Probefahrt 335i "alte" Automatik - persönliche Eindrücke
so Freunde der Nacht.
Bin heute einen 335i Cabrio M-Paket zur Probe gefahren. Ziel:
a) meine vorgefasste Meinung bestätigen, dass die "alte" Automatik in einem 335i nix taugt
b) sehen, ob mir der golf-tee mod ausreicht.
Wetter:
Ich hatte den Wetterbericht verfolgt und der Tag heute war in der Tat von oben trocken - leider nicht die strassen, die bei -0,5Grad einfach nicht trocknen wollten.
erster schreck: die potenza auf den 19" sind im kalten zustand bei feuchter fahrbahn ein "horror". in jeder kurve, sogar auf gerader strecke geht die traktionskontrolle.... ich war schockiert. allerdings änderte sich das dramatisch als die reifen warm waren - da fand ich sie ziemlich gut.
fahrwerk: das M-fahrwerk mit 19 zoll und sportsitzen fand ich erstaunlich gut. der 325i (serie - serie - serie) meiner frau, poltert locker genauso viel....
getriebe - die automatik kenne ich ja nun aus dem 535dt und dem 325i. also ich finde die paddles bringen beim wandler mal rein gar nix. außerdem finde ich den turbomotor im zusammenhang mit dem wandler wesentlich weniger bissig als z.b. den 325i sauger.
das führt mich zu meiner (neuen) grundüberlegung:
der 325i mit wandler ist mir schon nicht bissig genug. der turbo mit wandler schon gar nicht. der M3 mit DKG war enfach genial (heul).
WENN ABER der turbo nicht so bissig ist wie der sauger, dann reisst es das DKG wohl auch nicht raus, oder? da kann ich auch einen (viel billigeren) 335i wandler kaufen!?
zum motor:
an der ampel "fetzen" sauger/wandler schneller weg als turbo/wandler.
In der eifel - einfach nur immer gerade aus und berg hoch, fehlt dem 335i im vergleich zum M dann doch ganz primitiv schiere leistung. (bläßt mir jetzt nicht den rock hoch. aber das kann man ja ändern - wenn man will.)
auf den serpentinen ist der M/DKG (leider) welten besser - wenn die automatik geschaltet hat, ist die kurve halb vorbei...naja
sound - tja - seriensound. fand ich ok. leider konnte ich das golf-tee mod nicht probieren (hab den stecker nicht gefunden ohne werkzeug)
was mir auffält: vor der haustüre mit einem schlafenden baby im haus, fand ich serie schon viel zu laut ,-)
ohne dach, bei 200 mit lauter mukke, viel zu leise!(man hört nichts mehr vom esd)
sagt mal - kann man nicht den performance ESD mit dem "tee-mod" als schalter im cockpit fahren??? ,-)
vergleich zum 6er. ich wollte lange den 6er. einfach weil er im vergleich zum sereie-325i meiner süßen viel "loungiger" ist. gefahren bin ich heute einen vorführwagen der AG komplett vollgestopft inkl. leder merino und individual.voll voll voll. das auto war auch schön "loungig". völlig anders als die "karre" meiner süßen. quasi ein anderes fahrzeug!
ich werde wohl doch mal einen DKG fahren müssen. meine eifel-serpentinen-hausstrecke war heute eher eine "angst-strecke" mit -0,5grad, feucht, unbegannten reifen und 50km erfahrung mit dem auto....
Verbrauch:
wie immer - bin ich sprachlos über die hhier oft geposteten verbräuche. meine heute:
"schnell" fahren überland und in der stadt (definiere ich so: immer punktefrei 15-20kmh schneller as erlaubt und IMMER so beschleunigen, dass die Traktionskontrolle ran muss: 15,6L
Nach der eifel sogar 17,8L
(schätze eifel also auf ca. 20l - der M3 hatte 22)
rückfahrt "brav" immer mit dem berufverkehr, land, BAB, stau, stadt: 12,6l
wer hier von 11-12l schreibt, braucht meiner meinung nach keinen 335i!!
soweit erstmal....
Beste Antwort im Thema
325er bissiger als 335er, alles klar.......
166 Antworten
ich fahre NIE stop 'n go. wohne am dorfrand - fahre dann 30km land zum nächsten dorf. kein stau, wenige ampeln.
also bei mir lernt die automatik gar nix ,-)
325iA, bei mir wird auch immer im 2ten angefahren, außer eben im sport und manuellen modus oder man drückt das pedal beim anfahren komplett durch (Kickdown). im 2ten anfahren finde ich aber völlig i.O., ist sehr lässig. wenn man im 1ten anfährt und das pedal etwas durchdrückt gehts nach "brecheisenmanier" vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
ich weiss zwar nicht, wie die automatik das "mitkriegen" soll, aber bei mir ist jedenfalls immer der 2. drin.Zitat:
Original geschrieben von masupilamie
Das stimm so nicht!!!
Die Automatik bekommt es mit, wenn es zb. zähfließender Verkehr (stop and Go) ist und lässt dann zum anfahren den 2 gang drin.
Normal ist sonst auch im D Modus der 1 zum anfahren vorgewält.
Finde diese Idee auch nicht schlecht.MfG
Bei mir auch....
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Bei mir auch....Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
ich weiss zwar nicht, wie die automatik das "mitkriegen" soll, aber bei mir ist jedenfalls immer der 2. drin.
bei mir auch
Ähnliche Themen
Mein ehemaliger E92 335d ist im Automatikmodus auch nur im 2. Gang losgefahren.
Komisch🙄........dann hab ich wohl ne Sonderausstattung 😁
Ich bilde mir wirklich ein das es so ist....deswegen war ich ja auch so erstaunt....wäre ja nicht so gewesen wenn es seid Anfang im 2. immer los gehen würde😕
Zumal habe ich das mal mir selber mal bewiesen, indem nach dem Anfahren gleich die Paddles drückte....und da wurde auch nicht in den 1 geschalten, weil er sich schon in dem 1. befand und ich hatte auch mal mitgezählt....und es waren genau 5 Schaltvorgänge!!!!!!
selbst mein 320d fährt im 2. gang an 😉 naja der hat auch genug drehmoment für sowas 😁
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
selbst mein 320d fährt im 2. gang an 😉 naja der hat auch genug drehmoment für sowas 😁
na gott sei dank!
,-)
Meiner fährt im 1. Gang an - habe mitgezählt.
Warum es diese Unterschiede gibt, ist mir nicht erklärlich. Kann es an der Motorleistung bzw. dem Drehmoment liegen ? Ist ja bei mir recht knapp bemessen - im 2. Gang würde er beim Anfahren wahrscheinlich nicht aus dem Knick kommen.
Mein 325d geht in D immer in den 1. Gang runter. Beim automatischen Runterschalten in M geht er freiwillig immer nur bis in den 2-ten Gang runter.
um das hier nochmal etwas informativer werden zu lassen:
einige scheinen sich zwar ob meiner kritik nach der probefahrt aufzuregen, weil ich gesagt habe, das ansprechverhalten des N54 wäre schlecht und sogar schlechter als mein 325i - aber ich habe nochmal gewühlt und einen test von bild sportscars gefunden, wo sie den M3 GTS mit dem GT3 RS vergleichen. da heisst es:
"um dem sich bereits am limit befindlichen 4l motor mehr leistung zu entlocken wurde der hubraum erhöht. - aufladung schied aus gründen des ansprechverhaltens aus."
jetzt frage ich euch freunde - wenn der N55 demnächst als (grund)motor für den neuen M3 herhalten soll - wird dass dann auch eine "ansprechkrücke"??
wenn nicht - was kann man besser machen am N54 oder N55?
Nunja, ist jetzt nicht negativ gemeint, aber vielleicht muss du dein Fahrverhalten ein wenig anpassen? Ich fahre schon so lange Turbos, das mir das ehrlichgesagt nicht auffällt was du hier am Motor monierst. Im Gegenteil empfinde ich den N54 giftig (vom Diesel kommend). Als auf einer Landstrasse aus den Ecken raus, musst du halt die Gedenksekunde früher aufs Gas als vom Sauger gewohnt. Muss es halt einfach mit einplanen.
In der einen oder anderen Situation mag dich die Verzögerung nerven, wenn du unvorbereitet reagieren musst. Aber den Nachteil macht der N54 durch das viel höhere Drehmoment meiner Meinung nach mehr als Wett. Also auch im Sauger schaust du dumm aus der Wäsche, wenn es dich auf dem falschen Fuß erwischt. Dann reagiert er zwar super schnell, aber eben zahm. Der Rest des Turbos ist schon ein gutes Stück gewohnheit.
Das geht den F1 knilchen jedes Jahr so, das sie sich an dies oder jenes umgewöhnen müssen
Du bemängelst das Ansprechverhalten von Motor und Getriebe. Vielleicht einen geschalteten Sauger kaufen. Mit DKG im manuellen Modus und gedrückter Sporttaste ist diese Turbogedenkmillisekunde eigentlich nicht mehr spürbar! Meiner Meinung nach Probefahrt mit DKG machen. Wenn es dann nicht gefällt ein 911 Cabrio kaufen. Es gibt glaube ich gerade ein super ausgestattetes Sondermodell(Black Edition) zu einem für Porsche sehr günstigen Preis! Leider hat das Sondermodell nur 345PS . Mir würde es reichen. Hätte es das Angebot schon vor sechs Monaten gegeben,wäre ich wahrscheinlich schwach geworden!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Du bemängelst das Ansprechverhalten von Motor und Getriebe. Vielleicht einen geschalteten Sauger kaufen. Mit DKG im manuellen Modus und gedrückter Sporttaste ist diese Turbogedenkmillisekunde eigentlich nicht mehr spürbar! Meiner Meinung nach Probefahrt mit DKG machen. Wenn es dann nicht gefällt ein 911 Cabrio kaufen. Es gibt glaube ich gerade ein super ausgestattetes Sondermodell(Black Edition) zu einem für Porsche sehr günstigen Preis! Leider hat das Sondermodell nur 345PS . Mir würde es reichen. Hätte es das Angebot schon vor sechs Monaten gegeben,wäre ich wahrscheinlich schwach geworden!
porsche ist raus
a) keine 4 sitze / zu wenig kofferraum
b) politisch ungünstig (wie m6)
Kann man sich mal wieder über die eigentlich gestellte Frage unterhalten und zum Thema zurückkehren?