Pro Ceed 1. Testfahrt

Kia Cee'd 1 (ED)

HALLO,

der neue Pro Ceed ist beim Händler eingetroffen. Hatte dieses Wochenende den Kia Pro Ceed 1.6 ex zur Testfahrt.
Sehr schöns Desin innen wie außen, außer die Aussenspiegel sind ja Riiiiiiiiiiiesig. Das Auto ist sehr gut verarbeitet es klapper nichts. lobenswert die vielen Ablagen.
Das 5 Ganggetriebe hat sehr kurze Schaltwege ab 45 km/h kann man in den 5 Gang schalten. Testverbrauch 7,2 l
Das Fahrwerk ist hart man merkt jede Bodenwelle.
Der Pro Ceed ist nicht für die Autobahn geeignet der Motor wird ab 120 km/h schon sehr laut ab 150 km/h ist eine Unterhaltung im Wagen nicht mehr möglich.
Der Händler hat 18 % Rabatt ohne Nachfragen angeboten + Winterräder.

Beste Antwort im Thema

Nun hat ja bekanntlich im letzten Auto-Bild test ein KIA Pro-Ceed den A3 geschlagen , deshalb ist der Beitrag von dem Scotty 18 Möchtegern-Audifahrer Nonsens.
Auch war im großen Test der letzten Auto Bild gerade der 1,6 im I 30 der spritzigste und schnellste Motor in der ganzen Kompaktklasse. Und selbst der 2,0 kann hinsichtlich Leistung und Verbrauch mit dem besten VW TSI 1,4 mehr als mithalten.

Lest selbst :

Hier mal ein wirklicher Auto-Bild Test,der nicht Hirngespinsten eines Users entspringt.Der 2,0 CVVC gegen den besten zur Zeit erhältlichen 140 Ps-Motor:
Zitat AUTO BILD 45/2007 — 16.11.2007 :
Im Sprint schlägt sich der spritzige Vierzylinder (des Kia dV.) mehr als anständig. Auch wenn er beim Ausdrehen etwas lustloser wirkt und angestrengter knurrt, liegt er bis Tempo 100 sogar ein Zehntel vor dem Golf.
tsi_450753.htmlwww.autobild.de/.../...agon_vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html
Testverbrauch KIA 2,0 7,9 Liter / Golf V 1,4 7,8 Liter
- 0-100 KIA CEED 9,2 Sec Golf 1,4 TSI 9,3 Sec
Das heißt - fast gleicher Verbrauch und schneller als der TSI von 0-100.

Sieht so ein schlechter Motor aus? Eher ist das subjektives Besserwissen von Audi-Kiddies peinlich ,anstatt objektive Testergebnisse zu beachten.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Intercar 24 ist auch nur Vermittler.Der KIA PRO CEED 1,6 mit Metallic und Klima kostet dort 14847 Euro , gleich beim guten Vertragshändler für 13750....sind weit über 1000 Euro gespart.

Hoffe nur das ihr euch später nicht über mangelden Service beschwert. Wenn ein deutscher Händler über 20 % gibt macht er keinen Cent Gewinn. Er deckt damit nichtmal seine Kosten.

Würde mich echt interessieren welcher Händler so dumm ist?

Finde es bemerkenswert wie man 15.000 € an einen Vermittler ausgeben kann. Solange alles gut geht ist das ja schön, aber wenn ihr dann eín Problem habt schreibt bloss keine Thread´s in denen es heißt: " Habe einen Garantiefall und mein Händler gibt mir keinen Ersatzwagen "

Wenn ihr Prozente wollt kauft euch ne Flasche Wodka, da bekommt ihr 40%.

Ich finde es übrigens super dreist wenn ich hier lese dass Leute eine Probefahrt beim Händler machen, sich Prospekte holen und sich beraten lassen. Was glaubt ihr wer das alles bezahlt?

Der Händler bezahlt den Vorführwagen, den Sprit, die Versicherung, den Verkäufer, die Prospekte, die Ausstellung. die Ausstellungsstücke usw... und was macht Ihr? Kauft bei einem Internetvermittler der fast keine Betriebskosten hat.

Wenn schon dann kauft gefälligst blind ohne Probefahrt oder leiht euch ein Fahrzeug bei Sixt, Avis, Hertz oder sonstwo.

Zitat:

Original geschrieben von Durchschnittstyp


Hoffe nur das ihr euch später nicht über mangelden Service beschwert. Wenn ein deutscher Händler über 20 % gibt macht er keinen Cent Gewinn. Er deckt damit nichtmal seine Kosten.

Würde mich echt interessieren welcher Händler so dumm ist?

Finde es bemerkenswert wie man 15.000 € an einen Vermittler ausgeben kann. Solange alles gut geht ist das ja schön, aber wenn ihr dann eín Problem habt schreibt bloss keine Thread´s in denen es heißt: " Habe einen Garantiefall und mein Händler gibt mir keinen Ersatzwagen "

Wenn ihr Prozente wollt kauft euch ne Flasche Wodka, da bekommt ihr 40%.

Ich finde es übrigens super dreist wenn ich hier lese dass Leute eine Probefahrt beim Händler machen, sich Prospekte holen und sich beraten lassen. Was glaubt ihr wer das alles bezahlt?

Der Händler bezahlt den Vorführwagen, den Sprit, die Versicherung, den Verkäufer, die Prospekte, die Ausstellung. die Ausstellungsstücke usw... und was macht Ihr? Kauft bei einem Internetvermittler der fast keine Betriebskosten hat.

Wenn schon dann kauft gefälligst blind ohne Probefahrt oder leiht euch ein Fahrzeug bei Sixt, Avis, Hertz oder sonstwo.

Komisch...

1. Den kostenlosen Leihwagen bekommt man trotzdem - schreibt der Hersteller ja i.d.R. vor.
2. Ich finde es gar nicht dreist. Findest du es auch dreist, wenn ich mich beraten lasse, eine Probefahrt mache und daraufhin feststelle das mir das Auto vom Fahrverhalten her nicht gefällt und das Fahrzeug deshalb nicht kaufen werde?
3. Wer das alles bezahlt? Ich kenne keinen Vertragshändler, der seine Fahrzeuge für die Ausstellung "kauft".
4. Der Händler hat immernoch die aussicht auf eine langjährige Geschäftsbeziehung(regelmäßig Wartung usw.), bei der er viel mehr verdient als wenn ich mir eine 15k€ Kiste bei ihm kaufe.
5. Wenn der Händler mir etwas verkaufen will, dann muss er sich Mühe geben. Wenn dort alles perfekt läuft, gebe ich auch gern einen Tausender mehr aus. Wenn der Verkäufer - wie ich es bei Kia sehr oft erlebt habe - aber schon beim Beratungsgespräch "keinen Bock" hat, dann kann ich ihm auch nicht helfen.

P.S.: Ich habe mein Fahrzeug auch nicht beim örtlichen Audi-Händler erworben, sondern woanders gekauft. Trotzdem bekomme ich bei meinem Audi-Partner den vollen Service, inkl. kostenlosen Leihwagen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Durchschnittstyp


Hoffe nur das ihr euch später nicht über mangelden Service beschwert. Wenn ein deutscher Händler über 20 % gibt macht er keinen Cent Gewinn. Er deckt damit nichtmal seine Kosten.

Würde mich echt interessieren welcher Händler so dumm ist?

Finde es bemerkenswert wie man 15.000 € an einen Vermittler ausgeben kann. Solange alles gut geht ist das ja schön, aber wenn ihr dann eín Problem habt schreibt bloss keine Thread´s in denen es heißt: " Habe einen Garantiefall und mein Händler gibt mir keinen Ersatzwagen "

Wenn ihr Prozente wollt kauft euch ne Flasche Wodka, da bekommt ihr 40%.

Ich finde es übrigens super dreist wenn ich hier lese dass Leute eine Probefahrt beim Händler machen, sich Prospekte holen und sich beraten lassen. Was glaubt ihr wer das alles bezahlt?

Der Händler bezahlt den Vorführwagen, den Sprit, die Versicherung, den Verkäufer, die Prospekte, die Ausstellung. die Ausstellungsstücke usw... und was macht Ihr? Kauft bei einem Internetvermittler der fast keine Betriebskosten hat.

Wenn schon dann kauft gefälligst blind ohne Probefahrt oder leiht euch ein Fahrzeug bei Sixt, Avis, Hertz oder sonstwo.

Kann es sein das du selber ein "kleiner" Autoverkäufer bist ? oder warum fühlst du dich hier so auf den schlips getreten ? und wirbst selbst in deiner Sig. "Gebt Autoverkäufern eine Chance!"

Ich habe nichts zu verschenken auch nicht bei einem 45t€ Auto.. Also warum sollte ich nicht da kaufen wo es mir gefällt und wo ich mit dem Preis zufrieden bin ?

Ähnliche Themen

Sicher ist Intercar ein Vermittler, allerdings vermitteln sie dich zu einem Kia Vertragshändler. Dieser meldet sich dann bei dir und alles vertragliche läuft über den Kia Händler. Den Kaufpreis bezahlst du auch bei diesem Händler und zwar erst, wenn du das Fzg. abholst. Vermittlungsgebühren fallen nicht an.
Und ob ich das Auto bei einem Händler in XY abhole und später an meinem Wohnort in YZ zwecks Garantiesachen abgebe ist doch sch...egal.
Und mit einem Ersatzwagen in Garantiefällen ist doch sowieso nur ne Kulanzgeschichte des Händlers. Wenn er 2 hat und du bist der dritte hast du auch Pech gehabt.
Und nur weil ich ein Fzg. nicht bei dem Händler gekauft habe, wo ich später meine Durchsichten machen lasse muss der Service trotzdem genauso gut sein, als wenn ich es bei ihm gekauft hätte. Sollte das nicht so sein, hat der Händler nicht begriffen, dass er in einem Servicebereich tätig ist.

Im Übrigen habe ich kein Geld zu verschenken und würde im Falle des Falles auch zu einem Vermittler gehen. Allerdings haben wir jetzt für meine Frau eine neuen Carens beim örtlichen Händler bestellt, da dieser uns einen Rabatt von 27,6% gegeben hat(Deutsches Fzg. mit Tageszulassung). Da konnte auch kein Vermittler mithalten.

Zitat:

1. Den kostenlosen Leihwagen bekommt man trotzdem - schreibt der Hersteller ja i.d.R. vor.

2. Ich finde es gar nicht dreist. Findest du es auch dreist, wenn ich mich beraten lasse, eine Probefahrt mache und daraufhin feststelle das mir das Auto vom Fahrverhalten her nicht gefällt und das Fahrzeug deshalb nicht kaufen werde?

3. Wer das alles bezahlt? Ich kenne keinen Vertragshändler, der seine Fahrzeuge für die Ausstellung "kauft".

4. Der Händler hat immernoch die aussicht auf eine langjährige Geschäftsbeziehung(regelmäßig Wartung usw.), bei der er viel mehr verdient als wenn ich mir eine 15k€ Kiste bei ihm kaufe.

5. Wenn der Händler mir etwas verkaufen will, dann muss er sich Mühe geben. Wenn dort alles perfekt läuft, gebe ich auch gern einen Tausender mehr aus. Wenn der Verkäufer - wie ich es bei Kia sehr oft erlebt habe - aber schon beim Beratungsgespräch "keinen Bock" hat, dann kann ich ihm auch nicht helfen.

zu 1: stimmt nicht! Ist Service des Händlers!

zu 2: Nein es ist völlig ok wenn ein Kunde nach der Probefahrt nicht kaufst. Es ist aber nicht ok mit der Gewissheit das Fahrzeug woanders zu kaufen eine Probefahrt zu machen

zu 3: Wer kauft die Fahrzeuge den sonst? Glaubst du der Hersteller stiftet die Fahrzeuge?

zu 4: Also bist du der Meinung man sollte nur noch Werkstätten betreiben und jeder Hersteller macht eine zentrale Beratungsstelle in Deutschland. Gute Idee! Was glaubst du denn was passiert wenn es keinen Wettbewerb im Verkauf mehr gibt? Glaubst du die Preise werden dann besser?

zu 5: Das ist passend. Da bin ich voll deiner Meinung. Das es einige "Pfosten" unter den Autoverkäufern gibt ist bekannt. Nur stell dir mal vor du lebst von 600 € Fixum plus Provision ( Standard in Deutschland ) und du berätst 10 Kunden die gar keine Absicht haben bei Dir zu kaufen, egal ob du gut oder schlecht berätst.

Ja ich bin Autoverkäufer. Und ich liebe meinen Job über alles. Und ob ihr es glaubt oder nicht aber ich bin auch recht erfolgreich, aber der Trend der sich im Moment abzeichnet ist nicht gut. Für beide Seiten nicht. Weder für den Kunden noch für den Händler.

Zwischen Vermittler und Vertragshändler liegen im normallfall nur 2-3 % und das sollte doch wohl der Service wert sein. Ich rede hier nicht davon das ein Kunde beim Vertragshändler kaufen soll wenn dieser 2.000 € teurer ist.

Wichtig ist doch das dass Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt und das jeder Interessent mit vollem Einsatz bedient wird um die 2-3% auch zu rechtfertigen. Leider haben das viele Händler sowie Kunden noch nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Durchschnittstyp



Zitat:

1. Den kostenlosen Leihwagen bekommt man trotzdem - schreibt der Hersteller ja i.d.R. vor.

2. Ich finde es gar nicht dreist. Findest du es auch dreist, wenn ich mich beraten lasse, eine Probefahrt mache und daraufhin feststelle das mir das Auto vom Fahrverhalten her nicht gefällt und das Fahrzeug deshalb nicht kaufen werde?

3. Wer das alles bezahlt? Ich kenne keinen Vertragshändler, der seine Fahrzeuge für die Ausstellung "kauft".

4. Der Händler hat immernoch die aussicht auf eine langjährige Geschäftsbeziehung(regelmäßig Wartung usw.), bei der er viel mehr verdient als wenn ich mir eine 15k€ Kiste bei ihm kaufe.

5. Wenn der Händler mir etwas verkaufen will, dann muss er sich Mühe geben. Wenn dort alles perfekt läuft, gebe ich auch gern einen Tausender mehr aus. Wenn der Verkäufer - wie ich es bei Kia sehr oft erlebt habe - aber schon beim Beratungsgespräch "keinen Bock" hat, dann kann ich ihm auch nicht helfen.

zu 1: stimmt nicht! Ist Service des Händlers!

zu 2: Nein es ist völlig ok wenn ein Kunde nach der Probefahrt nicht kaufst. Es ist aber nicht ok mit der Gewissheit das Fahrzeug woanders zu kaufen eine Probefahrt zu machen

zu 3: Wer kauft die Fahrzeuge den sonst? Glaubst du der Hersteller stiftet die Fahrzeuge?

zu 4: Also bist du der Meinung man sollte nur noch Werkstätten betreiben und jeder Hersteller macht eine zentrale Beratungsstelle in Deutschland. Gute Idee! Was glaubst du denn was passiert wenn es keinen Wettbewerb im Verkauf mehr gibt? Glaubst du die Preise werden dann besser?

zu 5: Das ist passend. Da bin ich voll deiner Meinung. Das es einige "Pfosten" unter den Autoverkäufern gibt ist bekannt. Nur stell dir mal vor du lebst von 600 € Fixum plus Provision ( Standard in Deutschland ) und du berätst 10 Kunden die gar keine Absicht haben bei Dir zu kaufen, egal ob du gut oder schlecht berätst.

Ja ich bin Autoverkäufer. Und ich liebe meinen Job über alles. Und ob ihr es glaubt oder nicht aber ich bin auch recht erfolgreich, aber der Trend der sich im Moment abzeichnet ist nicht gut. Für beide Seiten nicht. Weder für den Kunden noch für den Händler.

Zwischen Vermittler und Vertragshändler liegen im normallfall nur 2-3 % und das sollte doch wohl der Service wert sein. Ich rede hier nicht davon das ein Kunde beim Vertragshändler kaufen soll wenn dieser 2.000 € teurer ist.

Wichtig ist doch das dass Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt und das jeder Interessent mit vollem Einsatz bedient wird um die 2-3% auch zu rechtfertigen. Leider haben das viele Händler sowie Kunden noch nicht verstanden.

Hi,

Du sprichst mir echt aus dem Herzen....
Ich hatte mich nicht getraut etwas gegen Ostdeutsche Händler zu sagen, die angeblich 20% + X an Nachlaß geben...

Handeln ist sehr wohl erlaubt, auch ich bin ein "Pfennigfuchser" aber alles sollte vertretbar sein.

Bei Intercar (oder sonstwo) bekomme ich 21,5 % auf den Pro Cee'd und sollte schon Bar bezahlen.
Dort geht der Vermittler und der Händler auch kein weiteres Risiko mit dem Ankauf eines Gebrauchtwagens ein.

Ich habe meinen Pro Cee'd 2.0 CRDI TX bei meinem Händler um die Ecke mit 18% TL Nachlass bestellt. Dort weiß ich, dass ich gut aufgehoben bin, denn es ist ein alteingesessenes Familienunternehmen wo Vater und 3 Söhne den Laden schmeißen.

Leben und leben lassen...

In diesem Sinne,

Hawkeye

Was hat der Ceed Diesel eigentlich für ein Wartungsintervall?

20.000km

Also wir haben auch einen Sporty Wagon gekauft, bestellt im November.

Wir wollten auch erst bei InterCar-24 bestellen nur hat uns der "Service" und der Händler einfach voll zugesagt weil er sich um uns kümmerte.
Somit haben wir beim Händler bestellt, zwar nur mit etwa 10% Nachlass nur das war es uns Wert.

Auch ich werde mein nächstes Auto bei einem Händler kaufen auch wenn dieser nicht die Prozente gibt, nur irgendwann sterben die Händler dann mal aus und wo wollt ihr dann hin zur Durchsicht etc.?

Sicherlich ist Intercar-24 echt günstig aber ich denke man kann mit den Händlern auch richtig verhandeln. Wir hatten damals das Angebot von Intercar24 mit und zeigten es dem Verkäufer. Dieser konnte den Preis devintiv nicht machen.
Wir haben die Preise gesehen was der Händler zahlt für das Modell und soviel Spanne war da nicht, mich wunderte es das die Spanne nicht höher war.
Es war ein Händler der nur KIA macht und seit Jahren im Geschäft ist und ja im Osten von Deutschland.

Wir sind zufrieden mit dem Händler!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@P9


Dieser konnte den Preis devintiv nicht machen.
Wir haben die Preise gesehen was der Händler zahlt für das Modell und soviel Spanne war da nicht, mich wunderte es das die Spanne nicht höher war.

soviel naivität tut schon wirklich weh...

Hallo Leute!
Ich hab mir auch den neuen Pro-Ceed bestellt und werd ihn am Mittwoch beim Händler abholen. Bin mal gespannt welche Erfahrungen ich mache. Auf jeden Fall war ich am Anfang auch ziemlich Skeptisch, weil mir die Automarke irgendwie nichts sagte. Doch durch verschiedene Berichte und den hervoragenden Design vom PRO bin ich mitlerweile als eingefleischter Golf-Fan überzeugt und kann bis jetzt das Auto wärmstens weiter empfehlen.

Ja,der Pro-CEED mit dem leisem 140 PS Diesel ist wirklich ein feines und konkurenzfähiges Autochen.In der letzten Autobild auch bestätigt.(Wo der Leser feixend beobachten konnte,wie der Golf durch absurdeste Punktevergabe mit 2 Pünktchen zum Sieger gedreht wurde).Mir tun nur die Leute leid,die das "Leid" des Händlers,als ihr eigenes annehmen,und denken mit 10 Prozen Nachlass einen guten Preis bekommen zu haben oder den "Armen"auch leben lassen zu wollen.Mit den Bonuszahlungen von KIA zum Jahresende ist bein KIA CEED erst bei ca 35% der Punkt erreicht,bei den der Händler an dem Auto nichts mehr verdient.In Deutschland wird mit einem Auto immer noch wesentlich mehr Umsatzrendite als in fast allen Ländern Europas verdient.Im Durchschnittsverdienst wird unser Land,seit die "Birne"weg ist,langsam nach unten durchgereicht.Da ist es jedem Verbraucher nur recht und billig,sein neues Auto so günstig wie möglich zu erwerben...und er bezahlt immer noch wesentlich mehr als z.B.ein Amerikaner für das selbe Fahrzeug.Jammern ob der angeblich "Geiz ist geil"Mentalität tuen besonders gerne Autoverkäufer sowieso , Neider-die nicht abkönnen,das andere intelligentere Geschäfte machen als Sie selber und Obrigkeitsgläubige,die die Märchen cleverer Verkäufer nachbeten.Dieser Thread steht dafür als Beispiel.Würden bei allen Käufern in diesem Land die Abzockermärchen nicht greifen,so hätten wir kaum weniger Händler und Werkstätten,dafür aber reellere Listenpreise .

Hallo,

Zitat:

...und er bezahlt immer noch wesentlich mehr als z.B.ein Amerikaner für das selbe Fahrzeug.

Das stimmt nur zum Teil, da erstens die meisten US-Preise ohne Steuern angegeben sind (sind von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden) und zweitens entspricht der aktuelle Dollar-Euro-Kurs nicht der wirtschaftlichen Realität. Ein normales Kursverhältnis würde die Preise wieder relativieren.

Zitat:

In Deutschland wird mit einem Auto immer noch wesentlich mehr Umsatzrendite als in fast allen Ländern Europas verdient

Stellt sich die Frage, an wem die Umsatzrendite hängenbleibt? Am Händler sicherlich nicht, am Importeur glaube ich auch nicht. Ausserdem wage ich den Spruch allgemein zu bezweifeln; da wären wirklich Beweise angebracht.

Zitat:

Mit den Bonuszahlungen von KIA zum Jahresende ist bein KIA CEED erst bei ca 35% der Punkt erreicht,bei den der Händler an dem Auto nichts mehr verdient

Ich gehe mal davon aus, dass du bezüglich der Bonuszahlungen über ein Insiderwissen verfügst. Sollte das so sein, dann weisst du ja auch, dass diese Bonuszahlung von der Größe des Händlers (=verkaufte Einheiten) von einzelnen Modellen und......vor allem vom Erreichen der Ziele abhängig ist. Ich habe früher auch mal im Autoverkauf gearbeitet und ich kann mich noch sehr gut an das Wehklagen vieler Händler erinnern, die in der Hoffnung die Ziele zu erreichen, den Bonus schon in den Rabatt einkalkuliert haben.....wenn die Ziele nicht erreicht werden, kommt ein ganz böses Erwachen. Kann mir gut vorstellen, dass da einige daraus schon ihre eigenen Lehren gezogen haben.

Zitat:

Im Durchschnittsverdienst wird unser Land,seit die "Birne"weg ist,langsam nach unten durchgereicht.Da ist es jedem Verbraucher nur recht und billig,sein neues Auto so günstig wie möglich zu erwerben

Klar, nur über eines sollte man sich dabei auch im Klaren sein: genau dieses Verhalten führt zum Teufelskreislauf der sinkenden Löhne und Gehälter. Auch wenn das viele Leute nicht wahr haben wollen, wir selbst erhöhen mit dem Druck auf möglichst günstige Preise den Druck auf uns selbst.

Ich arbeite wie gesagt nicht mehr in der Automobilbranche und ich bin auch niemand seinen tollen Rabatt neidig. Das Ganze dann aber so hinzustellen, dass diese Rabattschlachten keine Auswirkung auf unser aller Löhne und Gehälter und somit unser Leben hätten, das ist eine Milchmädchenrechnung.

Grüße Werner

Konnte überall nur ein Inspektionsintervall von alle 15000km finden.
Ist schon sehr mager,wenn ich alle 9Monate zur Inspektion müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen