den serpentinen ist der M/DKG (leider) welten besser - wenn die automatik geschaltet hat, ist die kurve halb vorbei...naja

sound - tja - seriensound. fand ich ok. leider konnte ich das golf-tee mod nicht probieren (hab den stecker nicht gefunden ohne werkzeug)

was mir auffält: vor der haustüre mit einem schlafenden baby im haus, fand ich serie schon viel zu laut ,-)
ohne dach, bei 200 mit lauter mukke, viel zu leise!(man hört nichts mehr vom esd)
sagt mal - kann man nicht den performance ESD mit dem "tee-mod" als schalter im cockpit fahren??? ,-)

vergleich zum 6er. ich wollte lange den 6er. einfach weil er im vergleich zum sereie-325i meiner süßen viel "loungiger" ist. gefahren bin ich heute einen vorführwagen der AG komplett vollgestopft inkl. leder merino und individual.voll voll voll. das auto war auch schön "loungig". völlig anders als die "karre" meiner süßen. quasi ein anderes fahrzeug!

ich werde wohl doch mal einen DKG fahren müssen. meine eifel-serpentinen-hausstrecke war heute eher eine "angst-strecke" mit -0,5grad, feucht, unbegannten reifen und 50km erfahrung mit dem auto....

Verbrauch:

wie immer - bin ich sprachlos über die hhier oft geposteten verbräuche. meine heute:

"schnell" fahren überland und in der stadt (definiere ich so: immer punktefrei 15-20kmh schneller as erlaubt und IMMER so beschleunigen, dass die Traktionskontrolle ran muss: 15,6L

Nach der eifel sogar 17,8L
(schätze eifel also auf ca. 20l - der M3 hatte 22)

rückfahrt "brav" immer mit dem berufverkehr, land, BAB, stau, stadt: 12,6l

wer hier von 11-12l schreibt, braucht meiner meinung nach keinen 335i!!

soweit erstmal....

Beste Antwort im Thema

325er bissiger als 335er, alles klar.......

166 weitere Antworten
166 Antworten

Sorry hab den falschen Thread erwischt, weiter gehts.😎

Zitat:

Original geschrieben von masupilamie


Komisch🙄........dann hab ich wohl ne Sonderausstattung 😁
Ich bilde mir wirklich ein das es so ist....deswegen war ich ja auch so erstaunt....wäre ja nicht so gewesen wenn es seid Anfang im 2. immer los gehen würde😕

Zumal habe ich das mal mir selber mal bewiesen, indem nach dem Anfahren gleich die Paddles drückte....und da wurde auch nicht in den 1 geschalten, weil er sich schon in dem 1. befand und ich hatte auch mal mitgezählt....und es waren genau 5 Schaltvorgänge!!!!!!

Ist sehr ungewöhnlich. Bei mir geht der definitiv ohne manuelles paddeln nie in den 1. Ehrlich gesagt hab ich das nich' ma beim Kickdown jemals bemerkt. Und ich fahr den seit 23tkm Probe.

@pappo:
Das mit dem Verbrauch bei Dir passt scho. 
Long term sind's bei mir 13,3, zum E92 gibt's nun mal ein erhebliches Mehrgewicht. Insoweit werden hier Äpfel mit Bleibarren verglichen.
Wenn es fetzen soll, ist nach knapp 400km Ende vom Tank. Meiner hat aber auch Vollausstattung (=schwer) und 20"-RIMs auf 245+295er Stiefelchen (= noch mehr Gewicht und Rollwiderstand aber geile Straßenlage und Bremsverhalten). 6,9 schaff ich bergrunter im Standgas und N ...

Aber das Ansprechverhalten im Cayenne V8 ist auch nur die ersten 2m ein Vorteil. Dann musste über die Drehzahl versuchen, was zu bewegen. Also kommt der Säuger bei min. 95% der Lebenslagen ins Hintertreffen. Da gibts doch kein langes Rumüberlegen. Manuell 1. Gang beim Anfahren und die "Schwäche" ist praktisch weg.

911 ist keine Alternative zum M3, der ist so leicht, dass er ab 200 vorn permanent "wandert". Nur als 4S geht das dann wegen dem Allrad. 

Take care

danke für die hilfreiche antwort!

übrigens der 325i hat auch eine starke tendenz zum "tiegern" - und das schon bei knapp 90

(bei schnee mit glatt überfrohrenem eis drunter - duck und weg ,-))

Na ja, das Fahrverhalten beim Conv ist stets anders. Schwer von Hause aus und dann wegen der unterer Baugruppenverstärkung auch noch einen viel tieferen Schwerpunkt als die Autos mit Hut. War beim E36 so, beim E46 und ist auch bei den 90ern klar so. Deswegen tigert der E93 eigentlich gar nicht.

Beim 911 haste schon mal die Situation, dass der bei 270 auf langgezogenen BAB-Kurven auf dem kleinsten Dreck "abhebt" und etliche cm quer versetzt. Da können die Hände schon mal schwitzig werden ...

Take care

Ähnliche Themen

Ich habe ja vom N53 auf den N54 gewechselt, kenne also die Unterschiede Sauger -> Turbo sehr gut. Der N53 ist sehr bissig und direkt im Ansprechverhalten, da kommt kein N54 oder N55 dieser Welt ran, aber die Physik lässt sich eben auch schlecht außer Kraft setzen. Untenraus finde ich den N54 besonders angenehm... einfach genial, wie man schon bei unter 2000 u/min genug Druck hat, um kräftig durchzubeschleunigen. Das macht einfach enorm viel Spaß. Wenn man bei hohen Drehzahlen aufs Gas geht merkt man immernoch eine Turboverzögerung, die ich persönlich dann noch stärker wahrnehme, weil der Druck, der dann aufgebaut werden muss dort heftiger einsetzt. Beim Sauger konnte man z.B. bei 5000 u/min aufs Gas latschen und es war sofort die Leistung da. Präzise und giftig. Beim (Bi)turbo dauerts einen kleinen Moment, das lässt sich niemals verleugnen.

In der Summe aller Eigenschaften macht mir der 335i mehr Spaß, vor allem wegen dem genialen Sound - muss man aber auch mögen.
Ich habe einen Handschalter, die Automatik habe ich aber auch getestet. Der Handschalter ist noch einen Tick giftiger finde ich... bin generell aber auch kein Automatik-Fan 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Ich habe ja vom N53 auf den N54 gewechselt, kenne also die Unterschiede Sauger -> Turbo sehr gut. Der N53 ist sehr bissig und direkt im Ansprechverhalten, da kommt kein N54 oder N55 dieser Welt ran, aber die Physik lässt sich eben auch schlecht außer Kraft setzen. Untenraus finde ich den N54 besonders angenehm... einfach genial, wie man schon bei unter 2000 u/min genug Druck hat, um kräftig durchzubeschleunigen. Das macht einfach enorm viel Spaß. Wenn man bei hohen Drehzahlen aufs Gas geht merkt man immernoch eine Turboverzögerung, die ich persönlich dann noch stärker wahrnehme, weil der Druck, der dann aufgebaut werden muss dort heftiger einsetzt. Beim Sauger konnte man z.B. bei 5000 u/min aufs Gas latschen und es war sofort die Leistung da. Präzise und giftig. Beim (Bi)turbo dauerts einen kleinen Moment, das lässt sich niemals verleugnen.

In der Summe aller Eigenschaften macht mir der 335i mehr Spaß, vor allem wegen dem genialen Sound - muss man aber auch mögen.
Ich habe einen Handschalter, die Automatik habe ich aber auch getestet. Der Handschalter ist noch einen Tick giftiger finde ich... bin generell aber auch kein Automatik-Fan 🙂

du kannst das anscheinend besser beschreiben als ich - aber exact das meine ich!...

Bei meinem diesel stört mich das nicht, aber bei einem sportlichen benziner?

nicht sooo dolle....

Vieleicht doch ein 500er E Klasse Cabrio mit 19 Zoll und AMG-Ausstattung?!

frau mag kein mercedes -

nur audi und bmw kommen in frage - und audi hat meinermeinung nach das schlechtere preis/leistungsverhältnis zurzeit.
(auch bei unterhalt)

obwohl das s5 cabrio nicht übel ist

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


frau mag kein mercedes -

nur audi und bmw kommen in frage - und audi hat meinermeinung nach das schlechtere preis/leistungsverhältnis zurzeit.
(auch bei unterhalt)

obwohl das s5 cabrio nicht übel ist

Hatte wir doch schon! Probefahren Spritverbrauch anschauen und staunen!

ich finds nicht mehr - hilf mir auf die sprünge -
meinst du der S5 verbraucht viel zu viel, oder nicht viel mehr?

waren nicht auch die leasingkonditionen grottenschlecht?

da komme ich ja jetzt doch (schon wieder) ins grübeln...

wenn man einen S5 KOMPLETT ausstattet und dagegen einen 335i setzt (mit PP Kit) und Diffsperre eines Drittanbietes (z.b. Evotech für 2600€) etc - dann ist der Audi Liste BILLIGER(!)
Und das inkl. Allrad und größerem Kofferraum!...

und nicht vergessen: EDC fahrwerk

hmm....

vielleicht fahre ich den in der Tat mal Probe.

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


ich finds nicht mehr - hilf mir auf die sprünge -
meinst du der S5 verbraucht viel zu viel, oder nicht viel mehr?

waren nicht auch die leasingkonditionen grottenschlecht?

da komme ich ja jetzt doch (schon wieder) ins grübeln...

wenn man einen S5 KOMPLETT ausstattet und dagegen einen 335i setzt (mit PP Kit) und Diffsperre eines Drittanbietes (z.b. Evotech für 2600€) etc - dann ist der Audi Liste BILLIGER(!)
Und das inkl. Allrad und größerem Kofferraum!...

und nicht vergessen: EDC fahrwerk

hmm....

vielleicht fahre ich den in der Tat mal Probe.

Das Sportdifferential kannst du Dir sparen.(Außer viel Rennstrecke,aber dafür ist der 335i sowieso nicht für mehrere schnelle Runden geeignet) Mein alter 335i ging mit der Aktivlenkung wirklich sehr zackig um die Kurve! Der S5 braucht bei meiner Fahrweise(im Vergleich zu deiner anscheinend sehr zurückhaltend) 3l mehr. 335i Durchschnitt über 48000km 11,3l min pro Tankfüllung 9,8 max 18,6! Mit PPK geht der 335i besser besonders oberhalb 140km/h. Der Motor läuft viel sämiger und ist unten raus spontaner.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


ich finds nicht mehr - hilf mir auf die sprünge -
meinst du der S5 verbraucht viel zu viel, oder nicht viel mehr?

waren nicht auch die leasingkonditionen grottenschlecht?

da komme ich ja jetzt doch (schon wieder) ins grübeln...

wenn man einen S5 KOMPLETT ausstattet und dagegen einen 335i setzt (mit PP Kit) und Diffsperre eines Drittanbietes (z.b. Evotech für 2600€) etc - dann ist der Audi Liste BILLIGER(!)
Und das inkl. Allrad und größerem Kofferraum!...

und nicht vergessen: EDC fahrwerk

hmm....

vielleicht fahre ich den in der Tat mal Probe.

Das Sportdifferential kannst du Dir sparen.(Außer viel Rennstrecke,aber dafür ist der 335i sowieso nicht für mehrere schnelle Runden geeignet) Mein alter 335i ging mit der Aktivlenkung wirklich sehr zackig um die Kurve! Der S5 braucht bei meiner Fahrweise(im Vergleich zu deiner anscheinend sehr zurückhaltend) 3l mehr. 335i Durchschnitt über 48000km 11,3l min pro Tankfüllung 9,8 max 18,6! Mit PPK geht der 335i besser besonders oberhalb 140km/h. Der Motor läuft viel sämiger und ist unten raus spontaner.

also - ich heute nachmittag mit besuch auf die baustelle - bei minusgraden - alle pfützen überfrorener schneematsch - mit den 325i cabrio rückwärts die lkw-zufahrt lang - und ZACK festgefahren!! - nur weil ein rad heillos durchdreht im eismatsch. ja - sag mal wo sind wir denn? ich sage es immer wieder - bmw traktion ist müll. das kommt auf jeden fall eine sperre rein. ich habe diese "alltagshänger", wegen "quasi nichts" so satt. BMW baut kein 2WD die bauen quasi 1WD.

3L mehr - bist du sicher - das wären bei mir geschätzte 16? das wäre wohl der hammer für ein modernes "alltagsauato".
wieso kennst du den S5 so genau?

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Das Sportdifferential kannst du Dir sparen.(Außer viel Rennstrecke,aber dafür ist der 335i sowieso nicht für mehrere schnelle Runden geeignet) Mein alter 335i ging mit der Aktivlenkung wirklich sehr zackig um die Kurve! Der S5 braucht bei meiner Fahrweise(im Vergleich zu deiner anscheinend sehr zurückhaltend) 3l mehr. 335i Durchschnitt über 48000km 11,3l min pro Tankfüllung 9,8 max 18,6! Mit PPK geht der 335i besser besonders oberhalb 140km/h. Der Motor läuft viel sämiger und ist unten raus spontaner.
also - ich heute nachmittag mit besuch auf die baustelle - bei minusgraden - alle pfützen überfrorener schneematsch - mit den 325i cabrio rückwärts die lkw-zufahrt lang - und ZACK festgefahren!! - nur weil ein rad heillos durchdreht im eismatsch. ja - sag mal wo sind wir denn? ich sage es immer wieder - bmw traktion ist müll. das kommt auf jeden fall eine sperre rein. ich habe diese "alltagshänger", wegen "quasi nichts" so satt. BMW baut kein 2WD die bauen quasi 1WD.

3L mehr - bist du sicher - das wären bei mir geschätzte 16? das wäre wohl der hammer für ein modernes "alltagsauato".
wieso kennst du den S5 so genau?

Schon mal auf die Idee gekommen die DTC-Taste zu druecken? Man man man... Ich wuerde an deiner Stelle mal die Gebrauchsanweisung lesen, bevor man hier ablaestert.

Das S5 Cab war eine Alternative nach dem 335i. Habe den Wagen im Oktober übers Wochenende gefahren. Positiv ist allerdings zu vermerken,das das Fahrwerk(19Zoll) ohne RFT deutlich komfortabler und trotzdem präziser ist ,als im E93 19Zoll mit RFT. Bessere Traktion bei Nässe oder aus der Kurve raus ist aufgrund des Allrad natürlich auch vorhanden! Beim Cruisen nicht über 3000U/min sind Verbräuche um 11l realistisch. Gibt man nur etwas mehr Gas geht unter 14l garnichts. Im Schnitt lag ich bei 15,5l.Also bei gleicher Fahrweise gut 3l mehr als der 335i. Ich habe übrigens die gleiche Strecke am darauffolgenden Samstag mit einem Z4 35is gefahren. Verbrauch 11,5l .Mein eigener Z4 35is braucht selbst in der Einfahrphase(2500km) auf den gleichen Strecken wie der 335i knapp einen halben Liter weniger! Vielleicht wäre der ja was für euch!? Ach ja,und ausserdem waren die Leasingkonditionen sehr schlecht.Der S5 hätte bei gleichem Preis zum E93 335i in zwei Jahren bei 50000km gesamt 5500.- mehr gekostet.(Trotz 14,5% Rabatt denn die Restwerte wurden extrem niedrig kalkuliert)

Zitat:

Original geschrieben von okzyd



Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


also - ich heute nachmittag mit besuch auf die baustelle - bei minusgraden - alle pfützen überfrorener schneematsch - mit den 325i cabrio rückwärts die lkw-zufahrt lang - und ZACK festgefahren!! - nur weil ein rad heillos durchdreht im eismatsch. ja - sag mal wo sind wir denn? ich sage es immer wieder - bmw traktion ist müll. das kommt auf jeden fall eine sperre rein. ich habe diese "alltagshänger", wegen "quasi nichts" so satt. BMW baut kein 2WD die bauen quasi 1WD.

3L mehr - bist du sicher - das wären bei mir geschätzte 16? das wäre wohl der hammer für ein modernes "alltagsauato".
wieso kennst du den S5 so genau?

Schon mal auf die Idee gekommen die DTC-Taste zu druecken? Man man man... Ich wuerde an deiner Stelle mal die Gebrauchsanweisung lesen, bevor man hier ablaestert.

hä? soweit ich weiss ist DTC immer an und wenn man drückt, ist es aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen